Gesundheits

Was ist Echogedächtnis und wie funktioniert Echogedächtnis?

Das echoische Gedächtnis, auch auditives sensorisches Gedächtnis genannt, ist eine Art menschliches Gedächtnis, das akustische Informationen oder Geräusche im Gehirn speichert. Das echoische Gedächtnis ist eine Unterteilung des menschlichen Gedächtnisses. Es gibt drei Haupttypen menschlicher Erinnerungen (1) ,  darunter:

  • Langzeitgedächtnis, das für die Speicherung von Fakten, Ereignissen und Fähigkeiten verantwortlich ist. Das Langzeitgedächtnis speichert die Informationen von ein paar Stunden bis zu sogar Jahrzehnten.
  • Das Kurzzeitgedächtnis ist für die Speicherung kürzlich empfangener Informationen verantwortlich. Das Kurzzeitgedächtnis kann Daten für einige Sekunden bis zu einer Minute speichern.

Das sensorische Gedächtnis, auch sensorisches Register genannt, ist für die Speicherung der Daten Ihrer Sinne verantwortlich. Das sensorische Gedächtnis kann weiter in drei Typen unterteilt werden. Diese sind:

  • Echogedächtnis, das auditive Informationen des Hörsinns speichert
  • Ikonisches Gedächtnis oder visuelles sensorisches Gedächtnis, das visuelle Informationen speichert
  • Haptisches Gedächtnis, das Daten des Tastsinns speichert

Die Hauptfunktion des Echogedächtnisses besteht darin, die Audioinformationen zu speichern, während Ihr Gehirn den Ton verarbeitet. Das Echogedächtnis speichert auch Teile der Hörinformation, die einem Gesamtklang Bedeutung verleihen. (2)

Wie funktioniert das echoische Gedächtnis?

Wenn wir ein Geräusch hören, sendet der Hörnerv dieses Geräusch an das Gehirn. Dies geschieht in Form von elektrischen Signalen, die an das Gehirn weitergeleitet werden. Zu diesem Zeitpunkt nimmt das Gehirn diesen Ton als roh und in Form unverarbeiteter Audioinformationen wahr.

Das Echogedächtnis kommt ins Spiel, wenn diese unverarbeiteten Rohdaten vom Gehirn empfangen und gespeichert werden. Diese Informationen werden im primären auditorischen Kortex (PAC) des Gehirns gespeichert. PAC kommt sowohl in der linken als auch in der rechten Gehirnhälfte vor.

Die Daten werden im primären auditorischen Kortex gespeichert, der dem Ohr gegenüberliegt, das den Ton zuerst gehört hat. Wenn Sie beispielsweise mit dem linken Ohr ein Geräusch hören, speichert der rechte primäre Hörkortex die Erinnerung. Wenn Sie den Ton jedoch mit beiden Ohren gehört haben, behalten sowohl das rechte als auch das linke PAC den Ton bei.

Nach ein paar Sekunden wird diese echoische Erinnerung jedoch in das Kurzzeitgedächtnis verschoben. (3) Das Kurzzeitgedächtnis ist der Ort, an dem Ihr Gehirn die Daten verarbeitet und dann dem gehörten Ton eine Bedeutung gibt. (4)

Alltägliche Beispiele für echoisches Gedächtnis

Es gibt nichts, was wir tun müssen, wenn es um das echoische Gedächtnis geht. Der gesamte Vorgang läuft automatisch ab, was bedeutet, dass der Ton auch dann in Ihr Echogedächtnis gelangt, wenn Sie sich gar nicht erst anstrengen, zuzuhören.

Tatsächlich bildet das Gehirn im Laufe des Tages kontinuierlich viele Echo-Erinnerungen. Schauen wir uns einige Beispiele an.

Wenn Sie mit jemandem sprechen

Eines der häufigsten Beispiele dafür, dass das echoische Gedächtnis ins Spiel kommt, ist das Gespräch mit einer anderen Person. Wenn jemand spricht, behält Ihr Echogedächtnis automatisch jedes einzelne Wort, sogar jede Silbe. Ihr Gehirn erkennt die Wörter dann, indem es jede einzelne Silbe mit der vorherigen verbindet.

Jedes gesprochene Wort wird im Echogedächtnis gespeichert, sodass das Gehirn einen vollständig gebildeten Satz verstehen kann.

Wenn Sie jemanden bitten, sich zu wiederholen

Wenn Sie beschäftigt sind und jemand mit Ihnen spricht, können Sie manchmal nicht vollständig verstehen, was die Person sagt. Wenn Sie sie bitten, das Gesagte zu wiederholen, kommt Ihnen das bestimmt bekannt vor, weil Ihr Echogedächtnis sie bereits beim ersten Mal gehört hat, auch wenn Sie es zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch nicht registriert haben.

Musik hören

Wenn Sie Musik hören, nutzt Ihr Gehirn Ihr Echogedächtnis. Das Gehirn erinnert sich kurz an eine vorherige Note der gespielten Musik und verknüpft sie dann mit der nächsten Note. Dadurch ist Ihr Gehirn in der Lage, die Noten als Lied zu erkennen.

 

Dauer des echoischen Gedächtnisses

Das echoische Gedächtnis kann Informationen nur etwa 2 bis 4 Sekunden lang speichern. Laut dem Handbook of Neurologic Music Therapy ist das echoische Gedächtnis prägnant, und diese kurze Dauer bedeutet, dass Ihr Gehirn im Laufe des Tages viele echoische Erinnerungen erzeugen kann. (5)

Faktoren, die das echoische Gedächtnis beeinflussen

Jeder Mensch wird mit einem echoischen Gedächtnis geboren. Es gibt jedoch viele Faktoren, die beeinflussen können, wie gut oder schlecht das echoische Gedächtnis einer Person ist. Einige dieser Faktoren können sein:

  • Alter
  • Drogenmissbrauch
  • Hörverlust oder Hörbehinderung
  • Psychiatrische Erkrankungen wie Schizophrenie (6)
  • Neurologische Erkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit (7)
  • Sprachstörungen

Die Wirksamkeit eines Echogedächtnisses hängt auch von bestimmten Eigenschaften eines Klangs ab, darunter:

  • Volumen
  • Dauer
  • Intensität
  • Frequenz
  • Sprache (ob mit oder ohne gesprochenes Wort)

Echoisches Gedächtnis versus ikonisches Gedächtnis

Das ikonische Gedächtnis, auch visuelles sensorisches Gedächtnis genannt, speichert visuelle Informationen. Ebenso wie das echoische Gedächtnis ist auch das ikonische Gedächtnis eine Art sensorisches Gedächtnis. Allerdings ist das ikonische Gedächtnis viel kürzer als das echoische Gedächtnis und dauert sogar weniger als eine halbe Sekunde.

Dies liegt daran, dass das Gehirn Bilder und Töne auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Dies liegt daran, dass die meisten visuellen Informationen, die wir sehen, nicht sofort verschwinden und wir dasselbe Bild wiederholt betrachten können. Darüber hinaus ist das Gehirn beim Betrachten eines Bildes in der Lage, alle visuellen Bilder gleichzeitig zu verarbeiten.

Das echoische Gedächtnis hält länger an als das ikonische Gedächtnis, und das ist für uns nützlich, weil Schallwellen zeitempfindlich sind. Es ist nicht möglich, den gleichen Ton so lange anzuhören, bis der eigentliche Ton wiederholt wird.

Außerdem wird der Ton vom Gehirn als einzelne Informationsbits und nicht als Ganzes verarbeitet. Jedes einzelne Geräuschbit gibt dem vorherigen Tonbit eine Bedeutung, die zusammen dann dem Gesamtklang einen Sinn verleiht. Aus diesem Grund benötigt das Gehirn mehr Zeit zum Speichern auditiver als visueller Informationen.

Steigern Sie Ihr Gedächtnis

Es ist normal, von Zeit zu Zeit einige Dinge zu vergessen. Es passiert uns allen. Es ist auch sinnvoll, mit zunehmendem Alter einen gewissen Gedächtnisverlust zu erleben. Wenn Sie jedoch ernsthafte Gedächtnisprobleme haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn Sie Gedächtnisprobleme haben, wie zum Beispiel:

  • Immer wieder Fragen stellen
  • Sich an vertrauten Orten verlieren
  • Ich vergesse, wie man einige gebräuchliche Wörter sagt
  • Abhängig von Ihren spezifischen Herausforderungen überweist Ihr Arzt Sie möglicherweise weiter an einen Spezialisten wie einen Neurologen oder einen Psychologen.

Abschluss

Immer wenn Sie einen Ton hören, werden die Audioinformationen in Ihr Echogedächtnis gespeichert, das nur 2 bis 4 Sekunden dauert, bevor das Gehirn den gehörten Ton verarbeiten kann. Auch wenn das Echogedächtnis also nur sehr kurze Zeit anhält, hilft es dennoch dabei, die Informationen in Ihrem Gehirn zu speichern, selbst nachdem der Ton zu Ende ist.

Obwohl wir alle über ein Echogedächtnis verfügen, können bestimmte Faktoren wie das Alter und neurologische Störungen einen Einfluss darauf haben, wie gut wir uns an Geräusche erinnern können. Es ist auch normal, dass Ihr Gedächtnis mit zunehmendem Alter nachlässt.

Wenn Sie jedoch unter Gedächtnisproblemen leiden, ist es ratsam, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *