Dysfunktion des Iliosakralgelenks: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks?
Dysfunktion des Iliosakralgelenks, die auch unter den Namen Sacroiliac Joint Disorder oder Sacroiliac Joint Syndrome bekannt ist.
Dysfunktion des Iliosakralgelenks ist ein Zustand, bei dem eine Person Schmerzen im Iliosakral- oder SI-Gelenkbereich erfährt, wobei der Hauptgrund für diese Schmerzen eine abnormale Bewegung des Iliosakral- oder SI-Gelenks ist, die entweder zu viel Bewegung oder Hypermobilität oder zu wenig Bewegung oder sein kann Hypomobilität. Diese anormale Bewegung führt dazu, dass sich das Iliosakral- oder SI-Gelenk entzündet, was unerträgliche Schmerzen für die Person verursacht.
Dieser Schmerz, der aufgrund einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks auftritt, kann so schwerwiegend sein, dass er eine Person behindert und nicht einmal in der Lage ist, grundlegende Routineaufgaben des täglichen Lebens auszuführen.
Kommen wir zur Anatomie des Iliosakralgelenks, dieses Gelenk verbindet das Kreuzbein mit dem Becken und wird von einer Reihe sehr starker Bänder gestützt. Das Iliosakralgelenk hat, wenn überhaupt, nur minimale Bewegung und bleibt die meiste Zeit fixiert. Dieses Gelenk wirkt als Stoßdämpfer für den Körper.
Was sind die Ursachen für eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks?
Die häufigste Ursache für eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks ist Osteoarthritis, ein Zustand, bei dem die Knorpel, die den Knochen bedecken, degenerieren, was dazu führt, dass die Knochen aneinander reiben und Reizungen und Schmerzen verursachen.
Degenerative Arthritis tritt im Iliosakralgelenk wie in anderen Körperteilen auf.
Schwangerschaft ist eine weitere Ursache für Iliosakralgelenksdysfunktion. Wenn eine Frau schwanger wird, werden im Körper Hormone freigesetzt, die bewirken, dass sich die Bänder entspannen, damit sich der Körper auf die Geburt des Kindes vorbereiten kann. Ähnliches passiert mit den Bändern der Iliosakralgelenke und die starken Bänder, die sie halten, entspannen sich und ermöglichen eine anormale Bewegung des Gelenks, was zu einer erhöhten Belastung und Abnutzung des Gelenks führt, was zu einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks führt, die Schmerzen verursacht. Mit fortschreitender Schwangerschaft ändert sich auch das Gangmuster der Mutter, wodurch das Iliosakralgelenk stärker belastet wird, was zu einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks führt.
Jeder Zustand, der Druck auf das Iliosakralgelenk ausübt, kann zu einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks führen. Jeder Zustand, bei dem eine Person ein verändertes Gangbild hat, wie z. B. eine Beinlängendifferenz, Arthritis, Probleme mit der Hüfte, dem Knie oder dem Knöchel oder ein Lendenwirbelsäulenproblem, das zu einem veränderten Gangbild führt, kann zu einer Funktionsstörung des Iliosakralgelenks führen. Einige der Erkrankungen, die eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks verursachen können, sind Gicht, rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis und Spondylitis ankylosans.
Ein Trauma oder ein direkter Sturz auf den Bereich des Iliosakralgelenks kann ebenfalls zu einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks führen.
Was sind die Symptome einer Funktionsstörung des Iliosakralgelenks?
Das klassische Leitsymptom einer Iliosakralgelenksdysfunktion sind Schmerzen im Iliosakralgelenk. Bei Menschen mit Iliosakralgelenksdysfunktion treten Schmerzen im unteren Rücken oder hinter den Hüften auf. Sie können auch Schmerzen in der Leiste oder den Oberschenkeln haben. Dieser Schmerz verschlimmert sich beim Stehen und Gehen und bessert sich im Liegen. Es wird für die Person auch schwierig, längere Zeit zu sitzen oder zu stehen oder von einer sitzenden in eine stehende Position aufzustehen. Die Person mit einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks kann sich auch im Beckenbereich steif fühlen und in diesem Bereich ein brennendes Gefühl haben.
Wie wird eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks diagnostiziert?
Um eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks zu diagnostizieren, wird der Arzt zunächst eine detaillierte Anamnese des Patienten erheben. Der Arzt kann fragen, wann die Symptome begonnen haben. Der Arzt kann auch fragen, ob der Patient gestürzt ist oder ein Trauma im Becken- oder Rückenbereich erlitten hat. Es sollte hier erwähnt werden, dass es ziemlich schwierig ist, eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks zu diagnostizieren, da die Symptome denen anderer Probleme der Wirbelsäule sehr ähnlich sind.
Der Arzt wird einige Tests durchführen, um die Schmerzquelle herauszufinden und festzustellen, ob der Schmerz vom Iliosakralgelenk oder einer anderen Quelle kommt. Der Arzt kann die Beine und Hüften des Patienten in bestimmte Positionen bringen und Druck darauf ausüben, um das Iliosakralgelenk als Schmerzquelle des Patienten zu identifizieren und die Diagnose einer Iliosakralgelenksdysfunktion zu bestätigen.
Als nächstes wird der Arzt radiologische Untersuchungen in Form von Röntgenaufnahmen, CT- oder MRT-Scans der Hüften und des Beckens anordnen, um die inneren Strukturen dieser Regionen zu untersuchen und das Iliosakralgelenk auf mögliche Anomalien zu untersuchen. Wenn der Verdacht auf eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks besteht, wird zur Bestätigung eine Injektion durchgeführt, um den empfindlichen Bereich zu betäuben und die Schmerzquelle zu identifizieren. Diese Injektion erfolgt direkt in das Iliosakralgelenk. Kommt es zu einer sofortigen Linderung von Schmerzen und Entzündungen, ist die Diagnose Iliosakralgelenksdysfunktion praktisch bestätigt. Die Schmerzlinderung, die während dieses diagnostischen Ansatzes erfahren wird, kann vorübergehend sein, aber sie kann eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks bestätigend diagnostizieren und ein weiterer Behandlungsplan kann formuliert werden.
Was ist die Behandlung für eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks?
Iliosakralgelenk-Injektionen, wie oben angegeben, können sowohl für therapeutische als auch für diagnostische Zwecke verwendet werden. Sobald eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks bestätigt ist, können diese Injektionen regelmäßig zur Schmerzlinderung und Beruhigung von Entzündungen durchgeführt werden. Die Dauer der Schmerzlinderung bei einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks variiert und kann von einigen Tagen bis hin zu Monaten reichen. Abgesehen davon können normalerweise NSAIDs wie Tylenol und Advil zur Beruhigung von Schmerzen und Entzündungen verwendet werden. Manchmal werden orale Steroide auch als Behandlungsmethode für Iliosakralgelenksdysfunktion verwendet.
Der nächste Schritt zur Behandlung der Iliosakralgelenksdysfunktion ist die Physiotherapie, die sich als sehr hilfreich bei der Behandlung der Iliosakralgelenksdysfunktion erwiesen hat. Da die Dysfunktion des Iliosakralgelenks meistens durch zu viel oder zu wenig Bewegung des Iliosakralgelenks verursacht wird, kann hier ein Therapeut Abhilfe schaffen und verschiedene Dehnungs- oder Stabilisierungsübungen lehren, um bei Schmerzen und Entzündungen zu helfen. Zusätzlich können zur Stabilisierung des Iliosakralgelenks Orthesen in Form eines Iliosakralgurtes eingesetzt werden.
Wenn alle oben genannten konservativen Maßnahmen dem Patienten mit Iliosakralgelenksdysfunktion keine Linderung bringen, ist die Operation der von den Ärzten bevorzugte Weg. Der chirurgische Eingriff bei einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks beinhaltet eine Fusion der Iliosakralgelenke. Während des Eingriffs werden die Knorpel, die die Knochen bedecken, entfernt und die Knochen werden mit Platten und Schrauben zusammengehalten, bis sich die Knochen verbinden oder verschmelzen. Bei diesem Verfahren gibt es keine Bewegung des Iliosakralgelenks und daher wird eine Iliosakralgelenksdysfunktion behandelt. Hierbei ist zu beachten, dass dieses Verfahren nur als letztes Mittel eingesetzt wird, wenn alle anderen Behandlungen keine Linderung für den Patienten gebracht haben.
Wie ist die Prognose einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks?
Die Prognose für Iliosakralgelenksdysfunktion ist variabel und hängt von den Ursachen ab. Wenn eine Schwangerschaft die Ursache für die Dysfunktion des Iliosakralgelenks ist, ist Ruhe das Einzige, was erforderlich ist, da sich der Zustand nach der Geburt des Kindes verbessert.
Wenn die Dysfunktion des Iliosakralgelenks durch eine Erkrankung wie Spondylitis ankylosans oder Psoriasis-Arthritis verursacht wird, entscheidet die Behandlung dieser Erkrankungen über die Prognose der Dysfunktion des Iliosakralgelenks. Degenerative Arthritis , die eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks verursacht, kann nicht rückgängig gemacht werden, aber heute sind viele Behandlungen verfügbar, die sehr effektiv sein können, um die durch eine Dysfunktion des Iliosakralgelenks verursachten Symptome unter Kontrolle zu halten.