Die meisten von uns bestimmen die Größe der Augen anhand des sichtbaren Teils des Augapfels. Dies ist normalerweise ein Abschnitt der Sklera (Weiß des Auges), der Hornhaut (klarer vorderer Teil des Auges), der Iris (kreisförmiger Teil, der die Augenfarbe bestimmt) und der Pupille (‘Loch’ in der Mitte der Iris). sind sichtbar, wenn die Augenlider geöffnet sind. Änderungen in dem, was wir vom Augapfel sehen können, bestimmen in der Regel, was wir als große, kleine oder Änderung der Augengröße bezeichnen können.

Gründe für geschrumpfte Augen

Der sichtbare Teil des Auges bei geöffneten Augenlidern hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Unterschiedliche “Formen” sind hauptsächlich auf genetische Unterschiede zwischen Individuen zurückzuführen, und manchmal ist dies ein Spiegelbild der ethnischen Zugehörigkeit. Es verändert nicht die Form des Augapfels, sondern nur die sichtbaren Teile des Auges aufgrund einer Variation in der Ausrichtung der Augenlider oder was wir als Augenform bezeichnen.

Daher scheinen manche Menschen „größere“ oder „kleinere“ Augen zu haben als andere. Auch wenn die Größe des Augapfels von Person zu Person unterschiedlich sein kann, befindet sich der größte Teil davon in der Schädelhöhle und ist normalerweise nicht die Determinante dessen, was wir beiläufig als große oder kleine Augen bezeichnen. Wenn es jedoch eine offensichtliche Veränderung der Augengröße einer Person gibt, muss dies weiter untersucht werden, da dies ein Spiegelbild einer zugrunde liegenden Krankheit sein kann.

Es ist unwahrscheinlich, dass der Augapfel bei einer Person geschrumpft wäre, die plötzlich „kleine Augen“ zu haben scheint. In den meisten Fällen ist die Veränderung der Augengröße auf eine Veränderung des Öffnungsgrades des Augenlids zurückzuführen, oder Schwellungen und Schwellungen um das Auge herum lassen es kleiner als gewöhnlich erscheinen.

Ein weiterer möglicher Grund ist der Verlust von Fettgewebe um das Auge herum, der den Augen ein eingesunkenes Aussehen verleiht. Dies ist oft mit dem Altern verbunden und wird häufiger bei älteren Menschen beobachtet. Wenn es bei Kindern und jüngeren Erwachsenen auftritt, kann es eine Folge von Dehydration sein.

Augen-Make-up kann auch das Aussehen der Augen verändern und scheint manchmal die Form und Größe zu verändern. Dies ist ein kosmetischer Effekt, der sich umkehrt, sobald das Augen-Make-up entfernt wird.

Ursachen für kleine Augengröße

Die Ursachen für Schrumpfaugen werden im Zusammenhang mit Problemen rund um den Augapfel diskutiert, die die Augen kleiner erscheinen lassen. Häufig treten Begleitsymptome wie Augenrötung, übermäßiger Tränenfluss und sogar Sehstörungen auf. Veränderungen der Augengröße auf einer Seite oder an beiden Augen können ebenfalls ein Hinweis auf die mögliche Ursache sein.

Schläfrigkeit

Wenn wir uns schläfrig fühlen, werden die Augenlider auf beiden Seiten „schwer“ und ihre Position ist nicht so weit geöffnet, wie sie normalerweise wäre. Dies tritt häufig bei Menschen jeden Alters auf, da sie sich schläfrig fühlen und besonders wenn sie müde sind. Es ist stärker ausgeprägt bei Menschen, die nicht ausreichend schlafen, mit langen Wachzeiten und Anstrengung, die zu Müdigkeit führen. Schließlich führt es zu geschwollenen Augen, die ein langfristiges Problem sein können.

Lesen Sie mehr über müde Augen und geschwollene Augen .

Überanstrengung der Augen

Eine weitere häufige Ursache für ein geschrumpftes Augenbild ist Überanstrengung der Augen und die Augenlider liegen in einer niedrigeren Position als normal. Beide Seiten sind betroffen. Es kann manchmal mit allgemeiner Müdigkeit und Schläfrigkeit verbunden sein. Überanstrengung der Augen ist heutzutage üblich, da man stundenlang auf helle Objekte in einer festen Entfernung starrt, nämlich Fernseher, Computer- und Mobilgerätebildschirme. Es kann auch bei längerem Lesen auftreten. Schlechte Lichtverhältnisse können zusätzlich zur Überanstrengung der Augen beitragen.

Lesen Sie mehr darüber , wie Sie Überanstrengung der Augen vermeiden können .

Trauma

Ein Schlag auf das Auge ist eine der häufigsten traumatischen Ursachen, die zu Schwellungen um den Augapfel führen können. Dies betrifft normalerweise ein Auge. Wenn es blaue Flecken gibt, wird es oft als blaues Auge bezeichnet . Diese Schwellung ist entzündungsbedingt und klingt über einen Zeitraum von einigen Stunden bis Tagen ab. Starkes Reiben der Augen und Augenlider kann ebenfalls Verletzungen verursachen und zu Schwellungen des umgebenden Gewebes führen.

Lichtempfindlichkeit und Sehprobleme

Wir alle schließen unsere Augenlider in unterschiedlichem Maße, wenn wir hellem Licht ausgesetzt sind. Manche Menschen sind lichtempfindlich und schließen ihre Augenlider, selbst wenn die Lichtintensität als normal angesehen wird. Dies wird oft bei Überanstrengung der Augen oder unzureichendem Schlaf beobachtet. Lichtempfindlichkeit kann jedoch auch mit verschiedenen Krankheiten wie Meningitis in Verbindung gebracht werden.

Ein weiteres Problem ist das Schielen aufgrund von Sehschwäche. Menschen, die normalerweise eine Brille und Kontaktlinsen tragen, müssen möglicherweise die Augen zusammenkneifen, um ohne diese Korrekturvorrichtungen zu sehen. Schielen kann auch ein Symptom für nicht diagnostizierte Sehprobleme sein. Meistens ist dies auf Brechungsfehler des Auges wie Kurzsichtigkeit (Myopie) zurückzuführen.

Lesen Sie mehr über häufige Sehprobleme .

Blepharitis

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Blepharitis ist eine Entzündung der Augenlider, die aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Es kann bei Traumata, Infektionen und Allergien auftreten. Das Augenlid schwillt als Folge der Entzündung an und dies kann das Auge kleiner erscheinen lassen. Es kann auch mit einer Dermatitis verbunden sein, die nur die Haut des Augenlids betrifft, oder mit einer Konjunktivitis, die die innere Auskleidung des Augenlids betrifft.

Lesen Sie mehr über Blepharitis .

Periorbitale Zellulitis

Periorbitale Zellulitis ist eine Erkrankung, bei der sich das Weichgewebe um das Auge und die Augenlider entzündet. Es ist oft eine Folge einer Infektion. Infektionen der oberen Atemwege (URTIs) und insbesondere infektiöse Sinusitis gehen einer orbitalen Phlegmone voraus. Es besteht die Gefahr, dass sich die Infektion auf den Augapfel und andere Stellen im Kopf ausbreitet. Daher wird die periorbitale Zellulitis als ernsthafte Erkrankung angesehen und erfordert eine sofortige ärztliche Behandlung.

Muskel- und Nervenerkrankungen

Die Bewegung der Augenlider wird von Muskeln gesteuert, die wiederum von Nerven gesteuert werden. Schäden oder Erkrankungen dieser Muskeln und Nerven können die Bewegung der Augenlider beeinträchtigen und zu Erkrankungen wie herabhängenden Augenlidern führen, die auch als Ptosis bekannt sind . Dazu können Erkrankungen wie Myasthenia gravis, traumatische Hirnverletzungen, Bell-Lähmung und Multiple Sklerose gehören. Je nach Ort des Problems kann es ein Auge oder beide Augen betreffen. Das Alter verringert auch den Muskeltonus, was zu hängenden Augenlidern beitragen kann.

Betrieb

Obwohl eine Schönheitsoperation helfen kann, das Herabhängen der Augenlider umzukehren, können einige kosmetische Eingriffe die Form und Größe der Augen unbeabsichtigt verändern. Dies wird manchmal bei Verfahren wie einem Facelifting (Rhytidektomie) beobachtet. Auch nicht-kosmetische Operationen können je nach individuellem Eingriff einen ähnlichen Effekt haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *