Gesundheit

Bronchitis vs. Lungenentzündung: Was ist der Unterschied?

Bronchitis und Pneumonie sind zwei Arten von Brustinfektionen, die die Atemwege und die Lunge betreffen. Obwohl sie in mancher Hinsicht ähnlich sind und schwer zu unterscheiden sein können, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Bronchitis und Lungenentzündung.

Es ist wichtig, sich dieser Unterschiede bewusst zu sein, da eine Lungenentzündung im Allgemeinen schwerwiegender ist als eine Bronchitis und dringend medizinische Hilfe benötigt, um ihr Fortschreiten zu verlangsamen.

Was ist Bronchitis?

Bronchitis tritt auf, wenn die Auskleidung der Bronchien, die Luft zur und von der Lunge befördern, infiziert wird. Dies führt zu einer Entzündung der oberen Atemwege.

Was verursacht Bronchitis?

Es gibt zwei Arten von Bronchitis: akute und chronische Bronchitis. Dieser Artikel konzentriert sich auf akute Bronchitis.

Akute Bronchitis wird am häufigsten durch ein Virus wie Influenza, Coronaviren, Respiratory Syncytial Virus (RSV oder Erkältung) verursacht. Eine Person kann eine Bronchitis entwickeln, wenn sie an einer dieser Viruserkrankungen leidet.

Seltener wird eine akute Bronchitis durch Bakterien verursacht.

Chronische Bronchitis ist eine Langzeiterkrankung, die in der Regel durch den Kontakt mit Chemikalien oder Reizstoffen über einen längeren Zeitraum, beispielsweise Tabakrauch, verursacht wird.

Symptome einer Bronchitis

Zu den möglichen Symptomen einer Bronchitis gehören:

  • Ein anhaltender Husten, der einige Wochen anhält und klaren, grünen oder gelben Schleim haben kann

  • Kurzatmigkeit

  • Ein pfeifendes Geräusch beim Atmen

  • Verstopfung der Brust oder Engegefühl in der Brust

  • Leichtes Fieber unter 100 Grad Fahrenheit

  • Laufende Nase

  • Halsentzündung

  • Müdigkeit

  • Schüttelfrost

  • Gliederschmerzen

Wie wird eine Bronchitis behandelt?

Eine Bronchitis kann auch ohne Medikamente nach einigen Wochen von selbst verschwinden.

Manchen Menschen wird möglicherweise ein Antibiotikum verschrieben, wenn Bakterien die Ursache der Infektion sind. Diese werden jedoch häufig nicht zur Behandlung von Bronchitis empfohlen.

Menschen können ihre Symptome auch durch die Einnahme rezeptfreier oder entzündungshemmender Medikamente wie Ibuprofen lindern. Auch die Verwendung eines Luftbefeuchters oder eine heiße Dusche zur Schleimbeseitigung, ausreichend Ruhe und ausreichend Wassertrinken können hilfreich sein.

So verhindern Sie eine Bronchitis

Es ist nicht möglich, eine Bronchitis vollständig zu verhindern, aber es gibt einige Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um das Risiko, daran zu erkranken, zu verringern.

Diese beinhalten:

  • Vermeiden Sie es, Augen, Nase und Mund zu berühren

  • Jedes Jahr die Grippeimpfung erhalten

  • Halten Sie die Händehygiene aufrecht, indem Sie Ihre Hände regelmäßig 20 Sekunden lang mit warmem Wasser und Seife waschen oder ein Händedesinfektionsmittel verwenden

  • Halten Sie sich von kranken Menschen fern

  • Tragen einer chirurgischen Maske

  • Mit dem Rauchen aufhören

Was ist eine Lungenentzündung?

Eine Lungenentzündung entsteht, wenn die Lungenbläschen (Alveolen) in einer oder beiden Lungen infiziert werden. Die Alveolen sind für den Austausch von Gasen im Blut verantwortlich, sodass Sauerstoff eindringen und durch den Körper transportiert werden kann.

Bei einer Lungenentzündung füllen sich die Lungenbläschen mit Flüssigkeit und Eiter. Dies kann zu Atembeschwerden führen, da der Sauerstoff schlechter ins Blut gelangt. Eine Lungenentzündung kann sich verschlimmern, indem sie sich tiefer in die Lunge ausbreitet und mehr Bereiche befällt.

Lungenentzündung gilt im Allgemeinen als schwerwiegender als Bronchitis und ist derzeit die siebthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten.¹

Was verursacht eine Lungenentzündung?

Die Hauptursache einer Lungenentzündung sind Bakterien, aber auch Viren, Pilze und das Einatmen von Speichel oder Nahrungsmitteln können eine Lungenentzündung verursachen.

Symptome einer Lungenentzündung

Viele Symptome einer Lungenentzündung und einer Bronchitis sind ähnlich. Allerdings sind die Symptome einer Lungenentzündung im Allgemeinen schwerwiegender als bei einer Bronchitis.

Mögliche Symptome einer Lungenentzündung sind:

  • Ein „feuchter“ oder „nasser“ Husten mit gelbem, grünem oder blutigem Schleim

  • Ein hohes Fieber

  • Niedrige Körpertemperatur bei Menschen mit schwachem Immunsystem oder über 65 Jahren

  • Müdigkeit

  • Schüttelfrost

  • Kurzatmigkeit

  • Brustschmerzen beim Husten oder Atmen

  • Verwirrung bei älteren Erwachsenen

  • Kopfschmerzen

  • Schwitzen

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Durchfall

  • Schnelle und flache Atmung

  • Keuchend

  • Appetitverlust

Wie wird eine Lungenentzündung behandelt?

Wie bei einer Bronchitis können Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und schmerzlindernde Medikamente zu Hause helfen, die Symptome zu lindern. Allerdings sollte eine Lungenentzündung nicht als vollständiger Ersatz für verschreibungspflichtige Medikamente eingesetzt werden.

Die beste Behandlung hängt davon ab, was genau eine Lungenentzündung verursacht.

  • Eine bakterielle Lungenentzündung kann mit Antibiotika behandelt werden.

  • Eine virale Lungenentzündung kann mit Virostatika behandelt werden.

  • Eine Pilzpneumonie kann mit Antimykotika behandelt werden.

In schweren Fällen, in denen jemand Schwierigkeiten beim Atmen hat, muss er möglicherweise im Krankenhaus zusätzlichen Sauerstoff, intravenöse Flüssigkeiten und Medikamente erhalten.

Allerdings können die meisten Menschen eine Lungenentzündung behandeln und sich zu Hause erholen, indem sie ihre verschriebenen Medikamente einhalten.

So verhindern Sie eine Lungenentzündung

Wie eine Bronchitis kann auch eine Lungenentzündung nicht vollständig verhindert werden. Die Möglichkeiten, das Risiko einer Lungenentzündung zu verringern, sind dieselben wie die vorbeugenden Maßnahmen, die bei einer Bronchitis ergriffen werden können.

Ein Impfstoff gegen Lungenentzündung ist auch für Kinder unter fünf Jahren, ältere Erwachsene über 65 Jahre und alle Personen mit Vorerkrankungen erhältlich, die zu einer schweren Lungenentzündung führen könnten.

Die Fakten

Bronchitis und Lungenentzündung sind nahezu ähnliche Infektionen und können daher leicht verwechselt werden. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, sie voneinander zu unterscheiden.

Wenn Sie glauben, an einer Bronchitis oder Lungenentzündung zu leiden, müssen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt aufsuchen. Sie können die Ursache Ihrer Krankheit herausfinden und sicherstellen, dass Sie die richtige Behandlung erhalten, damit Sie sich so schnell wie möglich erholen.

FAQs

Wie erkennen Ärzte den Unterschied zwischen Bronchitis und Lungenentzündung?

Bronchitis betrifft die Schläuche, die die Luft zur Lunge transportieren, und eine Lungenentzündung betrifft die Alveolen in der Lunge. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder ein CT-Scan kann dem Arzt zeigen, wo sich die Infektion befindet, sodass sie korrekt diagnostiziert werden kann.

Das Vorhandensein von akutem Husten und Auswurf ohne die folgenden Symptome lässt darauf schließen, dass eine akute Bronchitis wahrscheinlicher ist und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs nicht immer erforderlich ist:

  • Herzfrequenz größer als 100 Schläge pro Minute

  • Eine Atemfrequenz von mehr als 24 Atemzügen pro Minute

  • Orale Körpertemperatur über 38 Grad Celsius

  • Hören bestimmter Vibrationen und Geräusche beim Abhören der Lunge

Kann man durch Bronchitis eine Lungenentzündung bekommen?

Ja, manche Menschen können nach einer Bronchitis eine Sekundärinfektion wie eine Lungenentzündung entwickeln. Dies geschieht, wenn sich die Infektion von den Bronchien auf die Lunge ausbreitet. Eine Lungenentzündung nach einer Bronchitis ist selten und tritt meist bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf.

Was ist schwerwiegender: Lungenentzündung oder Bronchitis?

Obwohl es von Person zu Person aufgrund ihrer Krankengeschichte unterschiedlich sein kann, gilt eine Lungenentzündung im Allgemeinen als schwerwiegender als eine Bronchitis.

Sind Bronchitis und Lungenentzündung ähnlich?

Bronchitis und Lungenentzündung sind ähnlich, da es sich bei beiden um Brustinfektionen handelt und sie ähnliche Symptome und Ursachen haben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie verschiedene Bereiche der Lunge betreffen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *