Durchfall & Verstopfung – eine induzierte Nachwirkung von Alkoholkonsum
Alkohol ist seit einem Jahrtausend Teil unseres gesellschaftlichen Lebens und wird von den Leuten als bewusstseinsveränderndes Getränk bezeichnet, da es auf Ihr Gehirn einschlägt und Ihnen ein Rauschgefühl verleiht. Jeder liebt es, mit Freunden bei einem Glas alkoholischem Getränk abzuhängen; Es kann jedoch peinlich sein, wenn Sie häufig mit Durchfall auf die Toilette eilen müssen . Leider haben einige Leute dieses Problem, nachdem sie Alkohol getrunken haben. Es ist wichtig, über Durchfall und Verstopfung als induzierte Nachwirkung von Alkoholkonsum Bescheid zu wissen.
Kater am nächsten Morgen ist üblich, aber Durchfall und Verstopfung sind auch als induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums bekannt. Ja, Durchfall und Verstopfung können beide eine Folge des Alkoholkonsums sein und treten bei wenigen Menschen auf, sobald sie mit dem Trinken beginnen oder am nächsten Tag.
Der Konsum von Alkohol reduziert die Kontraktion der Darmmuskulatur, was typischerweise zu Durchfall führt. Immer wenn Sie alkoholische Getränke trinken, neigen Sie zu Durchfall. Falls Sie regelmäßig Alkohol trinken, kann dies zu chronischem Durchfall führen.
Im Gegenteil, Alkohol verursacht nicht immer Durchfall. Manchmal bekommen Menschen von diesen starken Getränken Verstopfung, da der Konsum von Alkohol zu Dehydrierung führt. Dies beeinträchtigt die Funktion des Dickdarms und führt daher zu hartem Stuhlgang.
Kurz gesagt, Durchfall und Verstopfung sind beide eine induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums und müssen richtig behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Symptome von Durchfall – eine induzierte Nachwirkung von Alkoholkonsum
Das Wissen um die Symptome von Durchfall als induzierte Nachwirkung von Alkoholkonsum kann helfen, die Notwendigkeit ärztlicher Beratung zu verstehen. Während leichter Durchfall behandelt werden kann, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn der Durchfall länger als zwei Tage anhält. Starke Bauchschmerzen können ein Zeichen für eine schwere Infektion sein. Wenn Blut oder schwarz gefärbter Stuhl austritt, kann dies Aufmerksamkeit erfordern. Es kann ein unkontrollierbarer Durst aufgrund eines starken Wasser- und Elektrolytverlusts aus dem Körper auftreten. Bei Mundtrockenheit, trockener Haut, dunkel gefärbtem Urin und einer Abnahme der Häufigkeit des Wasserlassens ist medizinische Hilfe erforderlich.
Warum ist Durchfall eine induzierte Folge des Alkoholkonsums?
Hier sind einige der häufigsten Ursachen, warum Durchfall nach der Wirkung von Alkohol ausgelöst wird.
Alkoholkonsum, leerer Magen
Wenn Sie die Ursache von Durchfall nach Alkoholkonsum verstehen möchten, sollten Sie verstehen, wie Ihr Darm den Alkohol verarbeitet. Ihre Darmmuskelkontraktion scheidet den Stuhl aus Ihrem Darm aus. Wenn Sie also Alkohol konsumieren, steigt diese Kontraktionsrate allmählich an, wodurch die Wasseraufnahmefähigkeit beeinträchtigt wird und der Stuhl als Durchfall mit reichlich Wasser ausgeschieden wird. Dieses Szenario verschlimmert sich, wenn Sie auf nüchternen Magen trinken, da der Alkohol viel schneller in Ihren Darm gelangt. Die Folge ist Durchfall als induzierte Nachwirkung des Alkoholgenusses.
Eine Studie besagt, dass das Trinken von Bier und Wein oft Durchfall verursacht, weil diese Getränke die Fähigkeit haben, gute Bakterien im Darm abzutöten. Infolgedessen kann das Trinken von Alkohol den Verdauungstrakt verschlimmern und infolgedessen den Durchfall verschlimmern.
Darmerkrankungen und hohes Risiko für alkoholbedingten Durchfall
Menschen mit Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa , Morbus Crohn , Zöliakie sowie Menschen mit unregelmäßigem Schlafrhythmus leiden häufiger unter Durchfall nach Alkoholkonsum. Diese Krankheiten oder Lebensgewohnheiten machen Ihren Darm besonders empfindlich und daher kann das Trinken von Alkohol die Darmschleimhaut reizen, was zu Durchfall führt. Daher ist Ihre Darmgesundheit auch dafür verantwortlich, Ihre Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Durchfall als induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums zu bekommen.
Nahrungsmittelallergien und alkoholbedingter Durchfall
Auch Inhaltsstoffe in Ihrer Nahrung können zu alkoholbedingtem Durchfall beitragen. Auch Nahrungsmittelallergien können die Möglichkeit von Durchfall als induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums erhöhen. Menschen mit Glutenunverträglichkeit sollten sich von Bier fernhalten, da die meisten Biere aus Weizenkörnern hergestellt werden.
Ebenso sind Menschen, die allergisch gegen Hefe und Sulfite sind, nach Alkoholkonsum anfälliger für Durchfall, da die in Alkoholen verwendeten Konservierungsmittel Hefe und Sulfite enthalten. Unser Darm verfügt über bestimmte Bakterien, die den Verdauungsprozess von Ballaststoffen durch Fermentation anregen. Der Konsum von Bier tötet die anregenden Bakterien ab und beeinflusst somit den Verdauungsprozess.
Der im Alkohol vorhandene Hefegehalt wandert in das System und beginnt, die Bakterien zu lockern, was zu einer übermäßigen Hefeproduktion führt. Als Ergebnis kann man tatsächlich eine schaumige Substanz im Stuhl beobachten. Dass Bier lösliche Ballaststoffe enthält, ist allgemein bekannt. Wenn Sie also Gluten intolerant sind, versuchen Sie, ein Produkt zu finden, das Ballaststoffe enthält, die für Ihr Darmsystem angenehmer sind.
Umgang mit Durchfall – eine induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums
Ihr Verdauungssystem ist möglicherweise mit der Art und Menge des Alkohols, den Sie trinken, nicht zufrieden und funktioniert daher möglicherweise nicht normal. Mit den richtigen Eingriffen können Sie dafür sorgen, dass sich Ihr Darm nach wie vor wohlfühlt. Wenn Ihr Durchfall auf Alkoholkonsum zurückzuführen ist, werden Sie sich in ein paar Tagen normal fühlen; Wenn es jedoch länger als zwei Tage anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Hier sind einige wichtige Tipps zur Behandlung von Durchfall, der als induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums verursacht wird.
Ausreichende Flüssigkeitsmengen – Nehmen Sie bei alkoholbedingtem Durchfall reichlich Flüssigkeit in Form von Wasser und Saft zu sich, um eine Austrocknung zu vermeiden.
Pfefferminztee – Das Trinken einer Tasse Pfefferminztee kann helfen, Schmerzen zu lindern und Ihren Darm zu beruhigen, nachdem Sie Durchfall erlebt haben, der als induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums verursacht wurde.
Auswahl an Lebensmitteln – Essen Sie Lebensmittel wie Obst, Brot, Reis und Ei, die leicht verdaulich sind. Verbrauchen Sie Probiotika, weil sie bei der Produktion guter Bakterien in Ihrem Darm helfen und helfen, Muskelkontraktionen im Darm zu reduzieren. Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorn, Getreide und Milchfette wie Käse. Halten Sie sich von scharfen Speisen fern.
Medikamente – Die Einnahme von Loperamid-Medikamenten hilft bei der kurzfristigen Linderung. Die Einnahme einer Paracetamol-Tablette kann helfen, die Bauchschmerzen zu lindern. Ein Antazidum kann helfen, Ihren Darm zu beruhigen. Vermeiden Sie die Einnahme von Schmerzmitteln wie Aspirin, die die Darmschleimhaut weiter verletzen können. Bevor Sie jedoch eines dieser Medikamente einnehmen, ist es besser, Ihren Arzt zu konsultieren.
Vermeiden Sie Koffein – Halten Sie sich von kohlensäurehaltigen Getränken und Koffein fern.
Umgang mit Verstopfung – eine induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums
Verstopfung wird im Allgemeinen mit weniger als zwei Stuhlgängen pro Woche beschrieben. Da Alkohol den Flüssigkeitsspiegel in Ihrem Körper verringern und zu Austrocknung führen kann, kann er den regelmäßigen Stuhlgang beeinträchtigen und Verstopfung verursachen. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Verstopfung als induzierte Nachwirkung von Alkoholkonsum. Achten Sie daher auf einen angemessenen Flüssigkeitsspiegel und trinken Sie viel Wasser, um Verstopfung zu vermeiden.
Wenn Sie die folgenden Symptome von Verstopfung und anhaltenden Veränderungen der Stuhlgewohnheiten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Starke Schmerzen beim Stuhlgang.
- Stuhlgang mit Blut.
- Schwierigkeiten beim Stuhlgang.
Wie vermeide ich alkoholbedingten Durchfall und Verstopfung?
Nun, da Sie wissen, dass sowohl Durchfall als auch Verstopfung eine induzierte Nachwirkung des Alkoholkonsums sind, ist es am besten, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wenn Sie allergisch gegen Alkohol sind, sollten Sie bei der Auswahl Ihres Getränks vorsichtiger sein. Es ist schwierig, auf Alkohol zu verzichten, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie mögliche dadurch verursachte Probleme vermeiden.
Hier sind ein paar Richtlinien, um das Getränk mit Bedacht auszuwählen:-
Richtige Lebensmittelauswahl vor Alkohol
Essen Sie kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Reis, bevor Sie mit dem Saufen beginnen, da dies helfen kann, die Alkoholabsorptionsrate zu reduzieren.
Kennen Sie Ihren Alkoholtyp
Probieren Sie verschiedene Arten von Getränken aus, um Ihren Alkoholtyp zu kennen, da verschiedene Personen unterschiedlich auf verschiedene Arten von Getränken reagieren. Wenn Sie allergisch gegen Sulfite sind, sollten Sie sich von Wein fernhalten, da Wein einen hohen Anteil an Sulfiten enthält. Man kann weiße Spirituosen wie Wodka probieren, da sie weniger Inhaltsstoffe enthalten und daher auch die Wahrscheinlichkeit von Durchfall und Verstopfung verringert wird.
Alkohol zu trinken wird am besten vermieden, aber wenn Sie gerne trinken, stellen Sie sicher, dass Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Durchfall und Verstopfung zu vermeiden, die die unerwünschten Nachwirkungen des Alkoholkonsums sind.