CD-Marker , auch CD-Antigene genannt, sind spezifische Arten von Molekülen, die auf der Oberfläche von Zellen vorkommen und dabei helfen, einen Zelltyp von einem anderen zu unterscheiden. Tatsächlich stehen die Initialen „CD“ für „Cluster of Differentiation“, deren Nomenklatur erstmals 1982 festgelegt wurde.1
Während einige Menschen vielleicht mit den Begriffen CD4 und CD8 vertraut sind, die defensive Immunzellen, sogenannte T-Zellen , unterscheiden , gibt es nicht weniger als 371 bekannte CD-Antigene, die praktisch jede Zelle des Körpers „markieren“ und jeder Zelle einen eigenen, einzigartigen Marker verleihen .1
Was uns CD-Marker verraten
CD-Marker werden unter anderem zur Klassifizierung der vom Körper produzierten weißen Blutkörperchen verwendet, um Infektionen zu bekämpfen. Diese Zellen sind zentrale Bestandteile des Immunsystems, die zusammenarbeiten, um krankheitserregende Krankheitserreger zu identifizieren, anzugreifen und zu neutralisieren. Beispielsweise werden CD4-T-Zellen als „Helferzellen“ bezeichnet, da ihre Aufgabe darin besteht, „Killer“ -CD8-T-Zellen zu signalisieren , einen bestimmten Krankheitserreger anzugreifen und zu neutralisieren.2
Durch das Verständnis dieser Dynamik können Wissenschaftler mithilfe von CD-Markern nicht nur den Status einer Infektion bewerten (gemessen durch eine Zunahme oder Abnahme der Zellzahlen), sondern auch die Stärke des Immunsystems selbst messen.
Bestimmte Erkrankungen wie HIV und Organtransplantationen gehen mit einer Immunsuppression einher , was bedeutet, dass der Körper weniger in der Lage ist, eine Immunabwehr aufzubauen, was sich am Fehlen von CD4-T-Zellen zeigt.3Vor der Einführung der CD-Nomenklatur war die Beurteilung der Immunfunktion einer Person weitaus schwieriger und unspezifischer.
CD-Marker in der Krebsdiagnose und -behandlung
Neben der Überwachung von Infektionen und Immunstatus können CD-Antigene auch zur Erkennung abnormalen Wachstums von Zellen, einem sogenannten Neoplasma , eingesetzt werden . Neubildungen können gutartig (nicht krebsartig), bösartig (krebsartig) oder präkanzerös sein, verfügen aber wie jede andere Zelle über CD-Marker, anhand derer Wissenschaftler sie identifizieren können.4
CD-Marker sind nicht nur wichtig für die Diagnose von Krebs, sondern können auch dabei helfen, herauszufinden, welche Behandlungsarten am erfolgreichsten sein könnten, und die Wirksamkeit der Behandlung zu messen, indem Veränderungen der relevanten CD-Marker überwacht werden.5
Darüber hinaus sind Forscher heute in der Lage, eine Art Abwehrprotein zu entwickeln, einen sogenannten monoklonalen Antikörper (mAb) , der an ein spezifisches CD-Antigen angepasst ist.6 Diese geklonten Antikörper imitieren die vom Körper produzierten und können zur Krebsbekämpfung in einer Behandlungsform eingesetzt werden, die als gezielte Immuntherapie bezeichnet wird . Bei der Injektion in den Körper können mAbs je nach Design auf unterschiedliche Weise wirken:6
- Sie könnten sich an den CD-Marker auf Krebszellen binden und diese zerstören.
- Sie könnten an den CD-Marker auf Krebszellen binden und deren Fähigkeit zur Replikation blockieren, wodurch ihr Wachstum gestoppt oder verlangsamt wird.
- Sie könnten die natürliche Abwehr des Körpers gegen diesen Krebs verstärken.
Außerhalb des Körpers werden mAbs häufig in der Diagnose eingesetzt, um spezifische CD-Antigene in Blut-, Gewebe- oder Körperflüssigkeitsproben nachzuweisen.
Gezielte Immuntherapie bei Krebs
Monoklonale Antikörper werden heute zur Behandlung vieler verschiedener Krankheiten eingesetzt, darunter einige Autoimmunerkrankungen und bestimmte Krebsarten. Ihre Wirksamkeit kann unterschiedlich sein, wobei einige Krebsarten besser ansprechen als andere.7
Eine andere Art der gezielten Immuntherapie ist die T-Zelltherapie mit chimären Antigenrezeptoren (CAR). Hierbei handelt es sich um eine Behandlung, bei der die eigenen T-Zellen des Patienten so verändert werden, dass sie bei der Zerstörung von Krebszellen helfen. Bei der CAR-T-Zelltherapie werden Immunzellen so verändert, dass sie zu den CD-Markern passen, die von den Krebszellen exprimiert werden, und dann wieder in den Körper eingesetzt, um den Krebs zu bekämpfen.8
Fortschritte in der Gentechnologie haben zu einer wachsenden Zahl zugelassener Immuntherapeutika geführt. Im Gegensatz zur Chemotherapie der älteren Generation , die auf sich schnell vermehrende Zellen, sowohl Krebszellen als auch gesunde, abzielt, zielen diese Medikamente der neueren Generation nur auf Zellen mit einem spezifischen CD-„Tag“ ab. Zu den Arzneimitteln, die derzeit von der Food and Drug Administration (FDA) zur Verwendung in der Krebsimmuntherapie zugelassen sind, gehören:9
- Adcetris (Brentuximab Vedotin) wird zur Behandlung des Hodgkin-Lymphoms und des anaplastischen großzelligen Lymphoms eingesetzt
- Arzerra (Ofatumumab) zur Behandlung kleiner lymphatischer Leukämie (SLL) und chronischer lymphatischer Leukämie (CLL)
- Blincyto (Blinatumomab) zur Behandlung einiger Formen der akuten lymphatischen Leukämie (ALL)
- Breyanzi (Lisocabtagene Maraleucel) wird zur Behandlung einiger Arten von großzelligen B-Zell-Lymphomen eingesetzt
- Campath (Alemtuzumab) zur Behandlung von CLL
- Carvykti (Ciltacabtagene Autoleucel) wird zur Behandlung einiger Formen des multiplen Myeloms eingesetzt
- Gazyva (Obinutuzumab) zur Behandlung von SLL und CLL
- Herceptin (Trastuzumab) wird zur Behandlung bestimmter Brust- und Magenkrebsarten eingesetzt
- Kadcyla (Ado-Trastuzumab-Emtansin) wird zur Behandlung einiger Arten von Brustkrebs eingesetzt
- Keytruda (Pembrolizumab) wird zur Behandlung bestimmter Kopf- und Halskrebsarten eingesetzt
- Kymriah (Tisagenlecleucel) wird zur Behandlung einiger Arten von ALL, diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) und bestimmten Arten von follikulärem Lymphom (FL) angewendet.
- Lunsumio (Mosunetuzumab) wird zur Behandlung bestimmter FL-Typen eingesetzt
- Ontak (Denileukin Diftitox) zur Behandlung von Lymphomen der Haut
- Opdivo (Nivolumab) wird zur Behandlung von metastasiertem Lungenkrebs und bestimmten Kopf- und Halskrebsarten eingesetzt
- Rituxan (Rituximab) zur Behandlung bestimmter Arten von Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL)
- Zevalin (Ibritumomab Tiuxetan) wird zur Behandlung einiger Arten von NHL eingesetzt
- Yescarta (Axicabtagene Ciloleucel) wird zur Behandlung einiger Arten von großzelligen B-Zell-Lymphomen und follikulären Lymphomen eingesetzt

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.