Gesundheit und Wellness

Bullektomie-Chirurgie und verschiedene Erkrankungen, bei denen eine Bullektomie durchgeführt wird

Eine Bullektomie-Operation ist hilfreich für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) . Diese Operation ist für Patienten gedacht, die eine bestimmte Art von Lungenschäden erlitten haben, die durch ein Emphysem verursacht wurden. Die Operation wird durchgeführt, um Bereiche mit beschädigten Luftsäcken in der Lunge zu entfernen. Die Bullektomie wird normalerweise an großen Bereichen von beschädigtem Gewebe durchgeführt. Diese beschädigten Luftsäcke in der Lunge neigen dazu, sich zu verbinden und dann größere Räume innerhalb der Pleurahöhle zu bilden, der Höhle, die Ihre Lungen enthält. Ein Emphysem kann viele verschiedene Arten haben, und es gibt eine bestimmte Art, die häufig den oberen Teil Ihrer Lunge betrifft. Diese Art von Emphysem zerstört im weiteren Verlauf die Wände der winzigen Luftsäcke, die in der Lunge vorhanden sind. Wenn die Wände dieser Millionen kleiner Luftsäcke, die als Alveolen bekannt sind, zerstört werden, verbinden sich diese winzigen Luftsäcke zu größeren Luftsäcken, die als Bullae bekannt sind. Lassen Sie uns sehen, wie sich dies auf unsere Gesundheit auswirkt und was eine Bullektomie-Operation mit sich bringt.

Eine Bullektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um beschädigte Luftsäcke in der Lunge zu entfernen. Diese winzigen Luftsäcke kommen zusammen und bilden einen Raum in der Lunge, der als Pleurahöhle bezeichnet wird. Diese Art der Operation wird verwendet, um Patienten zu helfen, die an chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden. COPD ist eine Lungenerkrankung, die durch Rauchen oder die Exposition gegenüber Gasdämpfen über einen längeren Zeitraum verursacht wird.

Die Bullektomie ist hilfreich für Patienten, die durch ein Emphysem verursachte Lungenschäden erlitten haben. Es gibt viele verschiedene Arten von Emphysemen, und es gibt eine bestimmte Art, die die Alveolen der Lunge betrifft. Diese Art von Emphysem zerstört die Wände von Millionen winziger Luftsäcke, die unsere Lunge auskleiden, bekannt als Alveolen. Wenn die Wände dieser Alveolen zerstört werden, führt dies dazu, dass sich diese Säcke zu größeren Luftsäcken verbinden, die als Bullae bekannt sind. Bullae spielen keine Rolle bei der Funktion der Lunge und nehmen stattdessen nur Platz in der Lunge ein und drücken auf die gesünderen Bereiche der Lunge, die sie umgeben. Dieses Herunterdrücken verhindert, dass Blut in die gesünderen Teile der Lunge fließt, und kann auch dazu führen, dass diese Bereiche nicht mehr so ​​gut funktionieren, wie sie Sauerstoff aufnehmen sollten. Dieses Phänomen führt häufig zu einer Verschlechterung der COPD-Symptome.

Wenn die Bullae, die sich in der Lunge bilden, größer als 1 Zentimeter sind, wird eine Bullektomie durchgeführt, um sie zu entfernen. Wenn Bullae beginnen, Druck auf die gesunden Lungenabschnitte auszuüben, erschwert es das Atmen und verschlimmert auch die Symptome von COPD, was Folgendes verursacht.

  • Engegefühl in der Brust .
  • Keuchen .
  • Zyanose.
  • Sich häufig müde oder erschöpft fühlen.
  • Schwellung von Füßen, Beinen und Knöcheln.
  • Häufiges Abhusten von Schleim, besonders in den frühen Morgenstunden.

Nachdem die Bullae durch eine Bullektomie entfernt wurden, können Sie leicht atmen und einige dieser COPD-Symptome werden auch weniger schlimm. Eine Bullektomie ist ebenfalls erforderlich, da auch bei den Bullae Komplikationen auftreten können. Wenn Bullae beginnen, Luft freizusetzen, kann dies dazu führen, dass Ihre Lunge kollabiert. Wenn diese Komplikation mehr als einmal auftritt, wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, sich einer Bullektomie zu unterziehen. Eine Bullektomie ist auch erforderlich, wenn die Bullae beginnen, mehr als 30 Prozent des Platzes in Ihrer Lunge einzunehmen.

Was sind die verschiedenen Erkrankungen, bei denen eine Bullektomie durchgeführt wird?

Eine Bullektomie ist auch bei den folgenden Erkrankungen sinnvoll.

  • Marfan-Syndrom. Dies ist ein Zustand, der das Bindegewebe in Knochen, Augen, Blutgefäßen und dem Herzen schwächt.
  • HIV-assoziiertes Emphysem. HIV-positiv zu sein, erhöht das Risiko, ein Emphysem zu entwickeln, und eine Bullektomie-Operation hilft, es zu lindern.
  • Sarkoidose. Dies ist ein Zustand, bei dem Entzündungsabschnitte, sogenannte Granulome, in Lunge, Augen und Haut zu wachsen beginnen.
  • Ehlers-Danlos-Syndrom. Dies ähnelt auch dem Marfan-Syndrom und führt auch zu einer Schwächung des Bindegewebes in Ihren Gelenken, Blutgefäßen und der Haut.

Vorbereitung auf eine Bullektomie-Operation

Zunächst führt Ihr Arzt eine vollständige körperliche Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass Sie gesund sind, um sich der Bullektomie-Operation zu unterziehen. Ihr Arzt wird auch die folgenden Bildgebungstests Ihres Brustkorbs durchführen.

  • CT-Scan. Dieser bildgebende Test verwendet Röntgenstrahlen und Computer, um Fotos Ihrer Lunge zu machen. CT-Scans werden verwendet, da sie im Vergleich zu Röntgenbildern detailliertere Bilder liefern.
  • Röntgen. Dieser Test verwendet winzige Strahlungsmengen, um Bilder von Ihrem Körperinneren zu machen.
  • Angiographie. Bei diesem Bildgebungstest wird ein Kontrastmittel verwendet, damit Ihre Ärzte Ihre Blutgefäße sehen und messen können, wie gut sie mit Ihrer Lunge arbeiten. Sobald diese Bildgebungstests abgeschlossen sind, wird Ihr Arzt einige präoperative Besuche mit Ihnen vereinbaren, um die Einzelheiten der Bullektomie-Operation zu besprechen. Ein wichtiger Punkt ist, dass Sie mit dem Rauchen aufhören müssen, bevor Sie sich einer Bullektomie unterziehen können. Gönnen Sie sich auch die richtige Menge an Erholungszeit, damit Sie richtig heilen können. Es ist auch ratsam, dass Sie am Tag des Eingriffs von jemandem begleitet werden, da Sie unmittelbar nach dem Bullektomie-Eingriff nicht selbst fahren können. Außerdem sollten Sie mindestens 12 Stunden vor der Bullektomie nichts essen oder trinken.

Eine Vollnarkose wird verabreicht, damit Sie während des Bullektomie-Operationsverfahrens einschlafen und keine Schmerzen verspüren. Dann werden die folgenden Schritte von Ihrem Chirurgen durchgeführt.

  • Ein kleiner Schnitt wird in der Nähe Ihrer Achselhöhle gemacht, um Ihre Brust zu öffnen. Dies wird als Thorakotomie bezeichnet. Bei Bedarf kann Ihr Chirurg auch mehrere kleine Schnitte an Ihrer Brust vornehmen, um eine videoassistierte Thorakoskopie (VATS) durchzuführen.
  • Ein Thorakoskop und chirurgische Instrumente werden eingeführt, um das Innere Ihrer Lunge auf einem Videobildschirm zu erkunden. Wenn Ihr Chirurg VATS durchführt, kann dieses Verfahren eine Konsole umfassen, von der aus Ihr Chirurg die Operation mit Roboterarmen durchführt.
  • Die Bullae werden zusammen mit allen anderen beschädigten Teilen Ihrer Lunge entfernt.
  • Die Schnitte werden mit Nähten verschlossen.

Wie sieht die Bullektomie-Wiederherstellung aus?

Nachdem Sie von Ihrer Bullektomie-Operation aufgewacht sind, werden Sie feststellen, dass Sie neben einem intravenösen Schlauch einen Beatmungsschlauch in Ihrer Brust haben. Dies wird einige Beschwerden verursachen, aber mit der Verabreichung von Schmerzmitteln können die meisten Schmerzen nach der Bullektomie behandelt werden. Ein Bullektomie-Eingriff ist kein ambulanter Eingriff und Sie benötigen einen stationären Aufenthalt von mindestens einer Woche. Eine vollständige Genesung von der Bullektomie dauert jedoch noch einige Wochen nach Abschluss des Eingriffs. Beachten Sie während Ihrer Erholungsphase Folgendes.

  • Verpassen Sie keine mit Ihrem Arzt vereinbarten Nachsorgetermine.
  • Schließen Sie jede Herztherapie ab, wenn Ihr Arzt dies empfiehlt.
  • Sie müssen das Rauchen vermeiden, da Rauchen das Risiko erhöht, dass sich erneut Blasen bilden.
  • Nach der Operation wird eine ballaststoffreiche Ernährung empfohlen, um einer Verstopfung durch Medikamente vorzubeugen.
  • Tragen Sie keine Lotionen oder Cremes auf die Inzisionsstelle auf, bis alle richtig verheilt sind.
  • Tupfen Sie Ihre Inzisionsstelle nach dem Duschen trocken. Wasser in diesem Bereich erhöht das Infektionsrisiko.
  • Gehen Sie nicht zur Arbeit zurück und fahren Sie nicht mit dem Auto, bis Ihr Arzt Ihnen grünes Licht gibt.
  • Heben Sie in den nächsten drei bis vier Wochen nichts Schweres.
  • Vermeiden Sie Flugreisen für einige Monate nach der Bullektomie-Operation.
Weiterlesen  Kann Valium einen Anfall verursachen?

Sie werden feststellen, dass Sie Ihre normalen täglichen Aktivitäten innerhalb weniger Wochen nach Ihrer Bullektomie-Operation wieder aufnehmen können. Richtige Ruhe ist erforderlich, damit Ihr Körper die Zeit hat, nach der Bullektomie-Operation richtig zu heilen.

Komplikationen einer Bullektomie

Eine Bullektomie ist im Allgemeinen eine sichere Operation, die in den meisten Fällen wenige Komplikationen aufweist. Bei etwa 1 bis 10 % der Menschen kann eine Bullektomie jedoch zu Komplikationen führen. Ihr Komplikationsrisiko steigt auch, wenn Sie COPD im Spätstadium haben oder rauchen. Zu den Komplikationen, die bei einer Bullektomie auftreten können, gehören:

  • Gewichtsverlust.
  • Fieber über 101oF (38oC).
  • Infektionen an der Operationsstelle.
  • Herzkrankheit.
  • Herzinsuffizienz.
  • Luft entweicht aus der Thoraxdrainage.
  • Die im Blut vorhandenen Kohlendioxidwerte werden anormal.
  • Pulmonale Hypertonie.

Wenn Sie eine dieser Komplikationen bemerken, sollten Sie Ihren Arzt informieren und unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Fazit

Ihr Arzt kann eine Bullektomie empfehlen, wenn Sie an COPD oder einer anderen Atemwegserkrankung leiden. Obwohl mit einer Bullektomie einige Risiken verbunden sind, hat sie auch viele Vorteile, wobei der Hauptvorteil darin besteht, dass die Bullektomie Ihnen helfen kann, nach der Operation besser zu atmen. Bullektomie wird Ihnen auch eine bessere Lebensqualität geben und kann auch einigen Personen helfen, die Lungenkapazität wiederzuerlangen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *