Seekrankheit ist eine Form der Reisekrankheit , die manche Menschen beim Reisen auf offenen Gewässern erleben. Es kann zu belastenden Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen führen. Die Seekrankheit lässt oft nach, wenn sich die Menschen an das Gefühl gewöhnen, auf dem Wasser zu sein, aber es gibt Möglichkeiten, schneller Linderung zu verschaffen.

In diesem Artikel werden die Ursachen und Symptome der Seekrankheit erläutert und Tipps zum Umgang mit bzw. zur Vermeidung der Seekrankheit gegeben.

Warum kommt es zur Seekrankheit?

Die genaue Ursache der Seekrankheit ist nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass sie durch gemischte Sinnesbotschaften zwischen dem, was Sie sehen, und dem, was Ihr Körper wahrnimmt, wenn Sie auf dem Wasser sind, verursacht wird .1

Wenn Sie versuchen, auf einem Boot ein Buch zu lesen, sieht die Seite still aus, aber Ihr Körper spürt die Rollbewegung des Bootes. Sie können einen Schritt nach vorne machen, aber das Boot könnte Sie nach hinten neigen. Das bringt die Systeme durcheinander, die unseren Gleichgewichtssinn aufrechterhalten und vom Zentralnervensystem koordiniert werden.2Sie beinhalten:

  • Das Innenohr, manchmal auch Labyrinth genannt, erkennt und überwacht die Richtung und Position Ihres Kopfes
  • Die Augen, die Ihnen sagen, wo Sie im Verhältnis zu Ihrer Umgebung stehen
  • Rezeptoren in der Haut, den Muskeln und Gelenken, sogenannte Propriozeptoren, überwachen Bewegung und Position, indem sie den Druck wahrnehmen

Ein Missverhältnis zwischen den Signalen kann Teile des Gehirns stören, die unwillkürliche Prozesse wie die Verdauung abwickeln, und zu Übelkeit und Erbrechen führen.

Verräterische Symptome der Seekrankheit

Seekrankheit hat sehr ausgeprägte Symptome. Wenn Sie sich auf einem Boot oder Schiff befinden und Folgendes verspüren, sind Sie höchstwahrscheinlich Seekrankheit:

  • Schläfrigkeit
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Kalter Schweiß
  • Kopfschmerzen

Unterscheiden sich Seekrankheit und Reisekrankheit?

Seekrankheit ist eine Form der Reisekrankheit. Andere Aktivitäten, die ähnliche Symptome hervorrufen können, sind Autofahren, Fliegen im Flugzeug oder Fahrten in Vergnügungsparks wie Achterbahnfahrten. Videospiele können auch Reisekrankheit verursachen.3

Wie man die Seekrankheit überwindet

Sie können verschiedene Ansätze verfolgen, die Ihnen helfen können, die Seekrankheit schneller zu überwinden . Sie beinhalten:

Medikamente

Over-the-counter (OTC) Medikamente gegen Seekrankheit können ohne Rezept erworben werden. Sie beinhalten:4

  • Benadryl (Diphenhydramin)-Antihistaminikum : Nehmen Sie eine Stunde vor der Reise ein, dann etwa alle sechs Stunden auf dem offenen Wasser.
  • Phenergan (Promethazin) Antihistaminikum: Nehmen Sie die empfohlene Dosis etwa 30 Minuten vor dem Einsteigen ein. Kann bei Bedarf in acht bis zwölf Stunden wiederholt werden.
  • Dramamin (Dimenhydrinat) Antihistaminikum : Nehmen Sie die empfohlene Dosis etwa 30 Minuten vor dem Einsteigen ein, dann je nach Bedarf alle vier bis sechs Stunden eine oder zwei Tabletten. Wenn Sie die weniger schläfrige Formel einnehmen, nehmen Sie diese nur einmal täglich ein.
  • Bonine-Medikament (Meclizin) gegen Übelkeit : Sollte etwa eine Stunde vor der Bootsfahrt und dann bei Bedarf alle vier bis sechs Stunden eingenommen werden.
  • Medikament gegen Übelkeit: Marezine (Cyclizin) : Sollte mindestens 30 Minuten vor Reiseantritt und dann bei Bedarf alle 24 Stunden eingenommen werden.

Die empfohlene Dosis dieser Medikamente kann für Kinder oder ältere Erwachsene geringer sein; Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung sorgfältig oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Neuere, nicht sedierende Antihistaminika helfen bei Seekrankheit weniger.

Zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten, die über einen Gesundheitsdienstleister erhältlich sind, gehören:

  • Transderm Scop (Scopolamin) : Ein Antimuskarinikum, das die Wirkung eines Neurotransmitters namens Acetylcholin blockiert, der mit Erbrechen verbunden ist. Das Medikament befindet sich in einem Pflaster, das Sie sechs bis acht Stunden vor Ihrer Reise auf Ihre Haut kleben und das bis zu drei Tage lang wirksam sein kann.5
  • Dexedrin (Dextroamphetamin) : Dieses Stimulans wird zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt und kann auch bei Übelkeit helfen. Nehmen Sie nicht mehr als angegeben ein, da dies zur Gewohnheit werden kann. Kann in Kombination mit Scopolamin besonders wirksam sein.6
  • Reglan (Metoclopramid) : Dieser Dopaminrezeptor-Antagonist hilft, die Verdauung zu beschleunigen, was Übelkeit lindern kann.7Nehmen Sie es gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein.

Armbänder gegen Reisekrankheit

Die Verwendung von Armbändern basiert auf Akupunktur- und Akupressurpunkten am Handgelenk. Einige glauben, dass die Stimulation dieser Punkte Übelkeit kontrollieren oder lindern kann.8Armbänder gegen Reisekrankheit verfügen in der Regel über einen Knopf, der, wenn er gedrückt wird, das Gleichgewichtssystem im Innenohr zurücksetzen soll. Sie sind rezeptfrei erhältlich, haben sich jedoch nicht als wirksam erwiesen.

Maßnahmen, die Sie ergreifen können

Es gibt Möglichkeiten, Seekrankheit ohne Medikamente zu vermeiden oder zu lindern . Diese beinhalten:9

  • Bleiben Sie möglichst still.
  • Sitzen Sie mit dem Gesicht nach vorne (in Fahrtrichtung des Schiffes).
  • Schauen Sie auf den Horizont.
  • Neigen Sie Ihren Kopf in die Richtung, in die das Boot wendet.
  • Atmen Sie langsam und achtsam ein.
  • Musik hören.
  • Versuchen Sie es mit Speisen oder Getränken, die Ingwer enthalten .
  • Trinke genug.
  • Frische Luft schnappen.
  • Gehen Sie an Deck, anstatt in einer Kabine zu bleiben.10

Die gute Nachricht ist, dass die Seekrankheit, selbst wenn Sie sie haben, innerhalb von ein oder zwei Tagen verschwindet, wenn sich Ihr Körper an das Leben auf See gewöhnt.10

Nebenwirkungen von Medikamenten gegen Seekrankheit

Medikamente gegen Seekrankheit können helfen, Übelkeit zu lindern, können jedoch dazu führen, dass Sie sich schläfrig oder schläfrig fühlen, sich desorientiert fühlen, einen trockenen Mund haben oder verschwommen sehen.9Nehmen Sie sie immer wie angegeben ein.

Was Sie bei Seekrankheit vermeiden sollten

Wenn Sie das Gefühl haben, seekrank zu werden, vermeiden Sie Folgendes:9

  • Rauchen
  • Essen schwerer, fettiger Mahlzeiten
  • Lektüre
  • Alkohol trinken
  • Beim Sitzen nach hinten schauen (von der Bewegungsrichtung weg).

Vor der Reise auf Seekrankheit vorbereiten

Wenn Sie vorhaben, Medikamente gegen Seekrankheit einzunehmen, befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wann und wie Sie diese einnehmen sollen. Es kann hilfreich sein, sich vor der Reise leicht zu ernähren und auf Alkohol zu verzichten.

Wenn Sie können, unternehmen Sie vor einer längeren Reise ein paar kurze Bootsfahrten. Das kann Ihrem Körper helfen, sich besser an das Gefühl zu gewöhnen, auf dem Wasser zu sein.11

Zusammenfassung

Seekrankheit ist eine Form der Reisekrankheit, die vermutlich durch Sinnesverwirrung verursacht wird und bei Reisen auf dem Wasser zu Übelkeit und Erbrechen führt.

Rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente können hilfreich sein. Einige dieser Medikamente können Sie schläfrig machen, zu Mundtrockenheit führen oder andere Nebenwirkungen haben. Nehmen Sie sie wie auf der Packung oder von Ihrem Arzt angegeben ein.

Möglicherweise können Sie die Seekrankheit auch reduzieren oder vermeiden, indem Sie sich leicht ernähren, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, sich auf den Horizont konzentrieren, nach vorne blicken und sich Ablenkungen wie das Hören von Musik gönnen. Lebensmittel oder Getränke, die Ingwer enthalten, können ebenfalls hilfreich sein. Lesen ist auf offenen Gewässern nicht empfehlenswert. Die Seekrankheit verschwindet bei den meisten Menschen innerhalb von ein oder zwei Tagen.

11 Quellen
  1. Ärzteblatt DÄG Redaktion Deutsches. Die Neurophysiologie und Behandlung der Reisekrankheit . Deutsches Ärzteblatt . doi:10.3238/arztebl.2018.0687
  2. Amerikanischer Verband für Physiotherapie. Wie funktioniert das Balancesystem?
  3. Chang E, Kim HT, Yoo B. Virtual-Reality-Krankheit: eine Überprüfung der Ursachen und Messungen . Internationale Zeitschrift für Mensch-Computer-Interaktion . 2020;36(17):1658-1682. doi:10.1080/10447318.2020.1778351.
  4. Gelbes Buch der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Bewegungskrankheit.
  5. MedlinePlus. Scopolamin transdermales Pflaster.
  6. Zhang LL, Liu HQ, Yu XH, et al. Die Kombination von Scopolamin und Psychostimulanzien zur Vorbeugung schwerer Reisekrankheit . ZNS Neurosci Ther . 2016;22(8):715-722. doi:10.1111/cns.12566.
  7. MedlinePlus. Metroclopramid .
  8. McGill Büro für Wissenschaft und Gesellschaft. Kann man Übelkeit am Handgelenk ausschalten?
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Bewegungskrankheit .
  10. Nationaler Ozeandienst. Was verursacht Seekrankheit?
  11. Karrim N, Magula N, Saman Y. Antihistaminika gegen Reisekrankheit . Cochrane-Datenbank für systematische Rezensionen. 2017;(7). doi:10.1002/14651858.CD012715

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *