Die Bedeutung des Eskapismus in der Psychologie
In der Psychologie spricht man von Eskapismus, wenn eine Person routinemäßig eine Aktivität oder ein Verhalten nutzt, um der Realität des Lebens zu entfliehen. Es ist eine Möglichkeit, den Geist abzulenken. Beispiele hierfür sind soziale Medien, Substanzkonsum oder das Spielen von Spielen, um nicht an etwas anderes zu denken oder sich damit auseinanderzusetzen, etwa einen Beziehungskonflikt oder eine stressige Abgabefrist für einen Auftrag.
Erfahren Sie mehr über Eskapismus, warum Menschen ihn praktizieren, welche Arten er hat, welche Nachteile er hat und mehr.
Inhaltsverzeichnis
Warum suchen Menschen nach Eskapismus?
Menschen suchen Flucht, um Schmerzen oder Beschwerden zu entgehen, die zum normalen Leben gehören. Es ist auch ein Überlebensinstrument für den Geist, um mit traumatischen Situationen oder Erinnerungen umzugehen. Obwohl Flucht manchmal als eine ungesunde Angewohnheit angesehen wird, kann sie eine hilfreiche Möglichkeit sein, mit herausfordernden Problemen umzugehen, mit Stress umzugehen und Emotionen sicher und in Maßen auszugleichen.1
Es wurde festgestellt, dass Eskapismus positive Auswirkungen wie Entspannung und Stimmungsaufhellung, aber auch negative Folgen wie übermäßige Mediennutzung und -entzug hat.1
Jede Veränderung im Leben kann zu Eskapismus führen, auch wenn die Veränderung positiv ist. Auch Lebensherausforderungen und traumatische Ereignisse können zu Eskapismus führen. Gefühle von Traurigkeit, Angst, Depression , Angst , Erschöpfung und mangelndem Selbstwertgefühl können den Wunsch nach Flucht verstärken.
Bewältigungsmechanismus
Ein Bewältigungsmechanismus ist ein Verhalten, das Menschen annehmen, um mit einer Situation umzugehen, die ihrer Meinung nach außerhalb ihrer Kontrolle liegt. Eskapismus ist eine Art Bewältigungsmechanismus.2
Arten des Eskapismus
Es gibt verschiedene Arten von Eskapismus. Das Scrollen durch soziale Medien und Tagträumen sind Formen des Eskapismus, wenn sie zu gewohnheitsmäßigen Bewältigungsmechanismen werden, um von der Realität abzuweichen. Die Teilnahme an solchen Aktivitäten ist in Ordnung und kann sogar von Vorteil sein, wenn sie bewusst und in Maßen durchgeführt wird.
Eskapismus kann jedoch schädlich sein, wenn er zu oft angewendet wird. Wenn Sie sich länger als beabsichtigt auf eine bestimmte Form der Flucht einlassen oder dies unbewusst tun, gibt das Anlass zur Sorge. Wenn Sie sich beispielsweise eine fünfminütige Pause gönnen und ein Spiel spielen, kann das zu einer Stunde oder mehr werden, was dazu führt, dass Sie andere Aktivitäten verpassen oder mit Ihren Pflichten in Rückstand geraten.
Häufige Formen des Eskapismus sind:3 4
- Medien : Zeit in sozialen Medien verbringen, Online- oder elektronische Spiele spielen, im Internet surfen oder Shows oder Filme ansehen
- Körperliche Aktivität : Mannschafts- oder Einzelsportarten, Bewegung, Laufen, Gehen oder jede Form von körperlicher Aktivität
- Arbeit : Sich in einen Job, eine Schule oder eine arbeitsbezogene Aufgabe oder ein arbeitsbezogenes Ziel vertiefen
- Einkaufen : Manchmal auch als „Shop-Therapie“ oder „Einkaufs-Therapie“ bezeichnet, wobei zu viel ausgegeben wird oder Dinge gekauft werden, die nicht benötigt werden, um negative Emotionen zu vermeiden
- Substanzen : Konsum von Alkohol, Tabak oder Drogen
- Übermäßiges Essen : Von allem, was zur Ernährung nötig ist, mehr essen; Typischerweise handelt es sich dabei um überschüssige Süßigkeiten oder hochverarbeitete Lebensmittel
- Tagträumen : Den Geist und die Gedanken nutzen, um sich verschiedene Szenarien oder Möglichkeiten vorzustellen, die realistisch sein können oder auch nicht
- Literatur : Bücher lesen, um sich auf Geschichten einzulassen, die sich von der Realität des Lebens lösen
- Anderes Suchtverhalten : Glücksspiel-, Sex- oder Pornografiesucht
Mögliche Nachteile des Eskapismus
Eskapismus hat viele mögliche Nachteile. Eskapismus wird beispielsweise mit übermäßigem Glücksspiel , Spielen, Internetnutzung und psychischer Belastung in Verbindung gebracht.4Eskapismus kann genutzt werden, um Emotionen zu unterdrücken, anstatt sie zu verarbeiten oder zu fühlen.
Eine Studie, die 729 Menschen über einen Zeitraum von 12 Jahren beobachtete, brachte unterdrückte Emotionen mit einem um 35 % erhöhten Sterberisiko und einem um 70 % erhöhten Risiko, an Krebs zu sterben, in Verbindung.5Obwohl dies ein interessanter Datenpunkt ist, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diesen Zusammenhang zu verstehen.
Ein weiterer Nachteil des Eskapismus ist die verlorene Zeit, die sich in verpassten Schul- oder Arbeitsterminen, Rückstand bei der Hausarbeit und schlechterer Qualität bei der Erledigung von Aufgaben äußert. Eskapismus kann auch zum Rückzug aus sozialen Beziehungen und der Lebensrealität führen. Zu den Anzeichen hierfür zählen etwa Kommentare von Freunden und Familienmitgliedern über eine verminderte Verbindung, verpasste soziale Kontakte und das Nicht-Reagieren auf Nachrichten.
Negative Auswirkungen des Eskapismus
Zu den negativen Auswirkungen des Eskapismus gehören:3
- Sucht
- Verminderte Produktivität
- Verlust des Arbeitsplatzes
- Herausforderungen für die psychische Gesundheit
- Ziele nicht erreichen
- Herausforderungen für die körperliche Gesundheit
- Schwache Leistung
- Substanzmissbrauch
- Beziehungsherausforderungen
- Rückzug
Eskapismus, um sich gut zu fühlen
Trotz der Risiken ist Flucht nicht immer schlecht. Manchmal kann es gut sein. Tagträumen und fantasievolles Spielen sind beispielsweise gesunde Bestandteile der kindlichen Entwicklung. Sich in einem Buch zu verlieren, kann für Leser jeden Alters eine hervorragende Möglichkeit sein, Freude zu empfinden, das Gehirn zu trainieren und Stress abzubauen.6
Körperliche Aktivität ist einer der wesentlichen Grundpfeiler der Gesundheit. Körperliche Aktivität als Fluchtmöglichkeit zu nutzen, um eine Pause vom Stress der realen Welt einzulegen, ist eine großartige Möglichkeit, den Stress niedrig und die Kreativität hoch zu halten.
Übermäßiger Eskapismus ist jedoch ungesund, wenn er auf Kosten von allem anderen geschieht, und kann negative Auswirkungen haben. Und Flucht in Form von Alkohol oder Drogen ist Substanzmissbrauch.
Eine Möglichkeit herauszufinden, ob der von Ihnen gewählte Eskapismus gesund ist, besteht darin, Ihre Motivation für die Teilnahme daran zu berücksichtigen. Sportliche Betätigung wie Laufen ist eine gesunde Form des Eskapismus, wenn Ihr Ziel darin besteht, positive Emotionen zu steigern und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Ein Beispiel für Bewegung als ungesunde Form des Eskapismus ist, wenn Ihr Ziel darin besteht, negative Emotionen zu verhindern oder zu verringern oder als eine Form der Bestrafung.6
Zusammenfassung
Eskapismus ist die wiederholte Nutzung einer Aktivität oder eines Verhaltens, um den Geist von der Realität oder unangenehmen Emotionen abzulenken. Wer Schmerzen oder Unwohlsein vermeiden möchte, sucht möglicherweise nach dem Eskapismus. Dies kann sich auf alltägliche Herausforderungen, traumatische Ereignisse oder Situationen des Lebens beziehen. Viele Formen des Eskapismus umfassen Tagträumen, Lesen, körperliche Aktivität, Arbeit, übermäßiges Essen, Einkaufen und Suchtverhalten wie Alkohol, Drogen, andere Substanzen, Pornografie und Glücksspiel.