Die meisten Menschen bevorzugen Salz in ihrer Nahrung, anstatt ungesalzene Lebensmittel zu konsumieren. Manche Menschen bevorzugen mehr Salz als andere. Obwohl dies nicht als abnormal gilt, gibt es Fälle, in denen das Verlangen nach Salz intensiv ist und eine Person dazu bringen kann, übermäßige Mengen an Salz zu konsumieren. Dies kann mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden und manchmal kann das Verlangen nach Salz das einzige Symptom sein.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Verlangen nach Salz?
Ein Verlangen nach Salz ist ein intensives Verlangen nach Salz, salzigen Speisen oder Getränken. Obwohl der Begriff Salz üblicherweise verwendet wird, um sich auf Tafelsalz oder Kochsalz zu beziehen, das Natriumchlorid ist, kann er sich im weiteren Sinne auf eine Reihe anderer chemischer Verbindungen beziehen, die einen salzigen Geschmack haben. Es ist heutzutage eine gesellschaftliche Norm, Lebensmittel mit ausreichend Salz zu konsumieren, um es fühlbar zu machen, aber dieses Verlangen nach Salz wird nicht als Verlangen angesehen.
Stattdessen kann ein Verlangen nach Salz als der Wunsch angesehen werden, salzige Speisen und Getränke zu konsumieren, bei denen der Salzgehalt so hoch ist, dass die meisten Menschen es als zu salzig empfinden. Es ist auch eine Abweichung von der normalen Geschmackspräferenz des Individuums für Salz. Das Verlangen kann stark genug sein, um eine Person dazu zu zwingen, nach salzigen Speisen und Getränken zu suchen und diese in großen Mengen zu konsumieren.
Salz in Speisen und Getränken
Natriumchlorid oder Speisesalz ist nicht das einzige Salz, das der Mensch zu sich nimmt. Tatsächlich macht in der modernen Ernährung, die stark mit verarbeiteten Lebensmitteln beladen ist, Speisesalz, das zu Lebensmitteln hinzugefügt wird, die Minderheit der Salzaufnahme aus. Stattdessen werden andere Salze als Natriumchlorid in viel größeren Mengen konsumiert, und oft haben diese Salze nicht den charakteristischen salzigen Geschmack, den wir von Natriumchlorid gewohnt sind.
Zu den Lebensmitteln, Gewürzen und Getränken mit einem hohen Salzgehalt gehören:
- Suppe dosieren
- Dosen Gemüse
- Fertiggerichte wie Instantnudeln mit Aromen
- Saucen kochen
- Gefrorene Abendessen
- Verarbeitetes Fleisch wie Wurstwaren
- Gesalzene Nüsse
- Salzige Snacks wie Brezeln
- Gemüsesaft
Dies sind nur einige Beispiele für alltägliche Lebensmittel, die einen hohen Salzgehalt haben, obwohl sie nicht immer salzig schmecken. Bei einem Verlangen nach Salz steht jedoch meist das Verlangen nach Kochsalz (Natriumchlorid) oder anderen chemischen Verbindungen mit starkem Salzgeschmack im Vordergrund.
Ursachen für das Verlangen nach Salz
Ein gelegentliches Verlangen nach Salz muss kein Grund zur Sorge sein. Es kann mit Hunger oder nur einem vorübergehenden Verlangen nach Salz ohne langfristige Auswirkungen verbunden sein. Es lässt schnell nach, manchmal sogar ohne Salzaufnahme. Anhaltendes oder wiederkehrendes Verlangen nach Salz, das nur vorübergehend durch die Einnahme von Salz gelindert wird, kann jedoch ein Symptom einer zugrunde liegenden medizinischen Störung sein.
Austrocknung
Dehydration ist der Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten, der bei starkem Schwitzen, Erbrechen, Durchfall oder übermäßigem Wasserlassen auftreten kann. Wenn die Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr unzureichend ist, kann der Mangel zu verschiedenen Störungen im Körper führen und sogar zum Tod führen.
Schwangerschaft
Das Verlangen nach Salz in der Schwangerschaft wird nicht immer klar verstanden, ebenso wie andere Heißhungerattacken in der Schwangerschaft. Es wird angenommen, dass dies auf den erhöhten Nährstoffbedarf des wachsenden Fötus zurückzuführen ist. Auch Schwangerschaftshormone können beim Heißhunger eine Rolle spielen. Dehydration kann auch vor allem in den frühen Stadien der Schwangerschaft mit schwerer morgendlicher Übelkeit auftreten.
Nierenkrankheit
Die Nieren sind für die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts im Körper verantwortlich. Dies geschieht durch Ausscheidung und Resorption von Elektrolyten und Wasser, wobei der Überschuss im Urin ausgeschieden wird. Auch mehrere Hormone regulieren diese Prozesse. Wenn die Niere jedoch erkrankt ist, kann sie den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt möglicherweise nicht richtig regulieren und kann zu Dehydration führen.
Addison-Krankheit
Die Addison-Krankheit ist ein Zustand, bei dem die Nebennieren erkrankt sind und nicht genügend Nebennierenhormone produzieren. Diese Drüsen befinden sich an der Spitze der Niere. Eine Gruppe dieser Nebennierenhormone, bekannt als Mineralocorticoide, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Elektrolytspiegel wie Natrium und Kalium im Körper. Das spezifische Hormon, das dies bewirkt, ist als Aldosteron bekannt.
Wie behandelt man das Verlangen nach Salz?
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Ein Verlangen nach Salz sollte an der Wurzel behandelt werden. Zum Beispiel können Medikamente bei der Addison-Krankheit erforderlich sein, um einen normalen Hormonspiegel aufrechtzuerhalten, damit der Elektrolythaushalt reguliert werden kann. Es kann jedoch bei allen oben genannten Ursachen erforderlich sein, Elektrolyte wie Natrium und Kalium wieder aufzufüllen. Dies sollte mit einer oralen Rehydrierungslösung erfolgen .
Kommerziell erhältliche orale Rehydratisierungslösung (ORS) hat das optimale Gleichgewicht von Flüssigkeit und Elektrolyten. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Wasser aus dem Körper in den Darm „gezogen“ wird, wo es mit dem Stuhl verloren gehen kann. Es sorgt auch für eine allmähliche Wiederauffüllung von Flüssigkeit und Elektrolyten, um eine gefährliche „Nässe“ der Zellen zu verhindern. Hausgemachte orale Rehydrierungslösungen können ebenfalls wirksam sein.
Es ist wichtig, Limonaden und Energy-Drinks zu vermeiden, die eine hohe Konzentration an Elektrolyten und Koffein enthalten können, die dann zu weiterer Dehydrierung führen können. Es ist auch wichtig, sich in einer kühlen Umgebung auszuruhen, da es die Schweißproduktion reduziert. Im Falle von Durchfall sollte neben der Einnahme einer oralen Rehydrierungslösung eine Diät mit milder fester Nahrung fortgesetzt werden. Bei Erbrechen muss nach Abklingen des Erbrechens schrittweise wieder feste Nahrung zugeführt werden.
Obwohl wir oft glauben gemacht werden, dass die Befriedigung aller Schwangerschaftswünsche nicht schädlich für die Gesundheit der Mutter oder des Babys ist, ist dies nicht wahr. Eine hohe Salzaufnahme kann eine Vielzahl von Störungen wie einen Anstieg des Blutdrucks verursachen und sogar die Austrocknung beschleunigen. Daher ist es wichtig, das Verlangen in der Schwangerschaft durch einen angemessenen Konsum von Nahrungsmitteln und Getränken auszugleichen, um dieses Verlangen zu stillen. Jedes unersättliche Verlangen muss medizinisch untersucht und behandelt werden.
Konsultieren Sie immer einen Arzt. Das Verlangen nach Salz mag nicht wie eine ernsthafte Erkrankung erscheinen, aber es kann ein Symptom einer ernsthaften und sogar lebensbedrohlichen Erkrankung sein. Ein Arzt kann die zugrunde liegende Ursache diagnostizieren und angemessen behandeln. Schwere Fälle können eine IV (intravenöse) Flüssigkeits- und Elektrolytauffüllung und sogar einen Krankenhausaufenthalt erfordern.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!