Der Unterschied Beim Intermittierenden Fasten Für Frauen

Vielleicht haben Sie von Ihren Freunden schon vom intermittierenden Fasten gehört, oder vielleicht hat es eine zufällige Talkshow als ein Fettabbauwunder erwähnt. Intermittierendes Fasten ist in letzter Zeit zu einem Gesundheitstrend geworden. Es wird behauptet, dass es Gewichtsverlust bewirkt, die Stoffwechselgesundheit verbessert und vielleicht sogar die Lebensdauer verlängert. Sehen Sie sich unsere vollständige Liste der Vorteile an .

Sie haben vielleicht an anderer Stelle gelesen, dass nur Männer die Früchte des intermittierenden Fastens ernten können. Während Intervallfasten vielen Männern zu nützen scheint, kann es bei Frauen andere Auswirkungen auf die Hormone und den Stoffwechsel haben. Aus diesem Grund müssen Frauen möglicherweise einen modifizierten Ansatz verfolgen.

Es gibt viele verschiedene Programme für intermittierendes Fasten. Während sich alle auf wiederkehrendes Fasten verlassen, sind Häufigkeit und Zeitpunkt der Fastenperioden in jedem dieser Programme unterschiedlich. Im großen Schema der Gesundheitsentscheidungen scheint der Versuch, intermittierendes Fasten auszuprobieren, wahrscheinlich winzig. Sie können den Ergebnissen des intermittierenden Fastens entnehmen, warum es bei Männern und Frauen so beliebt ist.

Obwohl Geschlecht ein heikles und umstrittenes Thema sein kann, ist die Unterscheidung zwischen Männern und Frauen im Zusammenhang mit der Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Bei Frauen kann die Veränderung der Menge – und sogar des Zeitpunkts – Ihrer Ernährung Ihre Hormone beeinflussen. Sehen Sie sich unsere umfassende Anleitung zum intermittierenden Fasten an .

Die Hormone, die wichtige Aufgaben steuern – wie Stimmung, Stoffwechsel und sogar Eisprung – sind besonders empfänglich für Ihre Energieaufnahme. Es gibt viele anekdotische Berichte von Frauen, die nach dem Beginn des intermittierenden Fastens auf Veränderungen ihres Menstruationszyklus gestoßen sind.

Solche Veränderungen treten auf, weil weibliche Körper sehr empfindlich auf Kalorienbeschränkungen reagieren.

Wenn der Kalorienverbrauch niedrig ist – etwa durch zu langes oder zu häufiges Fasten – wird ein kleiner Teil des Gehirns namens Hypothalamus beeinflusst. Dies kann den Fluss des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH) stören, eines Hormons, das bei der Abgabe von zwei Fortpflanzungshormonen hilft: Luteinisierendes Hormon (LH) und Follikel-stimulierendes Hormon (FSH) ( Quelle ). Um Nebenwirkungen zu verringern, sollten Frauen beim Fasten einen sanften Ansatz wählen: kürzere Fastenzeiten und weniger Fastentage.

Sehen Sie sich im folgenden Video die Erfahrungen eines gesunden Hueman mit intermittierendem Fasten an.

Wie Sollten Frauen Intermittierendes Fasten Ausprobieren?

Im Allgemeinen sollten Frauen einen bequemeren Umgang mit dem Fasten haben als Männer. Dies kann kürzere Fastenintervalle, weniger Fastentage und/oder eine geringe Kalorienaufnahme an den Fastentagen beinhalten.

Es wird allgemein empfohlen, dass Frauen nur 14–15 Stunden fasten, da sie mit etwas kürzerem Fasten besser zurechtkommen.

Hier sind einige andere Arten des intermittierenden Fastens für Frauen:

  • Crescendo-Methode:  Fasten 12–16 Stunden an zwei bis drei Tagen in der Woche. Fastentage sollten nicht aufeinander folgen und gleichmäßig über die Woche verteilt sein (z. B. Montag, Mittwoch und Freitag).
  • Die 5:2-Diät:  Reduzieren Sie die Kalorienzufuhr an zwei Tagen pro Woche auf 25 % Ihres normalen Verbrauchs (ca. 500 Kalorien) und essen Sie an den anderen fünf Tagen „normal“. Lassen Sie einen Tag zwischen den Fastentagen.
  • Modifiziertes  Alternate-Day-Fasten:  Jeden zweiten Tag fasten, aber an Nichtfastentagen „regelmäßig“ essen. An einem Fastentag dürfen Sie 20–25 % Ihres typischen Kalorienverbrauchs (ca. 500 Kalorien) zu sich nehmen.

Wofür Sie sich auch entscheiden, es ist immer noch notwendig, sich auch in den Nicht-Fastenzeiten gut zu ernähren . Wenn Sie während der Fastenpausen eine beträchtliche Menge an ungesunden, kalorienreichen Lebensmitteln zu sich nehmen, werden Sie möglicherweise nicht die gleichen Gewichtsverlust- und Wellnessvorteile erleben.

Am Ende des Tages ist die beste Strategie eine, die Sie langfristig aushalten und beibehalten können und die keine negativen gesundheitlichen Folgen hat.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *