Der Ort von Knieschmerzen kann viel über die möglichen Ursachen aussagen. Beispielsweise kann ein Gesundheitsdienstleister bestimmte Diagnosen in Betracht ziehen, wenn der Schmerz an der Innenseite des Knies statt an der Außenseite auftritt . Ebenso können sie bestimmte Ursachen ausschließen oder ausschließen, wenn der Schmerz unter der Kniescheibe beim Beugen des Knies oder an der Kniekehle beim Treppensteigen zu spüren ist.

Um besser zu verstehen, warum der Ort von Knieschmerzen so aussagekräftig sein kann, ist es hilfreich, etwas über die  Strukturen des Knies  und die verschiedenen Erkrankungen zu erfahren, die sie beeinflussen können.

Dieser Artikel wirft einen prägnanten Blick auf die Anatomie des Kniegelenks und beschreibt die Prozesse und Zustände, die Schmerzen in den verschiedenen Teilen (Teilen) des Knies verursachen.

Diagramm zur Lokalisierung von Knieschmerzen
Oberhalb des Knies Schleimbeutelentzündung, Chondromalazie, Knie-Arthrose, Patella-Tracking-Syndrom
Unterseite des Knies Osgood-Schlatter-Krankheit, Osteochondritis dissecans, Patellasehnenentzündung, patellofemorale Instabilität
Inneres Knie Schleimbeutelentzündung, Knie-Arthrose, mediale Seitenbandverletzungen, medialer Meniskusriss
Äußeres Knie Knie-Arthrose, Iliotibialband-Syndrom, Verletzungen des lateralen Seitenbandes, Riss des lateralen Meniskus
Mitte des Knies Vorderer Kreuzbandriss, Trikompartiment-Arthrose
Kniekehle Baker-Zyste, hintere Kreuzbandverletzungen

Vorderansicht eines normalen Kniegelenks

Das Knie ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers. Das Knie verbindet sich mit dem Femur(Oberschenkelknochen) mit dem Schienbein(Schienbein). Angrenzend an das Schienbein und daran befestigt ist das Wadenbein. Die Kniescheibe selbst wird Patella genannt1

Zwischen Femur und Schienbein befinden sich zwei C-förmige Knorpelstücke, der Meniskus, die als Stoßdämpfer fungieren. Es gibt auch mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, sogenannte Schleimbeutel, zwischen den Knieknochen, die eine reibungslose Bewegung gewährleisten.

Das Kniegelenk ist von einer Membran namens Synovialflüssigkeit umgeben, die eine dicke Flüssigkeit namens Synovialflüssigkeit produziert , die dazu beiträgt, den Meniskus geschmeidig zu halten.

Die Knieknochen sind mit faserigen Gewebebändern, sogenannten Bändern, verbunden , die dem Knie Stabilität verleihen. Zu den Bändern, die das Knie stützen, gehören:

  • Vorderes Kreuzband (ACL) : Dieses Band verhindert, dass der Oberschenkelknochen auf dem Schienbein nach hinten rutscht und dass das Schienbein auf dem Oberschenkelknochen nach vorne rutscht.
  • Hinteres Kreuzband (PCL) ; Dieses Band verhindert, dass der Oberschenkelknochen auf dem Schienbein nach vorne rutscht und dass das Schienbein auf dem Oberschenkelknochen nach hinten rutscht.
  • Mediales Seitenband (MCL) : Dies ist das Band, das verhindert, dass das Knie seitlich in Richtung Körpermitte rutscht.
  • Laterales Kollateralband (LCL) : Dies ist das Band, das verhindert, dass das Knie seitlich von der Körpermitte wegrutscht.

Sehnen verbinden die Knieknochen mit den Beinmuskeln, um das Kniegelenk zu bewegen.

Schmerzen an der Oberseite des Knies

Schmerzen im oberen Bereich des Knies, insbesondere Schmerzen beim Treppensteigen , sind oft die Folge von: 2

  • Schleimbeutelentzündung : Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Schleimbeutel, die häufig durch eine akute Knieverletzung, eine Verletzung durch wiederholte Überbeanspruchung oder eine systemische (den ganzen Körper betreffende) entzündliche Erkrankung wie rheumatoide Arthritis oder Gicht verursacht wird .
  • Chondromalazie : Dabei handelt es sich um eine Verschlechterung der Kniescheibe, auch „Läuferknie“ genannt, die am häufigsten durch wiederholten Stress verursacht wird.
  • Knie-Arthrose : Hierbei handelt es sich um eine nicht entzündliche Form der Arthritis, die auch als „Verschleißarthritis“ bezeichnet wird. Arthritis im patellofemoralen BereichDer Bereich der Kniekapsel zwischen Patella und Femur verursacht häufig Schmerzen im oberen Knie. Der Schmerz wird oft während oder nach der Bewegung empfunden und kann manchmal stechend sein, insbesondere wenn Druck auf das Gelenk ausgeübt wird. Kniearthrose gilt als häufigste Ursache für Knieschmerzen. 3
  • Patella-Tracking-Syndrom : Dies ist eine Erkrankung, die häufig auf eine traumatische Verletzung zurückzuführen ist, die dazu führt, dass sich die Patella verlagert, wenn das Bein gebeugt oder gestreckt wird.

Schmerzen an der Unterseite des Knies

Schmerzen im unteren Teil des Knies werden häufig mit vier Erkrankungen in Verbindung gebracht:
2

  • Osgood-Schlatter-Krankheit : Hierbei handelt es sich um eine bei Kindern häufige Erkrankung, bei der die Kniesehnen bei schnellen Wachstumsschüben an der Wachstumsfuge des Knies ziehen.
  • Osteochondritis dissecans : Dies ist eine seltene Erkrankung, die dazu führt, dass sich der Kniemeniskus lockert und sich in einigen Fällen vom Knochen löst.
  • Patellasehnenentzündung : Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Sehne der Kniescheibe, auch „Springerknie“ genannt, die häufig bei Sportlern auftritt, die springen oder rennen.
  • Patellofemorale Instabilität : Dies ist ein Zustand, der früher als traumatische Patellaluxation bekannt war und bei dem die Patella aus der Rille bewegt wird, die sie mit der Unterseite des Femurs verbindet.

Schmerzen im inneren Knie

Schmerzen an der Innenseite (medialer Bereich) des Knies können aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter: 2

  • Schleimbeutelentzündung : Hierbei handelt es sich um eine Form der Schleimbeutelentzündung, die als Schleimbeutelentzündung Pes anserin bezeichnet wirddie zwischen dem Schienbein und den Sehnen des hinteren Oberschenkelmuskels auftritt.
  • Knie-Arthrose : Dies tritt auf, wenn sich Arthritis im medialen Bereich des Knies entwickelt.
  • Verletzungen des medialen Seitenbandes : Auch als MCL-Riss bekannt. Dies wird häufig durch plötzliche Dreh-, Torsions- oder „Schnitt“-Bewegungen bei Sportarten wie Skifahren, Fußball, Basketball und Volleyball verursacht.
  • Innenmeniskusrisse : Dabei handelt es sich in der Regel um eine sportbedingte Verletzung, die durch eine starke Drehung oder Drehung des Knies verursacht wird, beispielsweise beim Fußball.

Schmerzen im äußeren Knie

Schmerzen an der Außenseite (lateral) des Knies können folgende Ursachen haben: 2

  • Knie-Arthrose : Dies kann auftreten, wenn sich Arthritis im seitlichen Bereich des Knies entwickelt.
  • Iliotibiales Bandsyndrom : Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, die häufig bei Langstreckenläufern und Radfahrern auftritt und bei der das starke Gewebeband, das an der Hüfte beginnt und entlang der Außenseite des Oberschenkels verläuft (das sogenannte Iliotibialband ), auftrittBand) ist verletzt.
  • Verletzungen des seitlichen Seitenbandes : Diese werden auch als LCL-Riss bezeichnet und werden am häufigsten durch einen direkten Schlag auf die Innenseite des Knies verursacht.
  • Riss des lateralen Meniskus : Dies tritt auf, wenn der Knorpel an der lateralen Seite des Knies gerissen ist, was häufig auf übermäßige Belastung und Kniedrehbewegungen bei Aktivitäten wie Skifahren oder Basketball zurückzuführen ist.

Schmerzen in der Mitte des Knies

Schmerzen in der Mitte (vordere Seite) des Knies, auch unter der Kniescheibe, können die Folge folgender Erkrankungen sein: 2

  • Vorderer Kreuzbandriss : Auch bekannt als Kreuzbandriss. Dabei handelt es sich um eine Verletzung, die beim Sport, bei Autounfällen, schweren Stürzen und arbeitsbedingten Verletzungen auftreten kann.
  • Trikompartiment-Arthrose : Dies ist eine Form der Arthrose, bei der alle drei Kompartimente des Knies (medial, lateral und patellofemoral) an Arthritis leiden.

Schmerzen in der Rückseite des Knies

Schmerzen im hinteren Bereich des Knies werden häufig durch Folgendes verursacht: 2

  • Baker-Zyste : Hierbei handelt es sich um einen mit Flüssigkeit gefüllten Sack, der entsteht, wenn überschüssige Synovialflüssigkeit durch die Rückseite der Kniekapsel austritt (z. B. aufgrund einer schweren Arthrose oder einer Verletzung des Meniskus).
  • Verletzungen des hinteren Kreuzbandes : Auch als PCL-Riss bekannt. Dies geschieht normalerweise, wenn das Knie direkt getroffen wird, beispielsweise bei Kontaktsportarten wie Fußball, Football oder Rugby.

Woher weiß ich, ob meine Knieschmerzen schwerwiegend sind?

Laut der American Academy of Orthopaedic Surgeons sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn: 4

  • Sie haben starke Knieschmerzen.
  • Sie hören ein knallendes Geräusch oder spüren, wie Ihr Knie im Moment einer Verletzung nachgibt.
  • Sie können Ihr Knie nicht bewegen.
  • Sie beginnen zu hinken und können das Knie nicht belasten.
  • Sie haben nach einem Schlag auf das Knie eine Schwellung des Knies.

Zusammenfassung

Die Ursache von Knieschmerzen hängt vom Ort der Knieschmerzen ab und kann alles von einer Verletzung über eine Infektion bis hin zu einer Autoimmunerkrankung wie Arthritis umfassen.

Es ist niemals eine gute Idee, starke oder anhaltende Knieschmerzen zu ignorieren. Als Faustregel gilt: Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Knieschmerzen durch einen heftigen Aufprall verursacht wurden oder eine starke Schwellung oder Schmerzen im Gelenkbereich verursachen.

4 Quellen
  1. Saavedra MA, Navarro-Zarza JE, Villasenor-Ovies P, et al. Klinische Anatomie des Knies . Reumatol-Klinik.  2012 Dez.-2013 Jan.;8 Suppl 2:39-45. doi:10.1016/j.reuma.2012.10.002
  2. Bunt CW, Jonas CE, Chang JG. Knieschmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen: die Erstbeurteilung . Bin Familienarzt . 1. November 2018;98(9):576-85.
  3. Sutter Gesundheit. Hilfe bei arthritischen Knien .
  4. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Häufige Knieverletzungen .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *