Efudex Topische Creme zur Behandlung von Hautkrebs

Topische Creme ist eine Standardbehandlung für Basalzellkarzinome , die weltweit häufigste Hautkrebsart . Wenn Ihr Arzt Ihnen das topische Medikament Efudex verschrieben hatFluorouracil) für Ihre Hautkrebsbehandlung ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie es sicher und effektiv anwenden.

Fluorouracil ist als Generikum erhältlich und wird auch unter den Markennamen Tolak, Carac und Fluoroplex vertrieben.

In diesem Artikel werden die Verwendungsmöglichkeiten, Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Efudex erläutert.

Wann wird Efudex benötigt?

Efudex ist eine topische Creme zur Behandlung von oberflächlichem Basalzellkarzinom , wenn herkömmliche Methoden nicht praktikabel sind.

Zu den Situationen, in denen Efudex geeignet sein könnte, gehören:

  • Mehrere Läsionen
  • Aktinische Keratose(eine präkanzeröse Hauterkrankung, die durch Sonneneinstrahlung verursacht wird)

Die Behandlung der aktinischen Keratose, auch solare Keratose genannt, ist wichtig, da sie unbehandelt zu einem schwereren und invasiveren Plattenepithelkarzinom führen kann.1

Fluorouracil behandelt in seiner wirksameren injizierbaren Form auch Brust-, Dickdarm-, Rektal-, Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und  Speiseröhrenkrebs .2

Woher wissen Sie, wann Fluorouracil nicht mehr benötigt wird?

Verwenden Sie Fluorouracil so lange, bis sich die Läsion abzulösen beginnt. Im Gesicht dauert dies typischerweise etwa zwei bis drei Wochen und bei Kopfhaut, Armen und Beinen vier bis sechs Wochen.4Wenn sich die Läsion innerhalb dieser Fristen nicht abzulösen beginnt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie Efudex funktioniert

Efudex ist ein Chemotherapeutikum . Konkret handelt es sich um einen Antimetabolitdas eine Chemikalie im Stoffwechsel hemmt.

Efudex stört die Bildung von DNA- und RNA-Molekülen, die für die Zellteilung und das Zellwachstum unerlässlich sind.5Diese Hemmung führt zum Absterben schnell wachsender Krebszellen, die mehr Fluorouracil aufnehmen als gesunde Zellen.

Da Efudex das Wachstum von Zellen stoppt, kann es das Erscheinungsbild der Haut an der Anwendungsstelle verändern. Diese Hautveränderungen können während der Therapie und noch einige Wochen danach spürbar sein.

  • Frühe Entzündungsphase: In der ersten Anwendungswoche kommt es zu einer leichten Entzündung.
  • Entzündungsphase: In den folgenden Wochen kommt es zu Rötungen und Schwellungen mit Krustenbildung und Brennen. 
  • Phase des Tumorzerfalls: Als nächstes lösen sich die Läsionen auf, wenn sich die Haut ablöst. 
  • Heilungsphase: Innerhalb von ein bis zwei Wochen wächst neue Haut in den Behandlungsbereich hinein.

Wie effektiv ist Efudex?

Die Erfolgsquote bei der Behandlung des Basalzellkarzinoms mit Fluorouracil liegt bei etwa 80 % bis 90 %.6Efudex-Creme erzielt ähnliche Erfolgsraten wie Aldara ( Imiquimod) .) , eine weitere topische Creme zur Behandlung von Hautkrebs.

Eine Überprüfung aus dem Jahr 2016 legt jedoch nahe, dass Efudex im Gegensatz zu Imiquimod am besten nur zur Behandlung oberflächlicher Läsionen geeignet ist.6Denn obwohl es bei der Behandlung oberflächlicher Läsionen erfolgreich ist, kann es das weitere Wachstum von Tumoren unter der Haut ermöglichen.

Bemerkenswert ist, dass in der gleichen Übersicht die Rezidivraten auf 6 % sinken, wenn Ärzte zum ersten Mal eine Kürettage durchführen(das Wachstum abkratzen).6

Einer der Vorteile von Efudex besteht darin, dass es im Gegensatz zu einer Operation wahrscheinlich keine Narben hinterlässt oder Hautflecken dauerhaft verfärbt. Allerdings sollten isolierte, leicht zugängliche Basalzellkarzinome operativ behandelt werden, da der chirurgische Erfolg bei solchen Läsionen nahezu 100 % beträgt.6

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Behandlung für Sie am besten ist.

So verwenden Sie Efudex

Bei Basalzellkarzinomen empfehlen Dermatologen in der Regel die Anwendung einer 5 %igen Fluorouracil-Creme in einer Menge, die ausreicht, um die Läsionen zwei Mal täglich über einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen abzudecken. Manchmal dauert die Therapie jedoch bis zu 10 bis 12 Wochen, bevor die Läsionen verschwinden.

Befolgen Sie diese Anwendungstipps:3

  • Verwenden Sie einen Applikator mit Baumwollspitze oder tragen Sie Handschuhe.
  • Bei Anwendung mit ungeschützten Fingerspitzen anschließend gründlich die Hände waschen.
  • Augen, Nase und Mund aussparen.

Nebenwirkungen

Zu den spezifischen Nebenwirkungen, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen, gehören:7

  • Rote oder dunkle Haut
  • Erosion (Verlust der oberen Hautschicht)
  • Augenreizung, einschließlich Brennen, Jucken, Empfindlichkeit, Stechen oder Tränen
  • Lichtempfindlichkeit (Hautempfindlichkeit gegenüber ultraviolettem Licht)
  • Schmerzen und Brennen im betroffenen Bereich
  • Trockenheit, Schuppenbildung oder Schwellung des betroffenen Bereichs
  • Narbenbildung
  • Hautausschlag oder Juckreiz im betroffenen Bereich
  • Zärtlichkeit

Informieren Sie selbstverständlich alle Nebenwirkungen einem Arzt, wenn sie anhalten oder störend sind. Wenn bei Ihnen schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, informieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt. Diese beinhalten:8

  • Bauchschmerzen
  • Schwerer oder blutiger Durchfall
  • Erbrechen
  • Fieber oder Schüttelfrost
  • Veränderung des Sehvermögens oder Augenschmerzen
  • Mundreizungen oder wunde Stellen im Mund

Sicherheitshinweis

Vermeiden Sie während der Anwendung von Efudex so weit wie möglich Sonnenlicht, da es Ihre Nebenwirkungen verstärken kann. Wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, tragen Sie einen Hut und verwenden Sie Sonnenschutzmittel.

Kontraindikationen

In bestimmten Situationen sollten Sie Efudex-Creme nicht verwenden, darunter:8

  • Während Sie schwanger sind oder erwägen, schwanger zu werden
  • Während des Stillens
  • Wenn Sie eine Dihydropyridin-Dehydrogenase haben(DPD) -Enzymmangel (eine erbliche Erkrankung, die bei 3–5 % der Bevölkerung auftritt und für deren Diagnose ein Gentest erforderlich ist)9
  • Wenn Sie sich einer Strahlentherapie unterziehen
  • Wenn Sie zuvor eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf Fluorouracil, Chemotherapie, andere Arzneimittel, Lebensmittel, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe hatten

Zusammenfassung

Efudex ist eine topische Chemotherapie zur Behandlung von Basalzellkarzinomen. Es verhindert die Entwicklung von Zellen und ist wirksam, insbesondere in Kombination mit der chirurgischen Entfernung von Läsionen. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Hautausschlag und Reizungen. Seltener können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten. Efudex sollte nicht von Personen angewendet werden, die schwanger sind, stillen, allergisch auf das Medikament reagieren oder unter bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Kann ich nach der Anwendung von Efudex eine Feuchtigkeitscreme verwenden?

     

  • Kann ich Fluorouracil-Creme auf mein Gesicht auftragen?

     

  • Ist Efudex eine Art Chemotherapie?

     

Diskussionsleitfaden für Hautkrebsärzte

Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

12 Quellen
  1. Gutzmer R, Wiegand S, Kölbl O, Wermker K, Heppt M, Berking C. Aktinische Keratose und kutanes Plattenepithelkarzinom . Dtsch Artzebl Int . 2019 Sep;116(37):616-626. doi:10.3238/arztebl.2019.0616
  2. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Highlights der Verschreibungsinformationen zu Fluorouracil .
  3. Kaiser Permanente. Efudex (5-Fluorouracil, 5-U) .
  4. NYU Langone Health. Fluorouracil topisch .
  5. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Efudex-Verschreibungsinformationen . Valeant Pharmaceuticals.
  6. Lanoue J, Goldenberg G. Basalzellkarzinom: Eine umfassende Übersicht über bestehende und neue nicht-chirurgische Therapien .  J Clin Aesthet Dermatol . 2016;9(5):26–36.
  7. Kaiser Permanente. Fluorouracil topisch .
  8. Memorial Sloan Kettering Krebszentrum. Fluorouracil (topisch) .
  9. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Andere lokale Behandlungen als chirurgische Eingriffe bei Basal- und Plattenepithelkarzinomen der Haut .
  10. Medizinisches Zentrum der Universität von Mississippi. Efudex .
  11. West DA, Aires DJ. Behandlung aktinischer Keratosen mit topischem Fluorouracil . AFP . 2010;81(10):1186.
  12. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Wie Chemotherapeutika wirken .

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *