Castleman-Krankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Castleman-Krankheit?
Die Castleman-Krankheit ist eine relativ seltene Erkrankung des lymphatischen Systems, bei der es zu einem abnormalen Zellwachstum kommt. Die Castleman-Krankheit ist auch unter dem Namen Giant Lymph Node Hyperplasia bekannt. Es gibt grundsätzlich zwei Arten dieser Krankheit, die unizentrische und die multizentrische. Die Behandlung der Castleman-Krankheit hängt von der Art der Erkrankung und der Schwere der Erkrankung ab. Die Operation ist in der Regel die bevorzugte Behandlungsform. Wenn die Castleman-Krankheit bei Personen auftritt, die bereits an einer HIV-Infektion leiden, kann sich diese Krankheit verschlimmern und tödlich sein, insbesondere bei der multizentrischen Form dieser Krankheit. Die Castleman-Krankheit kann auch in Fällen auftreten, in denen eine Person an einer Krebserkrankung wie einem Lymphom leidet.
Was verursacht die Castleman-Krankheit?
Die Hauptursache für die Castleman-Krankheit ist immer noch ein Rätsel, obwohl einige Studien darauf hindeuten, dass sie durch ein Herpesvirus verursacht wird, das als HHV-8 bekannt ist. Dieses HHV-8-Virus ist auch als Komplikation von AIDS bekannt. Studien deuten darauf hin, dass das Virus HHV-8 häufiger bei Menschen gefunden wird, die an HIV/AIDS leiden, als bei Menschen, die es nicht haben.
Was sind die Risikofaktoren für die Castleman-Krankheit?
Es gibt keinen spezifischen Risikofaktor für die Castleman-Krankheit. Es kann jeden treffen, aber im Allgemeinen trifft es Menschen, die über 35 Jahre alt sind. Die multizentrische Form dieser Krankheit betrifft Menschen, die älter als 50 Jahre sind. Die multizentrische Form der Castleman-Krankheit tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Der einzige offensichtliche Risikofaktor für die Castleman-Krankheit ist derzeit jede Person, die HIV / AIDS hat.
Was sind die Symptome der Castleman-Krankheit?
Die Symptome der Castleman-Krankheit hängen von der Art der Krankheit ab, an der der Patient leidet. Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Formen der Castleman-Krankheit, nämlich den unizentrischen und den multizentrischen Typ. Beim unizentrischen Typ der Castleman-Krankheit ist nur ein Lymphknoten betroffen, während beim multizentrischen Typ mehrere Lymphknoten betroffen sind. Einige der Symptome, die bei Menschen auftreten, die von der Castleman-Krankheit betroffen sind, sind:
- Brustdruck oder -beschwerden, die Schwierigkeiten beim Essen oder Schlucken verursachen
- Vorhandensein eines Knotens in der Leiste , im Nacken oder in der Achselhöhle
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- In manchen Fällen Fieber und Schwäche
- Leichte Ermüdung
- Appetitverlust oder extrem schlechter Appetit
- Lymphknotenvergrößerung
- Hepatosplenomegalie
- In einigen Fällen periphere Neuropathie
- Hautirritationen.
Wie wird die Castleman-Krankheit diagnostiziert?
In den meisten Fällen der Castleman-Krankheit wird die Diagnose zufällig gestellt, wenn Tests durchgeführt werden, um eine andere Erkrankung auszuschließen. Falls der Verdacht auf die Castleman-Krankheit jeglicher Art besteht, können die folgenden Tests angeordnet werden, um die Diagnose zu bestätigen.
Bluttests : Dieser Test wird durchgeführt, um festzustellen, ob im Körper ein infektiöser Prozess abläuft, und um festzustellen, ob eine Anämie vorliegt, die die Symptome verursacht. Dieser Test identifiziert manchmal Anomalien im Blutprotein, was ein charakteristisches Merkmal der Castleman-Krankheit ist.
MRT/CT-Scans: Bildgebungstests sind ein sehr nützliches Instrument zur Identifizierung von Castleman-Krankheiten. Sie können leicht jede abnormale Vergrößerung der Lymphknoten erkennen und bei der Bestätigung der Diagnose von Castleman-Krankheit helfen.
Lymphknotenbiopsie: Dies kann durchgeführt werden, um andere Krankheiten auszuschließen und die Castleman-Krankheit von anderen Krankheiten zu unterscheiden.
Wie wird die Castleman-Krankheit behandelt?
Die Behandlung der Castleman-Krankheit hängt von der Art der Krankheit ab, an der der Patient leidet. In Fällen von unizentrischer Castleman-Krankheit, da nur ein Lymphknoten betroffen ist, kann er chirurgisch korrigiert werden, indem der erkrankte Lymphknoten entfernt wird. Befindet sich der Lymphknoten an einer Stelle, an der er nicht chirurgisch entfernt werden kann, können Medikamente verabreicht werden, um den erkrankten Lymphknoten zu verkleinern und ihn dann zu beseitigen. Dies geschieht am besten mit einer Strahlentherapie. Da Schübe bei dieser Form der Castleman-Krankheit häufig sind, werden daher häufige Nachsorgeuntersuchungen und bildgebende Untersuchungen empfohlen.
Wenn es um die multizentrische Form der Castleman-Krankheit geht, ist eine Operation nicht die Behandlung der Wahl, da mehrere Lymphknoten betroffen sind, obwohl sich zeigt, dass eine Splenektomie bei der Beseitigung der meisten erkrankten Lymphknoten recht effektiv ist. In solchen Fällen werden Medikamente und alternative Therapien eingesetzt, um die Symptome zu kontrollieren, aber auch hier hängt es davon ab, ob Sie nur an der Castleman-Krankheit leiden oder ob es sich um eine Kombination mit HIV/AIDS handelt, was häufig der Fall ist. Einige der Optionen zur Behandlung der Castleman-Krankheit sind:
- Monoklonale Antikörper: Diese können verabreicht werden, um das Protein zu blockieren, das das übermäßige Wachstum von Zellen fördert.
- Chemotherapie: Diese Therapie kann verabreicht werden, um das übermäßige Wachstum von Zellen zu verlangsamen.
- Kortikosteroide: Diese werden gegeben, um Entzündungen zu kontrollieren.
- Antivirale Medikamente: Diese werden verabreicht, um die Virusüberlastung in Fällen von HIV/AIDS zu kontrollieren und die Symptome der Castleman-Krankheit zu kontrollieren.