Essen wie ein Diabetiker wird oft als die Art und Weise bezeichnet, wie sich jeder Mensch ernähren sollte, auch Nicht-Diabetiker. Bestimmte Lebensmittel beeinflussen den Glukosespiegel auf unterschiedliche Weise. Aber der Körper eines Nicht-Diabetikers kann eingreifen, um plötzliche Spitzen (starke Anstiege) des Blutzuckerspiegels zu verhindern. Diabetiker können dies nicht so effizient. Daher müssen Lebensmittel vermieden werden, die den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen können. Doch diese Problemlebensmittel sind nicht immer so offensichtlich, wie man meinen könnte. Raffinierter Zucker ist ein Problem bei Diabetes, aber auch viele andere Lebensmittel, die möglicherweise keinen süßen Geschmack haben. Einfach auf Lebensmittel zu verzichten, die süßer schmecken als andere, ist eine sorglose Art, Ihre Ernährung zu kontrollieren, wenn Sie Diabetiker sind.

Auswahl von Lebensmitteln für Diabetes

Normalerweise hält der Körper eine ziemlich strenge Kontrolle über den Blutzuckerspiegel. Es stellt sicher, dass diese Werte in einem relativ engen Bereich zwischen etwa 79,2 mg/dL (4,4 mmol/L) und 110 mg/dL (6,1 mmol/L) bleiben. Auch wenn der Blutzuckerspiegel leicht sinken oder leicht höher ansteigen und noch innerhalb der Norm liegen kann, kann der Blutzuckerspiegel bei Diabetes mellitus über 140 mg/dL (7,8 mmol/L) ansteigen. Der Grund für diese Unfähigkeit, den Glukosespiegel zu begrenzen, liegt darin, dass Diabetikern entweder nicht genügend Insulin fehlt oder ihr Körper nicht normal auf Insulin reagiert. Das Bauchspeicheldrüsenhormon Insulin wird als Reaktion auf einen hohen Blutzuckerspiegel ausgeschüttet, um diesen zu senken.

Der Blutzuckerspiegel wiederum wird durch die Nahrung bestimmt, die Sie zu sich nehmen. Nahrung wird zuerst im Darm verdaut. Dann wird es in den Blutkreislauf aufgenommen, wo es zur Leber wandert und verarbeitet wird. Glukose ist das einfache Kohlenhydrat, das zur Energiegewinnung verwendet werden kann. Aber hohe Glukosewerte im Blutkreislauf können ein Problem sein. Es reizt und schädigt sogar Zellen. Wenn es sehr hoch ist, kann es sogar zu schweren diabetischen Komplikationen wie Ketoazidose und Koma führen. Daher müssen Diabetiker bei der Nahrungsaufnahme sowie bei der Einnahme ihrer Diabetikermedikamente selektiv vorgehen . Es hat sich auch gezeigt, dass Bewegung bei der Glukosekontrolle sowie beim Abnehmen hilft.

Glykämischer Index

Der glykämische Index (GI) von Lebensmitteln ist eine Möglichkeit festzustellen, welche Lebensmittel bei Diabetes vermieden werden sollten. Sie ist ein Maß dafür, wie schnell der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel ansteigt. Ein hoher glykämischer Index bedeutet einen schnelleren Anstieg des Glukosespiegels. Da die Glukosekontrollmechanismen des Körpers unzureichend sind, sollten Diabetiker Lebensmittel mit hohem GI vermeiden. Lebensmittel mit niedrigem GI sind eine bessere Option, da sie einen allmählichen Anstieg des Glukosespiegels bewirken, den der Körper kontrollieren kann. Spione im Blutzuckerspiegel sind daher weniger wahrscheinlich.

Denken Sie daran, dass Diabetiker dennoch eine ausgewogene Ernährung mit angemessenen Portionen aus jeder Art von Lebensmittelgruppe haben müssen. Abgesehen vom glykämischen Index muss die Größe der Lebensmittelportionen kontrolliert werden, um übermäßiges Essen zu vermeiden. Hier sind einige der zu vermeidenden Lebensmittel, die oft als die schlimmsten Lebensmittel für Diabetiker angesehen werden. Manchmal ist nicht nur die Art des Essens das Problem, sondern die Art und Weise, wie das Essen zubereitet wird.

Raffinierte Stärken

Die Stärken sind Kohlenhydrate, die oft den größten Teil der meisten Mahlzeiten ausmachen. Dazu gehören Brot, Reis und Kartoffeln.

  • Sowohl Weiß- als auch Schwarzbrot sollten vermieden werden. Vollkornbrot ist eine bessere Option und Roggenbrot oder Brote mit niedrigem GI sind ideal.
  • Eine Ofenkartoffel ist eine bessere Option. Pommes Frites sollten vermieden werden, aber gebackene Pommes werden gut vertragen.
  • Weißmehl-Tortillas sollten, besonders frittiert, durch Vollkorn- und Maistortillas ersetzt werden.
  • Cerealien aus raffiniertem Getreide und zugesetztem Zucker sind zu vermeiden. Entscheiden Sie sich stattdessen für Vollkorngetreide ohne Zucker.

Gemüse

Die meisten Gemüsesorten sind für Diabetiker kein Problem. Die Art und Weise, wie es verarbeitet und zubereitet wird, ist das größere Problem. Diabetiker sollten jedoch ein Ernährungstagebuch führen und auf Gemüse achten, das zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Dieser Anstieg kann sehr individuell sein – während er einen Diabetiker betreffen kann, betrifft er möglicherweise keinen anderen.

  • Kochen Sie kein Gemüse mit Butter, Sahne oder Käse.
  • Versuchen Sie, das Ausmaß des Kochens zu begrenzen. Halten Sie es so frisch wie möglich und essen Sie mehr rohes Gemüse.
  • Auf Dosengemüse sollte ebenso wie auf Pickles aufgrund des hohen Natriumgehalts verzichtet werden. Dies ist eher ein Problem, wenn Sie an Hypertonie (Bluthochdruck) leiden.

Früchte und Fruchtsäfte

Obst hat mehr Zucker als Gemüse, kann aber trotzdem von Diabetikern verzehrt werden. Diese natürlichen Zucker unterscheiden sich von raffiniertem Zucker. Der hohe Ballaststoffgehalt in Früchten spielt auch eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Geschwindigkeit, mit der es in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Bestimmte Früchte wie Wassermelonen können jedoch den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen. Ein Ernährungstagebuch kann helfen, individuelle Reaktionen zu differenzieren.

  • Frisches Obst ist immer die beste Option für Diabetiker.
  • Obstkonserven in zuckerhaltigem Sirup müssen vermieden werden.
  • Obwohl 100 % Fruchtsaft ohne Zuckerzusatz konsumiert werden kann, sollte er in Maßen getrunken werden. Auf gemischte Fruchtsäfte oder Punsch mit Zucker und anderen Zutaten sollte am besten verzichtet werden.
  • Produkte aus Früchten wie Apfelmus und Fruchtbrötchen sollten nicht gegessen werden.

Fleisch und andere Proteine

Das Eiweiß in Fleisch, Eiern und Fisch wird besser vertragen, nicht aber das darin enthaltene Fett. Tofu und Bohnen sind weitere gute Proteinquellen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass ein gesundes Gleichgewicht zwischen allen Lebensmittelgruppen aufrechterhalten wird und nicht nur eine Fleischdiät.

  • Entscheiden Sie sich immer für mageres Fleisch ohne Haut (z. B. Hähnchenstücke ohne Haut).
  • Fleisch, Fisch oder Eier nicht braten oder in Öl oder Schmalz kochen.
  • Auch für Bohnen und Tofu sollte eine fettarme Kochzubereitung verwendet werden.

Milchprodukte

Milchprodukte sind eine weitere gute Proteinquelle, enthalten aber auch viel Fett. Glücklicherweise sind viele Milchprodukte jetzt in fettarmen Varianten erhältlich. Wählen Sie die folgenden Milchoptionen:

  • Magermilch oder 1% fetthaltige Milch.
  • Fettarmer Käse, einschließlich Hüttenkäse.
  • Fettarmer Joghurt und saure Sahne.

Vollmilch und normale Milchprodukte sind zu vermeiden.

Fette und Öle

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Fette sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, werden aber nur in geringen Mengen benötigt. Heutzutage werden Lebensmittel oft in großen Mengen an Ölen und Fetten gekocht. Außerdem sind fetthaltige Lebensmittel oft billiger und leichter zugänglich. Fett ist auch in vielen Lebensmitteln enthalten, um den Geschmack zu verbessern. Lebensmittel, die große Mengen an Fett in Kombination mit raffiniertem Zucker und raffiniertem Mehl enthalten, sollten vermieden werden.

  • Pflanzenöl und Margarine sind bessere Optionen als Schmalz und Butter.
  • Entscheiden Sie sich für gebackene Snacks anstelle von frittierten Snacks.
  • Anstelle der regulären Variante sollten fettarme Mayonnaise und leichte oder fettfreie Salatdressings verwendet werden.
  • Air-Popcorn ist besser als in Öl und Butter zubereitetes Popcorn.

Andere Getränke

Es ist wichtig, zuckerfreie Getränke auszuwählen. Normale Milch und Sahne können ebenfalls ein Problem darstellen und sollten daher entweder vermieden oder fettarme Optionen in Kaffee und Tee verwendet werden.

  • Energy Drinks gehören zu den schlimmsten Getränken für Diabetiker, da sie mit Zucker beladen sind. Viele Sportgetränke sind geeignet, jedoch sollten Diabetiker möglichst auf Energy- und Sportgetränke verzichten.
  • Normales Wasser ist wahrscheinlich die beste Option für Diabetiker. Denken Sie daran, dass der Körper genügend Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralien und Salze) aus der Nahrung erhält. 100 % Fruchtsaft ohne Zucker ist ebenfalls akzeptabel.
  • Geringe Mengen Alkohol können von Diabetikern konsumiert werden. Spirituosen, Liköre und Cocktails sollten vermieden werden. Gelegentlich kann eine kleine Menge helles Bier oder Wein getrunken werden.
  • Kaffee und Tee sind beides akzeptable Getränke für Diabetiker, vorausgesetzt, dass Zucker und normale Milch oder Vollrahm nicht hinzugefügt werden.

Referenzen :

Beste und schlechteste Lebensmittel für Diabetes WebMD

Diät bei Diabetes . Mayo-Klinik

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *