Phytosterine, auch Pflanzensterine oder Stanolester genannt, sind natürlich vorkommende Verbindungen, die in Pflanzen vorkommen und in ihrer Struktur dem im Menschen vorkommenden Cholesterin ähneln. Obst, Gemüse, Nüsse sowie bestimmte Getreidesorten und Öle ergänzen Ihre Ernährung um Phytosterine. Einigen Produkten, wie z. B. Säften, werden Phytosterine zugesetzt.
Phytosterine können möglicherweise den Cholesterinspiegel in Ihrem Blut senken, insbesondere das „schlechte“ LDL-Cholesterin ( Low Density Lipoprotein ), das Ihre Arterien verstopfen kann. Als Nahrungsergänzungsmittel können Phytosterine dazu beitragen, Ihren LDL- und Gesamtcholesterinspiegel zu senken .
In diesem Artikel wird erläutert, wie Phytosterole bei der Kontrolle des Cholesterinspiegels helfen können. Es stellt weitere gesundheitsbezogene Angaben vor (einschließlich der Frage, wie Phytosterole die Herzgesundheit fördern oder Krebs vorbeugen können ), für die es nur begrenzte Forschungsergebnisse gibt, und erklärt auch, wer Phytosterine nicht verwenden sollte.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Phytosterine?
Phytosterine sind eine Verbindung, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt. Eine typische westliche Ernährung enthält etwa 300 Milligramm (mg) Pflanzensterine, während eine vegetarische Ernährung zwischen 300 und 500 mg pro Tag enthält.
Diese Menge gilt als gering, um bei Menschen mit Hypercholesterinämie die gewünschte Senkung des LDL zu erreichen(eine bestimmte Art von hohem Cholesterinspiegel) oder eine vererbte genetische Störung, die als familiäre Hypercholesterinämie bekannt ist .
Um dieses Ziel zu erreichen, müssten Sie entweder mit Phytosterin angereicherte Lebensmittel zu sich nehmen oder täglich ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Nahrungsquellen
Lebensmittel enthalten Phytosterine in unterschiedlichen Mengen. Sojabohnen, grüne Erbsen und Kidneybohnen sind hervorragende Quellen, ebenso wie viele Hülsenfrüchte, die häufig in veganer Ernährung vorkommen . Auch viele Nüsse und Öle liefern Phytosterine. Die Verbindungen können hinzugefügt werden zu:1
- Mayonnaise
- Dunkle Schokolade
- Joghurt
- Milch
- Fleisch und Käse
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Phytosterinen?
Die aktuelle Forschung hat durchweg gezeigt, dass der Verzehr von 2 Gramm Phytosterinen pro Tag Ihr LDL-Cholesterin um 8 bis 10 % senken kann.2Obwohl viele Menschen diese Ziele erreichen können, indem sie mehr phytosterinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, gibt es einige, die von einer täglichen Nahrungsergänzung profitieren könnten.
Vor diesem Hintergrund bleiben die Belege hinsichtlich der Frage, ob eine Phytosterol-Supplementierung tatsächlich zu einer Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) führt, gemischt.
Eine Überprüfung von Studien aus Brasilien aus dem Jahr 2017 ergab, dass eine tägliche 2-Gramm-Phytosterin-Ergänzung den LDL-Spiegel bei Menschen mit Hypercholesterinämie um 2,7 % und bei Menschen mit genetisch bedingter Hypercholesterinämie um 4,3 bis 9,2 % senkte.3
Herz-Kreislauf-Risiko
Eine 2012 durchgeführte Untersuchung von Studien aus Deutschland, bei der 17 klinische Studien aus den Jahren 1950 bis 2010 ausgewertet wurden, konnte keinen Zusammenhang zwischen Phytosterolkonzentrationen im Blut und dem Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung feststellen.4
Eine Studie aus Finnland aus dem Jahr 2013 berichtete, dass eine tägliche Einnahme von 3 Gramm Phytosterinen die Arteriensteifheit, insbesondere bei Männern, verringerte.5 Eine Studie aus Deutschland aus dem Jahr 2015 zeigte jedoch keinen erkennbaren Unterschied bei Erwachsenen, die das gleiche Ernährungsschema einhielten.6
Es gibt immer noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass Phytosterine in der Ernährung das Risiko von Schlaganfällen, Herzinfarkten und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen begrenzen können.3Um die Auswirkungen von Phytosterinen besser zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die Vorbeugung von Arteriosklerose (Arterienverkalkung), sagen Forscher, dass längere Studien über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren erforderlich sind, bei denen Zehntausende Menschen im Laufe der Zeit beobachtet werden .
Cholesterin senken
Trotz der widersprüchlichen Ergebnisse sind sich die meisten Gesundheitsexperten einig, dass die Reduzierung des LDL unabhängig von den Auswirkungen auf das CVD-Risiko von Vorteil ist .7 Was die Forschung definitiv zeigt, ist, dass Phytosterinpräparate am besten wirken, wenn sie als Teil eines Behandlungsplans verwendet werden, der Diät , Bewegung und traditionelle cholesterinsenkende Medikamente umfasst .3
Krebsbehandlung und -prävention
Einige Studien deuten darauf hin, dass Phytosterine eine Rolle bei der Krebsbehandlung und -prävention spielen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind noch nicht schlüssig, aber es könnte Vorteile für Menschen mit folgender Diagnose geben:8
- Brustkrebs9
- Prostatakrebs
- Darmkrebs
- Lungenkrebs
- Magenkrebs
- Leukämie
Ein niedriger Gehalt an Pflanzensterinen wird auch mit Gallensteinerkrankungen in Verbindung gebracht .10Forscher suchen weiterhin nach Beweisen für die entzündungshemmende Wirkung von Phytosterinen, um andere Erkrankungen wie chronische Nierenerkrankungen und Atemwegserkrankungen zu behandeln.
Einige Wissenschaftler stellen fest, dass eine Ernährung, die reich an Beta-Sitosterin ist, wie sie bei Vegetariern und in asiatischen Ländern lebenden Menschen der Fall ist, (teilweise) direkt für die geringere Inzidenz von Prostata-, Dickdarm- und Speiseröhrenkrebs verantwortlich ist .11
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Phytosterol-Ergänzungsmitteln?
Die aktuellen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Phytosterolpräparate relativ sicher und gut verträglich sind.12Eventuelle Nebenwirkungen sind in der Regel mild und können Verstopfung, Übelkeit, Magenbeschwerden, Sodbrennen, Blähungen und Stuhlverfärbungen umfassen. Viele dieser Symptome verschwinden von selbst, sobald sich Ihr Körper an das Nahrungsergänzungsmittel gewöhnt hat.
Höhere Phytosterol-Dosen sind mit einem erhöhten Risiko für Nebenwirkungen verbunden. Eine Verringerung der Dosis führt in der Regel zu einer Besserung der unerwünschten Symptome. Obwohl man davon ausgeht, dass Phytosterinpräparate langfristig sicher sind, muss dies noch durch Forschungsergebnisse bestätigt werden.
Phytosterolpräparate sollten nicht an Menschen mit einer seltenen genetischen Störung namens Phytosterolämie verabreicht werden(auch bekannt als Sitosterolämie). Die Erbkrankheit, die zu einer übermäßigen Fettansammlung im Blut und im Gewebe führt, kann durch den Verzehr von Phytosterinen verschlimmert werden.13
Sofern keine Diagnose einer familiären Hypercholesterinämie vorliegt, sollten Phytosterinpräparate bei Kindern nicht angewendet werden. Sprechen Sie auch dann mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Behandlung beginnen. Aufgrund fehlender Sicherheitsforschung wird das Nahrungsergänzungsmittel auch schwangeren oder stillenden Frauen nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Phytosterolpräparate können die Wirksamkeit des cholesterinsenkenden Arzneimittels Questran (Cholestyramin) verringern. Um eine Wechselwirkung zu vermeiden, nehmen Sie das Nahrungsergänzungsmittel mehrere Stunden vor oder nach Ihrer Questran-Dosis ein.
Mehrere Studien deuten darauf hin, dass Phytosterinpräparate die Aufnahme von Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, verringern können.14Sie können dies normalerweise umgehen, indem Sie ein Beta-Carotin-Ergänzungsmittel einnehmen oder Lebensmittel essen, die reich an Beta-Carotin sind (wie Wurzelgemüse und Gemüse).
Es ist nicht bekannt, mit welchen anderen Arzneimitteln Phytosterol interagieren könnte. Um auf der sicheren Seite zu sein, informieren Sie Ihren Arzt immer über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten, um Wechselwirkungen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Wählen Sie beim Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels immer Marken, die von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle wie der US Pharmacopeia (USP), ConsumerLab oder NSF International getestet wurden. Nahrungsergänzungsmittel müssen in den Vereinigten Staaten keinen strengen Tests unterzogen werden; Eine unabhängige Zertifizierung sorgt für eine bessere Gewährleistung von Qualität und Sicherheit.
Welche Lebensmittel enthalten den höchsten Phytosteringehalt?
Lebensmittel sollten immer die erste Quelle für Mikronährstoffe sein, dazu gehören auch phytosterinhaltige Lebensmittel . Dieselben Lebensmittel sind in der Regel reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Herz schützen und Ihre Blutfette unter Kontrolle halten.
Lebensmittel mit hohem Phytosteringehalt | |
---|---|
Essen | Mg pro 100 Gramm15 |
Pistazien | 108 |
Weizenkeime | 553 |
Mandeln | 143 |
Maisöl | 952 |
Olivenöl | 176 |
Walnüsse | 108 |
Erbsen | 135 |
Kidneybohnen | 127 |
Rosenkohl | 24 |
Blumenkohl | 18 |
Orange | 24 |
Banane | 16 |
Apfel | 12 |
Zwiebel | 15 |
Karotte | 12 |
Kirsche | 12 |
Zusammenfassung
Phytosterine kommen natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vor oder können der Ernährung durch Nahrungsergänzungsmittel hinzugefügt werden. Sie können Ihnen möglicherweise dabei helfen, den LDL-Cholesterinspiegel und Ihre allgemeine Gesundheit durch niedrigere Lipidwerte in den Griff zu bekommen.
Man geht auch davon aus, dass Phytosterine entzündungshemmende und antitumorale Eigenschaften haben. Studien deuten darauf hin, dass Sterole eine Rolle bei der Vorbeugung von Krebs, Schlaganfall und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gallensteinen und vielem mehr spielen.
Obwohl Phytosterinpräparate von den meisten Menschen gut vertragen werden, sollten sie nicht von Schwangeren oder Kindern eingenommen werden. Sie sollten auch bei Menschen mit diagnostizierter Sitosterinämie vermieden werden. Fragen Sie Ihren Arzt nach Sterinen in Ihrer Ernährung und wie Sie Ihren Cholesterinspiegel am besten kontrollieren können.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!