Es gibt verschiedene Geräusche, die vom Magen-Darm-Trakt ausgehen. Dies wird als Borborygmi bezeichnet und ist ein normaler Bestandteil der Bauchgeräusche. Es wird insbesondere durch die Bewegung von Flüssigkeit und Gasen durch den Darm verursacht. Meistens sind die meisten dieser Geräusche nicht hörbar, obwohl das seltsame Rumpeln und Gurgeln sogar von anderen gehört werden kann.
Es gibt jedoch Fälle, in denen eine Überaktivität des Darms und überschüssiges Gas und Flüssigkeit laute und wiederkehrende Bauchgeräusche verursachen können. Selbst in diesem Fall würde es nicht als ungewöhnlich angesehen, es sei denn, die Geräusche werden von anderen Symptomen wie Durchfall begleitet. Die Kombination aus wässrigem Stuhl und ungewöhnlich lauten und häufigen Bauchgeräuschen, die manchmal als sprudelnder Durchfall bezeichnet wird, weist oft auf eine zugrunde liegende Krankheit hin.
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Durchfall als auch blubbernde Bauchgeräusche häufige Symptome sind, die zusammen auftreten. Tatsächlich treten sowohl Durchfall als auch blubbernde Geräusche aus ähnlichen Gründen auf – Überaktivität der Darmwand. Der Begriff Durchfall wird oft lose für jede Art von Stuhlgewohnheitsanomalie verwendet, bei der der Stuhl Wasser ist. Durchfall bezieht sich jedoch speziell auf mehr als dreimal täglich Stuhlgang, wobei der Stuhl typischerweise wässrig und von großem Volumen ist.
Inhaltsverzeichnis
Gründe für Blasenbildung und Durchfall
Um das übermäßige Blubbern im Darm zu verstehen, ist es hilfreich, sich den Mechanismus von Durchfall anzuschauen. Beide Symptome sind auf ähnliche Prozesse zurückzuführen. Durchfall ist im Wesentlichen eine Kombination aus:
- Hyperaktivität im Darm mit starken Kontraktionen oder schnellen,
- überschüssiges Wasser, das entweder nicht richtig aus dem Darm aufgenommen oder aus den Geweberäumen in den Darm geleitet wird,
- Entzündung der Darmwand durch Mikroben (Infektionen) oder Toxine.
Diese Faktoren führen unbeabsichtigt zu Darmgeräuschen. Übermäßige Blähungen im Darm treten häufig bei Durchfall auf und sind ein zusätzlicher Faktor für Blasenbildung im Darm . Eine Person, die an Durchfall leidet, berichtet oft über blubbernde und gurgelnde Geräusche, die sich während eines starken Stuhldrangs verstärken. Das ergibt sich mit:
- überschüssiges Wasser im Dickdarm, das normalerweise hier resorbiert wird, aber stattdessen bei Durchfall im Darm verbleibt.
- Starke Muskelkontraktionen wie der Dickdarm zur Vorbereitung auf den Stuhlgang als Folge der Defäkationsreflexe .
Obwohl der Fokus vor allem auf den Darm und den Dickdarm gelegt wurde, können einige Erkrankungen weiter oben im Darm, wie im Magen, starke Muskelkontraktionen verursachen. Hier kann das Aufwirbeln von Speisen oder Getränken mit den starken Muskelkontraktionen besonders bei Infektionen und Toxinen zu lauten Magenbrodelgeräuschen führen .
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Darüber hinaus kann eine Person mit bestimmten Zuständen, in denen Durchfall vorliegt, Appetitlosigkeit haben oder aufgrund von gleichzeitigem Erbrechen nicht in der Lage sein zu essen. Ein leerer Magen kann in diesen Fällen die Ursache für laute blubbernde Geräusche sein, selbst wenn der Magen nicht von dem Zustand betroffen ist, der Durchfall verursacht.
Video
Das folgende Video zu Durchfall und blubbernden Geräuschen im Unterleib wurde vom Health Hype-Team produziert.
Ursachen für Blasenbildung und Durchfall
Es gibt keine alleinige Ursache für blubbernde Bauchgeräusche und Durchfall, beides sind Symptome und keine eigenständigen Krankheiten. Aufgrund des Mechanismus des Durchfalls und der Voraussetzungen für das Blubbern können die Ursachen beider Symptome unter den Ursachen des Durchfalls ausführlich diskutiert werden. Es lohnt sich, alle zusätzlichen Symptome zu beachten, da Durchfall und blubbernde Geräusche bei vielen Krankheiten üblich sind.
Infektionen
- Gastroenteritis ist eine akute Infektion des oberen Gastrointestinaltrakts, nämlich des Magens und des Dünndarms. Starke Übelkeit und Erbrechen sind oft die ersten Symptome, noch bevor Durchfall auftritt.
- Enteritis und Enterokolitis (infektiös) ist eine Entzündung des Dünndarms, entweder allein oder gleichzeitig mit dem Dickdarm. Bauchkrämpfe sind ein häufiges Symptom.
- Colitis (infektiös) ist nur eine Entzündung des Dickdarms. Sie ist gekennzeichnet durch wässrigen und zeitweise blutigen Durchfall mit sehr übel riechendem Stuhl.
- Divertikulitis ist eine Entzündung der Ausstülpungen (Divertikel) hauptsächlich in der Dickdarmwand aufgrund einer Infektion. Diese Beutel sind häufiger bei älteren Menschen und neigen dazu, bis zur Infektion asymptomatisch zu sein.
Nicht ansteckend
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (IBD) umfassen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Darmwand ist hauptsächlich aufgrund von Autoimmunmechanismen entzündet. Es ist eine chronische Erkrankung, die durch akute Symptome mit intensiven Symptomen gekennzeichnet ist. Schleim und sogar Blut im Stuhl sind wichtige Faktoren.
- Bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe (AAD) entzündet sich der Darm nach der Anwendung von Antibiotika (hauptsächlich Colitis). Bestimmte Bakterien etablieren sich, sobald die normale Darmflora („gute“ Bakterien) durch den Einsatz von Antibiotika gestört wird. Diese „bösen“ Bakterien scheiden dann Toxine aus, die Colitis verursachen können. Eine Person mit Antibiotika-assoziiertem Durchfall hat normalerweise eine Vorgeschichte von kürzlichem Antibiotika-Einsatz.
- Eine Lebensmittelvergiftung ist eine Entzündung des Magens und des Darms durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit bakteriellen Toxinen kontaminiert sind. Es sind die Toxine, die die Krankheit verursachen und nicht die Bakterien, die die Darmwand schädigen. Der Begriff Lebensmittelvergiftung wird manchmal verwendet, um sich auf eine Lebensmittelvergiftung zu beziehen.
- Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine funktionelle Darmerkrankung unbekannter Ursache. Die Darmmotilität ist verändert und die Darmpassagezeit kann zu langsam (bei IBS mit vorherrschender Verstopfung) oder zu schnell (bei IBS mit vorherrschendem Durchfall) sein. Es ist eine chronische Erkrankung, die in kurzen Perioden akuter Exazerbation am schlimmsten ist. Blähungen und Bauchbeschwerden gehen normalerweise mit der abnormalen Stuhlgewohnheit einher.
- Erkrankungen der Gallenblase, einschließlich Gallensteine und Entzündungen der Gallenblase, können die Sekretion der Galle beeinträchtigen, die für die Emulgierung von Fetten wichtig ist. Diese Fette werden möglicherweise nicht vollständig durch die fettlösenden Enzyme abgebaut, was zu Malabsorption und Durchfall führt. Der Stuhl kann fettig sein (Steatorrhoe).
Essen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln wie Milchprodukten (Laktoseintoleranz), Sorbit, Mannit und Weizen (Glutenunverträglichkeit) können bei empfindlichen Personen sowohl Durchfall als auch Blasenbildung verursachen. Dieser Zustand tritt auf, wenn der Körper bestimmte Nährstoffe aufgrund eines Mangels an spezifischen Verdauungsenzymen nicht verdauen kann.
- Malabsorption ist die Unfähigkeit, bestimmte Nahrungsmittel aufzunehmen, die hauptsächlich mit einem Mangel an Enzymen für die Verstoffwechselung bestimmter Nährstoffe (wie Fruktose) oder mit Darmerkrankungen verbunden ist, die die Aufnahmefähigkeit der Darmwand beeinträchtigen.
Andere Bedingungen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Vergiftung
- Verschreibungspflichtige und OTC-Medikamente
- Psychologischer Stress
- Postoperativ
Referenzen :
- Durchfall . Medscape

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!