Gesundheits

Ein Überblick über den Moderna COVID-19-Impfstoff

Der COVID-19- Impfstoff von Moderna mit der Bezeichnung mRNA-1273 war der zweite Impfstoff, der von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde.1

Moderna, ein amerikanisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, begann im Januar 2020 mit der Entwicklung seines Impfstoffs. Das Unternehmen arbeitete mit den National Institutes of Health (NIH) zusammen, um die Gensequenzierung für das Virus abzuschließen, und begann kurz darauf mit der Entwicklung des Impfstoffs.2

Die erste Charge des Impfstoffs wurde Anfang Februar entwickelt – nur 25 Tage nach der Sequenzierung des Gens. Die erste Dosis des Impfstoffs wurde im März 2020 in einer klinischen Phase-1-Studie verabreicht, und diese ersten Studien zeigten vielversprechende Ergebnisse. Bis zur Jahresmitte erhielt Moderna Finanzmittel und beschleunigte behördliche Genehmigungen, um die Entwicklung voranzutreiben.2

Während ein Impfstoff ursprünglich erst in 18 Monaten oder länger erwartet wurde, bedeuteten die neuen Entwicklungen, dass Moderna Millionen von Dosen viel früher liefern konnte. Im August 2020 bestellte die US-Regierung 100 Millionen Dosen des Impfstoffs – obwohl dieser noch nicht einmal zur Verwendung zugelassen war, und im November wurden die Ergebnisse der klinischen Phase-1-Studie veröffentlicht.3

Im Dezember 2020 wurden die Ergebnisse klinischer Studien der Phase 3 veröffentlicht und die USA bestellten weitere 100 Millionen Dosen. Im Februar 2021 bestellten die USA weitere 100 Millionen Dosen, sodass sich die Gesamtzahl auf 300 Millionen Dosen erhöhte.4

Wann wurde der Impfstoff von Moderna offiziell zugelassen?

Amerikanische Gesundheitsbehörden erteilten dem Impfstoff von Moderna am 18. Dezember 2020 eine Notfallzulassung (EUA) für Erwachsene ab 18 Jahren und machten ihn damit zum zweiten Impfstoff, der diese Auszeichnung von US-Gesundheitsbehörden innerhalb einer Woche erhielt. Am 31. Januar 2022 erteilte die FDA dem Impfstoff die volle Zulassung für Personen ab 18 Jahren. Der zugelassene Impfstoff wird unter dem Namen Spikevax vermarktet.

 

Wie es funktioniert

Der Moderna-Impfstoff ist ein mRNA-Impfstoff , ähnlich dem von Pfizer entwickelten . Die Technologie hinter diesen Impfstoffen gibt es schon seit etwa drei Jahrzehnten und sie hat sich als vielversprechend bei der Vorbeugung notorisch schwer zu verhindernder Krankheiten – sogar Krebs – erwiesen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Impfstoffen, die inaktivierte oder lebende Viren verwenden, sind mRNA-Impfstoffe nicht infektiös und enthalten keine Teile des Virus, den sie bekämpfen. Dies macht mRNA-Impfstoffe für bestimmte Bevölkerungsgruppen sicherer.5

Ein mRNA-Impfstoff (Messenger-Ribonukleinsäure) enthält ein einzelsträngiges Molekül, das einen Strang Ihrer DNA ergänzt. Diese Stränge verfügen über eine spezielle Beschichtung, die die mRNA vor Chemikalien im Körper schützen kann, die sie abbauen können, und ihr dabei helfen, in die Muskelzellen einzudringen.

Anstatt den Körper einer kleinen Virusmenge auszusetzen, um eine Immunantwort auszulösen, veranlasst mRNA den Impfstoffempfänger, das gewünschte Protein herzustellen. Das beinhaltet:

  • Wir helfen der Zelle, einen Teil des Spike-Proteins herzustellen, das COVID-19 so wirksam macht
  • Den Immunzellen beibringen, ähnliche Spike-Proteine ​​zu erkennen und zu bekämpfen

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) bringen mRNA-Impfstoffe unseren Zellen bei, wie man ein Protein – oder auch nur ein Stück eines Proteins – herstellt. Dadurch wird eine Immunantwort ausgelöst.6

Der Impfstoff von Moderna wurde zunächst an Erwachsenen im Alter von 18 bis 55 Jahren getestet. In der Phase-1-Studie wurden drei verschiedene Dosen – 25, 100 und 250 Mikrogramm – zweimal im Abstand von 28 Tagen verabreicht. In der Phase-3-Studie konzentrierte sich Moderna auf eine Zwei-Dosen-Formel mit jeweils 100 Mikrogramm, die in zwei Dosen im Abstand von etwa vier Wochen verabreicht wurde.3

Wie wurde der Impfstoff von Moderna getestet?

In der Phase-3-Studie von Moderna wurde ein Zwei-Dosen-Impfstoff (je 100 Mikrogramm im Abstand von 28 Tagen) bei Erwachsenen ab 18 Jahren getestet. An der Studie nahmen mehr als 30.000 Teilnehmer teil, darunter etwa 7.500 Erwachsene ab 65 Jahren und mehr als 5.000 Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren mit Risikofaktoren für eine schwere Erkrankung durch COVID-19.7

 

Wie effektiv ist es?

Forscher, die die Versuche durchgeführt haben, konnten mithilfe von Tests anhand von Körperflüssigkeiten wie Blut oder Urin testen, ob Antikörper gegen ein bestimmtes Virus gefunden werden können, wie wirksam der Impfstoff bei der Bildung von Antikörpern und der Neutralisierung von Reaktionen ist. Zu diesen Tests gehören:

  • ELISA-Test (Enzyme-linked Immunosorbent Assay).
  • PsVNA (pseudotypisierter Lentivirus-Reporter-Neutralisationstest in einer Infektionsrunde)
  • PRNT (Plaque-Reduktions-Neutralisationstest)

Die Antikörperwerte aus diesen Tests wurden mit denen verglichen, die bei Personen gefunden wurden, die sich von einer COVID-19-Infektion erholt hatten. Die Studie untersuchte auch Reaktionen anderer Immunzellen, wie etwa T-Zellen.3

Nach der ersten Impfrunde in der 100-Mikrogramm- und 250-Mikrogramm-Formel in der Phase-1-Studie entsprachen die Antikörperreaktionen dem mittleren Grad der Immunität bei denjenigen, die sich von einer COVID-19-Infektion erholt hatten und danach eine natürliche Immunität hatten.

Andere Immunitätstests, wie der PsVNA, zeigten nach der ersten Dosis kaum eine Reaktion. Nach der zweiten Dosis waren jedoch die Antikörper- und anderen Immunreaktionen in der Impfgruppe stark und erreichten Werte, die denen mit den höchsten natürlichen Immunreaktionen nach der Genesung von COVID-19 nahe kamen.3

Dem Studienbericht zufolge entwickelten sich Immunreaktionen innerhalb von etwa zwei Wochen nach der ersten Dosis, waren jedoch nach der zweiten Dosis viel stärker.

Wie effektiv ist es genau?

Der Impfstoff von Moderna hat sich in Studien als sehr wirksam erwiesen und verhinderte COVID-19 bei 94,1 % der Personen, die an der klinischen Phase-3-Studie teilnahmen. Darüber hinaus scheint der Impfstoff eine breite Wirksamkeit zu haben, wobei die Erfolgsraten über verschiedene Alters-, Rassen-, Ethnizitäts- und Geschlechtergruppen hinweg gleichbleibend sind.8

Das CDC verfolgte außerdem fast 4.000 Gesundheitspersonal, Ersthelfer und andere Mitarbeiter an vorderster Front unter realen Bedingungen und kam zu dem Schluss, dass die mRNA-Impfstoffe (Pfizer-BioNTech und Moderna) mindestens zwei Wochen nach der zweiten Dosis zu 90 % wirksam waren.9

Die Lebensdauer dieser Impfstoffe ist noch nicht klar, aber Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Moderna-Impfstoff nach der zweiten Dosis mindestens sechs Monate lang einen starken Antikörperschutz bietet.10

Die Leiter der Phase-3-Studie sagen, dass sie im ersten Jahr nach der Impfung weiterhin Blutproben von der Studiengruppe sammeln werden, um die Immunität zu überprüfen. In der Vergangenheit hätten Viren derselben Virusfamilie keine langlebigen Immunantworten hervorgerufen, heißt es im Studienbericht.

Laborstudien des Moderna-Impfstoffs deuten auch auf einen Schutz gegen Varianten hin, einschließlich B.1.1.7, die erstmals im Vereinigten Königreich gefunden wurden. Bei B.1.351, die erstmals in Südafrika gefunden wurde, könnte es jedoch zu einem deutlichen Rückgang des Schutzes kommen. Am 10. März 2021 kündigte Moderna den Start einer Booster-Studie gegen die Variante B.1.351 an.11

Der Impfstoff wird weiterhin auf seine Fähigkeit untersucht, Schutz gegen neu auftretende Varianten wie die Delta-Variante (B.1.617.2) und die Omicron-Variante (B.1.1.529) zu bieten. Eine Studie ergab, dass drei Dosen des Moderna-Impfstoffs zu 99 % gegen Krankenhauseinweisungen aufgrund einer Infektion mit einer der beiden Varianten wirksam sind.12

 

Wie viele Dosen sind verfügbar?

Bis Juli 2022 hatte die US-Regierung 500 Millionen Dosen des Moderna-COVID-19-Impfstoffs und 66 Millionen Dosen des COVID-19-Auffrischimpfstoffs von Moderna gekauft.13 Bis September 2023 wurden etwas mehr als 230 Millionen Originaldosen und 20 Millionen aktualisierte Auffrischungsdosen verabreicht.14

Während der Impfstoff selbst für die Öffentlichkeit kostenlos ist, können Impfstoffanbieter, die den Impfstoff verabreichen, eine Erstattung der Verwaltungskosten von öffentlichen und privaten Versicherungsplänen sowie über das nicht versicherte COVID-19-Programm der Health Resources and Services Administration für Personen ohne öffentliche oder private Krankenversicherung beantragen private Krankenversicherung . Von niemandem, der einen Impfstoff erhält, können Gebühren erhoben werden.15

COVID-19-Impfstoffe : Bleiben Sie auf dem Laufenden, welche Impfstoffe verfügbar sind, wer sie bekommen kann und wie sicher sie sind.

 

Wer kann den Moderna-Impfstoff bekommen?

Jeder ab 6 Monaten hat jetzt Anspruch auf den Moderna-Impfstoff. Bei allen Dosen des Moderna-Impfstoffs handelt es sich um aktualisierte Impfstoffe, die vor neueren COVID-19-Varianten schützen.16

Der Impfstoff ist normalerweise in Gesundheitszentren und Einzelhandelsgeschäften wie Apotheken erhältlich, die andere Impfstoffe verabreichen.

Bei den meisten Menschen ab 6 Jahren gelten Sie nach Erhalt einer Dosis des aktualisierten Moderna-Impfstoffs als auf dem neuesten Stand.

6 Monate bis 4 Jahre

  • Für Ungeimpfte : Zwei Dosen des Moderna-COVID-19-Impfstoffs 2023–2024. Die zweite Dosis wird einen Monat nach der ersten verabreicht.
  • Für diejenigen, die eine Dosis eines Moderna-COVID-19-Impfstoffs erhalten haben : Eine Dosis des Moderna-COVID-19-Impfstoffs 2023–2024, verabreicht einen Monat nach früheren Moderna-Impfstoffen.
  • Für diejenigen, die zwei oder mehr Dosen der ursprünglichen monovalenten oder bivalenten Moderna-Impfstoffe erhalten haben : Eine Dosis des Moderna-COVID-19-Impfstoffs 2023–2024, verabreicht mindestens zwei Monate nach der letzten vorherigen Moderna-Dosis.

5 Jahre bis 11 Jahre

  • Für Ungeimpfte : Eine Dosis des Moderna-COVID-19-Impfstoffs 2023–2024.
  • Für diejenigen, die zwei oder mehr Dosen der ursprünglichen monovalenten oder bivalenten Moderna-Impfstoffe erhalten haben : Eine Dosis des Moderna-COVID-19-Impfstoffs 2023–2024, verabreicht mindestens zwei Monate nach der letzten vorherigen Moderna-Dosis.

Immungeschwächt

Immungeschwächte Menschen haben ein höheres Risiko, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, schwer zu erkranken oder an COVID-19 zu sterben. Daher empfiehlt die CDC, dass einige immungeschwächte Menschen zusätzliche Dosen des Pfizer- oder Moderna-Impfstoffs erhalten .17

 

Nebenwirkungen und unerwünschte Ereignisse

Erwachsene, die an der Phase-3-Studie von Moderna teilnahmen, wurden gebeten, alle Reaktionen auf den Impfstoff aufzuzeichnen, entweder an der Stelle, an der der Impfstoff injiziert wurde, oder die sie insgesamt erlebten. Schmerzen an der Injektionsstelle des Impfstoffs und allgemeine Müdigkeit waren die häufigsten Nebenwirkungen in der Phase-3-Studie.

Systemische Wirkungen sind Reaktionen, die den gesamten Körper betreffen. Kopfschmerzen und Müdigkeit standen ganz oben auf dieser Liste und traten in der Impfstoffgruppe am häufigsten auf. Weniger als 20 % der Geimpften berichten von Fieber nach der zweiten Dosis.7

Lokale Effekte wirken sich dagegen nur auf einen kleinen, begrenzten Bereich aus. Der häufigste Effekt in dieser Kategorie waren Schmerzen an der Injektionsstelle.

Mit der zweiten Impfdosis nahm die Schwere der Reaktionen zu. Wenige Reaktionen wurden bei der ersten Dosis des Impfstoffs als schwerwiegend eingestuft, mehrere jedoch nach der zweiten Dosis als schwerwiegend. Die häufigsten von den Teilnehmern berichteten Reaktionen nach der zweiten Impfdosis waren:7

  • Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Ermüdung
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkater
  • Schüttelfrost
  • Gelenkschmerzen

Darüber hinaus wurde über Übelkeit oder Erbrechen, Fieber, rote oder geschwollene Bereiche an der Injektionsstelle sowie geschwollene oder vergrößerte Lymphknoten berichtet.

Der Prozentsatz schwerwiegender Nebenwirkungen war für die Placebo- und die Impfstoffgruppe gleich (0,6 %) und ließ keine Sicherheitsbedenken erkennen. In den Studien gab es auch keine Hinweise auf eine impfstoffbedingte verstärkte Atemwegserkrankung. Frühere Impfstoffe gegen das Coronavirus in der Veterinärmedizin und in Tiermodellen haben im Zusammenhang mit der Impfung zu Atemwegsproblemen geführt.

Die häufigsten Nebenwirkungen, die in klinischen Studien mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren berichtet wurden, waren Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, Fieber und geschwollene Lymphknoten in der Achselhöhle (oder Leistengegend) auf derselben Körperseite, auf der sich die Injektion befand Der Schuss wurde gegeben.18

In klinischen Studien, an denen Personen im Alter von 6 bis 17 Jahren teilnahmen, die den Impfstoff erhielten, waren die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen und geschwollene Lymphknoten an der Injektionsstelle Achselhöhle auf der Seite, auf der die Spritze verabreicht wurde, Übelkeit und Erbrechen und Fieber.18

Im Laufe der Zeit werden mehr Beobachtungen an den Studiengruppen durchgeführt, und es sind weitere Studien zu speziellen Populationen geplant.

Obwohl es selten vorkommt, können nach Erhalt des Moderna-Impfstoffs schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten. Das Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) berichtete, dass es nach etwa 4,04 Millionen ersten Dosen des Moderna-Impfstoffs (2,5 Fälle pro Million Dosen) zehn Fälle von Anaphylaxie, einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion, gab. Die meisten Fälle traten innerhalb von 15 Minuten nach der Impfung auf und es wurden keine Todesfälle gemeldet.19

Risiko einer Myokarditis und Perikarditis

Am 25. Juni 2021 kündigte die FDA eine Aktualisierung der Informationsblätter zu den COVID-19-Impfstoffen von Moderna und Pfizer für Gesundheitsdienstleister, Impfstoffempfänger und Betreuer über das seltene Risiko der Entwicklung einer Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) und einer Perikarditis (Entzündung des Herzmuskels) an Auskleidung außerhalb des Herzens).20

Das CDC meldete eine Rate von 12,6 Fällen pro Million Zweitdosen des Impfstoffs von Moderna oder Pfizer innerhalb von drei Wochen nach der Impfung bei 12- bis 39-Jährigen. Fälle wurden überwiegend bei männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 16 Jahren gemeldet, wobei die Symptome typischerweise innerhalb weniger Tage nach Erhalt des Impfstoffs auftraten.21

Die meisten Menschen, bei denen diese Erkrankungen auftraten, reagierten gut auf Medikamente und Ruhe. Das CDC empfiehlt weiterhin den COVID-19-Impfstoff angesichts der vermuteten erhöhten Risiken dieser Erkrankungen.22

Warnsymptome

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn nach der Impfung eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Das Gefühl, dass das Herz schnell schlägt, flattert oder hämmert

 

Finanzierung und Entwicklung

Moderna arbeitete bei der Entwicklung seines Impfstoffs mit den National Institutes of Health und dem US-Gesundheitsministerium zusammen. Das Unternehmen erhielt rund 1,6 Milliarden US-Dollar an Bundesmitteln von der Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) – einem Programm der US-Regierung, das darauf abzielt, die Herstellung und Verteilung von Impfstoffen zur Bekämpfung von COVID-19 zu beschleunigen. Jedes Mal, wenn die US-Regierung ihre Option auf weitere 100 Millionen Dosen von Moderna ausübte, kostete es rund 1,65 Milliarden US-Dollar, sodass sich die Gesamtkosten auf etwa 5,75 Milliarden US-Dollar beliefen.4

Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell. Das bedeutet, dass möglicherweise neuere Informationen verfügbar sind, wenn Sie diesen Artikel lesen. Die neuesten Updates zu COVID-19 finden Sie auf unserer  Coronavirus-News-Seite .

22 Quellen
  1. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Moderna COVID-19-Impfstoffe .
  2. Moderna. Modernas Arbeit an unserem COVID-19-Impfstoff .
  3. Jackson LA, Anderson EJ, Rouphael NG, et al. Ein mRNA-Impfstoff gegen SARS-CoV-2 – vorläufiger Bericht . N Engl J Med . 2020;383(20):1920-1931. doi:10.1056/NEJMoa2022483
  4. Ministerium für Gesundheit und menschliche Dienste. Die Biden-Regierung kauft zusätzliche Dosen von COVID-19-Impfstoffen von Pfizer und Moderna .
  5. Pardi N, Hogan MJ, Porter FW, Weissman D.  mRNA-Impfstoffe – eine neue Ära in der Vakzinologie .  Nat Rev Drug Discov . 2018;17(4):261-279. doi:10.1038/nrd.2017.243
  6. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. mRNA-COVID-19-Impfstoffe verstehen .
  7. Baden LR, El Sahly HM, Essink B, et al. Wirksamkeit und Sicherheit des mRNA-1273 SARS-CoV-2-Impfstoffs .  N Engl J Med . 2021;384(5):403-416. doi:10.1056/NEJMoa2035389
  8. Moderna. Moderna gibt die primäre Wirksamkeitsanalyse in der Phase-3-COVE-Studie für seinen COVID-19-Impfstoffkandidaten bekannt und beantragt heute bei der US-amerikanischen FDA die Genehmigung für den Notfall .
  9. Thompson MG, Burgess JL, Naleway AL, et al. Interim estimates of vaccine effectiveness of BNT162b2 and mRNA-1273 COVID-19 vaccines in preventing SARS-CoV-2 infection among health care personnel, first responders, and other essential and frontline workers — eight U.S. Locations, December 2020–March 2021. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 2021;70(13):495-500. doi:10.15585/mmwr.mm7013e3
  10. Doria-Rose N, Suthar M, Makowski M, et al. Antibody persistence through 6 months after the second dose of mRNA-1273 vaccine for Covid-19. N Engl J Med. Published online April 6, 2021. doi:10.1056/NEJMc2103916
  11. Moderna. Moderna announces first participants dosed in study evaluating COVID-19 booster vaccine candidates.
  12. Tseng HF, Ackerson BK, Luo Y, Sy LS, Talarico CA, Tian Y, Bruxvoort KJ, Tubert JE, Florea A, Ku JH, Lee GS, Choi SK, Takhar HS, Aragones M, Qian L. Effectiveness of mRNA-1273 against SARS-CoV-2 Omicron and Delta variants. Nat Med. 2022 May;28(5):1063-1071. doi: 10.1038/s41591-022-01753-y. Epub 2022 Feb 21. Erratum in: Nat Med. 2022 Apr 21;:
  13. MedicalCountermeasures.gov. COVID-19 Medical Countermeasure Portfolio.
  14. Centers for Disease Control and Prevention. COVID-19 vaccinations in the United States.
  15. Centers for Disease Control and Prevention. Frequently asked questions about the COVID-19 vaccination.
  16. Centers for Disease Control and Prevention. Stay up to date with your COVID-19 vaccines.
  17. Centers for Disease Control and Prevention. COVID-19 vaccines for moderately to severely immunocompromised people.
  18. Food and Drug Administration. Coronavirus (COVID-19) update: FDA authorizes Moderna and Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccines for children down to 6 months of age.
  19. CDC COVID-19 Response Team, Food and Drug Administration. Allergic reactions including anaphylaxis after receipt of the first dose of Moderna COVID-19 vaccine — United States, December 21, 2020–January 10, 2021. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 2021;70(4):125-129. doi:10.15585/mmwr.mm7004e1
  20. Food and Drug Administration. Coronavirus (COVID-19) update: June 25, 2021.
  21. Centers for Disease Control and Prevention. COVID-19 vaccine safety updates, Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP).
  22. Centers for Disease Control and Prevention. Myocarditis and Pericarditis After mRNA COVID-19 Vaccination.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *