Irgendwann im Leben neigen wir alle dazu, etwas zu essen oder zu trinken, das für unseren Mund zu heiß ist. Selbst wenn die Temperatur nicht hoch genug ist, um ernsthafte Verletzungen zu verursachen, verursacht sie ein gewisses Maß an Reizung, die ein anhaltendes brennendes Gefühl im Mund hinterlässt. In diesen Fällen verstehen wir, dass dieses verbrannte Gefühl auf das heiße Essen oder Getränk zurückzuführen ist. Aber manchmal tritt das verbrannte Gefühl auf, obwohl Sie nichts Heißes gegessen haben. In diesen Fällen wird dieses abnormale Gefühl als Symptom angesehen und kann bei bestimmten Krankheiten auftreten.
Inhaltsverzeichnis
Brandverletzungen
Das Gewebe, das die Oberfläche der Mundhöhle auskleidet, einschließlich Zunge und Zahnfleisch, hat nicht die gleichen schützenden Eigenschaften wie die menschliche Haut. Es kann daher viel leichter verletzt werden. Besonders die Zunge ist sehr empfindlich, da sie Hunderttausende von Rezeptoren enthält, die es ihr ermöglichen, Geschmack, Textur und Temperatur zu erkennen. Es kann daher durch physikalische und chemische Faktoren leicht verletzt werden. Das hauptsächliche physische Trauma ist Hitze, hauptsächlich heißes Essen und Trinken. Zungenpiercings dürfen die Zunge nicht verbrennen, können aber ein brennendes Gefühl hinterlassen. Verätzungen können einen ähnlichen Effekt haben. Ätzende Chemikalien können absichtlich oder versehentlich konsumiert werden.
Lebensmittel und Gewürze
Eine Reihe von Nahrungsmitteln und Gewürzen kann für die Reizung der Nervenenden oder die Schädigung des Zungengewebes verantwortlich sein. Einige können in großen Mengen oder konzentriert sogar Verätzungen verursachen. Dies kann ein anhaltendes Brennen auf der Zunge hinterlassen. Meistens sind Zusatzstoffe in der Nahrung die Ursache, vor allem Gewürze, die im Übermaß verwendet werden. Manchmal werden diese Gewürze allein konsumiert. Schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer, Chilischoten, Nelken und Limettenpulver sind einige der Gewürze, die die Zunge reizen können, obwohl sie normalerweise eine kurzfristige Wirkung haben.
Lebensstilgewohnheiten
Es gibt mehrere Lebensgewohnheiten, die das Zungengewebe verletzen und zu einem verbrannten Gefühl führen können. Eine davon ist sehr hartes oder grobes Bürsten der Zunge während der täglichen Hygieneroutinen. Winzige Mikrorisse können sich auch auf der Zungenoberfläche bilden und sehr empfindlich auf Berührung, Druck oder Kontakt mit heißen/kalten Speisen und Getränken reagieren. Tabakrauchen, Alkoholkonsum und der Konsum illegaler Substanzen, die gegessen oder geraucht werden, können ebenfalls das Zungengewebe verletzen oder die normalen sensorischen Funktionen der Zunge stören. In Bezug auf Alkohol sind eher Hausgebräue und Mondschein ein Problem. Bestimmte kaubare Nahrungsergänzungsmittel können auch das Mundgewebe reizen.
Trockenheit
Mundtrockenheit ist ein häufiges Symptom, das aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Es ist als Xerostomie bekannt. Lang anhaltende Mundtrockenheit hängt oft mit der Einnahme bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente und Speicheldrüsenproblemen zusammen. Mundatmung kann auch dazu führen. Oftmals ist nicht die Trockenheit die Ursache für abnorme Empfindungen im Mund, sondern diese beiden Symptome treten aus demselben Grund auf. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Speichel eine wichtige Rolle bei der Befeuchtung des Mundgewebes und der Zungenoberfläche spielt. Ein Mangel an Speichel kann daher dazu führen, dass sich die Zunge dick und „komisch“ anfühlt.
Mängel
Mund- und Zungensymptome können mit bestimmten Ernährungsmängeln in Verbindung gebracht werden. Es tritt hauptsächlich aufgrund von Nervenreizungen oder Funktionsstörungen aufgrund des Mangels des betreffenden Nährstoffs auf. Ein brennendes Zungengefühl tritt hauptsächlich bei einem Mangel an Vitaminen des B-Komplexes auf. Ein Mangel an Mikronährstoffen, der die Ursache sein kann, umfasst Cobalamin, Eisen, Folsäure, Pyridoxin, Riboflavin und Thiamin. Die Schwere der Symptome hängt maßgeblich vom Grad des Mangels ab.
Burning-Mouth-Syndrom
Obwohl es sich um eine seltene Erkrankung handelt, ist das Burning-Mouth-Syndrom eine der Hauptursachen für ein chronisch brennendes Zungengefühl. Der Schmerz erstreckt sich auch auf die Lippen und die innere Wange, kann aber überall im Mund auftreten. Es gibt verschiedene Arten des Burning-Mouth-Syndroms und die Ursachen können grob in primäre und sekundäre Ursachen eingeteilt werden. Beim primären Burning-Mouth-Syndrom tritt der Zustand ohne zugrunde liegende Ursache auf. Tatsächlich ist die genaue Ursache weitgehend unbekannt. Das sekundäre Burning-Mouth-Syndrom ist auf andere Erkrankungen zurückzuführen, die von Zahnproblemen bis hin zu einer Vielzahl von Krankheiten, Nebenwirkungen einiger Medikamente und Mundtrockenheit reichen.
Andere Symptome
Eines oder mehrere der folgenden Symptome können auch beim Burning-Mouth-Syndrom vorhanden sein.
- Zungenschmerzen .
- Kribbeln, Taubheitsgefühl und andere abnormale Empfindungen der Zunge und möglicherweise des Mundes.
- Übermäßige Trockenheit des Mundes.
- Abnormer Durst.
- Reduzierte Geschmacksempfindung, Geschmacksverlust oder ungewöhnlicher Geschmack.
- Abnormale Markierungen, Vorsprünge, Läsionen oder Farbe der Zunge.
Krankheiten
Viele der folgenden Krankheiten können eine Ursache für das sekundäre Burning-Mouth-Syndrom sein. Es kann auch ohne andere Symptome ein brennendes Gefühl auf der Zunge verursachen. Schmerzen müssen nicht immer vorhanden sein.
Allergien
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Eine Nahrungsmittelallergie kann lokalisierte Entzündungen der Zunge und anderer Teile des Mundes verursachen. Dies tritt auf, wenn das körpereigene Immunsystem auf eine harmlose Substanz überreagiert. Nahrungsmittelallergien können auch eine systemische Reaktion hervorrufen. Bei Anaphylaxie besteht die Gefahr von Halsschwellungen und Atembeschwerden.
Endokrine
Es gibt eine Reihe von endokrinen Problemen (die Drüsen und Hormone betreffen), die für das Gefühl einer verbrannten Zunge verantwortlich sein können. Dazu gehört Diabetes mellitus, bei dem der Körper den Blutzuckerspiegel nicht normal regulieren kann. Es kann auch bei Hypothyreose auftreten, bei der die Schilddrüse unteraktiv ist.
Infektionen
Mundinfektionen können auch die Zunge betreffen und Schmerzen oder ungewöhnliche Empfindungen verursachen. Das Herpes-simplex-Virus (HSV) kann Mundprobleme verursachen, die als herpetische Stomatitis bekannt sind. Orale Candidiasis ist eine Hefeinfektion des Mundes mit weißlich-gelben Plaques, die auf der Zunge und den inneren Wangen sichtbar sind. Es wird selten bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem beobachtet.
Neuropathie
Nerven leiten sensorische Signale von der Zunge zum Gehirn. Auf diese Weise werden Geschmack, Schmerz, Temperatur und Textur zur Entschlüsselung an das Gehirn weitergeleitet. Wenn diese Nerven geschädigt sind oder in irgendeiner Weise erkrankt sind (Neuropathie), können auf der Zunge abnormale Empfindungen auftreten, selbst wenn keine Probleme oder Stimulation der Zungenrezeptoren vorliegen.
Psychiatrisch
Manchmal können Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen anormale Empfindungen wie ein verbranntes Zungengefühl verspüren, obwohl es kein Problem mit der Zunge gibt. Tatsächlich galt das Burning-Mouth-Syndrom einst als psychogen. Bestimmte psychiatrische Medikamente können diese Empfindungen auch als Teil der Nebenwirkungen hervorrufen.
Oberer GI
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), die auch als saurer Reflux bekannt ist, kann ebenfalls ein brennendes Zungengefühl verursachen. Der saure Mageninhalt steigt in die Speiseröhre auf und kann bis in den Mund reichen. Die ätzende Säure kann dann Verätzungen der Zunge und des Mundes verursachen. Dies kann ein brennendes Gefühl hinterlassen, selbst nachdem die Säure neutralisiert und aus dem Mund gespült wurde.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!