Chronische Erkrankungen der unteren Atemwege (CLRD) sind eine Gruppe von Erkrankungen der Lunge und Atemwege und gelten in den Vereinigten Staaten als vierthäufigste Todesursache.1CLRD umfasst vier häufig überlappende chronische Erkrankungen: chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Emphysem und chronische Bronchitis.

In diesem Artikel werden die Ursachen und Symptome von CLRD sowie die Diagnose und Behandlung dieser Gruppe von Erkrankungen untersucht.

Ursachen

Zigarettenrauchen ist die Hauptursache dieser Erkrankungen und macht etwa 80 % der Fälle aus.2Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) können jedoch auch die Belastung durch Luftschadstoffe zu Hause und am Arbeitsplatz, genetische Faktoren und Atemwegsinfektionen eine Rolle bei der Entwicklung chronischer Erkrankungen der unteren Atemwege spielen.

Symptome

Wie bereits erwähnt ist chronische Erkrankung der unteren Atemwege ein Überbegriff für Erkrankungen der Lunge . Typische Symptome bei den meisten dieser Erkrankungen sind:2

  • Kurzatmigkeit
  • Keuchend
  • Erhöhte Schleimproduktion (Sputum).
  • Chronischer Husten
  • Rasender Herzschlag
  • Ermüdung

Zusätzliche Symptome können je nach Grunderkrankung variieren:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung : COPD ist durch eine Einschränkung des Luftstroms in die Lunge und aus der Lunge gekennzeichnet. Zu den Symptomen gehören chronischer Husten, Kurzatmigkeit, Schleimproduktion und Engegefühl in der Brust.
  • Emphysem :  Bei Menschen mit Emphysem – einer Art von COPD1– Einige der Lungenbläschen sind geschädigt. Zu den Symptomen zählen chronischer Husten, Kurzatmigkeit, Schleimproduktion, häufige Atemwegsinfektionen, Brustschmerzen und Zyanose.
  • Chronische Bronchitis : Wenn die Auskleidung der Atemwege der Lunge rot und geschwollen ist, ist das ein Anzeichen für eine chronische Bronchitis, eine andere Art von COPD.1
  • Asthma: Asthmatische Atemwege reagieren sehr empfindlich auf bestimmte Auslöser (Rauch, Pollen, Infektionen usw.) und können von Symptomen wie Keuchen, Husten, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust geplagt werden. Die Symptome sind nicht konstant und können während asthmatischer Episoden zunehmen.

Diagnose

CLRDs werden in erster Linie durch eine gründliche körperliche Untersuchung, die Anamnese der Einnahme und eine Beurteilung der Lungenfunktion diagnostiziert. Für jede Erkrankung sind jedoch möglicherweise spezifischere Tests erforderlich, um die Diagnose einzugrenzen.

Die primären Tests zur Diagnose der meisten Erkrankungen der unteren Atemwege umfassen eine Kombination der folgenden:

  • Blutuntersuchungen wie arterielle Blutgase (ABG) und ein großes Blutbild (CBC)
  • Lungenfunktionstests wie Peak Expiratory Flow Rate (PEFR) und Spirometrie
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, die häufig zur Unterstützung einer Diagnose verwendet werden und Entzündungen in den Atemwegen zeigen können
  • Pulsoximetrie
  • Übungsfähigkeit

Behandlung

Der Schweregrad der Erkrankung und die Behandlung variieren je nach Art der chronischen Atemwegserkrankung. Wenn Sie ein aktueller Raucher sind, ist das Wichtigste, was Sie zur Behandlung tun können, mit dem Rauchen aufzuhören.2Auch das Vermeiden von Passivrauchen und anderen Luftschadstoffen kann hilfreich sein, ebenso wie das Tragen einer Maske oder eines Beatmungsgeräts am Arbeitsplatz, wenn Sie regelmäßig in der Nähe von auslösenden Substanzen sind.

Ihr Arzt wird Ihnen bei der Erstellung eines Lungenrehabilitationsprogramms helfen, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse bei der Krankheitsbehandlung ausgerichtet ist und Ihnen dabei hilft, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Bestimmte Symptome wie Husten oder pfeifende Atemgeräusche können mit Medikamenten behandelt werden. Patienten mit niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut aufgrund ihrer chronischen Erkrankung der unteren Atemwege kann zusätzlich Sauerstoff verabreicht werden.

Bewegung hat sich auch bei vielen verschiedenen Lungenerkrankungen als hilfreich erwiesen, da sie zur Verbesserung der Lungenfunktion beiträgt. Eine Studie mit 114 COPD-Patienten ergab, dass sich körperliche Aktivität in Form von Gehen positiv auf die Verschlechterung der Lungenfunktion auswirkte.3

Ein Wort von Verywell

Die optimale Behandlungs- und Therapieform für CLRDs hängt von Ihrer spezifischen Erkrankung ab. Aber bei allen Formen von CLRDs gibt es viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um ein weiteres Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Die meisten davon konzentrieren sich auf eine genaue Überwachung, die Einhaltung der Medikamenteneinnahme und die Befolgung von Lungenrehabilitationstechniken sowie auf eine ausgewogene Ernährung und eine gute Flüssigkeitszufuhr , regelmäßige sanfte Bewegung und das Bemühen, Stress abzubauen. Arbeiten Sie mit Ihrem Gesundheitsteam zusammen, um einen integrativen Behandlungsplan zu finden, der für Sie am besten geeignet ist.

3 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) gehören: chronische Bronchitis und Emphysem .
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) .
  3. Demeyer H, Donaire-Gonzalez D, Pons IS, Anto JM, Garcia-Aymerich J. Die Bedeutung körperlicher Aktivität bei funktionellem Rückgang bei Patienten mit COPD . Eur Respir J . 2016;48(suppl 60). doi:10.1183/13993003.congress-2016.OA1522

Zusätzliche Lektüre

  • Demeyer H, Donaire-Gonzalez D, Pons IS, Anto JM, Garcia-Aymerich J. Die Bedeutung körperlicher Aktivität bei funktionellem Rückgang bei Patienten mit COPD . European Respiratory Journal,  2016 48: OA1522. doi:10.1183/13993003.congress-2016.OA1522

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *