Bewegung wirkt sich positiv auf die Hautgesundheit aus und kann sogar eine Anti-Aging-Wirkung auf die Haut haben.1 Herz-Kreislauf-Übungen erhöhen die Durchblutung und damit die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff zu den Hautzellen. Dies nährt die Haut und unterstützt den Reparatur- und Regenerationsprozess.
Bewegung im Freien und in der Sonne kann noch mehr gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.23456 Leider tragen die meisten von uns nicht genug Sonnenschutz, wenn sie nach draußen gehen, um zu trainieren.789 Dies kann zu Hautschäden führen und die Wahrscheinlichkeit von Falten, Hyperpigmentierung, schuppigen Flecken, die als aktinische Keratose bezeichnet werden, und Hautkrebs erhöhen.1011
Aber indem Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie dazu beitragen, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen und das Risiko von Sonnenschäden zu verringern. Ob Sie im Freien laufen, wandern oder Golf spielen, hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, um in der Sonne sicher zu bleiben.
SO SCHÜTZEN SIE IHRE HAUT VOR DER SONNE
SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
Reduzieren Sie die Sonneneinstrahlung während des Trainings im Freien mit diesen Sonnenschutzstrategien:12
- Begrenzen Sie die Zeit in der Mittagssonne , besonders zwischen 10 und 14 Uhr, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind. Erwägen Sie, nach 16 Uhr zu trainieren, wenn die Sonne weniger intensiv ist. Wenn Sie sich während dieser Zeit im Freien aufhalten, suchen Sie nach Möglichkeit Schatten auf.13
- Sonnencreme. Verwenden Sie an exponierten Stellen, insbesondere im Gesicht und am Hals, einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor. Allgemeiner Rat ist, Sonnencreme alle 2 Stunden erneut aufzutragen. Wenn Sie jedoch viel Sport treiben und viel schwitzen (oder schwimmen), wird empfohlen, die Sonnencreme alle 40 oder 80 Minuten erneut aufzutragen, je nachdem, welche Art von wasserfester Sonnencreme Sie verwenden.14 Wasserfeste Sonnenschutzmittel schützen in der Regel besser, wenn Sie schwitzen, und laufen auch weniger wahrscheinlich in Ihre Augen.
- Zudecken. Ein Hut mit Krempe schützt Augen, Ohren, Gesicht und Hals. Wenn es nicht zu heiß ist, entscheiden Sie sich für langärmlige und lange Hosen, um Ihre Haut zu bedecken. Wählen Sie Trainingskleidung mit einem hohen UV-Schutzfaktor (UPF), der auf die Fähigkeit der Kleidung hinweist, UV-Strahlen zu blockieren. Kleidung in dunklen Farben bietet im Allgemeinen mehr Schutz vor der Sonne als helle Kleidung. Darüber hinaus haben Stoffe wie Polyester und Viskose einen höheren UPF als Baumwolle und sind außerdem atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend (Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf und wird schwer, wenn sie nass wird, wodurch Sie sich beim Schwitzen kalt und unwohl fühlen).fünfzehn
- Sonnenbrille. Wählen Sie eine UV-blockierende Sonnenbrille, die 99 % bis 100 % der UV-A- und UV-B-Strahlen blockiert. Ziehen Sie eine Rundum-Sonnenbrille in Betracht, die die Sonne aus allen Winkeln abhält. Stellen Sie sicher, dass Ihre Sonnenbrille an Ort und Stelle bleibt und nicht verrutscht, selbst wenn Ihre Haut feucht und verschwitzt wird.16
Das Training im Freien in der Sonne hat eine Vielzahl von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit. Aber es ist wichtig, die mit Sonneneinstrahlung verbundenen Risiken zu reduzieren. Schützen Sie Ihre Haut daher vor der Sonne. Und vertrauen Sie mir auf die Sonnencreme.