Die Nasenhöhle besteht aus allen Knochen, Geweben, Blutgefäßen und Nerven, die den Raum im Inneren der Nase bilden. Zu den wichtigsten Funktionen der Nasenhöhle gehören die Erwärmung und Befeuchtung der Luft beim Atmen sowie die Funktion als Barriere für das Immunsystem, um das Eindringen schädlicher Mikroben in den Körper zu verhindern.
In diesem Artikel werden die Anatomie und Funktion der Nasenhöhle sowie Gesundheitszustände beschrieben, die sich auf Ihre Nasenhöhle auswirken können.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Fakten zur Nasenhöhle
Die Nasenhöhle ist mit einer Schleimhaut (einer Gewebeauskleidung) ausgekleidet, die Schleim produziert, um Ihre Nase feucht zu halten und Nasenbluten aufgrund einer trockenen Nase zu verhindern. An den Innenwänden der Nase befinden sich außerdem kleine Härchen, sogenannte Flimmerhärchen, die die Luft, die Sie einatmen, filtern und verhindern, dass Staub und Schmutz in Ihre Lunge gelangen.1
Die Nasenhöhle ist ein zentraler Bestandteil unseres Geschmackssinns. Durch das Kauen Ihrer Nahrung werden Aromen freigesetzt, die von Mund und Rachen in die Nase gelangen. Unser Gehirn integriert Informationen von Geschmacks- und Geruchsrezeptoren, um die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erzeugen, die wir erleben.2
Wenn Lebensmittel langweilig oder „unangenehm“ schmecken, geben die Menschen oft ihrem Geschmackssinn die Schuld, obwohl es sich in Wirklichkeit um einen Verlust der Geruchsfähigkeit handeln kann.2
Anatomie der Nasenhöhle
Die Nasenhöhle oder das Innere der Nase umfasst Knochen, Knorpel, Gewebe, Blutgefäße und Nerven, die sich bis zurück zum Nasopharynx erstrecken – dem oberen Teil des Rachens hinter der Nase.
Die Nasenhöhle wird als Teil der oberen Atemwege betrachtet, da sie sowohl an der Inspiration (Einatmen) als auch an der Ausatmung (Ausatmen) beteiligt ist.
Vestibül
Der vorderste (vordere) Teil der Nasenhöhle wird Vestibül genannt. Die äußeren Nasenlöcher oder Nasenlöcher münden in den Nasenvorhof, der vom Nasenknorpel getragen wird und mit Gewebe ausgekleidet ist, das kurze, grobe Haare enthält.3
Atmungsregion
Die Atemregion macht den größten Teil der Nasenhöhle aus. Das spezialisierte Gewebe in diesem Bereich unterstützt den Atmungsprozess. Dieser Teil der Nasenhöhle ist mit pseudogeschichtetem Flimmerepithel ausgekleidetund Becherzellen.
Das pseudogeschichtete Flimmerepithel ist eine Gewebeart, aus der winzige Härchen (Zilien) herausragen und sich hin und her bewegen, um Schleim aus den Atemwegen zu entfernen.4Die Becherzellen scheiden den Schleim aus.
Riechregion
Die Spitze (oberster Pyramidenbereich) der Nasenhöhle enthält alle Rezeptoren und Zellen, die für den Geruchssinn – Ihren Geruchssinn – notwendig sind. Wenn sich Gerüche an diese Rezeptoren binden, wird ein Signal an das Gehirn gesendet, das zum Geruchssinn führt.5
Nasenscheidewand
Die Nasenscheidewand ist die Wand in der Mitte der Nasen-Atemhöhle. Es besteht aus dem Septumknorpel, dem Brechbein und der senkrechten Platte des Siebbeins . Der Septumknorpel sitzt auf dem Brechbein und vor dem Siebbein, mit dem er weiter hinten verbunden ist.
Knochen
Es gibt 12 Knochen, die zur Struktur der Nasenhöhle beitragen. Es handelt sich dabei um Nasenbein, Oberkiefer , Keilbein , Vomer, Gaumen , Tränenbein und Siebbein. Die ersten vier aufgeführten Knochen sind paarweise (zwei auf jeder Seite). Das Siebbein macht den größten Teil der Nasenhöhle aus.6
Turbinen
In der Nasenhöhle befinden sich drei gebogene Knochenplatten, die als Nasenmuscheln oder Nasenmuscheln bezeichnet werden. Sie ragen aus den Seitenwänden der Höhle hervor und werden obere, mittlere und untere Muschel genannt.
Der Raum zwischen den Nasenmuscheln wird Gehörgang genannt. Die obere Muschel ragt aus dem Siebbein hervor und ist etwas von den beiden anderen Muscheln getrennt.7
Nerven
An der Funktion der Nasenhöhle sind viele Nerven beteiligt. Zu den bemerkenswertesten zählen der Nervus olfactorius , der Nervus nasopalatinus, der Nervus trigeminus und der Nervus nasociliaris. Die Zellen in den Nerven kommunizieren mit dem Gehirn, um Ihren Geruchssinn zu ermöglichen.
Blutgefäße
Die Nasenhöhle verfügt über eine umfangreiche und komplizierte Blutversorgung. Die meisten Gefäße, die die Nasenhöhle versorgen, zweigen von der Halsschlagader ab und umfassen die Arteria ethmoidalis anterior, die Arteria ethmoidalis posterior, die Arteria sphenopalatinis, die Arteria palatina superior, die Arteria labialis superior und die lateralen Nasenarterien.
Diese Arterien bilden untereinander Verbindungen, sogenannte Anastomosen. Die Blutgefäße in der Nasenhöhle sind für die Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft von entscheidender Bedeutung.
Der Abtransport des Blutes aus der Nasenhöhle erfolgt über ein Venennetz, das in den Plexus pterygoideus mündet, Gesichtsvene und Sinus cavernosus.
Anatomische Unterschiede können in den Blutgefäßen gefunden werden, die die Nasenhöhlen versorgen und entwässern. Beispielsweise können manche Menschen mit Nasenvenen geboren werden, die mit dem Sinus sagittalis verbunden sind.8
Funktion der Nasenhöhle
Es gibt drei Hauptfunktionen der Nasenhöhle: Geruchssinn, Atmung und Immunität.
Geruchssinn
Olfaktion ist der Geruchssinn. Dies geschieht im Riechbereich an der Spitze der Nasenhöhle. Dieser Teil der Nasenhöhle ist mit spezialisierten Zellen, dem Riechepithel, ausgekleidet, das mit Neuronen durchsetzt ist, die sensorische Flimmerhärchen enthalten.
Synapsen dieser Neuronen leiten Signale an den Trigeminus- und den Riechnerv weiter, sodass olfaktorische Informationen an das Gehirn weitergeleitet werden können.
Der Geruchssinn ist wichtig, um uns vor Gefahren (gefährliche Chemikalien, Feuer usw.) zu schützen. Die National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) ergab, dass einer von zehn Menschen den Geruch von Rauch nicht erkennen konnte und etwa 15 % den Geruch von Erdgas nicht erkennen konnten. Mit zunehmendem Alter lässt der Geruchssinn noch stärker nach: Bei den über 70-Jährigen konnten 20 % den Geruch von Rauch nicht erkennen und 31 % konnten den Geruch von Erdgas nicht erkennen.9
Auch der Geruchssinn ist für die Ernährung notwendig und eng mit unserem Geschmackssinn verknüpft. Es vermittelt auch Lustgefühle.10
Atmung
Die eingeatmete Luft muss erwärmt und befeuchtet werden, bevor sie die Lunge erreicht. Dies geschieht hauptsächlich im respiratorischen Teil der Nasenhöhle, der mit pseudostratifiziertem Flimmerepithel ausgekleidet ist.
Die Flimmerhärchen halten den Schleim fest und die Feuchtigkeit des Schleims spielt eine Rolle bei der Befeuchtung der eingeatmeten Luft. Außerdem verlangsamen die Nasenmuscheln den Luftstrom und halten die Luft lange genug in den Nasengängen, um erwärmt und befeuchtet zu werden.
Immunität
Zilien auf den Zellen des Gewebes, das die Nasenhöhle auskleidet, wirken zusammen mit Schleim (aus den Becherzellen) zusammen, um die Luft, die wir atmen, zu filtern. Kleine Partikel und Keime werden durch den Schleim in der Nasenhöhle festgehalten und die Flimmerhärchen arbeiten daran, den Schleim aus den Nasengängen zu entfernen.
Mit der Nasenhöhle verbundene Erkrankungen
Es gibt verschiedene Gesundheitszustände, die Ihre Nasenhöhle beeinträchtigen können, wie z. B. Entzündungen, Nasenbluten, verstopfte Nase und Atembeschwerden.
Rhinitis
Rhinitis ist eine äußerst häufige Erkrankung, die bei den meisten Menschen häufig auftritt. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Schleimhäute der Nasenhöhle und angrenzender Bereiche, die zu Symptomen wie laufender Nase, verstopfter Nase und Niesen führt. Es kann durch ein Virus (Erkältung), Allergien, hormonelle Veränderungen oder Reizstoffe (Rauch, Chemikalien) verursacht werden.11
Epistaxis
Epistaxis ist nur ein schicker medizinischer Begriff für eine blutige Nase . Die Nasenhöhle verfügt über eine große Blutversorgung und blutige Nasen sind häufig. Sie können durch ein Trauma der Nase, trockene Nasengänge, die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder chronische Erkrankungen wie Hämophilie, sehr hohen Blutdruck oder chronische Rhinosinusitis verursacht werden.
Krumme Nasenscheidewand
Während die meisten Menschen mit einem Septum geboren werden , das nicht genau zentriert ist, können einige Menschen mit einem Septum geboren werden, das so weit links oder rechts liegt, dass es zu Atembeschwerden oder anderen Problemen kommt. Dies kann auch als Folge eines Traumas der Nase auftreten. Eine Operation zur Reparatur einer Septumdeviation ist sehr häufig.
Vergrößerte Turbinen
Vergrößerte Nasenmuscheln können Symptome wie eine Verstopfung hervorrufen und die ordnungsgemäße Entwässerung der Nasengänge verhindern, was zu Nebenhöhlenentzündungen führen kann. Weitere Symptome können Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase, Schnarchen, Schlafstörungen, Nasenbluten und Geruchsverlust sein.12
Nasenmuscheln können chirurgisch verkleinert werden .
Tests der Nasenhöhle
Bei der Beurteilung der Nasenhöhle und der damit verbundenen Erkrankungen kann Ihr Arzt mehrere Tests durchführen. Manchmal kann der vordere Teil der Nasenhöhle einfach mit einer Lampe sichtbar gemacht werden. Wenn eine stärkere Visualisierung erforderlich ist, kann ein Endoskop (ein dünner Schlauch mit einer winzigen Kamera und einem Licht) verwendet werden oder medizinische Bildgebungstests wie eine Computertomographie (CT) können hilfreich sein.
Kulturen von Schleimsekreten können bei der Diagnose von Infektionen der oberen Atemwege hilfreich sein. Während der COVID-19-Pandemie verbreitete sich die Untersuchung von Nasenhöhlenabstrichen auf virale Antigene und virale DNA. Tests auf Influenzaviren können auch mithilfe von Nasenhöhlenabstrichen durchgeführt werden.
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Wenn bei Ihnen Beschwerden in der Nasenhöhle wie verstopfte Nase, laufende Nase, Niesen oder Geruchsverlust auftreten, die länger als ein paar Wochen anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie Symptome wie Fieber, starke Kopfschmerzen, Gesichts- oder Nebenhöhlenschmerzen, Nasenbluten oder Atemprobleme haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.13
Sprechen Sie immer mit einem Arzt über jedes Symptom, das schwerwiegend ist oder Sie beunruhigt.
Zusammenfassung
Die Nasenhöhle umfasst alle Knochen, Gewebe, Blutgefäße und Nerven, die das Innere der Nase bilden. Es hat viele Funktionen, unter anderem ist es ein wichtiger Teil Ihres Geruchssinns, es erwärmt und befeuchtet die Luft, die Sie atmen, und hält Staub und Keime von Ihrer Lunge fern. Bestimmte Gesundheitszustände in der Nasenhöhle erfordern möglicherweise eine Behandlung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Ihre Nasensymptome länger als ein paar Wochen anhalten oder schwerwiegender werden.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.