Gesundheits

Die Auswirkungen von Östrogen auf den Körper verstehen

Östrogen ist ein Sexualhormon, das sowohl im männlichen als auch im weiblichen menschlichen Körper produziert wird. Es wirkt sich auf mehr Bereiche der Gesundheit aus, als Sie vielleicht denken, obwohl der Schwerpunkt hier auf Östrogen im weiblichen Körper liegt.

Bei Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, geht die Rolle von Östrogen über die Fruchtbarkeit und geschlechtsbezogene Funktionen hinaus. Es hat eine schützende Wirkung auf die Stimmung und die geistige Gesundheit, die Knochenstärke und sogar die Herzgesundheit. Östrogen kann auch mit Krankheiten in Zusammenhang stehen, beispielsweise mit dem Brustkrebsrisiko .1

In diesem Artikel werden die Formen des im Körper produzierten Östrogens und die Rolle des Hormons für die allgemeine Gesundheit von Cisgender-Frauen untersucht, die über die Schwangerschaft und den Menstruationszyklus hinausgeht.

Definition

In diesem Artikel werden Personen,  denen bei der Geburt eine Frau zugeordnet wurde,  als Frauen bezeichnet, und Personen, denen bei der Geburt ein Mann zugeordnet wurde, als Männer bezeichnet. Bei Verywell Health respektieren wir, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie eine Person ihre Geschlechtsidentität bewahren und ausdrücken kann. Einige Transgender-Personen nehmen auch Östrogenpräparate ein, wobei der Artikel zur geschlechtsbejahenden Pflege auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Verschiedene Arten von Östrogen

Hormone sind von Ihrem Körper produzierte Chemikalien, die als Botenstoffe fungieren und dabei helfen, die Funktionsweise Ihres Körpers und seine Reaktionen auf Ihre Umgebung zu steuern und zu koordinieren. Ihr Körper produziert drei verschiedene Arten von Östrogen .

Im Laufe Ihres Lebens wird sich die Menge jedes dieser verschiedenen Östrogene ändern.2

Estron (E1)

Östron ist die zweithäufigste Art von Östrogen, die Ihr Körper im gebärfähigen Alter produziert. Es hat auch eine schwächere Wirkung als Östradiol auf die östrogenspezifischen Hormonrezeptoren Ihres Körpers.3

Östron wird hauptsächlich aus einer anderen Art von Sexualhormonen in Ihrem Körper hergestellt, den Androgenen. Ein spezieller biochemischer Prozess namens Aromatisierung wandelt das Androgen in Östron um. Dieser Prozess findet hauptsächlich im Fettgewebe oder den Fettzellen Ihres Körpers und in Ihren Muskeln statt.4

Ihre Eierstöcke produzieren nur eine geringe Menge Östron. In den Wechseljahren, wenn Ihre Eierstöcke keine Hormone mehr produzieren, ist Östron die einzige Art von Östrogen, die Ihr Körper weiterhin produziert.3

Östradiol (E2)

Östradiol ist im gebärfähigen Alter das wichtigste Östrogen in Ihrem Körper.5Dies ist die Zeit von kurz vor Ihrer ersten Periode bis zu Ihrer letzten Periode oder Menopause. Während dieser Zeit haben Sie mehr Östradiol in Ihrem Blutkreislauf als andere Östrogenarten. Östradiol hat auch die stärkste Wirkung auf die östrogenspezifischen Hormonrezeptoren Ihres Körpers.

Östradiol wird hauptsächlich in Ihren Eierstöcken produziert und die Menge, die sie produzieren, variiert im Verlauf Ihres monatlichen Menstruationszyklus .5Eine kleine Menge Östradiol wird aus einer anderen Art von Östrogen namens Östron umgewandelt.

Ethinylestradiol ist eine synthetische Form von Östrogen, die häufig in  hormonellen Kontrazeptiva verwendet wird .

Östriol (E3)

Östriol wird üblicherweise als Östrogen der Schwangerschaft bezeichnet. Wenn Sie nicht schwanger sind, ist es nur in einer sehr geringen (fast nicht nachweisbaren) Menge in Ihrem Blutkreislauf vorhanden. Von allen Östrogenarten hat es die schwächste Wirkung auf die Östrogenrezeptoren Ihres Körpers.6

Obwohl alle Arten von Östrogenspiegeln während der Schwangerschaft ansteigen, steigt der Östriolspiegel am stärksten an. Das ist der Plazenta zu verdanken .

Östrogen spielt in der Schwangerschaft viele wichtige Rollen, einschließlich der Förderung des Wachstums und der Entwicklung des Fötus. Es hilft auch, Ihre Brüste auf die Stillzeit vorzubereiten.6

Was bewirkt Östrogen im Körper?

Als Hormon wirkt Östrogen (hauptsächlich Östradiol) auf die Teile Ihres Körpers, die über östrogenspezifische Hormonrezeptoren verfügen. Östrogen ist an zahlreichen wichtigen Funktionen im gesamten Körper beteiligt.

  • Sexuelle Entwicklung:  Östrogen ist für das Wachstum und die weitere Entwicklung Ihrer Fortpflanzungsanatomie, einschließlich Ihrer Vagina und Gebärmutter, verantwortlich. Es ist außerdem für die Entwicklung Ihrer Brüste und das Wachstum Ihrer Scham- und Achselhaare während der Pubertät verantwortlich.4Zusammengenommen signalisieren diese Veränderungen das bevorstehende Einsetzen Ihrer ersten Menstruationsperiode, die den Beginn Ihrer gebärfähigen Jahre markiert.
  • Menstruationszyklus:  Der eigentliche Zweck Ihres Menstruationszyklus besteht darin, Ihren Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Wenn Sie während eines Monatszyklus nicht schwanger werden, stößt Ihre Gebärmutter ihre Schleimhaut ab und Sie bekommen Ihre Periode. Östrogen ist das Hormon, das jeden Monat zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft die Gebärmutterschleimhaut aufbaut.8
  • Knochenentwicklung und -gesundheit:  Östrogen spielt eine wichtige Rolle für die gesunde Entwicklung Ihrer Knochen. Es reguliert auch den Knochenumsatz in Ihren erwachsenen Knochen und schützt vor Knochenschwund.In den Wechseljahren, wenn der Östrogenspiegel sinkt, kann es bei Frauen zu einem erheblichen Anstieg des Knochenschwunds kommen, da die schützende Wirkung von Östrogen nachlässt. Dieser dramatische Anstieg des Knochenschwunds kann zu Osteoporose führen , was das Risiko einer Hüftfraktur erhöht.10
  • Herzgesundheit:  Östrogen trägt zum Schutz vor Herzerkrankungen bei. Es hilft, Ihre Blutgefäße gesund zu halten, Entzündungen zu begrenzen und den Cholesterinspiegel zu kontrollieren. Die positive Wirkung von Östrogen auf Herzerkrankungen ist bei Frauen vor der Menopause signifikant. In den Wechseljahren, wenn die schützende Wirkung von Östrogen nachlässt, kommt es bei Frauen zu einem stetigen Anstieg von Herzerkrankungen . Tatsächlich sind Komplikationen bei Herzerkrankungen die häufigste Todesursache bei Frauen in den Vereinigten Staaten.11
  • Stimmungsmanagement:  Östrogen beeinflusst die Verbindung Ihrer Gehirnstrukturen, die Art und Weise, wie Ihre Gehirnzellen kommunizieren und sogar die Form Ihres Gehirns. Es hat eine sehr starke Wirkung auf Serotonin, eine stimmungsausgleichende Chemikalie, die mit Hilfe von Östrogen produziert wird. Man geht davon aus, dass ein geringer Östrogen -bedingter Rückgang der Serotoninproduktion zur postpartalen und menopausalen Depression beiträgt.2

Östrogenspiegel

Veränderungen Ihres Östrogenspiegels können mit bestimmten Erkrankungen oder anderen Lebensstil- oder Gesundheitsfaktoren wie einer strengen Diät oder einem höheren Alter verbunden sein. Diese Veränderungen führen entweder zu niedrigen oder hohen Östrogenspiegeln. Weder ein hoher noch ein niedriger Östrogenspiegel sind besser als die Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Spiegels.

Niedriger Östrogenspiegel

Bei Frauen ist der Östrogenspiegel im Alter von 20 Jahren am höchsten und sinkt dann bis zum Alter von 50 Jahren um 50 %.12 Niedrigere Östrogenspiegel können auch durch andere Erkrankungen verursacht werden, einschließlich einer Schilddrüsenerkrankung oder einer chronischen Nierenerkrankung.13 Ernährung, Bewegung und Essstörungen können ebenfalls Faktoren sein.14

Zu den Symptomen eines niedrigen Östrogenspiegels gehören:

  • Hitzewallungen und Nachtschweiß
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen15
  • Depression 
  • Gewichtszunahme16
  • Unfruchtbarkeit
  • Probleme mit der sexuellen Funktion, z. B. schmerzhafter Sex aufgrund einer  verminderten Vaginalflüssigkeit

Ein niedriger Östrogenspiegel kann auch zu Osteoporose führen , einer Knochenschädigung, die zu Brüchen führen kann.

Hoher Östrogenspiegel

Ein hoher Östrogenspiegel kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Hohe Werte treten häufig bei Menschen auf, die an einer Erkrankung namens Östrogendominanz leiden. Unter anderem wird es mit Fettleibigkeit, Stress und Gesundheitsproblemen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom  (PCOS) in Verbindung gebracht.17

Zu den Symptomen, die bei einem hohen Östrogenspiegel auftreten, gehören:

  • Blähungen und Gewichtszunahme
  • Brustspannen
  • Periodenveränderungen, einschließlich  Symptome des prämenstruellen Syndroms  (PMS).
  • Stimmungsschwankungen und Gedächtnisprobleme
  • Schlaflosigkeit
  • Sexuelle Dysfunktion

Bei Männern kann ein hoher Östrogenspiegel zu Unfruchtbarkeit, erektiler Dysfunktion und einer Brustvergrößerung, der sogenannten Gynäkomastie, führen.18

Hohe Östrogenspiegel sind mit einem Risiko für Gebärmutterhals- und Brustkrebs sowie hohem Blutdruck und Blutgerinnseln verbunden.19

Wie man Östrogen erhöht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Östrogenspiegel zu erhöhen . Besprechen Sie Ihren Östrogenspiegel jedoch unbedingt mit einem Arzt, um sicherzustellen, dass eine Erhöhung wirklich erforderlich ist und wie Sie diese am besten erreichen können.

Hormonersatztherapie

In manchen Fällen ist die Einnahme von Östrogenpräparaten möglich. Eine Hormonersatztherapie (HRT) wird häufig bei Frauen in oder kurz vor der Menopause (wenn die Periode ausbleibt) und bei Frauen, die sich einer Operation zur Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke ( Hysterektomie ) unterzogen haben, eingesetzt.

Ernährung und Lebensmittel

Eine in Pflanzen produzierte Form von Östrogen wird Phytoöstrogen genannt. Zu diesen Phytoöstrogenen gehören Nährstoffe namens Isoflavone , Stilben, Coumestan und Lignane, die in Lebensmitteln vorkommen, die Sie Ihrer Ernährung hinzufügen können.20Zu den Lebensmitteln mit Phytoöstrogen gehören:

  • Früchte wie Äpfel und Weintrauben
  • Gemüse wie Süßkartoffeln und Spinat
  • Kichererbsen, Linsen und andere Hülsenfrüchte
  • Vollkornprodukte, einschließlich Gerste und brauner Reis

Ergänzungen

Neben Nahrungsquellen sind auch Phytoöstrogenpräparate erhältlich. Dies gilt auch für Vitamin D, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine Rolle bei der Produktion von Fortpflanzungshormonen spielt. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um besser zu verstehen, ob Vitamin-D-Ergänzungsmittel den Östrogenspiegel steigern können.21

Änderungen des Lebensstils, einschließlich ausreichend Schlaf, Bewegung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, können ebenfalls dazu beitragen, den Östrogenspiegel zu schützen.

Zusammenfassung

Östrogen spielt eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit, insbesondere bei Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde. Ihr Östrogenspiegel und die Art von Östrogen, die Ihr Körper produziert, ändern sich im Laufe der Zeit.

Sowohl hohe als auch niedrige Östrogenspiegel können Symptome hervorrufen und zu erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen führen. Sie können Ihre Ernährung und andere Lebensstiländerungen vornehmen, um Ihren Östrogenspiegel zu verbessern. Besprechen Sie Ihre Optionen jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt. Möglicherweise empfehlen sie andere Behandlungen.

21 Quellen
  1. Colditz GA.  Welchen Einfluss haben Östrogene auf das Brustkrebsrisiko einer Frau?
  2. Barth C, Villringer A, Sacher J. Sexualhormone beeinflussen Neurotransmitter und formen das erwachsene weibliche Gehirn während hormoneller Übergangsperioden . Vordere Neurosci . 2015;9:37. doi:10.3389/fnins.2015.00037
  3. Hormongesundheitsnetzwerk. Was ist Östron?
  4. Gesundheitsenzyklopädie des University of Rochester Medical Center. Die Auswirkungen von Östrogen auf den weiblichen Körper .
  5. Hormongesundheitsnetzwerk. Östradiol .
  6. Elsevier ScienceDirect. Östriol: Schwangerschaft .
  7. Gesellschaft für Endokrinologie, Sie und Ihre Hormone. Östriol .
  8. Das American College of Obstetricians and Gynecologists. Endometriumhyperplasie .
  9. Almeida M, Laurent MR, Dubois V, et al. Östrogene und Androgene in der Skelettphysiologie und Pathophysiologie . Physiol Rev. 2017;97(1):135–187. doi:10.1152/physrev.00033.2015
  10. Gambacciani M, Levancini M. Management der postmenopausalen Osteoporose und Prävention von Frakturen . Panminerva Med . 2014;56(2):115–131. 
  11. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Haupttodesursachen – Frauen – Alle Rassen und Herkunft – Vereinigte Staaten, 2018 .
  12. Lephart E.  Ein Überblick über die Rolle von Östrogen bei der Hautalterung und der Gesichtsattraktivität bei Frauen .  J Cosmet Dermatol . 2018;17(3):282-288. doi:10.1111/jocd.12508
  13. Vellanki K, Kramer H.  Amenorrhoe und Östrogenstörungen bei Frauen mit Nierenerkrankungen . In:  Endokrine Störungen bei Nierenerkrankungen: Diagnose und Behandlung . Springer; 2019:127-38.
  14. Dickstein LP, Franco KN, Rome ES, Auron M.  Erkennen und Bewältigen der medizinischen Folgen von Essstörungen in der Primärversorgung .  Cleve Clin J Med . 2014;81(4):255-63. doi:10.3949/ccjm.81a.12132
  15. Ahmad SR, Rosendale N. Sex und Gender-Überlegungen bei episodischer Migräne . Aktueller Schmerz-Kopfschmerz-Vertreter . 2022 Jul;26(7):505-516. doi:10.1007/s11916-022-01052-8.
  16. Kapoor E, Collazo-Clavell ML, Faubion SS.  Gewichtszunahme bei Frauen im mittleren Lebensalter: Eine kurze Übersicht über die Pathophysiologie und Strategien zur Behandlung .  Mayo Clin Proc . 2017;92(10):1552-1558. doi:10.1016/j.mayocp.2017.08.004
  17. US-Veteranenministerium.  Östrogendominanz .
  18. Billa E, Kanakis GA, Goulis DG. Bildgebung bei Gynäkomastie . Andrologie . 2021 Sep;9(5):1444-1456. doi:10.1111/andr.13051.
  19. Delgado BJ, Lopez-Ojeda W.  Östrogen . In: StatPearls
  20. Domínguez-López I, Yago-Aragón M, Salas-Huetos A, Tresserra-Rimbau A, Hurtado-Barroso S. Effects of Dietary Phytoestrogens on Hormones throughout a Human Lifespan: A Review. Nutrients. 2020 Aug 15;12(8):2456. doi:10.3390/nu12082456.
  21. Chu C, Tsuprykov O, Chen X, Elitok S, Krämer B, Hocher B. Relationship between vitamin D hormones important for human fertility in reproductive-aged women. Front Endocrinol. 2021;12(1):1-8. doi:10.3389/fendo.2021.666687

Additional Reading

  • Shapiro, M. (2012). Menopause Practice: A Clinician’s Guide, 4th edition. Canadian Family Physician58(9), 989.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *