Chronische Dehydrierung tritt über einen langen Zeitraum auf, wobei mehr Flüssigkeit verloren geht, als Sie zu sich nehmen. Sie geschieht schleichend, sodass die Symptome zunächst mild sein können, sich aber mit der Zeit verschlimmern. Dies steht im Gegensatz zur akuten Dehydrierung, bei der Sie Symptome wie Durst und Mundtrockenheit bemerken, nachdem Sie einen Tag lang nicht genug getrunken haben oder übermäßig geschwitzt haben.
Chronische Dehydrierung entsteht meist, weil man nicht genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Aber auch andere Dinge, wie bestimmte Medikamente oder Diabetes, können das Risiko einer chronischen Dehydrierung erhöhen.
In diesem Artikel werden die Anzeichen und Symptome, die Behandlung und die Vermeidung einer chronischen Dehydrierung untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Ursachen für chronische Dehydrierung
Dehydrierung entsteht, wenn Sie zu viel Wasser und Körpersalze (Elektrolyte) wie Natrium und Kalium verlieren .
Mögliche Gründe dafür sind:1
- Zu viel Zeit in der Sonne verbringen
- Fieber
- Durchfall
- Erbrechen
- Einnahme von Arzneimitteln wie Diuretika, die den Flüssigkeits- und Elektrolytvorrat des Körpers erschöpfen
Durst ist das Signal Ihres Körpers, dass Sie mehr Flüssigkeit benötigen. Ältere Erwachsene haben manchmal ein vermindertes Durstgefühl.2Außerdem sinkt mit zunehmendem Alter die Gesamtkörperwassermenge (der Prozentsatz Ihres Körpergewichts, der aus Wasser besteht). Ihr Körper speichert nicht so viel Wasser.
Die häufige Einnahme von Diuretika und Abführmitteln kann die Situation verschlimmern.2Menschen in dieser Altersgruppe trinken möglicherweise auch weniger freiwillig aufgrund von Mobilitätsproblemen, um die Anzahl der Toilettengänge zu reduzieren oder um Inkontinenz vorzubeugen.
Ältere Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, haben ein höheres Risiko für chronische Dehydrierung, da sie tendenziell weniger trinken. Weitere Risikofaktoren bei Menschen dieser Gruppe sind:3
- Diabetes
- Nierenfunktionsstörung
- Kognitive Beeinträchtigung oder Demenz
- Dysphagie (Schluckbeschwerden)
- Behinderungen oder Einschränkungen, die die Selbsternährung beeinträchtigen
Von einer hypertonen Dehydrierung spricht man, wenn Sie mehr Wasser als Natrium verlieren, wie es bei einer altersbedingten Durststörung der Fall sein kann. Von einer hypotonen Dehydrierung spricht man, wenn Sie mehr Natrium als Wasser verlieren, was als Folge schwerer Verbrennungen oder der Einnahme von Diuretika auftreten kann. Von einer isotonischen Dehydrierung spricht man, wenn man die gleiche Menge an Wasser und Natrium verliert, wie es bei Durchfall der Fall sein kann.4
Symptome: So erkennen Sie, ob Sie an chronischer Dehydrierung leiden
Ein grober Maßstab für chronische Dehydrierung ist die Menge und die Farbe Ihres Urins. Dunkler Urin bedeutet normalerweise, dass Sie nicht genug Wasser zu sich nehmen, obwohl die Farbe des Urins aufgrund von Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und einigen Nahrungsmitteln variieren kann.5
Weitere Symptome einer Dehydrierung sind:1
- Durstgefühl
- Trockener Mund, trockene Haut
- Nicht so oft urinieren wie sonst
- Benommenheit oder Schwindelgefühl
- Verwirrung
- Ermüdung
- Erhöhte Atmung und Herzfrequenz
- Verminderter Appetit6
Dehydrierung kann auch Folgendes umfassen:7
- Muskelschwäche, Muskelkrämpfe
- Übelkeit, Erbrechen
- Unfähigkeit, Tränen oder Schweiß zu produzieren
- Eingefallene Augen
- Delirium
Wie wird Dehydration diagnostiziert?
Ein Gesundheitsdienstleister wird nach Anzeichen einer Dehydrierung suchen, wie zum Beispiel:8
- Niedriger Blutdruck oder Blutdruck, der beim Aufstehen sinkt
- Schnelle Herzfrequenz
- Haut, die weniger elastisch ist und nach dem Einklemmen nicht wieder an ihren Platz zurückspringt
Zu den diagnostischen Tests können Blut- und Urintests gehören, um den Blutzuckerspiegel und die Nierenfunktion zu überprüfen oder nach anderen Problemen zu suchen.
Risiken einer chronischen Dehydrierung
Wasser macht etwa 60 % des Körpergewichts eines Erwachsenen aus.9Sie benötigen Wasser für nahezu jede Körperfunktion.
Auf dem Körper
Komplikationen einer Dehydrierung können zu Folgendem führen:5 10
- Harnwegsinfektion (UTI)
- Verstopfung
- Gallensteine
- Blutgerinnsel
- Nierensteine , Nierenversagen
- Herzprobleme
Ohne Behandlung kann eine schwere Dehydrierung zu Folgendem führen:8
- Anfälle
- Dauerhafter Hirnschaden
- Tod
Wenn Sie denken, dass Sie genug Wasser trinken, sich aber dennoch dehydriert fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt. Symptome wie übermäßiger Durst, trockene Haut und häufiges Wasserlassen können mit einer chronischen Krankheit wie Diabetes zusammenhängen.11
In gefährdeten Bevölkerungsgruppen
Kinder und Menschen über 60 sind anfälliger für Dehydrierung.1 Chronische Dehydrierung bei älteren Erwachsenen kann zu Folgendem führen:2
- Schlechte kognitive Leistung
- Schlimmer Krankheit und Genesung
- Mehr Krankenhauseinweisungen
- Geringere Lebensqualität
- Höhere Sterblichkeit
Bei älteren Erwachsenen und bei sehr kranken Menschen ist Dehydrierung ein Risikofaktor für Delirium und Delirium, das wie Demenz aussieht .12Dehydrierung ist ein Risikofaktor für Verwirrung bei Menschen, die in Langzeitpflegeeinrichtungen leben.
Zu den Anzeichen einer chronischen Dehydrierung bei einer anderen Person gehören:
- Trockene, rissige Lippen
- Trockene Haut
- Eingefallene Augen
- Keine Tränen
- Kein Schwitzen bei körperlicher Aktivität oder Hitze
- Lethargie, Verwirrung
Weitere Anzeichen einer chronischen Dehydrierung bei älteren Erwachsenen sind:2
- Schlechte kognitive Leistung
- Stürze und Brüche
- Verschlimmerung einer Krankheit oder Genesung von einer Krankheit
Schritte zur Behandlung chronischer Dehydration
Es ist wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, insbesondere Wasser.
Ein Arzt wird wahrscheinlich einen Bluttest anordnen, um Ihre Elektrolyte , einschließlich Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium, zu überprüfen. Elektrolyte können aus dem Gleichgewicht geraten, wenn Ihr Körper nicht genügend Wasser hat. Die Ergebnisse können die Behandlung bestimmen, zu der auch eine Elektrolytersatztherapie gehören kann.13
Die Behandlung kann je nach Ursache, Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und der Schwere der Symptome unterschiedlich sein. Wenn Sie an einer leichten, akuten Dehydrierung leiden, ist es wichtig, die Flüssigkeitszufuhr mit Wasser, Fruchtsäften oder Tee aufzufüllen. Vermeiden Sie alkohol- oder koffeinhaltige Getränke, da Sie sonst mehr Wasser verlieren können.14
Eine schwere Dehydrierung ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Möglicherweise müssen Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo Ihnen intravenös (IV) Flüssigkeit verabreicht werden kann.
So bleiben Sie der chronischen Dehydrierung immer einen Schritt voraus
Die „Acht Gläser pro Tag“-Regel ist nicht für jeden geeignet. Es gibt keine feste Regel, wie viel Wasser pro Tag jeder braucht. Die Bedürfnisse variieren je nach Alter, Geschlecht und ob Sie schwanger sind oder stillen.15
Es sind nicht nur Wasser und andere Getränke. Etwa 20 % der Wasseraufnahme stammen aus Lebensmitteln, insbesondere Obst und Gemüse. Dazu gehören Salat und Blattgemüse, Gurken, Paprika, Kürbis, Sellerie, Beeren und Melonen.5Versuchen Sie, einige dieser Lebensmittel zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen.
Wenn das Wetter heiß ist oder Sie körperlich aktiv sind, benötigen Sie mehr Wasser als gewöhnlich. Auch bei Fieber, Durchfall oder Erbrechen sollten Sie häufiger Flüssigkeit nachfüllen.15
Alkohol kann dazu führen, dass Sie mehr Wasser verlieren. Vermeiden Sie es, innerhalb kurzer Zeit mehr als ein alkoholisches Getränk zu trinken, insbesondere auf nüchternen Magen. Essen Sie Essen und trinken Sie abwechselnd Wasser, wenn Sie Alkohol trinken. Wenn Sie zu chronischer Dehydrierung neigen, sollten Sie darüber nachdenken, ganz auf Alkohol zu verzichten.5
Halten Sie eine Wasserflasche in der Nähe, damit Sie leichter darauf zugreifen können. Es kann Sie daran erinnern, einen Schluck zu trinken, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Wenn chronische Dehydrierung ein Problem darstellt und Ihr Durstgefühl geschwächt ist, stellen Sie den ganzen Tag über alle paar Stunden einen Timer ein, um sich daran zu erinnern, dass es Zeit zum Trinken ist.
Zusammenfassung
Von chronischer Dehydrierung spricht man, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, um Ihren Bedarf zu decken. Es betrifft jedes System in Ihrem Körper und birgt das Risiko lebensbedrohlicher Gesundheitsprobleme. Da das Durstgefühl mit zunehmendem Alter nachlassen kann, besteht bei älteren Erwachsenen ein höheres Risiko einer chronischen Dehydrierung.
Anzeichen dafür, dass jemand chronisch dehydriert ist, sind rissige Lippen, eingefallene Augen und Verwirrung. Sie können dazu beitragen, dieser Art chronischer Dehydrierung vorzubeugen, indem Sie Timer einstellen und den ganzen Tag über Wasser bereithalten.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.