Die 15 Nebenwirkungen von Sojaprotein
Es gab eine Zeit, in der Sojaprotein als natürliches Superfood beworben wurde. Aber in letzter Zeit steht es wegen einiger seiner gruseligen Nebenwirkungen wieder im Rampenlicht. Es ist sicher, es in kurzer Zeit zu konsumieren, sagen wir für etwa sechs Monate. Die Einnahme von Sojaprotein in hohen Dosen über einen längeren Zeitraum scheint jedoch unsicher zu sein.
Während die häufigsten Nebenwirkungen des Verzehrs dieses Sojaderivats auf Übelkeit, Blähungen und Verstopfung beschränkt sind, gibt es auch einige andere, die Anlass zur Sorge geben können. Bevor wir einen Blick auf die Nebenwirkungen von Sojaprotein werfen , wollen wir verstehen, was diese Nebenwirkungen tatsächlich verursacht .
Sojaprotein enthält verschiedene Toxine, darunter Phytinsäure, Phytoöstrogene, Hämagglutinin und Trypsin-Inhibitoren, die die eigentliche Ursache der Gefahren sind. Die Nebenwirkungen von Sojaprotein sind jedoch nur die möglichen negativen Auswirkungen und können bei eingeschränkter Verwendung vermieden werden. Schauen Sie sich jetzt die 15 Sojaprotein-Nebenwirkungen an:
Sojaprotein- Nebenwirkungen beeinflussen die Fruchtbarkeit bei Frauen: Eine 2009 in Brasilien durchgeführte Studie bewies, dass Soja das Fortpflanzungssystem bei Frauen beeinflusst. Daher ist es wichtig, Ihren Sojakonsum im Auge zu behalten, wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden .
Die Studien wurden 15 Monate lang unter Laborbedingungen an weiblichen Ratten durchgeführt. Während dieser Zeit bestand ihre Ernährung aus gentechnisch verändertem Sojaprotein . Und die Ergebnisse waren wirklich schockierend. Diese Mäuse zeigten einen erhöhten Progesteronspiegel. Der Uterus und die Menstruationszyklen dieser Mäuse zeigten drastische Veränderungen.
Wenn Sie diese Humanstudien extrapolieren, werden Sie sehen, dass Frauen, die gentechnisch verändertes Sojaprotein verwenden, ein höheres Risiko haben, eine retrograde Menstruation zu entwickeln. In solchen Fällen leiden Frauen unter gestoppten Zyklen. Dies wiederum verursacht Endometriose, die eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen ist.
Sojaprotein- Nebenwirkungen wirken sich auf die Menstruation aus: Eine weitere Studie deutet darauf hin, dass diejenigen, die genetisch modifiziertes Sojaprotein- Isolat verwenden, eine ungewöhnlich lange Periode haben können. Dieser Zustand wird medizinisch als „Menorrhagie“ bezeichnet.
Nebenwirkungen von Sojaprotein können endokrine Störungen verursachen: Sojabohnen sind voll von bestimmten „biologisch aktiven Verbindungen“ wie Genistein, Glycetin, Daidzein usw. Diese werden gemeinsam als „Isoflavone“ bezeichnet. Diese sekundären Pflanzenstoffe werden als „Östrogendisruptoren“ kategorisiert. Sie stören die normalen Funktionen unseres endokrinen Systems. Isoflavone können die Aktivitäten natürlicher Östrogene erhöhen oder verringern, indem sie Rezeptoren aktivieren oder deren Bindung verhindern. Infolgedessen leiden wir unter einem hormonellen Ungleichgewicht.
Gentechnisch verändertes Sojaprotein enthält Glyphosat . Dieses Element behindert das endokrine System der Frau. Dies wiederum macht es der Aromatase, dem Östrogenproduzenten, schwer zu funktionieren. Östrogen spielt eine wichtige Rolle in der Schwangerschaft , da eine Frau während der Schwangerschaft hohe Konzentrationen produziert. Niedrigere Konzentrationen dieses Hormons sind bekanntermaßen schädlich für den Fötus und die werdende Mutter.
Nebenwirkungen von Sojaprotein können einen Verlust der Libido verursachen: Nebenwirkungen von Sojaprotein sind nicht nur auf Frauen beschränkt. Auch Männer sind davon betroffen. Studien zeigen, dass Sojaprotein von zölibatären Mönchen verwendet wurde, um ihre Libido in Schach zu halten. Daher ist es ratsam, die Inhaltsstoffe von Artikeln wie Proteinshakes und Energieriegeln vor dem Verzehr zweimal durchzulesen.
Darüber hinaus sind die beiden anderen Komponenten von Sojaprotein , nämlich Daidzein und Genistein, perfekte Östrogen-Nachahmer. Sie verursachen erektile Dysfunktion , da Männer, die dieses Protein verwenden , bekanntermaßen Stimmungsschwankungen, eine geringere Spermienzahl, Gynäkomastie und sogar übermäßiges Wachstum von Körper- und Gesichtsbehaarung erfahren .
Sojaprotein- Nebenwirkungen können das Blasenkrebsrisiko erhöhen: Studien haben ergeben, dass das Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken, steigt, wenn Sojaprotein im Übermaß verwendet wird. Das Risiko ist größer, wenn Sie eine genetische Vorgeschichtevon Blasenkrebs haben . Halten Sie sich in solchen Fällen von Sojaprotein und mit Soja angereicherten Lebensmitteln fern , um sich vor diesem schmerzhaften Problem zu schützen.
Nebenwirkungen von Sojaprotein können Nierenprobleme verursachen: Soja und seine Varianten sind eine natürliche Quelle für Aluminium. Es ist bekannt, dass ein übermäßiges Vorhandensein dieses Metalls die Hauptursache für verschiedene Nierenerkrankungen ist. Die in Soja enthaltenen Oxalate sind dafür bekannt, Nierensteine zu verursachen . Für unser Verdauungssystem ist es schwierig, diese Oxalate zu verarbeiten. Dadurch reichern sie sich in den Nieren an .
Wenn die Konzentrationen dieser Oxalate gefährlich hoch werden, verwandeln sie sich in Steine . Wenn Sie an Nierenversagen oder anderen Nierenerkrankungen leiden, sollten Sie sich von Sojaprotein fernhalten.
Nebenwirkungen von Sojaprotein können das Brustkrebsrisiko erhöhen: Weitere Studien haben gezeigt, dass Soja -Isoflavone „proliferieren“ oder die Anzahl der in weiblichen Brüsten vorhandenen Epithelzellen erhöhen können. Mit anderen Worten, die in Soja enthaltenen Isoflavone stören die Funktion von Östrogenhormonen, was das Brustkrebsrisiko erhöht und Epithelzellen allmählich in Krebszellen verwandelt.
Es gibt jedoch einige Studien, die die oben genannten negativen Auswirkungen von Soja kontraindizieren . Unabhängig davon, ob Soja die Bildung von Brustkrebs beeinflusst oder nicht, ist es immer am besten, auf Nummer sicher zu gehen. Schränken Sie die Menge an Sojaprotein in Ihrer Ernährung ein . Wenn Sie eine Familiengeschichte von Brustkrebs haben, dann ist es ratsam, sich von diesem Protein fernzuhalten, bis weitere Forschungen durchgeführt werden.
Sojaprotein-Nebenwirkungen können für die Bauchspeicheldrüse schädlich sein: Sojaprotein enthält Trypsin -Inhibitoren. Trypsin ist ein Verdauungsenzym, das beim Abbau von Proteinen im Dünndarm hilft. Die Bauchspeicheldrüse sondert dieses Enzym in Form von Trypsinogen ab. Studien deuten darauf hin, dass Inhibitoren dieses Enzym an der Arbeit hindern und dabei die Bauchspeicheldrüse schädigen.
Sojaprotein – Nebenwirkungen können die Aufnahme verschiedener Mineralien blockieren: Sojabohnen enthalten einen hohen Anteil an Phytinsäure oder Phytaten, die unseren Körper daran hindern, essentielle Mineralien wie Eisen , Zink , Kalzium , Magnesium und andere aufzunehmen. Aufgrund des Mangels an diesen Mineralien beginnt unser inneres System abnormal zu funktionieren und wir leiden unter Vitamin-D-Mangel , Anämie , Müdigkeit, Herzklopfen, schneller Atmung, schneller Herzfrequenz usw.
Nebenwirkungen von Sojaprotein können Blut gerinnen: In Soja ist ein Toxin namens Hämagglutinin vorhanden. Es verklumpt rote Blutkörperchen und erzeugt winzige Blutgerinnsel im Blutkreislauf. Dies ist äußerst gefährlich, da es den normalen Blutfluss einschränkt und die verschiedenen Körperfunktionen behindert.
Sojaprotein- Nebenwirkungen können zu Hypothyreose führen: Wenn bei Ihnen bereits eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde, sind die Chancen hoch, dass Sie am Ende eine Hypothyreose oder andere autoimmune Schilddrüsenerkrankungen entwickeln, wenn Sie Ihren Sojakonsum erhöhen . Die in Soja enthaltenen Phytoöstrogene und Goitrogene wirken sich negativ auf die Funktion der Schilddrüse aus.
Laut veröffentlichten Studien sind die in Sojamilch enthaltenen Isoflavone in der Lage, den Jodspiegel zu senken und einen akuten Jodmangel in unserem Körper hervorzurufen. Ohne genügend Jod kann die Schilddrüse nicht richtig funktionieren und ihre Sekretion sinkt. Es führt zu Hypothyreose, gefolgt von Gewichtszunahme , Schlaflosigkeit , verschiedenen Verdauungsproblemen und Stimmungsschwankungen.
Nebenwirkungen von Sojaprotein können Magen-Darm-Beschwerden verursachen: Wir alle wissen, dass Soja viel Protein enthält . Aber Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass es eine andere Verbindung enthält, die die Verdauung von Proteinen einschränkt und die für diesen Zweck notwendigen Enzyme blockiert. Als Folge erleben wir Symptome wie Blähungen , Bauchschmerzen und Verstopfung .
Soja setzt eine schleimartige Substanz frei, wenn es in unserem System zerfällt . Es bildet eine Auskleidung an der Innenwand des Magen-Darm-Trakts, die viel Schleim produziert und den Verdauungsprozess verlangsamt . All diese Zustände führen zu akuten Magenschmerzen , Reizdarmsyndrom oder Durchfall .
Sojaprotein -Nebenwirkungen können Endometriumkrebs verursachen: Viele von uns nehmen konzentrierte Soja – Isoflavon-Ergänzungen , um unseren täglichen Proteinbedarf zu decken . Längerer Gebrauch solcher Pillen kann zu Endometriumkrebs führen. Laut Wissenschaftlern können diese Nahrungsergänzungsmittel ein abnormales Gewebewachstum in unserer Gebärmutter fördern und „präkanzeröse Veränderungen“ in der Auskleidung des Endometriumgewebes oder der Gebärmutter verursachen. Schwangere sollten sich immer von diesen Nahrungsergänzungsmitteln fernhalten, da sie auch dem Fötus schaden können.
Nebenwirkungen von Sojaprotein können zu Asthma führen: Es ist auch erwiesen, dass die regelmäßige Einnahme von Soja Atemprobleme wie Asthma verursachen kann. Übermäßiger Verzehr von Soja kann zu einem Anstieg des Schleimspiegels im Körper führen, was Probleme wie Erkältung, Husten und Asthma verursachen kann.
Sojaprotein-Nebenwirkungen können andere Probleme verursachen wie:
- Soja enthält Purine , die das Gichtrisiko erhöhen und den Zustand verschlimmern .
- Übermäßiger Verzehr von Soja kann Hautausschläge, Juckreiz und schwere Allergien verursachen.
- Sojaschalen können zu allergischem Schnupfen oder Heuschnupfen führen.