„Sie leben, weil sie mit Faszination Risiken eingehen.“ Etwas Wunderbares, etwas wirklich Beeindruckendes für Menschen, die den exklusiven sportlichen Akt des Cheerleadings verfolgen. Cheerleader sind diese wunderbaren Athleten, die sich gegenseitig in der diszipliniertesten und extremsten Sportart des Cheerleadings anheben. Hier kommt das bekannteste Sprichwort: „Athleten heben Gewichte, Cheerleader heben Menschen!“ Das anspruchsvolle Turnen beinhaltet viel mit den meisten Stunting-Aktivitäten und extremen Tumblings, bei denen eine Cheerleaderin mit einer oder mehreren Cheerleadern unterstützt. Dieser ungewöhnliche Sport mag für die Zuschauer unterhaltsam und aufregend aussehen, aber in Wirklichkeit gehen diese Athleten, die mit dem Cheerleading-Act zu tun haben, ein großes Risiko für ihren Körper ein. treffen im Laufe ihrer Cheerleading-Zeit auf eine übermäßige Anzahl von Cheerleading-Verletzungen und viele von ihnen finden ein Ende ihres Lebens. Der aktuelle Artikel dreht sich um die leidenschaftlichsten Cheerleader, wobei wir unser Augenmerk auf die mit Cheerleading verbundenen Risikofaktoren sowie auf die verfügbaren präventiven Richtlinien für Cheerleader richten, die ihr Leben mit Leidenschaft riskieren.
Inhaltsverzeichnis
Cheerleading-Verletzungsstatistik: Kennen Sie den Lebens- und Gesundheitsstatus der Cheerleader!
Cheerleading ist eine Form der Gymnastik mit einem hohen prozentualen Anteil an athletischen Anforderungen, bei der Stunts, Stunts und höhere Risiken involviert sind, bei der sich die Athleten oder die Cheerleader auf äußerst ansprechende Weise gegenseitig hochheben. Obwohl die ganze sportliche Darbietung immens umwerfend aussieht, eine Art Jubel für den Höhenflug mit funkelnden Farben zeigt, gibt es darunter eine gleichwertige dunkle Geschichte. Diese Sportart des Cheerleadings wurde als die gefährlichste Sportart für die weiblichen Athleten registriert, wo die Cheerleader dafür bekannt sind, einen hohen Prozentsatz an katastrophalen Verletzungen zu haben.
Cheerleading trägt den höchsten Prozentsatz an Sportverletzungen, besonders bei den weiblichen Sportlern. Forschungsstudien zu Cheerleading-Verletzungen werden seit langem durchgeführt. Viele Sportverletzungsstudien wurden überprüft, um das wahre Szenario der Cheerleading-Verletzungsstatistiken herauszufinden. Eine Überprüfung der Anzahl der Sportverletzungen erfolgte von 1982 bis 2002; zeigt, dass von 39 Verletzungen 29 verletzte Athleten die Cheerleader waren. Es wurde auch festgestellt, dass etwa 18 der katastrophalen Verletzungen bei 27 verletzten Cheerleadern während dieser Zeit die Verletzungen am Kopf aufwiesen. Statistiken aus dem letzten Jahr zeigen, dass etwa 55 % der katastrophalen Verletzungen bei Highschool-Mädchen aus dem Cheerleading-Sport stammen. Studien haben gezeigt, dass zwei Drittel aller katastrophalen Verletzungen bei Sportlerinnen mit den Cheerleadern zusammenhängen. Abgesehen von den katastrophalen Verletzungen Cheerleading birgt auch Risiken für die Gehirnerschütterung. In einer 11-jährigen prospektiven Studie mit mehreren Sportarten, an der 25 Gymnasien teilnahmen, wurde festgestellt, dass etwa 4,9 % der Cheerleader-Verletzungen von einer Gehirnerschütterung berichteten. Studien aus dem Jahr 2013 zeigen, dass etwa 62 % mehr Frauen bei Gehirnerschütterungen innerhalb einer Zeitspanne von 7 Tagen nach der Verletzung ein erhöhtes Symptom auf der PCS- oder Post-Gehirnerschütterungs-Symptomskala im Vergleich zu ihrem eigenen Ausgangswert zeigten. Wenn man sich also die Statistiken ansieht, kann man insgesamt den Schluss ziehen, dass Cheerleading mit der höchsten Anzahl katastrophaler Verletzungen verbunden ist und auch mit der Gehirnerschütterung gemeldet wird; vor allem bei den weiblichen Athleten. Studien aus dem Jahr 2013 zeigen, dass etwa 62 % mehr Frauen bei Gehirnerschütterungen innerhalb einer Zeitspanne von 7 Tagen nach der Verletzung ein erhöhtes Symptom auf der PCS- oder Post-Gehirnerschütterungs-Symptomskala im Vergleich zu ihrem eigenen Ausgangswert zeigten. Wenn man sich also die Statistiken ansieht, kann man insgesamt den Schluss ziehen, dass Cheerleading mit der höchsten Anzahl katastrophaler Verletzungen verbunden ist und auch mit der Gehirnerschütterung gemeldet wird; vor allem bei den weiblichen Athleten. Studien aus dem Jahr 2013 zeigen, dass etwa 62 % mehr Frauen bei Gehirnerschütterungen innerhalb einer Zeitspanne von 7 Tagen nach der Verletzung ein erhöhtes Symptom auf der PCS- oder Post-Gehirnerschütterungs-Symptomskala im Vergleich zu ihrem eigenen Ausgangswert zeigten. Wenn man sich also die Statistiken ansieht, kann man insgesamt den Schluss ziehen, dass Cheerleading mit der höchsten Anzahl katastrophaler Verletzungen verbunden ist und auch mit der Gehirnerschütterung gemeldet wird; vor allem bei den weiblichen Athleten.
Cheerleading: Häufige Verletzungen und Risikofaktoren! Kenne die Risiken, die Cheerleader fürs Leben eingehen!
Ein allgemeines Sprichwort für die Cheerleader-Teams lautet: „Wir spielen keine Spielchen. Cheerleading ist viel mehr als ein Spiel.“ Cheerleading ist so ein Akt der Ehre, des Vertrauens, der Stärke und der Leidenschaft des harten Wortes; das ist mit bloßen worten nicht zu erklären. Es gibt Risiken, und da steht es lebhaft. Es ist sehr wahr, dass Cheerleader eine enge Beziehung zu ihren Risiken und ihrem Stil haben; und das hebt sie vom Üblichen ab. Wenn wir uns jedoch das gemeinsame Leben dieser einzigartigen Sportler ansehen, lernen wir die Risiken kennen, die sie im täglichen Leben beim Cheerleading eingehen müssen, und das ist etwas, das weit mehr ist als nur das Risiko, das mit einem Spiel verbunden ist. Sehen wir uns unten einige der häufigsten Verletzungen und Risikofaktoren an, mit denen diese Cheerleader konfrontiert sind.
- Cheerleading beinhaltet wiederholtes Taumeln, was einen großen Druck auf die Wirbelsäule ausübt und zu Stressfrakturen im Rückenmark führen kann .
- Wiederholtes Stürzen mit der wachsenden Belastung der Wachstumsfugen an Handgelenk , Knöcheln , Ellbogen , Knie usw. kann zu einer Traumatisierung dieser gefährdeten Teile führen.
- Beim Cheerleading sind hohe Sprünge im Spiel. Oft riskieren die Cheerleader einen Bänderriss oder eine Beschädigung, wenn sie von den Sprüngen in ungeraden Positionen landen. Die ACL oder das vordere Kreuzband im Knie haben das höchste Belastungsrisiko bei einer ungleichgewichtigen Sprunglandung.
- Obwohl Knöchel- und Knieverstauchungen die häufigsten Verletzungen beim Cheerleading sind, sind die gefährlichsten Cheerleading-Verletzungen die Kopf- und Nackenverletzungen.
- Zu den Kopfverletzungen bei Cheerleading-Acts gehören Schädelbrüche , Hämatome oder zerebrale Hämatome usw.
- Das höchste mit Cheerleading verbundene Risiko ist der Tod eines verletzten Athleten mit schweren katastrophalen Verletzungen, insbesondere Wirbelsäulen-, Nacken- und Kopfverletzungen
Tipps zur Vermeidung von Cheerleading-Verletzungen!
„Wir schwitzen nicht, wir funkeln!“ Der berühmte Spruch der erstaunlichen Cheerleader beschreibt alles über ihre Willenskraft, ihr Selbstvertrauen, ihre Stärke und vor allem ihre Art, das Risiko einzugehen. Lassen Sie diese Einstellungen des erstaunlichsten Sportlers intakt bleiben. Hier sind einige der vorbeugenden Maßnahmen für die Cheerleader.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Muskeln der oberen und unteren Extremitäten sowie die Rückenmuskulatur vor und nach jeder Aktivität dehnen. Notieren Sie sich, die Dehnung etwa 30 Sekunden lang zu halten und machen Sie dasselbe mindestens dreimal.
- Sowohl die stationären als auch die dynamischen Aktivitäten müssen in die Gleichgewichtsübungen einbezogen werden.
- Core-Übungen mit Bauch-, Rücken- und Hüftmuskelübungen; muss regelmäßig durchgeführt werden, um den Kern stark und vorbereitet zu halten.
- Es muss ein Bewusstsein für die athletische Position der Landung vorhanden sein, während beim Landen von hohen Sprüngen beim Cheerleading. Es muss sichergestellt werden, dass Ihre Knie und Hüften als Stoßdämpfer fungieren. Halten Sie die Schultern über den Knien und die Knie über den Zehen. Stellen Sie sicher, dass die Knie nicht zusammenfallen.
- Es muss eine Ruhepause von den sich wiederholenden Taumelaktivitäten geben. Cheerleader dürfen diese Tumbling Acts nicht jeden Tag machen.
„Arbeite hart, friere hart!“ Das machen die Cheerleader dem Sport, dem sie sich verschrieben haben. Sie arbeiten hart, behalten ihren Fokus und vollbringen Wunder. Um diese wunderbaren Persönlichkeiten davor zu bewahren, ihr Leben zu verlieren; Hier sind einige der Richtlinien, die die Berichte des AAP Council for Sports Medicine & Fitness vorschlagen.
- Cheerleading muss in allen Staaten ein anerkannter Sport sein, mit angemessenen medizinischen Versorgungseinrichtungen, Einrichtungen für qualifizierte Cheerleading-Trainer zum Trainieren der Cheerleader usw.
- Alle Cheerleader, die am Cheerleading teilnehmen, müssen über PSA oder die körperlichen Untersuchungen vor der Saison verfügen.
- Diese Athleten müssen nach besten professionellen Fähigkeiten trainiert werden und erst dann müssen die vielversprechenden Stunts versucht werden,
- Die Basis und die Spotter, die in den Cheerleading-Programmen eingesetzt werden, müssen über genügend Oberkörper- und Kernkraft verfügen, um die Flyer auf faire Weise zu unterstützen.
- Den Cheerleadern, Trainern und Eltern muss ein schriftlicher Notfallplan zur Verfügung stehen.
- Jeder Sportler, der am Cheerleading teilnimmt, muss bei Verdacht auf eine Kopfverletzung aus dem Training sowie aus dem Wettkampf oder dem Programm entfernt werden, bis er/sie eine Gesundheitsbescheinigung erhält.
Ein Gruß an die erstaunlichen Cheerleader der Welt: Ehrung der Anführer des Lebens!
Sie sagen: „Die einzigen Menschen, die fliegen können, sind die Cheerleader!“ Da die Sportarten die höchste Gefahr für Sportverletzungen aufweisen, glänzen diese Cheerleaderinnen hoch. Sie fliegen hoch, weil sie sich nicht aus Angst vor dem Absturz am Boden halten. Cheerleading wird immer noch nicht als sanktionierter Sport angesehen und als Vereinssport ohne große medizinische Versorgung oder Fitnesseinrichtungen angesehen. Als Ehre für das Wunderspiel und den wunderbaren Sportler muss es ein Akt der Priorität sein, Cheerleading zu einem sanktionierten Sport zu machen und diesen mutigen Herzen den Respekt zu zollen, den sie tatsächlich verdienen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.