Fast jeder weiß, dass in Vietnam produzierte Cashewnüsse seit langem für ihren köstlichen, fettigen Geschmack bekannt sind. Deshalb gilt Vietnam auch als Cashew-Hauptstadt der Welt, da der jährliche Export von Cashewnüssen stets zu den Top 1 gehört. Cashewnüsse sind das, was die ganze Welt begeistert, wenn es um vietnamesische Agrarprodukte geht, und gelten als Spezialität. Allein das zu hören, macht einen stolz, oder?
Obwohl Vietnam reich an Cashewnüssen und der weltweit größte Exporteur von Cashewnüssen ist, wissen Sie, warum Vietnam kein bedeutender Konsument von Cashewnüssen ist? Meiner Meinung nach liegt das zum Teil daran, dass die Menschen den hervorragenden Nährwert von Cashewnüssen nicht vollständig verstehen, zum Teil daran, dass der Preis für Cashewnüsse in Vietnam nicht so süß und reichhaltig ist wie ihr Geschmack. Wussten Sie übrigens, dass Cashewnüsse in westlichen Industrieländern ein fester Bestandteil der Hauptmahlzeiten und Snacks sind? Die Menschen in diesen europäischen und amerikanischen Ländern sind sich der Vorteile von Cashewnüssen bewusst und bereit, einen hohen Preis zu zahlen, der dem Wert und dem Aufwand der Arbeiter bei der Ernte, Verarbeitung und Produktion von Cashewnüssen entspricht.
Mit diesem Artikel gibt es heute keine Ausreden mehr dafür, dass die Vietnamesen aufgrund mangelnder Informationen und einer falschen Vorstellung vom Wert und Preis von Cashewnüssen nicht in den Genuss dieser köstlichen und nahrhaften Nüsse kommen. Da mir die Gesundheit und Ernährung der Bevölkerung am Herzen liegt, möchte ich Ihnen einige Geschichten über die Ernte und Verarbeitung von Cashewnüssen erzählen!
Mehr erfahren: Das Geheimnis hinter der wundersamen Wirkung von Cashewnüssen
Inhaltsverzeichnis
Geschichte 1: Wie werden Cashewnüsse geerntet?
Um gut zu wachsen und die gewünschte Qualität zu liefern, müssen Cashewbäume richtig gepflanzt und gepflegt werden. Normalerweise beginnt der Cashewbaum etwa drei Jahre nach der Aussaat seine ersten Blüten und Früchte zu tragen. Cashews werden auch „umgedrehte Pfirsiche“ genannt. Wissen Sie, warum der Name so verwirrend ist? Das liegt daran, dass sich die Samen der Cashewfrucht nicht im Inneren, sondern an der Außenseite befinden. Interessant, oder?
Für Bauern ist der Anbau und die Pflege von Cashewbäumen keine leichte Aufgabe, aber auch nicht allzu schwierig. Im Mittelpunkt der Geschichte, die ich Ihnen erzählen möchte, steht jedoch die Ernte der Cashewnüsse.
Im Gegensatz zu anderen Früchten erntet man Cashewnüsse am besten, wenn die Früchte und Kerne bereits abgefallen sind. Dann pflückt der Bauer die Cashewnüsse und entfernt sie von der Frucht. Das Abwarten des Fruchtabfalls vor der Ernte dient dazu, dass die Früchte reifen und die Cashewnüsse voller werden. Schüttelt man den Baum, um die Früchte und Kerne fallen zu lassen, sind die Cashewkerne im Inneren nicht reif genug und können schrumpfen und schrumpeln. Dafür bin ich nicht verantwortlich. Daher müssen die Bauern sehr passiv arbeiten, um köstliche und fette Cashewnüsse zu ernten. Außerdem werden die Cashewnüsse während der Ernte zur Verarbeitung abgezupft, da es in Vietnam keine Ankaufsstelle für Cashewnüsse gibt. Gerüchten zufolge werden Cashewnüsse im Ausland zur Herstellung von Wein, Fruchtsaft und sogar Waschmittel verwendet, doch in Vietnam ist das bisher noch niemandem gelungen. Ich versuche auch herauszufinden, was man mit Cashewnüssen alles machen kann. Die Rohstoffe sind im Überfluss vorhanden und der Preis ist extrem günstig, fast kostenlos. Klingt nach viel Potenzial, oder?
Der Preis für frische Cashewnüsse schwankt 2020 je nach Jahreszeit zwischen 17.000 und 27.000 pro kg . Bei einer guten Ernte können pro Hektar etwa 2–3 Tonnen frische Cashewnüsse geerntet werden. Grob gerechnet erwirtschaftet ein Hektar den Bauern jährlich nur 55 bis 60 Millionen Euro, ganz zu schweigen von den Kosten für Pflege, Düngung, Schnitt und Erntehelfer. Allein diese Aussage verdeutlicht, dass Bauern nicht von ein paar Cashewbäumen leben können und nicht jeder einen Hektar Land zum Anbau von Cashewnüssen hat :3. Für sie sind Cashewnüsse jedoch Gold wert. Der Ertrag ist zwar gering, reicht aber zum Lebensunterhalt. Der Wert der Arbeit, der Geduld und des Fleißes der Bauern hat sich in den Cashewnüssen niedergeschlagen, die wir heute so gerne essen. Denken Sie beim Verzehr von Cashewnüssen an die Strapazen der Bauern, denn ihnen verdanken wir in Vietnam eine Weltklasse-Spezialität.
Nach der Ernte werden die frischen Cashewnüsse von den Bauern eingesammelt und an Cashew-Verarbeitungsbetriebe verkauft. Damit beginnt für frische Cashewnüsse ein neues Kapitel. Wichtig: Die Bauern verkaufen nur rohe Cashewnüsse mit harter Schale. Damit wir sie essen können, müssen sie unzählige weitere Verarbeitungsschritte durchlaufen. Kommen wir nun zur zweiten Geschichte der Cashewnussproduktion.
Geschichte 2: Erfahrungen mit der Cashew-Produktion
Dies ist möglicherweise der komplizierteste Prozess auf dem Weg von Cashewnüssen „vom Garten ins Regal“! Jeder Produktionsschritt muss darauf ausgerichtet sein, möglichst weiße und möglichst wenig gebrochene Cashewnüsse zu produzieren. Dieser Prozess ist eine lange Kette mit vielen Schritten. Vielleicht ist diese Geschichte die längste und interessanteste. Genießen Sie die Cashewnüsse von TKCB und erfahren Sie mehr über den Produktionsprozess. Für alle, die meine Produkte nicht besitzen, hier unser
Cashews trocknen – Lassen Sie die Cashews zunächst „sonnenbaden“.
Die frischen Cashewnüsse werden auf dem Trockenplatz, einem Betonboden oder einer großen, mit einer Plane abgedeckten Fläche, ausgeschüttet und in der Sonne getrocknet. Nach etwa zwei bis vier Sonnenperioden sind die Cashewnüsse zu etwa 8 bis 10 % trocken. Wenn Sie beim Überqueren des Cashewhaufens ein knackiges Geräusch hören, können Sie die Cashewnüsse in Säcke packen und bis zum Verkaufstag aufbewahren. Je heißer und knuspriger die Cashewnüsse verpackt sind, desto besser, da sie zu diesem Zeitpunkt bei der Ernte noch nicht sorgfältig gepflückt wurden und leicht abfallen. Der Zweck der Sonneneinstrahlung besteht darin, zu verhindern, dass die frischen Cashewnüsse während der Lagerung schimmeln und beim Öffnen brechen.
Cashew-Siebung – Teilen Sie die Cashews nach „Körpergröße“ auf
Für mich ist die Cashew-Siebmaschine wirklich eine tolle Erfindung für die Cashew-Industrie. Das Sieben von Cashews soll den Spaltvorgang angenehmer machen. Durch das Sieben der Cashews in unterschiedliche, für die Schneidemesserform geeignete Größen wird der weiße Kern nicht durch das Messer gespalten, wodurch Schmutz oder Brüche entstehen. Cashews gibt es in vielen Größen, aber im Wesentlichen sind sie immer noch A, B, C und D. Dabei ist A die größte Größe und D die kleinste Größe. Neben den zwei großen Größen A und B werden sie auch in kleinere Größen derselben Stufe unterteilt: A1, A2, B1 und B2. Allein die Frage nach der Größe von Cashews ist komplizierter als meine Kleidergröße. Sie müssen sie also sorgfältig filtern, bevor Sie mit dem Trennen der Körner beginnen – dem Vorgang, bei dem die Cashews am häufigsten brechen. Aber überstürzen Sie nichts mit dem Spalten der Körner. Ich zeige Ihnen zuerst, wie Sie die Cashews dämpfen.
Cashews dämpfen – Leg sie ins Dampfbad (allgemein bekannt als Cashews dämpfen, hihi)
Das Dämpfen von Cashewnüssen dient dazu, die harte Schale durch die Hitze aufzuweichen, den Milchschaum zu reduzieren und sie vom weißen Kern zu trennen. Dadurch bricht die harte Schale beim Spalten leichter auf, und der Kern löst sich leichter, was das spätere Filtern von Kern und Schale erleichtert. Nach dem Dämpfen müssen die Cashewnüsse etwa einen halben Tag lang gekühlt werden, bevor sie gespalten werden können. Ich erwähne das Spalten schon zu oft. Ich denke, Sie sind auch schon sehr gespannt auf die weißen Cashewkerne, oder? Fahren wir also mit dem Spalten fort, auch bekannt als Kerntrennung.
Spalten – Beginn des „chirurgischen“ Prozesses der Trennung des Cashewkerns
Spalten, auch bekannt als Schneiden und Trennen des Kerns, ist der Vorgang, den weißen Kern von der harten Schale zu lösen. Dieser Vorgang kann mit einer Spaltmaschine oder von Hand durchgeführt werden. Viele Cashew-Spaltbetriebe haben jedoch in zahlreiche Spaltmaschinen investiert, um die Produktivität beim Spalten zu steigern. Unabhängig davon, ob per Hand oder maschinell gespalten wird, muss beim Spalten äußerste Sorgfalt geboten werden, damit das Messer nicht in den weißen Kern schneidet und so Schmutz, Brüche und Dellen auf der Rückseite des Kerns vermieden werden. Jede Cashewnussgröße entspricht einem bestimmten Messerrahmen. Aus diesem Grund wird bei der oben beschriebenen Siebung der Cashewnüsse sehr streng vorgegangen, um die richtige Nussgröße der richtigen Spaltmaschine mit dem entsprechenden Messerrahmen zuzuteilen. Es ist, als hätte jeder Topf seinen eigenen Deckel.
Beim Spaltprozess ist zu beachten, dass die Arbeiter in diesem Bereich sehr anfällig für Hautabschürfungen sind, da das Öl der harten Schale beim Spaltprozess spritzt und die Säure mit sich trägt, was bei Hautkontakt zu Verbrennungen führen kann. Insbesondere Cashewnussöl lässt sich nur schwer entfernen, wenn es irgendwohin gelangt. Ich persönlich habe wegen des Cashewöls schon einige Hemden getragen. Übrigens: Wer die Cashewnuss-Spaltanlage besucht, sollte nicht zu schicke Kleidung tragen, da das Cashewöl Ihr Lieblingshemd oder Ihre Lieblingsschuhe beschädigen kann. Rosen haben Dornen und Cashewnüsse haben säurehaltige Schalen.
Nachdem sich Schale und Kern getrennt haben, gelangt der weiße Kern (man spricht ab diesem Zeitpunkt auch vom Rohkern) in den Trockenofen. Doch wozu dient das Trocknen des weißen Kerns?
Trocknung und Entfeuchtung
Die Antwort auf die obige Frage ist, sicherzustellen, dass das Produkt länger haltbar und leichter zu schälen ist. Außerdem können die Cashewkerne nach dem Trocknen und Rehydrieren gegessen werden, wenn die Schale nicht geschält werden muss. Wenn die Cashews geschält werden müssen, erleichtert das Trocknen und Rehydrieren die Trennung von Schale und Kern. Wissenschaftlich gesehen erleichtert das Trocknen das Trennen der Schale vom Kern, da Schale und Kern unterschiedliche Wärmeausdehnungsraten aufweisen. Bei steigender Temperatur dehnt sich die Schale stärker aus als der Kern, wodurch sich die Schale leichter vom Kern lösen lässt. Ist meine Erklärung leicht verständlich?
Die Trocknung ist ganz einfach: Legen Sie die Cashewnüsse in den Trockner und lassen Sie sie dort je nach Trocknungstemperatur etwa 10–22 Stunden ruhen. Nach dem Trocknen beträgt die Luftfeuchtigkeit etwa 2,5–4 %, anschließend werden die Cashewnüsse mit Wasser besprüht, um sie weicher zu machen und so die Bruchgefahr beim Abziehen der Seidenhülle zu verringern. Viele von Ihnen haben sich beim Lesen bis hierhin vielleicht gefragt, was „Rehydrieren“ bedeutet? Dabei handelt es sich um das Besprühen der Cashewnüsse nach dem Trocknen mit Dampf.
Ich frage mich, ob jemand in meinem Team „Weiße Haut ohne Seide“ ist. Wenn ja, begleiten wir mich zum Schritt des Abziehens der Seide.
Peeling the Silk – Entfernen der Seidenschicht von der Cashewnuss
Die Schale der Cashewnüsse ist leicht säuerlich. Wenn Sie viel davon essen, kann es zu leichtem Jucken und Halsschmerzen kommen. Denken Sie daher beim Kauf der gerösteten, gesalzenen Cashewnüsse von TKCB daran, die Schale vor dem Genuss zu entfernen. In Kürze werden die weißen Cashewnüsse von TKCB sowohl Nussmilch-Liebhabern als auch all jenen angeboten, die wie ich einfach zu faul sind, die Schale vor dem Verzehr zu entfernen. Bevor wir jedoch ein Konservenprodukt wie unsere Cashewnüsse herstellen können, müssen wir nach dem Entfernen der Schale noch einen weiteren Schritt durchlaufen: die Qualitätskontrolle und Samenklassifizierung.
Qualitätskontrolle und weitere Kornklassifizierung
Nach dem Entfernen der Schale werden die Cashewnüsse klassifiziert und auf ihre Qualität geprüft, bevor sie zu Produkten für den Inlandsverkauf oder den Export verpackt werden. Nüsse, die nicht in gutem Zustand sind, z. B. noch die Schale haben, Würmer haben, Flecken aufweisen, violett, ölig oder schmutzig sind usw., werden aussortiert. Dieser Filtervorgang kann maschinell oder manuell erfolgen. Nach dem weltweiten Standard, dem AFI-Standard für Cashewnüsse der Association of Food Industries of New York, gibt es in dieser Klassifizierungsstufe 32 Produktarten. Ob die weißen Cashewnüsse, die Sie erhalten, schön sind oder nicht, hängt maßgeblich vom Engagement der Person ab, die die Produkte für Sie herstellt.
Begasung, Verpackung und tada … Premium-Cashewnüsse sind geboren!
Da Cashewnüsse verzehrfertig sind, gelten strenge Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Durch Begasung bleiben die Cashewnüsse sauberer, Insekten werden vermieden und gefährliche Krankheitserreger werden eliminiert.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Begasung: mit Chemikalien oder mit Stickstoffgas. Die gängigste und kostengünstigste Methode besteht darin, eine kleine Menge der Chemikalien in einen kleinen Beutel zu geben und diesen dann in einen Cashew-Beutel zu packen. Dieser Beutel wird fest zugebunden, mehrere Cashew-Beutel werden aufeinandergestapelt, mit einer Plane abgedeckt und 48 Stunden lang inkubiert. Die Chemikalien zersetzen sich während der Inkubationszeit, sodass beim Verbraucher keine Chemikalienrückstände mehr vorhanden sind. Eine andere Möglichkeit der Begasung ist die Verwendung von Stickstoffgas. In der Fabrik, in der ich arbeite, wird diese Methode angewendet. Zunächst werden die Cashewnüsse in einen abgedichteten Raum gelegt, Stickstoffgas eingepumpt und die Raumtemperatur so erhöht, dass die Sauerstoffkonzentration im Raum unter 1,5 % (46–50 Grad Celsius) sinkt. Hält dieser Zustand 48 Stunden lang an, sterben die Würmer und alle ihre Formen wie Eier und Kokons ab. Können Sie sich vorstellen, welches Insekt so lange ohne Sauerstoff überleben kann? :3
Egal welche Methode verwendet wird, das ultimative Ziel ist es, Cashews auf die sauberste und sicherste Weise zu Ihnen zu bringen, damit Sie bei der Verwendung von Cashews beruhigt sein können. Wenn Sie sich fragen, wie Sie die besten Cashews auswählen, erfahren Sie hier das Geheimnis der Cashew-Auswahl !
Nach diesem Begasungsschritt können die Cashewnüsse verpackt und an die Verbraucher ausgeliefert werden. Je nach Kundenwunsch können Cashewnüsse jedoch auch weitere Verarbeitungsschritte durchlaufen oder in Gewürzen eingelegt werden, um den Geschmack zu verbessern und weitere Optionen für die Verbraucher anzubieten, wie zum Beispiel Wasabi-Cashews, Kokos-Cashews oder Knoblauch-Chili-Cashews aus unserem Shop.
Sind Cashewnüsse teuer?
Nach diesen beiden Geschichten wird deutlich, wie komplex der Cashew-Produktionsprozess ist und wie viele Kosten und Verluste damit verbunden sind. Aus 5 kg Roh-Cashewnüssen werden normalerweise nur 1 kg fertige Cashewnüsse hergestellt. All die schwierigen Faktoren von der Ernte bis zur Produktion führen zwar zu den relativ hohen Kosten der Cashewnüsse, aber der Nährwert ist es absolut wert, oder? Als ich zum ersten Mal in die Cashew-Industrie einstieg, sagte mir der Chef der Branche, er müsse nur täglich Cashewnüsse essen und Orangensaft trinken, um einen Tag lang genug Energie und Nährstoffe für die Arbeit zu haben. Das genügt, um zu zeigen, dass der Wert von Cashewnüssen sowohl durch Nährwertangaben in Büchern als auch durch wahre Geschichten belegt ist.
Fairerweise muss man aber sagen, dass weiße Cashewnüsse im Vergleich zu anderen Lebensmitteln wie Erdnüssen und Melonenkernen teurer sind. Vergleicht man sie jedoch mit unseren Lieblingssnacks, sind sie überhaupt nicht teuer. Aktuell kostet Tui Khoe Con Ban 129.000 für 500 g weiße Cashewnüsse. Mit einer von Ernährungswissenschaftlern empfohlenen Tagesportion von 28 g Cashewnüssen kann man 17 Tage bzw. 17 Mal davon essen. Das sind 7.500 für ein nahrhaftes und gesundes Gericht – immer noch viel günstiger als eine Tasse Milchtee oder Kaffee, oder?
Um Ihnen die nahrhaftesten, saubersten und sichersten Lebensmittel anbieten zu können, hat TKCB eine Produktlinie speziell für Milchprodukte und zum Kochen, wie zum Beispiel weiße Cashewnüsse, sowie eine Produktlinie speziell für Snacks wie Knoblauch-Chili-Cashewnüsse, gesalzene Cashewnüsse, Kokos-Cashewnüsse und Wasabi-Cashewnüsse, auf den Markt gebracht. Alle Produkte werden landesweit geliefert, um Lebensmittelhygiene und -sicherheit zu gewährleisten und eine einwandfreie Qualität zu gewährleisten. Worauf warten Sie noch? Probieren Sie es jetzt aus:

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!