Dysplastischer Nävus: Wenn atypische Muttermale präkanzerös sind
Ein dysplastischer Nävusist ein atypischer Leberfleck. Es kann einige abnormale Merkmale in Bezug auf Größe, Farbe, Form und Textur aufweisen, gilt jedoch nicht als krebsartig.1Nävus (Plural: Nävi) ist der klinische Begriff für einen Hautfleck.
Ein Muttermal (Nävus) ist eine gutartige und häufige Hautwucherung, die von Melanozyten (Zellen, die Hautpigmente absondern) produziert wird. Melanozyten können abnormal werden und einen dysplastischen Nävus erzeugen. Melanome , eine Art aggressiver Hautkrebs, entstehen ebenfalls durch abnormale Melanozyten, die krebsartig geworden sind.
In diesem Artikel wird erläutert, was ein dysplastischer Nävus ist, wie er aussieht, wie er diagnostiziert wird, welches Risiko besteht, dass er sich zu einem Melanom entwickelt, und wie er behandelt wird.
Inhaltsverzeichnis
Dysplastischer Nävus in der Pathologie: Handelt es sich um Krebs?
Ein dysplastischer Nävus weist bestimmte Merkmale auf, die sichtbar werden, wenn ein Pathologe seine Zellen unter dem Mikroskop untersucht. Die Zellen sehen nicht ganz normal aus. Sie können einige Merkmale aufweisen, die wie Melanome im Frühstadium aussehen. Allerdings verfügen diese Zellen nicht über die Merkmale, die sie krebserregend machen.
Es kommt selten vor, dass sich aus einem dysplastischen Nävus Krebs entwickelt.2 1Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Muttermal besteht jedoch ein höheres Risiko, sich zu einem Melanom zu entwickeln . Die Überwachung dieser Muttermale auf das Fortschreiten zu Melanomen ist von entscheidender Bedeutung. Die meisten Melanome entwickeln sich nicht aus einem dysplastischen Nävus.
Merkmale des dysplastischen Nävus
Dysplastische Nävi weisen typischerweise mehrere Merkmale auf, die sie von einem normalen Muttermal unterscheiden lassen .2
- Unregelmäßiger Rand : Der Rand ist oft uneben und verschmilzt mit der umgebenden Haut, im Gegensatz zu einem normalen Muttermal, das einen klar definierten, glatten Rand hat.
- Asymmetrie : Eine Hälfte des Muttermals spiegelt die andere nicht wider und erscheint asymmetrisch. Regelmäßige Muttermale sind symmetrisch.
- Abwechslungsreiche Farbe : Das Muttermal kann verschiedene Farben aufweisen, darunter Braun, Hellbraun, Rot und Schwarz. Normale Muttermale haben normalerweise überall die gleiche Farbe.
- Größere Größe : Ein dysplastischer Nävus ist in der Regel größer als ein normaler Muttermal und hat manchmal einen Durchmesser von mehr als 5 Millimetern (ein Fünftel Zoll).
- Oberflächenveränderungen : Die Oberfläche des dysplastischen Nävus kann erhaben oder flach sein und im gesamten Muttermal variieren. Die Oberfläche eines normalen Muttermals ist oft durchgehend flach und eben.
Behandlung von dysplastischem Nävus
Im Allgemeinen erfordert ein dysplastischer Nävus keine spezielle Behandlung .2Dazu gehört in der Regel eine regelmäßige Selbstkontrolle auf Veränderungen und eine routinemäßige Beurteilung durch einen Dermatologen (Spezialist für Hauterkrankungen).
Wenn ein dysplastischer Nävus besorgniserregende Veränderungen aufweist oder so aussieht, als hätte er sich in ein Melanom verwandelt, kann der Dermatologe entscheiden, ihn zu biopsieren (zur Analyse im Labor zu entfernen). Die Entfernung des Nävus in einer Biopsie dient sowohl der Diagnose (um festzustellen, ob er krebsartig ist oder nicht) als auch der Behandlung, falls er krebsartig ist.
Wenn die Biopsie abgeschlossen ist, kann der Dermatologe eine weitere Behandlung oder eine häufigere Überwachung empfehlen, wenn sich eine Anomalie oder ein Hochrisikomerkmal zeigt. Wenn es sich um eine Krebserkrankung handelt, können sich weitere chirurgische Eingriffe oder andere Behandlungen als notwendig erweisen.2
Risiken eines nicht überwachten dysplastischen Nävus
Ein unbehandelter oder nicht überwachter dysplastischer Nävus kann mit Risiken verbunden sein, auch wenn das Muttermal nicht krebsartig ist. Zu diesen Risiken zählen unter anderem:1
- Erhöhtes Melanomrisiko
- Schwierigkeiten beim Erkennen relevanter Änderungen
- Eine verpasste Chance zur Früherkennung und Behandlung von Melanomen
Warum entwickeln manche Menschen einen dysplastischen Nävus?
Verschiedene Faktoren können zur Entstehung dysplastischer Nävi führen. Einige dieser beitragenden Faktoren können sein:1
- Bestimmte genetische Veränderungen
- Eine Vorgeschichte von Sonneneinstrahlung und anderer Exposition gegenüber ultraviolettem Licht
- Helle Haut und helle Haare und Augen haben
- Immunsuppression
- Eine Familiengeschichte von Hautkrebs
Wer dysplastische Nävi hat, hat im Vergleich zu jemandem, der kein atypisches Muttermal hat, ein leicht erhöhtes Risiko, an einem Melanom zu erkranken.2Allerdings entwickelt nicht jeder mit dysplastischen Nävi ein Melanom.
Wo kann man ein atypisches Muttermal untersuchen lassen?
Der erste Schritt besteht darin, ein atypisches Muttermal selbst zu untersuchen. Führen Sie regelmäßige Hautkontrollen durch, um nach Veränderungen zu suchen, damit Sie wissen, was für Sie normal ist. Eine regelmäßige Hautuntersuchung auf Veränderungen der Muttermale oder neue Läsionen kann dabei helfen, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen.
Wenn Ihnen etwas Besorgniserregendes auffällt, können Sie eine weitere Untersuchung bei Ihrem Arzt einholen, bei dem es sich möglicherweise um Folgendes handeln kann:
- Hausarzt : Ein Arzt kann Ihre Haut auf Untypisches untersuchen. Möglicherweise entscheiden sie sich sogar für die Durchführung einer Biopsie. Möglicherweise werden Sie jedoch für eine speziellere Untersuchung an einen Dermatologen überwiesen.
- Dermatologe : Dieser Anbieter ist auf Hauterkrankungen spezialisiert und kennt sich gut mit atypischen Muttermalen aus. Zusätzlich zu einer Hautuntersuchung bieten sie möglicherweise eine Biopsie und Vorschläge oder Empfehlungen für die beste Behandlung einer besorgniserregenden Hautläsion an.
- Telemedizinische Dermatologieversorgung : Einige Anbieter bieten möglicherweise eine virtuelle Beratung an, bei der Bilder des Muttermals zur Beurteilung durch Ihren Dermatologen eingereicht werden können. Obwohl dies praktisch ist, kann es die Hautuntersuchung durch einen Arzt vor Ort nicht ersetzen.
Diagnose eines dysplastischen Nävus
Ein Arzt untersucht das Muttermal und die umgebende Haut, um deren Größe, Form, Farbe und etwaige Unregelmäßigkeiten zu beurteilen. Sie können mit einem Handgerät eine Dermatoskopie durchführen, um einen vergrößerten Blick auf das Muttermal zu werfen. Bei Verdacht können sie eine Biopsie durchführen, um das Muttermal zu entfernen und es zur Krebsuntersuchung ins Labor zu schicken
Kann ein dysplastischer Nävus nach der Entfernung nachwachsen?
Nach der Entfernung wächst ein dysplastischer Nävus normalerweise nicht nach, es sei denn, die Entfernung ist unvollständig.3Allerdings können sich an verschiedenen Stellen der Haut neue Muttermale bilden. Es ist von entscheidender Bedeutung, die routinemäßigen Hautuntersuchungen fortzusetzen, um das Wachstum oder die Veränderung neuer Muttermale zu beurteilen.
Zusammenfassung
Ein dysplastischer Nävus ist ein Muttermal, das nicht krebsartig ist, aber ein erhöhtes Risiko birgt, krebsartig zu werden. Seine Form, Größe, Farbe oder Textur können sich von denen des gewöhnlichen Muttermals unterscheiden. Es ist wichtig, regelmäßige Selbstuntersuchungen der Haut durchzuführen, um festzustellen, ob etwas Ungewöhnliches vorliegt. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an einen Gesundheitsdienstleister.
Obwohl ein dysplastischer Nävus möglicherweise nicht entfernt werden muss, sollte Ihr Arzt ihn genau überwachen, um etwaige Veränderungen festzustellen.