Die 5 Körperformen: Sanduhr, Apfel, Birne, Lineal Und Umgekehrtes Dreieck

Der Körper kommt in einer Vielzahl von verschiedenen Größen, Proportionen und Körperzusammensetzungen vor. Während es bei der Größe darum geht, wie viel Masse eine Person hat, und bei der Körperzusammensetzung, was diese Masse ausmacht (Fett, Muskeln, Skelettstruktur), beschreibt die Körperform, wie Muskeln und Fett verteilt sind und wie das Skelett geformt ist.

DEFINITION

Ihre Körperform basiert auf der Größe Ihrer körperlichen Merkmale und dem Gesamtgleichgewicht Ihres Körpers. Es gibt fünf Körperformen:

  • Lineal: Oberkörper, Unterkörper und Taille sind ähnlich groß.
  • Sanduhr: Ober- und Unterkörper ähnlich groß, mit deutlich schmalerer Taille.
  • Birne : Oberkörper schlanker als Unterkörper.
  • Apfel: Ober- und Unterkörper ähnlich groß, mit größerer Taille
  • Umgekehrtes Dreieck: Unterkörper schlanker als Oberkörper.

Obwohl es keine universelle Definition für jede Körperform gibt, kann Ihnen das Verständnis der Gesamtbalance Ihres Körpers (kopflastig, bodenlastig oder ausgeglichen) in Bezug auf konkrete Zahlen / Vitalstatistiken dabei helfen, zu bestimmen, welche Bereiche Ihres Körpers Sie möglicherweise trainieren möchten Ziel mehr mit Krafttraining.

Zum Beispiel sind Birnenformen bodenlastig und haben einen kleineren Oberkörper im Vergleich zu ihrem Unterkörper. Menschen mit einer Birnenform sollten sich mit Krafttraining mehr auf ihren Oberkörper konzentrieren, um ein besseres Gleichgewicht in Kraft und Form zu erreichen. Kegel-/Apfelformen sind kopflastig und haben einen größeren Oberkörper im Vergleich zu ihrem Unterkörper. Deshalb haben Apfelformen schlankere Beine und kämpfen mit Bauchfett .

Vergessen Sie nicht, über Ihren Körpertyp zu lesen .

Linealkörperform (Rechteck/Bananenform)

  • Schultern, Hüften, Taille fast gleich groß.
  • Sehr kleine Einbuchtung an der Taille.
  • Neigen dazu, an Bauch und Po zuzunehmen, während Arme und Beine schlank bleiben.
  • ZB 34-30-35, 36-33-37, 40-36-42.

Sanduhr-Körperform

  • Gut proportionierter Ober- und Unterkörper.
  • Schultern und Hüften (fast) gleich groß
  • Dramatische Einbuchtung (> 6″ – einige Quellen schreiben eine Einkerbung von mehr als 8″, andere 9″ und einige Quellen sogar 10″) an der Taille vor.
  • Neigen dazu, am ganzen Körper zuzunehmen, besonders im Hüft- und Brustbereich.
  • ZB 32-26-33, 33-27-35, 36-30-38.

Birnenkörperform (Löffelform)

  • Größere Unterkörper und kleinere Oberkörper.
  • Schultern schmaler als Hüften.
  • Neigen dazu, unterhalb der Taille an Gewicht zuzunehmen.
  • Kleine Brüste und flache Bäuche, tolle Bauchmuskeln.
  • ZB 32-28-39, 34-30-38, 36-30-44

Apple -Körperform

  • Breitere Schultern als Hüften.
  • Auf der oberen Hälfte ihres Körpers größer als auf der unteren Hälfte.
  • Schlanke Beine und Hüften.
  • Größere Brust und Bauch.
  • Neigen dazu, über der Taille oder am Po zuzunehmen.
  • ZB 40-36-33, 36-32-30, 34-30-29

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *