Brustschmerzen sind kein ungewöhnliches Symptom und können, abhängig von anderen Symptomen und Risikofaktoren, ein sehr ernster oder potenziell lebensbedrohlicher Zustand sein. Von Sodbrennen bis hin zu Herzinfarkten und Infektionen der Atemwege können Brustschmerzen allein schwer zu diagnostizieren sein.

Die Art der Schmerzen kann manchmal hilfreich sein. Beispielsweise stellt sich Sodbrennen typischerweise als brennender Brustschmerz dar, während ein Herzinfarkt normalerweise einen erdrückenden Brustschmerz verursacht. Diese Merkmale sind jedoch nicht ausschließlich auf eine Erkrankung oder ein Organ beschränkt. Manchmal können Lungenerkrankungen mit einem brennenden Gefühl einhergehen.

Warum brennt die Lunge?

Ein brennender Brustschmerz oder ein brennendes Gefühl allein ist nicht unbedingt auf die Lunge zurückzuführen. Es gibt mehrere Organe in der Brusthöhle, obwohl sie nicht so viele oder so dicht gepackt sind wie die Bauchhöhle. Die Speiseröhre, das Herz und die Lunge sind einige der wichtigsten Organe in der Brust. Wenn die brennenden Brustschmerzen beim Atmen schlimmer werden und von Symptomen wie Husten, ungewöhnlichen Atemgeräuschen wie Keuchen oder Kurzatmigkeit begleitet werden, dann ist es wahrscheinlicher, dass es an Lungenproblemen liegt.

Meistens werden brennende Schmerzen in der Brust auf sauren Reflux zurückgeführt. Der saure Mageninhalt reizt die Speiseröhre und verursacht ein brennendes Gefühl. Aber selbst ein Herzinfarkt kann manchmal eher mit brennenden Schmerzen in der Brust als mit den typischen erdrückenden oder erstickenden Schmerzen einhergehen. Im Sinne eines Herzinfarkts erforderten Brustschmerzen, begleitet von Arm-, Nacken- oder Kieferschmerzen mit übermäßigem Schwitzen, Atemnot und/oder Schwindel, sofortige ärztliche Hilfe. Ein brennender Lungenschmerz ist nicht immer ein medizinischer Notfall, erfordert aber auch Aufmerksamkeit.

Beim Atmen

Das Atmen verursacht normalerweise keine spezifischen Empfindungen. Normalerweise sind sowohl das Einatmen als auch das Ausatmen schmerzlos. Es gibt jedoch Fälle, in denen das Atmen schmerzhaft ist. Da die Lunge für den Gasaustausch verantwortlich ist, der durch das Ein- und Ausatmen erleichtert wird, ist sie die wahrscheinliche Quelle von Schmerzen beim Atmen. Dieser Schmerz muss nicht immer von der Lunge selbst ausgehen. Die benachbarten Organe und umgebenden Strukturen können die Quelle des Schmerzes sein, aber er wird fälschlicherweise der Lunge zugeschrieben, da der Schmerz beim Atmen entsteht oder sich verschlimmert.

Lesen Sie mehr über schmerzhaftes Atmen .

Beim Laufen

Brennende Brustschmerzen beim Laufen können bei jeder Person auftreten, insbesondere wenn eine Person nicht auf dieses Maß an körperlicher Aktivität konditioniert ist. Dazu gehören Kinder und Erwachsene. Während der Schmerz sehr oft von der Lunge ausgeht, gibt es auch andere Bedenken. Das Herz kann die Schmerzquelle sein, da das Herz während dieser Phasen körperlicher Aufmerksamkeit härter arbeiten muss. Vor allem Menschen mit koronarer Herzkrankheit können durch die körperliche Anstrengung beim Laufen Angina pectoris oder sogar einen Herzinfarkt erleiden.

Beim Husten

Husten ist kein Prozess, der auf die Lunge beschränkt ist. Es kann überall entlang der Atemwege ausgelöst werden, einschließlich der oberen und unteren Atemwege. Brustschmerzen beim Husten können sowohl von den unteren Atemwegen (Luftröhre und Bronchien) als auch von der Lunge ausgehen. Der Hustenvorgang kann jedoch unabhängig von der Stelle, an der er ausgelöst wurde, zu Schmerzen in der Brust führen, auch wenn die Lunge nicht krank ist. Bei anhaltendem Husten kann die Brustwand angespannt sein. Der erhöhte Druck in der Brust während des Hustens kann auch Schmerzen von erkrankten Organen wie dem Herzen auslösen.

Ursachen für brennende Lungenschmerzen

Einige der wahrscheinlicheren Lungenursachen für brennende Brustschmerzen wurden unten besprochen. Es müssen jedoch auch andere Ursachen für brennende Brustschmerzen in Betracht gezogen werden. Auch wenn die Symptome auf eine von der Lunge ausgehende Ursache hindeuten, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Organe in der Brusthöhle eng beieinander liegen. Daher können diese Symptome manchmal irreführend sein.

Lesen Sie mehr über brennende Schmerzen in der Brust .

Trauma

Verletzungen der Lunge können durch verschiedene Beleidigungen auftreten. Das Einatmen von Rauch, giftigen Gasen und Staub, Erbrochenem, Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten und sogar Speichel, die in die Atemwege gelangen, können die Lunge erreichen und Verletzungen verursachen. Dies kann zu Erkrankungen wie Aspirationspneumonie oder Pneumokoniose führen. Es kann durch eine allergische Reaktion auf diese Substanzen weiter verschlimmert werden, was zu Zuständen wie Überempfindlichkeitspneumonitis führen kann.

Asthma

Asthma ist in erster Linie eine Erkrankung der unteren Atemwege und insbesondere der Bronchien. Die Auswirkungen wirken sich jedoch letztendlich auch auf die Lunge aus. Bei Asthma verengen sich die Bronchien. Dies ist auf eine Kombination aus Bronchospasmus (Verkrampfung der winzigen Muskeln in der Bronchialwand) sowie einer Schleimansammlung in den Bronchien zurückzuführen. Als Ergebnis der Luftstrom in und aus der Lunge. Brustschmerzen, wenn sie auftreten, treten eher bei Asthmaanfällen auf.

Pleuritis

Die Lungen sind von Membranen umgeben, die als Pleura bekannt sind. Wenn sich das Rippenfell entzündet, spricht man von Pleuritis oder Rippenfellentzündung. Es neigt dazu, scharfe Schmerzen in der Brust beim Atmen oder Husten zu verursachen. Meistens ist eine Pleuritis auf eine Infektion zurückzuführen. Die Auskleidung um das Herz (Herzbeutel) kann ähnliche Schmerzen beim tiefen Atmen und Husten verursachen, wenn sie entzündet ist (Perikarditis).

Pneumonie, Pneumonitis und Pneumokoniose

Pneumonie ist ein weit gefasster Begriff für eine Lungenentzündung jeglicher Ursache. Meistens bezieht sich eine Lungenentzündung auf eine Lungeninfektion, entweder viral, bakteriell oder in seltenen Fällen kann es Pilz sein. Eine Lungenentzündung kann jedoch auch aufgrund eines Traumas auftreten, wie dies bei einer Aspirationspneumonie der Fall ist.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Pneumonitis bezieht sich normalerweise auf die nicht infektiösen Ursachen einer Lungenentzündung, wie z. B. durch Medikamente, Schimmelpilzinhalation oder Strahlenbelastung. Wenn Mineralstaub die Lunge schädigt, spricht man von Pneumokoniose. Es ist auch nach dem verursachenden Staub bekannt, wie es bei Asbestose, Silikose und Kohlenarbeiter-Pneumokoniose der Fall ist.

Lungenembolie

Bei einer Lungenembolie verursacht ein Blutgerinnsel eine Blockade der Lungenarterien, die Blut vom Herzen zur Lunge transportieren. Dieses Gerinnsel entsteht normalerweise aus den tiefen Beinvenen, wo es sich löst und durch das Herz in die Lunge wandert. Die Unterbrechung der Blutzufuhr zur Lunge kann einen Lungeninfarkt (Absterben des betroffenen Lungengewebes) verursachen.

Krebs

Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern und Frauen. Es gibt verschiedene Arten von Lungenkrebs, aber die meisten werden dem Tabakrauchen zugeschrieben. Krebs kann auch aus der Auskleidung um die Lunge (Pleura) entstehen. Dies kann auch mit einer Vielzahl von Risikofaktoren in Verbindung gebracht werden, aber das Pleuramesotheliom wird am häufigsten mit Asbestexposition in Verbindung gebracht. Manchmal kann sich Krebs von anderen Organen, wie der Niere, auf die Lunge ausbreiten (Metastasierung).

Lesen Sie mehr über Anzeichen von Lungenkrebs .

Pneumothorax und Hämothorax

Ein Pneumothorax wird auch als kollabierte Lunge bezeichnet und tritt auf, wenn sich die Lunge nicht richtig ausdehnen kann. Dies ist oft auf die Ansammlung von Luft im Pleuraraum um die Lunge zurückzuführen. Meistens wird dies durch eine penetrierende Brustverletzung verursacht. Wenn sich Blut im Pleuraraum ansammelt, spricht man von einem Hämatothorax. Das Blut kann die Lungenausdehnung behindern und die Flüssigkeitsansammlung um die Lunge herum weiter erhöhen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *