Die Augenlider haben verschiedene Arten von Drüsen. Die Meibom-Drüsen scheiden eine ölige Substanz aus, die einer der Bestandteile von Tränen ist. Eine weitere Drüse im Augenlid sind die Zeis-Drüsen, die einen öligen Körper aus den Haarfollikeln absondern, aus denen die Wimpern bestehen. Wenn die Meibom-Drüsen und die Zeis-Drüsen blockiert werden, verursacht dies Knoten auf den Augenlidern. Dies wird manchmal mit einem Gerstenkorn verwechselt, ist aber ein separater Zustand, der als Chalazion bekannt ist.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Chalazion?
Ein Chalazion ist ein kleiner Augenlidknötchen, der bei einer Entzündung und Verstopfung der Meibom- oder Zeis-Drüsen an den Augenlidern entsteht. Je nachdem, welche Drüsen betroffen sein können, wird sie als andere oberflächliche oder tiefe bezeichnet. Die Entzündung und Blockierung einer Meibom-Drüse verursacht ein tiefes Chalazion, während ein oberflächliches Chalazion das Ergebnis eines Problems mit der Zeis-Drüse ist. Chalazionen werden auch als Meibom-Zysten bezeichnet, obwohl Probleme mit den Zeis-Drüsen nicht berücksichtigt werden.
Die meisten von uns kennen Augenlidprobleme wie Hordeolen (Gerste), aber ein Chalazia (Plural für Chalazion) ist auch eine häufige Augenliderkrankung. Sie kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen, tritt jedoch tendenziell häufiger in der Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen auf. Chalazia kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter schlechte Hygiene, Infektionen, Hautkrankheiten und sogar Stress. Insgesamt sind Chalazia keine ernsthaften Erkrankungen. Es ist leicht zu behandeln und die meisten Fälle lösen sich spontan auf.
Ursachen von Chalazion
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zur Entwicklung eines Chalazions beitragen. Die Meibom-Drüsen befinden sich zentraler im Vergleich zu den Zeis-Drüsen, die sich am Lidrand an der Wurzel der Wimpern befinden. Ein Chalazion tritt auf, wenn diese Drüsen verstopft werden. Daher befindet sich ein Chalazion, das von einer Meibom-Drüse ausgeht, zentraler auf dem Augenlid, während das von der Zeis-Drüse zu den Rändern hin auftritt. Es ist jedoch möglich, dass sich ein großes zentral gelegenes Chalazion bis zum Rand des Augenlids erstreckt.
Hauterkrankungen, insbesondere solche, die das Augenlid betreffen, sind eine der möglichen Ursachen für ein Chalazion. Dazu gehören Hauterkrankungen wie seborrhoische Dermatitis und Akne Rosacea. Infektionen wie Leishmaniose, Tuberkulose und verschiedene Virusinfektionen können ebenfalls Chalazia verursachen. Der Zustand tritt auch häufiger bei Menschen mit Immunschwäche, Krebs und hohen Cholesterinwerten im Blut auf. Schlechte Hygiene und Stress sind zwei bekannte Ursachen, obwohl die genaue Rolle bei der Entwicklung von Chalazia unklar ist.
Ein Chalazion wird häufig mit einem Gerstenkorn verwechselt, aber dies sind separate Bedingungen. Manchmal kann Chalazia auf ein Gerstenkorn oder andere Augenliderkrankungen wie Blepharitis folgen . Es ist jedoch möglich, dass Chalazia trotz des Fehlens der oben beschriebenen Ursachen und Risikofaktoren spontan auftritt. Chalazia sind längerfristige Bedingungen als Gerstenkörner. Es gibt chronische Entzündungen und die Bildung von Granulomgewebe, das normalerweise nicht in Gerstenkörnern vorhanden ist, bei denen es sich um akutere Zustände handelt.
Anzeichen und Symptome
Das typische Symptom eines Chalazion ist eine Beule am Augenlid. Meist ist der Knoten fühlbar und manchmal auch sichtbar. Der Klumpen kann einen Durchmesser von 7 bis 8 mm erreichen. Ein Chalazion kann entweder am oberen oder am unteren Augenlid auftreten. Aufgrund der größeren Anzahl von Meibom-Drüsen ist es jedoch häufiger am oberen Augenlid zu finden. Ein Chalazion ist normalerweise schmerzlos und kann über einen langen Zeitraum bestehen bleiben – Wochen bis Monate. Manchmal verursacht es leichte Schmerzen und Reizungen. Sobald das Chalazion jedoch infiziert ist, treten erhebliche Schmerzen auf.
Andere Symptome sind:
- Rötung des inneren Augenlids.
- Vergrößerte Lymphknoten um das Ohr (falls eine Infektion vorliegt).
- Sehstörung durch großes Chalazion (selten).
Komplikationen
Anhaltende Chalazia, insbesondere große Klumpen oder solche, die sich infizieren, können zu verschiedenen Komplikationen führen. Meistens ist es ein kosmetisches Problem. Chalazia kann jedoch zu Astigmatismus beitragen, da der Klumpen gegen die Hornhaut drückt und ihre Oberfläche verzerrt. Wenn das Chalazion von alleine nicht richtig abfließt, kann es zu einem Einwachsen oder Umstülpen der Wimpern kommen. Auch Wimpern können ausfallen.
Behandlung von Chalazia
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Zwischen 25 % und 50 % aller Chalazia verschwinden von selbst ohne Behandlung. Es kann jedoch längere Zeit dauern, bis es behoben wird, manchmal bis zu 6 Monate oder länger. Viele Menschen können mit einem Chalazion leben, ohne einen Arzt aufzusuchen, es sei denn, es wird zu groß, infiziert oder es gibt kosmetische Bedenken. Meistens ist es ratsam, es nicht zu behandeln, wenn es keine Symptome verursacht und kosmetisch nicht von Bedeutung ist.
Hausmittel
Einfache Maßnahmen wie die Verwendung einer heißen Kompresse und die richtige Augenlidhygiene können das Abtropfen des Chalazions fördern. Eine heiße Kompresse sollte sanft, aber fest gegen das betroffene Augenlid gehalten werden. Dies sollte etwa 3 bis 4 Mal am Tag für 5 bis 10 Minuten erfolgen. Ein mit heißem (nicht kochendem) Wasser getränktes Tuch ergibt eine einfache, aber geeignete Kompresse. Das sanfte Massieren des Klumpens kann auch bei der Drainage helfen, sollte aber vorsichtig durchgeführt werden. Das Augenlid sollte zweimal täglich mit einer schwachen Lösung aus warmem Wasser und Babyshampoo gereinigt werden.
Medikament
Meistens ist der Knoten steril, was bedeutet, dass er frei von Infektionen ist. Die Verwendung von Antibiotika-Tropfen hilft daher nicht. Antibiotika werden nur bei einer Infektion eingesetzt. Dies kann die übermäßige Schwellung, Rötung und Schmerzen reduzieren, aber Antibiotika werden das Chalazion selbst nicht behandeln. Manchmal werden Kortikosteroide verwendet, um die chronische Entzündung zu reduzieren. Dies ist jedoch nicht immer notwendig und sollte nur auf Anweisung eines Arztes verabreicht werden.
Betrieb
In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um das Chalazion zu entleeren. Sie wird von einem Augenarzt (Augenarzt) unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Zyste wird geschnitten und drainiert. Wenn der Klumpen jedoch ausgehärtet ist, muss er möglicherweise herausgeschnitten werden. Anschließend wird ein topisches Antibiotikum aufgetragen, um eine Infektion zu verhindern. Eine chirurgische Drainage oder Entfernung ist keine Garantie dafür, dass ein Chalazion nicht zurückkehrt. Rezidive sind keine Seltenheit. Daher sollten die Patienten laufend über vorbeugende Maßnahmen wie die oben beschriebene Augenhygiene aufgeklärt werden.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!