Die Geschmacksempfindung ist eine der vielen Arten, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen. Es ist nützlich für die Beurteilung von Lebensmitteln und Flüssigkeiten und kann große Freude an dem, was wir essen und trinken, bereiten. Es spielt auch eine wichtige Rolle, indem es uns dazu zwingt, bestimmte Substanzen zu essen oder zu vermeiden, die uns entweder nähren oder uns schaden können. Geschmack verbinden wir immer mit dem, was wir in den Mund nehmen. Aber manchmal können Geschmacksempfindungen ausgelöst werden, obwohl wir nichts gegessen oder getrunken haben.

Ist Ihr Geschmacksempfinden gestört, lautet der medizinische Fachausdruck Dysgeusie. Wenn wir einen schlechten Geschmack im Mund wahrnehmen, ist dies als Kakogeusie bekannt. Ein komischer Geschmack im Mund geht über abnormale Geschmacksempfindungen beim Probieren hinaus. Diese seltsamen Geschmäcker können jedoch vom Körper selbst ausgehen. Neben dem Speichel, den wir fühlen, aber nicht schmecken, gibt es eine Vielzahl weiterer Substanzen und Körperausscheidungen, die die Geschmacksempfindung anregen können. Es kann sogar auf verschiedene Störungen zurückzuführen sein, die die Geschmackszentren im Gehirn betreffen, auch wenn keine Substanz in den Mund genommen wird.

Magensäure im Mund

Saurer Reflux ist ein häufiges Problem. Es ist korrekter als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bekannt, bei der der saure Inhalt des Magens in die Speiseröhre gelangt. Typischerweise verursacht es Sodbrennen und Übelkeit, aber manche Menschen haben keine Symptome. Die Säure kann bis in den Hals, den Mund und sogar die Nase reichen. Die Säure schädigt nicht nur das Gewebe, das die Speiseröhre, den Rachen und den Mund auskleidet. Es kann auch geschmeckt werden und hat einen charakteristischen sauren Geschmack.

Meistens erkennt man einen sauren Geschmack im Mund an Magensäure, wenn dieser von Sodbrennen, Übelkeit und Verdauungsstörungen begleitet wird. Menschen, die an stillem saurem Reflux leiden, haben jedoch möglicherweise nur morgens nach dem Aufwachen Symptome wie einen sauren Geschmack oder Halsschmerzen. Manchmal kann der Geschmack eher bitter als sauer sein. Dies ist normalerweise bei Gallenrückfluss der Fall, bei dem Galle aus der Gallenblase vom Zwölffingerdarm (Dünndarm) bis zum Mund wandert.

Schlechte Mundhygiene

Tägliches Zähneputzen, vorzugsweise zweimal täglich, mit Zahnseide und Spülen mit einem guten Mundwasser sind die Schlüsselpraktiken für eine gute Mundhygiene. Der Mund wimmelt von Bakterien, die sich von den Speiseresten zwischen den Zähnen, auf der Zunge und den anderen Ecken und Winkeln im Mund ernähren. Eine Reihe von Mund- und Zahnproblemen kann bei schlechter Hygiene auftreten, die einen komischen Geschmack im Mund verursachen können .

Aber selbst wenn diese Probleme nicht vorhanden sind, kann eine schlechte Mundhygiene allein zu einem seltsamen Geschmack im Mund beitragen. Es geht nicht nur um eine pelzige Zunge und Zähne, wenn Sie nicht regelmäßig putzen. Lebensmittel, die nicht durch gute zahnärztliche Praxis aus dem Mund entfernt werden, zersetzen sich schließlich im Mund. Es wird außerdem durch die Wirkung von Bakterien verstärkt, die auch ihre eigenen Nebenprodukte freisetzen können.

Wir alle wissen, dass der Mundgeruch anstößig sein kann. Wir denken oft nicht daran, dass der seltsame, manchmal sogar faulige Geschmack im Mund eine Folge der zersetzenden Nahrung und Bakterien ist.

Mund- und Zahnprobleme

Eine Reihe verschiedener Mund- und Zahnprobleme können auftreten, und ein seltsamer Geschmack im Mund kann eines der Symptome sein. Von Karies über Gingivitis bis hin zu oraler Candidiasis (Mundsoor) kann jede Krankheit, die den Mund und die Zähne betrifft, die Geschmacksknospen beeinträchtigen. Manchmal liegt es an Sekreten aus dem erkrankten Bereich, aber manchmal kann es sein, dass der Krankheitsprozess eine abnormale Stimulation der Geschmacksknospen verursacht. Viele dieser Erkrankungen hängen mit schlechter Mundhygiene zusammen, die allein einen komischen Geschmack im Mund verursachen kann.

Es ist wichtig, regelmäßig einen Zahnarzt aufzusuchen, damit alle orodentalen Probleme erkannt werden können. Sollte plötzlich ein merkwürdiger Geschmack auftreten, ist eine zahnärztliche Beratung notwendig. Manchmal gibt es außer den ungewöhnlichen Geschmacksempfindungen keine anderen Symptome. Die meisten Menschen ignorieren den Geschmack, bis der Zustand fortgeschritten ist und sogar wenn Komplikationen auftreten. Bei Mund- oder Zahnproblemen kann der seltsame Geschmack im Mund erheblich variieren, von einem metallischen Geschmack bis hin zu einem verfaulten oder bitteren Geschmack im Mund .

Hals-Nasen-Ohren-Probleme

Der Mund ist mit der Nase und sogar dem Ohr durch den Rachen verbunden. Die Nasenwege setzen sich in den Rachen (Nasopharynx) fort, der auf den Mund- und Rachengang (Oropharynx) trifft. Ein langer Kanal, der als Eustachische Röhre bekannt ist und vom Mittelohr ausgeht, verbindet sich auch mit der Rückseite des Rachens.

Daher können Probleme, die in Nase und Nasennebenhöhlen, Mittelohr oder Rachen und Mandeln auftreten, Symptome im Mund verursachen. Es ist hauptsächlich mit Sekreten, Eiter, Blut und zersetzendem Gewebe verbunden. Wenn diese Sekrete oder Blut aus diesen Bereichen in den Mund gelangen, können sie mit den Geschmacksknospen in Kontakt kommen und einen seltsamen Geschmack verursachen – manchmal einen bitteren oder sogar unangenehmen Geschmack im Mund.

Der Geruchssinn (Nase) wirkt sich auch auf den Geschmack aus. Wenn also die Geruchsrezeptoren (Geruchsrezeptoren) betroffen sind, kann auch die Geschmacksempfindung beeinträchtigt sein. Darüber hinaus können bei einer Mittelohrentzündung (Otitis media) auch die Nerven betroffen sein, die Geschmacksimpulse zurück zum Gehirn transportieren. Dies kann zu abnormalen Geschmacksempfindungen (Dysgeusie) führen.

Geschmacksstörungen

Die Geschmacksknospen sind Rezeptoren, die sich hauptsächlich auf der Zunge befinden. Verschiedene Geschmacksknospen werden durch verschiedene Chemikalien aus der Nahrung stimuliert, die sich im Speichel auflösen. Von den Geschmacksknospen ausgehende Impulse wandern durch drei Hirnnerven zum Hirnstamm, der seinerseits Signale an verschiedene Teile des Gehirns sendet.

Diese Bereiche werden gemeinsam als Geschmackszentren bezeichnet, in denen Geschmack wahrgenommen und mit Erinnerungen und anderen kognitiven Fähigkeiten in Verbindung gebracht wird. So erleben wir den Geschmackssinn. Es können jedoch eine Reihe von Problemen auftreten, die das normale Geschmacksempfinden beeinträchtigen oder dazu führen können, dass wir Geschmacksrichtungen wahrnehmen, die nicht vorhanden sind. Das Problem kann in den Geschmacksknospen selbst liegen, in den Nerven, die Geschmackssignale übertragen, oder in Teilen des Gehirns, die diese Signale entschlüsseln. T

Dies kann bei Nervenerkrankungen, Druck auf die Nerven oder das Gehirn, Tumoren und anderen Erkrankungen des Mundes, der Nerven und des Gehirns auftreten. Ein seltsamer Geschmack im Mund, selbst wenn keine Nahrung oder Getränke eingenommen werden, kann daher ein Symptom für diese Probleme sein.

Blutzuckerstörungen

Veränderungen des Blutzuckerspiegels können einen seltsamen Geschmack im Mund verursachen. Bei Diabetes, wo der Blutzuckerspiegel manchmal höher als normal ansteigen kann, berichten einige Diabetiker von einer Reihe ungewöhnlicher Geschmacksrichtungen im Mund, die von süß oder fruchtig bis zu metallischem und sogar bitterem Geschmack reichen. Diese seltsamen Geschmacksempfindungen können auch bei einem Abfall des Blutzuckerspiegels auftreten.

Obwohl es sich nicht um ein allgemein bekanntes Symptom handelt, können abnormale Geschmacksempfindungen sowohl bei Hyperglykämie (hoher Blutzucker) als auch bei Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) vorhanden sein. Diabetiker sind dem Risiko einer als Ketoazidose bekannten Komplikation ausgesetzt, bei der der Körper Fett abbaut und es zu einer massiven Ansammlung eines als Ketonkörper bekannten Nebenprodukts im Blutkreislauf kommt. Es kann sehr gefährlich sein.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Der normale Fettabbau führt auch zur Bildung von Ketonkörpern (Ketose), aber er ist normalerweise moderat und kann aus dem Körper entfernt werden. Unter diesen Bedingungen. eine Person kann einen seltsamen Geschmack im Mund wahrnehmen. Abgesehen von Diabetes bekommen auch Menschen, die längere Zeit nichts gegessen haben und deren Körper auf Energie aus den Fettspeichern zurückgreifen muss, einen komischen Geschmack im Mund.

Medikamente und andere Substanzen

Eine Reihe unterschiedlicher Substanzen kann die Geschmacksempfindung verändern, anormale Geschmäcker hervorrufen oder die Zunge bedecken, was zu einem anhaltenden Geschmack im Mund führt. Verschiedene Medikamente können diese Wirkung haben, insbesondere wenn sie gekaut, zur sublingualen Aufnahme unter die Zunge gelegt oder nicht schnell mit Wasser geschluckt werden.

Einige Medikamente können auch auf die Geschmackszentren im Gehirn einwirken oder sogar die Nerven reizen, die Geschmackssignale übertragen. Chronische Medikamente können das Geschmacksempfinden auch auf andere Weise beeinflussen, wie z. B. Mundtrockenheit und ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme.

Alkohol, Tabak und sogar illegale Drogen können ebenfalls einen seltsamen Geschmack im Mund verursachen. Alkohol und illegale Drogen können die Funktion der Geschmacksknospen, Nerven und Geschmackszentren im Gehirn stören. Illegale Drogen können Halluzinationen hervorrufen, die auch die Geschmacksempfindung betreffen können. Einige alkoholische Getränke können an der Mundoberfläche haften bleiben und die Abbauprodukte des Alkohols können auch die Geschmacksknospen stimulieren. Das Kauen oder Rauchen von Tabak neigt dazu, die Geschmacksempfindung zu dämpfen, aber Tabakrückstände können an der Zunge und der inneren Mundschleimhaut haften bleiben. Dies kann zu ungewöhnlichen Geschmacksempfindungen im Mund führen.

Verweise

  1. Metallischer Geschmack im Mund . Cleveland-Klinik

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *