Gesundheit und Wellness

Brustschmerzen: Ursachen, Diagnose, Behandlung

Brustschmerzen werden auch als Mastalgie bezeichnet. Mastalgie wird als zyklischer oder nicht zyklischer Brustschmerz klassifiziert. Brustschmerzen während der Menstruation werden als zyklische Mastalgie bezeichnet. Nichtzyklische Brustschmerzen werden durch Erkrankungen der Brust, Muskeln, Rippen und sensorischen Nerven verursacht. Brust liegt über Muskel und Rippen. Schmerzen, die durch Muskel- und Rippenerkrankungen unter der Brust verursacht werden, werden oft fälschlicherweise als Brustschmerzen diagnostiziert. Das Thema umfasst alle Krankheiten, die stechende Schmerzen in der Brust verursachen und ihren Ursprung in der Brust oder unter der Brust haben.

  1. Zyklische Mastalgie (Brustschmerzen)
  2. Nicht-zyklische Mastalgie (Brustschmerzen)
  1. Große Brust
  2. Brustzyste
  3. Brustinfektion
  4. Brustkrebs
  5. Muskel-Skelett-Ursachen
    1. Muskel
      1. Brustmuskelkrampf
      2. Zwischenrippenmuskulatur
    2. Rippen
      1. Costochondritis
      2. Rippenprellung
      3. Haarriss der Rippe
      4. Rippenverschiebungsfraktur
      5. Sternum
  6. Neuralgischer Schmerz-
    1. Interkostalneuralgie
    2. Postherpetische Neuralgie
    3. Radikulärer Schmerz

Zyklische Mastalgie als Ursache von Brustschmerzen

Die meisten zyklischen Brustschmerzen werden während des Menstruationszyklus beobachtet. 1 Zyklische Brustschmerzen werden also durch hormonelle Veränderungen verursacht, die häufig während der Menstruation zu beobachten sind. Zyklische Schmerzen treten während des Eisprungs auf und dauern während der gesamten Periode der Menstruation an. Zyklische Brustschmerzen während der Menstruation werden entweder durch hormonelle Veränderungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten verursacht. Eine der hormonellen Veränderungen, die bei Personen mit nicht zyklischen Brustschmerzen während der Menstruation beobachtet werden, ist weniger Progesteron als Östrogen. Die andere hormonelle Ursache, die beobachtet wurde, um nicht-zyklische Kopfschmerzen auszulösen, ist ein verringerter Spiegel des Hormons Prolaktin. Medikamente, die Menstruationsschmerzen auslösen, sind orale Kontrazeptiva, Hormontherapien, Psychopharmaka und einige Herz-Kreislauf-Mittel.

Symptome der zyklischen Mastalgie

  1. Schmerzen – Die Intensität der Brustschmerzen ist leicht bis mäßig. Das Tragen eines eng anliegenden BHs erhöht die Schmerzintensität. Brustschmerzen sind meistens bilateral, aber in einigen Fällen sind Schmerzen einseitig. Der Schmerz strahlt seitlich in die Brust und in die Achselhöhle aus.
  2. Brustschwellung – Die Brust ist groß und schwer.

Diagnose der zyklischen Mastalgie: Ursache von Schmerzen in der Brust

  1. Mammographie – Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Während der Untersuchung wird die Brust zwischen parallelen Platten komprimiert. Der Röntgenstrahl wird von einer Platte geführt und über der gegenüberliegenden Platte aufgezeichnet. Die gesammelten Informationen erstellen Bilder der Brust. Bilder zeigen die normale Brust und geschwollene Brustdrüsen.
  2. 3D-Mammographie – 3D-Mammographie wird auch als Brust-Tomosynthese bezeichnet. Die Tomosynthese ähnelt dem CT-Scan. Die Mehrwinkelbilder erzeugen 3D-Bilder. Die Studie verwendet die minimale Röntgenstrahlenbelastung. Somit ist die abgegebene Strahlendosis viel geringer als bei einem CT-Scan und vermeidet eine Strahlenbelastung. Der Test verhindert ein falsch positives Ergebnis der Mammographie. Befunde wie das Fehlen einer Zyste, eines Abszesses, einer Infektion und eines Tumors deuten darauf hin, dass die mögliche Ursache der Schmerzen eine zyklische Mastalgie ist.
  3. Ultraschalluntersuchung – Die Ultraschalluntersuchung der Brust wird auch als Sonographie bezeichnet. Untersuchungsstudie der Brust ist sicher und schmerzlos. Bei der Ultraschalluntersuchung der Brust werden Ultraschallwellen durch die Haut in das Brustgewebe übertragen. Der Ultraschall wird durch eine kleine Sonde übertragen, die über der Brust platziert wird. Die hochfrequenten Schallwellen werden von einem Wandler reflektiert, der Informationen sammelt und in Bilder umwandelt. Die Studie verursacht keine Strahlungseffekte. Das Ultraschallbild zeigt das Fehlen einer großen zystischen Schwellung, eines Abszesses und eines soliden Tumors.

Behandlung der zyklischen Mastalgie: Ursache von Brustschmerzen

a. Diät-
  • Wenig-Fett Diät
  • Vermeiden Sie Koffein
  • Essen Sie Lebensmittel, die Vitamin E enthalten (Nüsse, Sonnenblumenkerne, Spinat und Brokkoli)
b. Aktuell
  • Lokalanästhetika – Das Lokalanästhetikum Lidocain wird in eine Salbe gemischt und zur topischen Anwendung verwendet. Salbe verursacht Taubheit der Haut und des Unterhautgewebes. Die Wirkung hilft, Schmerzen in der Haut, im Unterhautgewebe und in der Brust zu lindern.
  • NSAIDs – Die Forschungsdaten deuten darauf hin, dass die Salbe, die am wirksamsten ist, um Schmerzen zu lindern, entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac enthält. 2
c. Schmerzmittel
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) – NSAIDs werden bei Schmerzen und Entzündungen verschrieben. Die am häufigsten verschriebenen entzündungshemmenden Medikamente sind Motrin, Naproxen und Tylenol.
  • Tylenol- Tylenol hilft, leichte bis mittelschwere Schmerzen zu lindern.
  • Antibabypillen – Antibabypillen gleichen das hormonelle Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron aus.
  • Danazol 2 – Danazol ist ein männliches Hormon, das bei Brustschmerzen und Endometriose verschrieben wird. Danazol hat antigonadotrope und antiöstrogene Aktivitäten. Danazol gleicht die hormonellen Veränderungen aus und beugt brustschießenden Schmerzen vor.
  • Bromocriptin 3 – Bromocriptin blockiert Prolaktin im Hypothalamus und verringert die Milchsekretion. Die Behandlung mit Bromocriptin verringert die Blutversorgung der Brust, was zu weniger Schmerzen führt.
  • Tamoxifen 4 – Tamoxifen ist ein Östrogenblocker und wird verschrieben, wenn eine zyklische Mastalgie durch eine erhöhte Östrogenkonzentration im Blut verursacht wird.

Nicht-zyklische Mastalgie: Ursache von Brustschmerzen

Nichtzyklischer Brustschmerz ist der Brustschmerz, der während der Menstruation und außerhalb der Menstruation beobachtet wird. 5 Der nicht-zyklische Brustschmerz ist seltener als der zyklische Brustschmerz. Nicht zyklischer Brustschmerz kann auf die Brust beschränkt sein oder auch nicht. Nicht-zyklische Brustschmerzen werden durch Erkrankungen der Brust und des die Brust umgebenden Gewebes verursacht. 1 Die Erkrankungen der Haut, Muskeln, Rippen und Nerven, die nahe an der Brust liegen, verursachen Schmerzen um oder im Brustgewebe.

  1. Große Brust
  2. Brustzyste
  3. Brustinfektion
  4. Brustkrebs
    1. Große Brust-

      Eine große Brust verursacht Brustschmerzen, da die Brust beim Stehen und Sitzen die Muskeln und das Unterhautgewebe zieht. Brustschmerzen werden durch Zug und Dehnung der Bänder sowie des Gewebes unter der Haut verursacht.

      Symptome einer großen Brust, die Brustschmerzen verursacht
      1. Schmerzen – Leichte bis mäßige Brustschmerzen treten hauptsächlich im oberen Drittel der Brust auf, die in den meisten Fällen im Stehen und Sitzen nach unten gezogen werden. Die Untersuchung zeigt auch Schmerzen hinter der Brust über den Rippen und dem großen Brustmuskel.
      2. Vergrößerte Brust – Die meisten großen Brüste werden während der Untersuchung diagnostiziert. Die gesamte Brust wird vergrößert. Der Arzt führt die Untersuchung durch, um eine Zysten- und Krebsschwellung auszuschließen. Zyste ist eine weiche, fluktuierende Schwellung und Krebsgewebe ist während der Untersuchung hart zu spüren.
      Diagnosen einer großen Brust, die Brustschmerzen verursacht

      Mammographie- Eine Mammographie-Studie wird durchgeführt, um Brustzysten, Abszesse und Krebs auszuschließen.

      Behandlung einer großen Brust –
      1. Schmerzmittel – Leichte bis mäßige Brustschmerzen werden mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten und Tylenol behandelt.
      2. Chirurgie – Eine Brustverkleinerung wird durchgeführt, um die Größe der Schmerzen zu reduzieren. Die Schmerzintensität verringert sich aufgrund der Verringerung des Brustvolumens sowie des Gewichts.
    2. Brustzyste verursacht Brustschmerzen

      Brustdrüsen sind winzige Säcke, die als Alveolen bekannt sind und Milch produzieren. Bündel aus mehreren Brustbläschen bilden ein Läppchen. Läppchen sind mit dem Gang verbunden. Der Kanal öffnet sich in die Brustwarzen und transportiert die von den Alveolen produzierte Milch zur Brustwarze. Mehrere Läppchen und Unterhautfettgewebe bilden eine Brust. Hormonelle Veränderungen regen die Alveolen zur Milchsekretion an. Hormonelles Ungleichgewicht verursacht Schwellungen oder Zysten in den Alveolen. Zysten entstehen durch Vergrößerung und Vergrößerung des Alveolarsacks. Die Zyste ist einzeln (einzeln) oder multipel und die Größe der Zyste variiert von 1 mm bis 30 mm (3 cm). Die große Brustzyste ist mit Flüssigkeit gefüllt. Brustzyste ist nicht krebsartig. Brustzyste wird als Mikrozyste und Makrozyste klassifiziert. 6Mikrozysten sind 1 mm bis 2 mm groß und Makrozysten sind größer als 2 mm und werden 20 bis 30 mm (2 bis 3 cm) groß. Die Mikrozyste ist während der Untersuchung schwer zu ertasten, wird aber in Mammographiestudien gesehen. Die Makrozyste ist eine große Zyste und bildet eine ovale Schwellung im Brustgewebe. Die Brustzystenschwellung wird sowohl von der Person als auch vom Arzt während der Brustuntersuchung wahrgenommen. Zyste fühlt sich weich und zart an. Die meisten Zysten treten im Alter zwischen 35 und 50 Jahren vor der Menopause auf.

      Diagnose einer Brustzyste, die Brustschmerzen verursacht
      1. Mammographie – Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Während der Untersuchung wird die Brust zwischen parallelen Platten komprimiert. Der Röntgenstrahl wird von einer Platte geführt und über der gegenüberliegenden Platte aufgezeichnet. Die gesammelten Informationen erstellen Bilder der Brust. Die Bilder zeigen die zystische Schwellung sowie den soliden Tumor.
      2. 3D-Mammographie- 3D-Mammographie wird auch als Brust-Tomosynthese bezeichnet. Die Tomosynthese ähnelt der CT-Untersuchung, die 3D-Bilder erstellt, verwendet jedoch weniger Röntgenstrahlen. Somit ist die abgegebene Strahlendosis viel geringer als bei einem CT-Scan und vermeidet eine Strahlenbelastung. Der Test verhindert ein falsch positives Ergebnis der Mammographie.
      3. Ultraschalluntersuchung – Die Ultraschalluntersuchung der Brust wird auch als Sonographie bezeichnet. Untersuchungsstudie der Brust ist sicher und schmerzlos. Bei der Ultraschalluntersuchung der Brust werden Ultraschallwellen durch die Haut in das Brustgewebe übertragen. Der Ultraschall wird durch eine kleine Sonde übertragen, die über der Brust platziert wird. Die hochfrequenten Schallwellen werden von einem Wandler reflektiert, der Informationen sammelt und in Bilder umwandelt. Die Studie verursacht keine Strahlungseffekte. Das Ultraschallbild zeigt die zystische Schwellung, den Abszess und den soliden Tumor.
      4. Nadelbiopsie – Das Nadelbiopsieverfahren wird im Verfahrensraum unter aseptischer Umgebung durchgeführt. Die Nadelplatzierung in der Zyste wird unter Verwendung von Ultraschall durchgeführt. Die Flüssigkeit in der Zyste wird gesammelt und unter dem Mikroskop untersucht.
      Behandlung von Brustzysten, die Brustschmerzen verursachen
      1. Präventiv-
        • Nicht rauchen – Rauchen verursacht eine Brustverstopfung, die häufig zu zystischen Drüsen führt.
        • Ernährung – Eine fettarme Ernährung wird empfohlen, um Brustvergrößerung und Zystenbildung zu verhindern.
      2. Aktuelle Salbe
        • NSAIDs – Salbe, die Diclofenac enthält, hilft, Entzündungen und Schmerzen zu lindern, die mit einer vergrößerten Brustzyste verbunden sind.
      3. Analgetika (Schmerzmittel)
        • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) – Leichte bis mittelschwere Schmerzen sowie Entzündungen werden mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Die am häufigsten verwendeten NSAIDs sind Motrin, Naproxen und Celebrex.
        • Tylenol- Tylenol wird für mäßige bis starke Schmerzen verschrieben.
      4. Antibiotika – Zystische Schwellungen werden gelegentlich infiziert, wenn sie ignoriert werden. Die Infektion wird mit Antibiotika behandelt.
      5. Hormonelle Behandlung – Hormonelle Behandlung wie die Antibabypille hilft, hormonelle Schwankungen und Ungleichgewichte zu verhindern. Antibabypillen regulieren die Menstruation und beugen der Zystenbildung vor.
      6. Nadelaspiration – Die Flüssigkeit in der Brustzyste wird abgesaugt, was dazu beiträgt, Schwellungen und Druck auf das Brustgewebe zu reduzieren. Die Nadel wird unter Ultraschallkontrolle in die Zyste platziert. Die Flüssigkeit wird durch sanften Unterdruck angesaugt.
      7. Operation – Eine schmerzhafte große Brustzyste wird chirurgisch entfernt. Die Operation wird in ambulanter Chirurgie durchgeführt.
    3. Brustentzündung als Ursache von Brustschmerzen

      Eine Brustinfektion oder -entzündung wird auch als Mastitis bezeichnet. Brustinfektionen sind bei stillenden Frauen weit verbreitet. Eine Brustinfektion wird auch nach einer Brustverletzung beobachtet.
      Arten von Brustinfektionen – Brustinfektionen werden wie folgt klassifiziert:

      1. Zentrale oder subareolare Brustinfektion – Wird am häufigsten bei Frauen beobachtet, die chronische Raucherinnen sind. Die ersten Anzeichen einer Infektion sind Schmerzen, eingezogene Brustwarze und übel riechender Ausfluss aus der Brust.
      2. Granulomatöse lobuläre Mastitis – Die infizierte feste Masse wird oft mit Krebs verwechselt. Die Masse entsteht, wenn die lobuläre Mastitis unzureichend mit Antibiotika behandelt wird.
      3. Periphere nicht-laktierende Mastitis – Die Infektion ist im umgebenden Fettgewebe lokalisiert, das keine milchproduzierenden Drüsen enthält. Die Infektion folgt häufig einem Brusttrauma und tritt häufiger bei Patienten auf, die an Diabetes und rheumatoider Arthritis leiden.
      Symptome einer Brustinfektion, die Brustschmerzen verursacht
      1. Schmerzen – Die Intensität der Brustschmerzen ist während der Anfangsphase gering und wird schwerwiegend, wenn sich ein Abszess bildet. Brust wird während der Untersuchung empfindlich.
      2. Fieber – Eine Brustinfektion verursacht Fieber. Die Temperatur schwankt zwischen 980 F und 1020 F.
      3. Übelkeit – Schmerzen und Fieber sind mit Übelkeit verbunden.
      4. Rissige Brustwarzen – Die Infektion breitet sich in die Alveolen aus und Eiter tritt durch den Milchgang in die Brustwarze aus. Der über die Brustwarze verteilte Eiter verursacht ein Knistern des Brustwarzenepithelgewebes.
      5. Rote Streifen auf der Brust – Die Entzündung erhöht den Durchmesser der Blutarterien und -venen, da der Blutfluss zum entzündeten Gewebe erhöht wird. Die entzündeten Blutgefäße sehen aus wie Ref-Streifen auf der Brusthaut.
      6. Eitriger Ausfluss – Aus den Brustwarzen wird eine eitrige Sekretion von Eiter beobachtet.
      Diagnose (Untersuchung) einer Brustinfektion-
      1. Blutuntersuchung – Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist erhöht.
      2. Mammographie – Das entzündete Gewebe und der Abszess werden über die Mammographie beobachtet.
      3. 3D-Mammographie (Tomosynthese) – Die 3D-Mammographie zeigt entzündetes Gewebe und Abszesse in 3D-Bildern. Die 3D-Bilder helfen, die genaue Tiefe des Abszesses und des entzündeten Gewebes zu lokalisieren.
      4. Ultraschall- Ultraschall hilft, die Diagnose zu bestätigen.
      5. Nadelbiopsie – Nadelbiopsie hilft, entzündliches Brustgewebe und auch aspirierten Abszess unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die Bakterienkolonien aus der Bakterienkultur werden untersucht, um verursachende Bakterien herauszufinden. Kulturkolonien werden mit mehreren Antibiotika behandelt, um die wirksamsten Antibiotika zur Behandlung der Infektion zu ermitteln. Die meisten Brustinfektionen werden durch Staphylococcus aureus verursacht. Die anderen Bakterien, die ebenfalls eine Brustinfektion verursachen, sind Streptokokken und E. Coli.
      Behandlung einer Brustinfektion, die Brustschmerzen verursacht
      1. Präventiv-
        • Rauchen verboten
        • Diät- Weniger fetthaltiges Essen und kein Alkohol.
        • Warme feuchte Kompression
      2. Aktuell
        • NSAIDs – Diclofenac-Salbe
      3. Antibiotika – Erythromycin, Keflex und Dicloxacillin
      4. Schmerzmittel gegen Brustschmerzen aufgrund einer Brustinfektion
        • NSAIDs – Motrin, Naproxen und Celebrex
        • Tylenol
      5. Hormonelle Behandlung
        • Antibabypille
      6. Nadelaspiration – Ein großer Abszess wird durch eine Nadel mit großem Durchmesser abgelassen. Der Eingriff wird im Operationszentrum unter Sedierung oder Lokalanästhesie durchgeführt.
      7. Chirurgie- Offener chirurgischer Eingriff wird im chirurgischen Zentrum durchgeführt. Der Eingriff wird unter Sedierung und örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Operation beinhaltet einen Hautschnitt über dem empfindlichsten Bereich. Der Abszessbereich wird markiert, nachdem 3D- und Ultraschallbilder betrachtet wurden. Der Abszessbereich wird exploriert und der Abszess sowie der wandbedeckende Abszess entfernt.
    4. Brustkrebs: Ursache von Brustschmerzen

      Brustkrebs ist häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters als bei jungen Frauen. Brustkrebs gilt als Familienkrankheit, da Brustkrebs häufig bei nahen Verwandten auftritt. Die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu erkranken, ist höher, wenn Krebs bei Geschwistern und der Mutter beobachtet wird. Es ist bekannt, dass Brustkrebs eine genetische Erkrankung ist, und es wurde festgestellt, dass ein mutiertes Krebsgen den Krebs verursacht. Brustkrebs wird durch Strahlenexposition ausgelöst und die Krankheit tritt häufig bei Frauen auf, die eine Strahlenbehandlung erhalten haben.

      Arten von Brustkrebs-
      1. Angiosarkom – Krebswachstum entsteht in Blutgefäßen.
      2. Ductal Carcinoma In Situ (DCIS) – Der Krebs entwickelt sich in Epithelzellen eines milden Ductus. Krebs breitet sich nicht außerhalb des Kanals aus.
      3. Invasives lobuläres Karzinom – Das Krebswachstum beginnt in der Milchdrüse. Der Krebs der Epithelzellen der Milchdrüse breitet sich durch Blut und Lymphe auf entfernte Organe aus. Der Krebs wird als invasiver Krebs bezeichnet, da sich Krebszellen durch Lymph- und Blutgefäße schnell auf entfernte Organe ausbreiten.
      4. Entzündlicher Brustkrebs – Das Krebswachstum beginnt in der Brustdrüse und breitet sich in die Lymphgefäße aus. In einigen Fällen ist die Ausbreitung der Lymphe eingeschränkt, da die Lymphgefäße durch Brustdrüsenkrebszellen blockiert sind. Die Lymphkanäle und die Haut, die über den Lymphgefäßen liegen, werden entzündet. Die gesamte Brust wird rot und entzündet. Die Krankheit wird daher als entzündlicher Brustkrebs bezeichnet.
      5. Paget-Krankheit Der Breast-Paget-Krankheit ist eine seltene Art von Karzinom. Der Krebs beginnt in der Brustwarze und breitet sich über kreisförmiges dunkles Alveolargewebe aus.
      Symptome und Anzeichen von Brustkrebs
      1. Schmerzen – Die Intensität der Brustschmerzen ist während der Anfangsphase leicht bis mittelschwer. Die Schmerzintensität nimmt bei fortgeschrittenem Salbei von Krebs zu. Entzündlicher Brustkrebs ist sehr schmerzhaft. Die meisten Brustkrebsarten sind empfindlich und die Brustschmerzen nehmen nach der Untersuchung zu.
      2. Fieber – Fieber wird bei Personen beobachtet, die an entzündlichem Brustkrebs leiden. Die Temperatur variiert zwischen 990 F und 1010 F.
      3. Brustklumpen – In den meisten Fällen weist die Brustuntersuchung auf eine kleine bis mittelgroße Brust hin. Der Brustknoten von Krebs wird als fest bis hart empfunden. Die Ränder des Tumors sehen unregelmäßig und schmerzhaft aus.
      4. Umgekehrte Brustwarze – Brustwarzen sehen bei individuellem Leiden mit duktalem Karzinom in situ und Morbus Paget der Brust umgekehrt aus.
      5. Haut – Haut zeigt Grübchen bei individuellen Leiden mit duktalem Karzinom und invasivem lobulärem Karzinom. Bei Patienten mit entzündlichem Mammakarzinom werden entzündliche Hautveränderungen beobachtet.
      6. Areolar-Gewebe – Areolar-Gewebe zeigt Peeling, Schuppung und Verkrustung bei Patientinnen, die an Duktalkarzinom und Morbus Paget der Brust leiden.
      7. Vergrößerter Lymphknoten – Axillarer und sternaler Lymphknoten sind vergrößert.
      8. Eitriger Ausfluss – Eitrige Ausscheidungen treten aus der Brustwarze bei Patienten mit duktalem Karzinom und Morbus Paget auf.
      Diagnose von Brustkrebs
      1. Blutuntersuchung – Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist bei Patienten mit entzündlichem Brustkrebs erhöht.
      2. Mammographie – Prophylaktische und diagnostische Mammographie. Den meisten Frauen über 30 Jahren wird empfohlen, sich jährlich oder alle zwei Jahre einer elektiven Brustmammographie zu unterziehen. Früherkennung und Entfernung von Brustkrebs heilt Krebserkrankungen. Die Mammographie hilft bei der Diagnose von Brustkrebs bei Patientinnen, die unter Brustschmerzen leiden.
      3. 3-D-Mammographie (Tomosynthese) – Die Tomosynthese hilft bei der Diagnose von Duktalkarzinomen, und 3-D-Bilder von invasiven lobulären Karzinomen helfen, das Krebswachstum anzuvisieren.
      4. Ultraschall – Ultraschall hilft, feste und schwankende weiche Masse in der Brust zu finden. Ultraschall wird nicht als Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs eingesetzt.
      5. Nadelbiopsie – Eine Nadelbiopsie wird durchgeführt, sobald das Krebswachstum während der Palpation gefühlt und durch Mammographie bestätigt wird. Der Eingriff wird im chirurgischen Zentrum oder in der Arztpraxis durchgeführt. Die Nadel wird unter 3D-Mammographie- oder Ultraschallführung in die Tumormasse platziert. Das Tumorgewebe wird in einer Spritze abgesaugt und zur weiteren Untersuchung des diagnostizierten Krebses ins Labor geschickt.
      Behandlung von Brustschmerzen aufgrund von Brustkrebs
      1. Operation-
        • Die Exzision der Tumormasse wird auch als Lumpektomie bezeichnet.
        • Die Entfernung der Brust wird auch als Mastektomie bezeichnet
        • Entfernung von Brust und Lymphknoten – Dieses Verfahren umfasst eine Mastektomie und die Entfernung von Lymphknoten, die an Brustkrebs beteiligt sein können.
      2. Strahlentherapie – Die Behandlung beinhaltet das Zielen von Krebsgewebe durch hochenergetische Strahlen, um die meisten Krebszellen abzutöten. Eine Strahlentherapie kann der Operation folgen. In einigen Fällen erhalten die Patienten nach der Strahlenbehandlung eine Chemotherapie.
      3. Chemotherapie – Eine Chemotherapie wird nach einer Operation und Strahlenbehandlung bevorzugt, um sicherzustellen, dass alle linken Brustkrebszellen abgetötet werden. Die am häufigsten bevorzugte Chemotherapie zur Behandlung von Brustkrebs sind Adriamycin, Taxol, Taxotere, Cyclophosphamid und Paraplatin.
      4. Hormontherapie – Eine Hormontherapie wie eine Chemotherapie wird nach einer Operation angewendet, um das Wachstum von Brustkrebs aus verbleibenden Krebszellen zu verhindern. Die Hormone werden 5 Jahre lang eingenommen, wenn nicht länger. Brustkrebszellen haben einen Rezeptor für Östrogen und Östrogen stimuliert das schnelle Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen. Die Hormone, die verschrieben werden, um das Wachstum von Brustkrebs zu verhindern, werden in folgende Gruppen eingeteilt:
        • Antiöstrogenrezeptor – Medikamente wie Tamoxifen oder Toremifen blockieren die Östrogenrezeptoren und verhindern das Wachstum sowie die Vermehrung von Krebszellen. In ähnlicher Weise zerstört Faslodex den Östrogenrezeptor und verhindert jegliche Östrogenwirkung auf Krebszellen.
        • Östrogensynthese verhindern-
          • Aromatasehemmer – Diese Medikamente hemmen die Sekretion von Östrogen.
          • Luteinisierendes Hormon-Releasing-Hormon (LHRH) – hemmt die Eierstöcke, Östrogen abzusondern und die Unterdrückung der Eierstöcke.
          • Oophorektomie – Die Entfernung des Eierstocks verhindert die Sekretion von Östrogen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *