Die Tagesempfehlung für Erwachsene beträgt 1,1 bis 1,3 mg, während für schwangere und stillende Frauen 1,6 mg/Tag empfohlen werden. Vitamin B2 ist in Eiern, Milchprodukten, Vollkornprodukten und dunkelgrünem Gemüse enthalten.
Diagnose eines Vitamin-B2-Mangels:
- Körperliche Untersuchung
- Urintests
- Linderung der Symptome, wenn Riboflavin-Ergänzungen gegeben werden
Die Diagnose basiert auf Symptomen und Hinweisen auf Mangelernährung (Mangelernährung: Symptome). Die Diagnose wird durch die Messung des im Urin ausgeschiedenen Riboflavins oder durch die Gabe von Riboflavin-Ergänzungen bestätigt, die die Symptome lindern, wenn ein Vitamin-B2-Mangel die Ursache ist.
Risikofaktoren für Vitamin B2-Mangel: Obwohl Vitamin B2 nicht zu den Vitaminen gehört , die in unserer Gesellschaft die höchste Mangelrate aufweisen, können einige Faktoren die korrekte Aufnahme von Vitamin B2 in der Nahrung verhindern, und es gibt auch einige Risikofaktoren für Vitamin B2 Vitamin B2-Mangel :
- Schwangerschaft: Sowohl schwangere als auch stillende Frauen brauchen eine gute Menge an Vitamin B2 , damit das Baby alle Werkzeuge hat, die es braucht, um seine Knochen und sein Gewebe zu entwickeln.
- Ältere Menschen : Ältere Menschen haben größere Schwierigkeiten, Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe zu verstoffwechseln und aufzunehmen .
- Medikamente: Einige Medikamente wirken als Antivitamine, das heißt, sie verhindern deren korrekte Anwendung. Wenn Sie also einige Medikamente wie Verhütungsmittel oder Antibiotika anwenden, ist es wichtig, Ihre Ernährung mit Vitamin B2 – reichen Lebensmitteln oder orthomolekularen Nahrungsergänzungsmitteln zu erhöhen. .
Symptome eines Vitamin-B2-Mangels: Wenn ein Vitamin-B2-Mangel vorliegt , kann es einige Anzeichen geben, die, wenn sie rechtzeitig erkannt werden, für die Behandlung von Vitamin-B2-Mangel von entscheidender Bedeutung sein können. Schauen Sie sich jetzt die 18 Symptome eines Vitamin-B2-Mangels an:
- Brechreiz
- Durchfall
- Zittern
- Depression
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- Appetitverlust
- Schwäche und Müdigkeit
- Schlaf verändert sich
- Mund- und Lippenverletzungen
- Außergewöhnliche Reizbarkeit
- Taubheit in Beinen und Füßen
- Peeling und juckende Haut
- Entzündung der Mundschleimhaut
- Sehr rote oder violette Zunge
- Rote oder juckende Augen
- Kältegefühl und Schmerzen in den Extremitäten
- Zungenveränderungen – raue, dunkle, rote, zarte, gereizte Oberfläche
In schweren Fällen kann der Patient Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen) und/oder seborrhoische Dermatitis (Hautentzündung, gekennzeichnet durch dicke weißliche oder gelbliche Haut) haben. Es ist oft mit anderen Ernährungsmängeln wie Pellagra und Proteinmangel verbunden . Bei schwangeren Frauen vervierfacht sich das Risiko einer Präeklampsie, einer Erkrankung, die durch Bluthochdruck und Eiweißverlust im Urin gekennzeichnet ist und zu gefährlichen Krampfanfällen für Mutter und Fötus führen kann.
Lebensmittel reich an Vitamin B2:
- Milch
- Cheddar-Käse
- verarbeitetes Getreide
- Mandeln
- Lachs
- Spinat
- Rindfleisch
- Spargel
Andere Lebensmittel enthalten relativ geringe Mengen an Riboflavin, was nicht viel zur Behebung eines Vitamin-B2-Mangels beiträgt . Es reicht jedoch aus, diese Lebensmittel ab und zu zu essen, jede Woche ein oder zwei Scheiben der meisten Lebensmittel auf der Liste, außer für Menschen in zwei Kategorien.
Behandlung von Vitamin-B12-Mangel: Bei leichteren Fällen von Vitamin-B2-Mangel kann die Behandlung eine Ernährungsumstellung und die tägliche Einnahme vonVitamin- B2- Ergänzungen umfassen. Der Arzt kann auch Vitamin-B2 -Injektionen, insbesondere wenn der Vitamin-B2-Mangel schwerwiegend ist. Viele Menschen benötigen diese monatlichen Injektionen für den Rest ihres Lebens. Nach einer angemessenen Behandlung von Morbus Crohn , Zöliakie oder Alkoholismus sindmöglicherweise keine Injektionen mehr erforderlich