Die 9 besten Yoga-Asanas gegen Arthritis – Sonnengruß, Held, Baum, Brücke, Kuhgesicht
Inhaltsverzeichnis
Was ist Arthritis?
Arthritis ist eine Art Gelenkerkrankung, bei der es zu einer Entzündung eines oder mehrerer Gelenke kommt. Wenn man versucht, sich über verschiedene Arten von Arthritis zu informieren, dann gibt es mehr als 100 davon. Die häufigste Art ist Arthrose , die aufgrund eines Traumas oder einer Gelenk- oder Altersinfektion auftritt. Andere Formen der Arthritis sind rheumatoide Arthritis , Psoriasis-Arthritis usw.
Welche Rolle spielt Yoga bei der Linderung von Arthritis-Schmerzen?
Yoga soll eine sehr wichtige Rolle bei der Bewältigung von Arthritis-Schmerzen spielen. Die Brillanz von Yoga-Asanas oder Yoga-Posen hilft in hohem Maße bei der Linderung von Arthritis-Schmerzen. Wenn jemand an Arthritis leidet, lagern sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ein, was zu Schmerzen führt. Menschen, die an Arthritis leiden, zögern aufgrund von Schmerzen, ihre Gelenke zu bewegen, aber Bewegung und eine verbesserte Gelenkflexibilität sind eine der besten Behandlungen für Arthritis.
Yoga gegen Arthritis: 9 beste Posen
Im Folgenden gehen wir auf bestimmte Yoga-Posen ein, die dafür sorgen, dass die Gelenke flexibel bleiben. Je mehr Bewegung im Körper stattfindet, desto flexibler werden die Gelenke und dies trägt erheblich zur Linderung von Arthritis-Schmerzen bei. Yoga-Übungen sind die beste Möglichkeit, den Körper trotz Schmerzen flexibel zu halten.
Surya Namskara oder Sonnengruß
Wie hilft Surya Namskara oder Sonnengruß bei Arthritis?
Diese Pose ist gut für die allgemeine Flexibilität des Körpers. Diese Yoga-Pose hilft beim Lockern der Muskeln und daher ist es unbedingt erforderlich, dass eine Person ihr Trainingsprogramm mit dieser Pose beginnt. Diese Haltung ist besonders gut für die Knie und hilft somit bei Knieschmerzen aufgrund von Arthritis.
Wie macht man Surya Namskara oder Sonnengruß?
Schritt 1 : Der erste Schritt für diese Pose ist Pranamasana oder die Gebetspose. Dies geschieht durch:
- Stehen Sie am Rand der Matte, halten Sie die Füße zusammen und verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig auf beide Füße.
- Erweitern Sie die Brust und entspannen Sie die Schultern.
- Heben Sie beim Einatmen beide Arme seitlich nach oben und führen Sie beim Ausatmen die Handflächen vor der Brust zusammen, wie beim Verrichten eines Gebets.
Schritt 2 : Der nächste Schritt besteht darin, die Hastauttanasana oder die Pose der erhobenen Arme auszuführen
Dies geschieht, indem Sie Luft einatmen und dann die Arme nach oben und hinten heben, während Sie den Bizeps immer nah an den Ohren halten. Ziel dieser Pose ist es, den gesamten Körper von den Fersen bis zu den Fingerspitzen nach oben zu strecken.
Schritt 3 : Der nächste Schritt ist die Hasta Padasana oder die Hand-zu-Fuß-Pose
Versuchen Sie beim Ausatmen, sich von der Taille nach vorne zu beugen und dabei die Wirbelsäule gerade zu halten. Nachdem Sie die Ausatmung vollständig beendet haben, legen Sie die Hände neben den Füßen auf den Boden.
Schritt 4 : Der nächste Schritt besteht darin, die Ashwa Sanchalanasana oder die Reiterstellung auszuführen
Während Sie Luft einatmen, drücken Sie das linke Bein so weit wie möglich nach hinten, bringen Sie dann das rechte Knie auf den Boden und versuchen Sie, nach oben zu schauen.
Schritt 5 : Der nächste Schritt besteht darin, Dandasana oder die Stockhaltung auszuführen
Nehmen Sie beim Einatmen das linke Bein nach hinten und bringen Sie den ganzen Körper in eine gerade Linie.
Schritt 6 : Der nächste Schritt ist Ashtanga Namaskara.
Bringen Sie dazu die Knie sanft auf den Boden und atmen Sie aus. Bewegen Sie die Hüften ein wenig nach hinten und gleiten Sie nun nach vorne, wobei Brust und Kinn auf dem Boden ruhen. Heben Sie die Rückseite Ihres Körpers etwas an, sodass beide Hände, beide Füße, beide Knie, Brust und Kinn den Boden berühren.
Schritt 7 : Der nächste Schritt besteht darin, Bhujangasana oder die Kobra-Pose zu machen
Gleiten Sie dabei nach vorne und heben Sie Ihre Brust in eine Kobra-Haltung. Bei dieser Haltung können die Ellbogen gebeugt bleiben. Die Schultern müssen von den Ohren entfernt sein. Versuchen Sie nun, nach oben zu schauen.
Schritt 8 : Jetzt machen wir das Parvatasana oder die Bergpose
Beim Ausatmen heben wir die Hüfte und das Steißbein nach oben und bewegen die Brust in einer umgekehrten „V“-Form nach unten.
Schritt 9 : Jetzt machen wir die Hasta Padasana oder die Hand-zu-Fuß-Pose
Ausatmend den linken Fuß nach vorne bringen und die Handflächen auf dem Boden halten. Die Knie können bei Bedarf gebeugt werden.
Schritt 10 : Der nächste Schritt besteht darin, Hastauttanasana oder die Pose der erhobenen Arme zu machen
Dabei hebt sich beim Einatmen die Wirbelsäule, die Hände heben sich und der Körper wird leicht nach hinten gebeugt, wodurch die Hüften ein wenig nach außen gedrückt werden.
Schritt 11 : Der letzte Schritt besteht darin, Tadasana zu machen
Dabei muss beim Ausatmen zunächst der Körper gestreckt und die Arme nach unten geführt werden. Entspannen Sie sich nun in dieser Position und versuchen Sie, die Empfindungen zu beobachten, die durch Ihren Körper strömen.
Virasana oder Heldenpose
Wie hilft Virasana oder die Heldenhaltung bei Arthritis?
Diese Pose wird auch als sitzende Heldenpose bezeichnet und gilt als eine der besten Yoga-Posen gegen Arthritis-Schmerzen in den Knien. Diese Yoga-Asana streckt die Knie um 360 Grad und hält die Person auf den Beinen, was wichtig ist, wenn eine Person an Arthritis leidet.
Wie führt man Virasana oder Heldenpose aus?
- Knien Sie sich mit gespreizten Knien und parallel zueinander liegenden Oberschenkeln auf den Boden.
- Lehnen Sie sich nach vorne und drehen Sie den fleischigen Teil der Waden mit den Händen nach außen.
- Atmen Sie aus, wenn Sie zwischen beiden Füßen auf dem Boden sitzen. Wenn Sie Beschwerden verspüren oder nicht richtig auf dem Boden sitzen können, kann auch eine Stütze verwendet werden.
- Positionieren Sie die Hände auf den Oberschenkeln nahe an den Knien, wobei die Handflächen nach unten zeigen.
- Entspannen Sie die Schultern und den Oberkörper und halten Sie die Wirbelsäule gerade.
- Richten Sie den Scheitel Ihres Kopfes zur Decke und schauen Sie geradeaus.
- Bleiben Sie etwa eine Minute in dieser Pose.
Vrikshasana oder die Baumhaltung
Wie hilft Vrikshasana oder die Baumhaltung bei Arthritis?
Diese Pose stärkt den Rücken. Arthritis kann zu starken Schmerzen im unteren Rückenbereich führen und das regelmäßige Üben dieser Haltung hilft, diese durch Arthritis verursachten Schmerzen zu lindern.
Wie führt man Vrikshasana oder die Baumpose aus?
- Stellen Sie sich in die Tadasana-Position (oben beschrieben). Dehnen Sie nun den Körper.
- Verlagern Sie nun das Körpergewicht ein wenig vom rechten auf den linken Fuß.
- Beugen Sie das rechte Knie und halten Sie es einige Zeit in der Luft.
- Versuchen Sie nun mit der rechten Hand, den Fuß des rechten Beins zu fangen.
- Versuchen Sie nun, die Sohle des rechten Fußes zur Innenseite des linken Oberschenkels zu bringen und dort zu platzieren. Platzieren Sie den Fuß so, dass die rechte Ferse in die innere linke Leiste gedrückt wird und die Zehen zum Boden zeigen.
- Strecken Sie die Hände wieder in die Luft und verbinden Sie sie in der Gebetsposition.
- Schauen Sie nach oben.
- Bleiben Sie ruhig und behalten Sie diese Haltung etwa eine Minute lang bei und lassen Sie sie dann los.
- Bringen Sie den Körper beim Verlassen dieser Asana wieder in die Tadasana-Pose.
- Wiederholen Sie dies mindestens zehnmal täglich.
Setubandha Sarvang Asana oder Brückenpose
Wie hilft Setubandha Sarvang Asana oder Brückenhaltung bei Arthritis?
Diese Asana ist von großem Nutzen für Menschen mit Knieschmerzen, die bei Arthritis recht häufig auftreten, da sie das Knie dehnen. Es hilft auch den Oberschenkeln und dem unteren Teil des Rückens. Bei dieser Pose stützen Sie sich in umgekehrter Position auf den Knien ab.
Wie wird Setubandha Sarvang Asana oder Brückenpose ausgeführt?
Um diese Pose auszuführen, muss man sich auf den Rücken legen und die Knie so beugen, dass die Füße auf dem Boden ruhen. Nun wird versucht, den Körper anzuheben. Dies wird zu Beginn etwa fünf Mal durchgeführt und dann losgelassen, wodurch die Anzahl für diese Pose stetig erhöht wird. Diese Asana massiert die Oberschenkel und den unteren Teil des Rückens.
Sukhasana oder einfache Sitzhaltung
Wie hilft Sukhasana oder die einfache Sitzhaltung bei Arthritis?
Diese Pose wird in einer sitzenden Position ausgeführt, die Sie einnehmen müssen, bevor Sie Pranayama machen. Da in dieser Haltung die Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt sind, werden Knieschmerzen aufgrund von Arthritis gelindert, wenn sie regelmäßig durchgeführt wird.
Wie wird Sukhasana oder die einfache Sitzhaltung ausgeführt?
- Nehmen Sie ein paar dicke Decken und falten Sie sie so, dass sie eine feste Unterlage für Sie bilden.
- Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen nahe an den Rand der Basis.
- Kreuzen Sie die Schienbeine und spreizen Sie die Knie, sodass Sie den Fuß unter das gegenüberliegende Knie schieben können.
- Beuge die Knie und falte die Beine zum Oberkörper hin.
- Halten Sie die Füße entspannt, so dass die Außenkanten auf dem Boden aufliegen und die Innengewölbe unterhalb des gegenüberliegenden Schienbeins liegen. Die Oberschenkel und die gekreuzten Schienbeine sollten so positioniert sein, dass sie ein kleines Dreieck bilden. Zwischen Becken und Füßen muss ein Spalt vorhanden sein.
- Setzen Sie sich mit dem Becken in eine neutrale Position. Drücken Sie dazu die Hände auf den Boden und heben Sie die Sitzknochen leicht an. Bleiben Sie einige Atemzüge in dieser Position und lassen Sie sich dann langsam wieder auf den Boden sinken.
- Steißbein und Schambein so ausbalancieren, dass sie den gleichen Abstand zum Boden haben.
- Legen Sie die Hände mit der Handfläche nach unten auf die Knie und strecken Sie das Steißbein in Richtung Boden.
Virabhadrasana oder Kriegerpose
Wie hilft Virabhadrasana oder die Kriegerhaltung bei Arthritis?
Bei dieser Pose werden die Hüften deutlich gestreckt. Daher ist es hilfreich bei Rückenschmerzen aufgrund von Arthritis.
Wie wird Virabhadrasana oder die Kriegerpose ausgeführt?
- Für Menschen mit Beinschwäche oder Gleichgewichtsproblemen kann für diese Pose auch ein Stuhl verwendet werden.
- Strecken Sie für diese Pose die Arme horizontal aus, wie im Bild gezeigt.
- Strecken Sie nun das linke Knie auf etwa 90 Grad.
- Versuchen Sie nun, das rechte Bein so weit wie möglich zu strecken und achten Sie darauf, dass es gerade bleibt.
- Der rechte Fuß sollte flach auf dem Boden stehen, wie im Bild gezeigt.
Gowmukhasana oder Kuhgesichtshaltung
Wie hilft Gowmukhasana oder die Kuhgesichtshaltung bei Arthritis?
Diese Pose ist ideal für Menschen mit Arthritis und Nackenschmerzen. Bei dieser Asana müssen Sie die Arme von hinten halten und die Schultern ziehen, wodurch die Muskeln und Gelenke gedehnt und die Flexibilität erhöht werden, was für die Bewältigung von Arthritis-Schmerzen unerlässlich ist. Es ist eine gute Übung für Nacken und Rücken.
Wie führt man Gowmukhasana oder die Kuhgesichtshaltung durch?
Für diese Pose müssen Sie sich auf allen Vieren beugen und die Knie unter den Hüften und die Hände unter den Schultern ausrichten. Heben Sie beim Einatmen von Luft Kopf und Steißbein an und bilden Sie so eine konkave Kurve mit dem unteren Rücken. Runden Sie mit der Ausatmung den Rücken ab. Steißbein einziehen und Nacken entspannen. Diese Pose muss mindestens 10 Mal wiederholt werden. Sobald die Pose beendet ist, atmen Sie aus und bewegen Sie Ihr Gesäß so, dass es etwa auf halbem Weg zu den Füßen liegt. Sie sollten versuchen, sich darauf zu konzentrieren, den Oberkörper in Richtung der vollständig ausgestreckten Arme und das Becken in Richtung der Beine zu ziehen. Dadurch wird die Rippenmuskulatur gedehnt.
Balasana oder Kinderpose
Wie hilft Balasana oder Kinderhaltung bei Arthritis?
Bei dieser Pose müssen Sie Ihren Kopf wie bei einem Kleinkind senken. Daher ist sie sehr entspannend für den Nacken und hilft bei der Linderung von durch Arthritis verursachten Schmerzen.
Wie wird Balasana oder Kinderpose ausgeführt?
- Dies muss begonnen werden, indem man sich in der Tischhaltung befindet.
- Behalten Sie dann die Position Ihrer Hände bei, atmen Sie die Luft aus, indem Sie auf den Fersen sitzen und Ihren Oberkörper auf den Oberschenkeln abstützen.
- Halten Sie die Stirn auf dem Boden.
- Legen Sie die Arme neben sich, die Hände neben die Füße und die Handflächen nach oben.
- Atmen Sie die Luft aus, während Sie die Hüften zu den Fersen bewegen, und spüren Sie, wie sich die Wirbelsäule verlängert.
- Bleiben Sie etwa ein paar Minuten in dieser Position.
- Lösen Sie diese Pose, indem Sie Luft einatmen und gleichzeitig die Hände auf den Boden drücken, um sich wieder in eine sitzende Position zu bringen.
Viparita-Karani Asana oder Legs Up The Wall Pose
Wie hilft Viparita-Karani Asana oder die Pose „Beine an der Wand“ bei Arthritis?
Nackenschmerzen aufgrund von Arthritis können manchmal unerträglich sein. Die beste Lösung hierfür ist, diese Pose auszuprobieren. Es ist effektiv, da es den Nacken im 90-Grad-Winkel hält und Schulterbewegungen ermöglicht.
Wie wird die Viparita-Karani-Asana oder die „Beine an der Wand“-Pose ausgeführt?
- Stellen Sie eine Stütze auf den Boden, einige Zentimeter von einer Wand entfernt.
- Setzen Sie sich am rechten Ende der Stütze auf den Boden. Platzieren Sie die rechte Körperseite zur Wand.
- Tief durchatmen.
- Bewegen Sie nun die Beine nach oben und lehnen Sie sie an die Wand.
- Senken Sie nun den Rücken ab und legen Sie ihn auf den Boden.
- Versuchen Sie nun, den Körper so einzustellen, dass die Hüften auf der Stütze aufliegen.
- Halten Sie die Beine gerade und versuchen Sie, sie nicht ab den Knien zu beugen.
- Versuchen Sie, in dieser Position stabil zu bleiben. Schließe die Augen. Entspannen Sie sich und atmen Sie tief durch.
- Legen Sie die Hände auf den Boden und entspannen Sie sie.
- Bleiben Sie etwa eine halbe Minute lang so und lassen Sie dann los.
- Versuchen Sie, diese Pose mindestens zehnmal am Tag zu machen.
Wenn die oben beschriebenen und in den Bildern gezeigten Posen regelmäßig durchgeführt werden, trägt dies wesentlich zur Linderung von Arthritis-Schmerzen bei.