Eine Migräne mit Aura (auch „klassische Migräne“ genannt) ist eine Migräne mit Gefühlsstörungen. Diese Störungen können kurz vor oder gleichzeitig mit der Migräne selbst auftreten.

Das Erleben von Auren bei Migräne kommt relativ häufig vor. Schätzungen der American Migraine Foundation (AMF) zufolge haben mindestens 30 % der Menschen mit Migräne Symptome einer Aura.2während andere Beweise diese Zahl auf mehr als 50 % belegen.

Die Symptome einer Aura können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und Symptomen ähneln, die schwerwiegendere neurologische Ereignisse wie einen Schlaganfall oder einen Hirntumor begleiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome zu sprechen, um andere Ursachen auszuschließen und eine offizielle Migräne mit Aura-Diagnose zu erhalten.

Es gibt keine Medikamente oder Therapien, die speziell auf die Vorbeugung oder Behandlung von Auren abzielen. Daher wird Migräne mit Aura in den meisten Fällen genauso behandelt wie Migräne ohne Aura .

Symptome

Migräne mit und ohne Aura weist viele der gleichen Symptome auf – das Hauptsymptom beider ist ein pochender oder pulsierender Kopfschmerz, der typischerweise nur eine Seite des Kopfes betrifft. Weitere Symptome einer Migräne sind Übelkeit und Erbrechen , Licht- oder Geräuschempfindlichkeit, Schwindel, Nackenschmerzen und mehr.3

Migräneschmerzen können so stark sein, dass die betroffene Person nicht in der Lage ist, alltäglichen Aktivitäten nachzugehen.

Visuelle Symptome sind bei Migräne mit Aura-Symptomen mit Abstand am häufigsten. Zwischen 98 % und 99 % der Aura-Symptome einer Migräne mit Aura sind visueller Natur, während bei 36 % bzw. 10 % der Aura-Patienten Symptome auftreten, die das Empfinden und Sprechen beeinträchtigen.4

Auren können nur fünf Minuten dauern. Die meisten klingen innerhalb von 60 Minuten ab und verschwinden oft, bevor die Kopfschmerzen einsetzen, obwohl es manchmal zu Überschneidungen kommt.5

Visuelle Aura

Visuelle Auren können wie einfache geometrische Formen, Zickzack- oder Wellenlinien, schimmernde Punkte oder Sterne, Funkeln oder Lichtblitze, die sich bewegen oder größer werden, oder Sehstörungen oder Sehverlust (Skotome) aussehen. Oft beginnen visuelle Auren in der Mitte des Gesichtsfeldes und breiten sich nach außen aus.6

Sinnesaura

Eine sensorische Aura kann ein Kribbeln oder Kribbeln in einem Arm oder Bein sein, beispielsweise ein Taubheitsgefühl im Gesicht oder auf einer Körperseite. Diese Empfindungen wandern manchmal einen Arm hinauf zu einer Seite des Gesichts.

Auditive Aura

Eine Person kann Geräusche oder Musik hören oder ein Klingeln in den Ohren verspüren.

Sprachaura

Im Großen und Ganzen bezieht sich dies auf Schwierigkeiten beim Sprechen. Die häufigste Sprachaura besteht darin, dass Sie Schwierigkeiten haben, ein bestimmtes Wort zu finden oder ein Wort hervorzubringen, von dem Sie wissen, dass Sie es sagen möchten. Für manche Menschen kann es bedeuten, dass sie nicht verstehen können, was andere sagen.

Motorische Aura

Diese Art von Aura ist selten, kann aber durch die Unfähigkeit, einen Körperteil zu bewegen, gekennzeichnet sein.

Wann treten Auren auf?

Eine Aura tritt typischerweise innerhalb einer Stunde nach Beginn der Kopfschmerzen auf und dient daher für viele Menschen als Warnung, dass wahrscheinlich Migränekopfschmerzen auftreten werden.

In einigen Fällen kann es jedoch sein, dass Kopfschmerzen nicht auf eine Aura folgen – was als azephalgische oder stille Migräne bekannt ist .

Ursachen

Während Migräne mit Aura durch elektrische oder chemische Wellen (kortikale Ausbreitungsdepression) verursacht wird, die verschiedene Teile des Kortex betreffen, gibt es derzeit keine sichere Erklärung dafür, warum die tatsächlichen visuellen Symptome bei allen Menschen gleich zu sein scheinen.4

Viele der gleichen Ursachen, die Migräne ohne Aura auslösen, sind auch Auslöser für Migräne mit Aura. Zu diesen bekannten Auslösern zählen Stress, hormonelle Schwankungen (z. B. während der Menstruation ) sowie die Aufnahme von Koffein, Alkohol, Nitraten und anderen Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen.7

Diagnose

Neurologen sind normalerweise in der Lage, eine Migräne mit oder ohne Aura auf der Grundlage einer Überprüfung der Symptome, der Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung zu diagnostizieren.

Je nach Schwere und Art der Symptome kann ein Neurologe jedoch zusätzliche Tests anordnen, um andere Ursachen auszuschließen. Eine Blutuntersuchung oder eine Lumbalpunktion (Lumbalpunktion) kann verwendet werden, um eine Infektion des Gehirns oder des Rückenmarks festzustellen, während ein bildgebender Test bei der Suche nach Tumoren, Schlaganfällen oder Hirnschäden helfen kann.

Laut AMF haben Frauen mit Migräne mit Aura ein leicht erhöhtes Schlaganfallrisiko, insbesondere wenn sie rauchen oder Antibabypillen einnehmen.8

Wichtig zu wissen

Wenn Sie starke Kopfschmerzen zusammen mit visuellen oder anderen Symptomen haben, bei denen Sie vermuten, dass es sich um Migräne mit Aura handelt, ist es wichtig, dass Ihr Arzt Ihren Zustand beurteilt, da Aura andere Zustände wie eine vorübergehende ischämische Attacke, einen Schlaganfall oder Krampfanfälle imitieren kann.

Eine offizielle Diagnose einer Migräne mit Aura ist auch wichtig, um diese Art von Migräne von einer anderen Form namens Netzhautmigräne (manchmal auch Ein-Augen-Migräne genannt) zu unterscheiden. Wie der Spitzname schon sagt, betreffen alle visuellen Symptome, die mit einer Netzhautmigräne einhergehen, nur ein Auge und werden durch einen Krampf der Blutgefäße in der Netzhaut verursacht.9

Verhütung

Um Migräne vorzubeugen , müssen Maßnahmen zur Vermeidung bekannter Migräneauslöser und Medikamente zur Behandlung von Kopfschmerzen und anderen Symptomen in Einklang gebracht werden.

Akupunktur kann ebenfalls hilfreich sein. In einer Überprüfung von Studien aus dem Jahr 2016, die sich mit der Wirksamkeit dieser alten chinesischen medizinischen Praxis zur Vorbeugung von Migräne befassten, wurde festgestellt, dass Akupunktur „mindestens ähnlich wirksam ist wie die Behandlung mit prophylaktischen Medikamenten“.10

Wie wäre es mit einer speziellen Behandlung der Aura?

Es gibt Hinweise darauf, dass Magnesium dabei helfen kann, die Schmerzsymptome bei Migräne mit Aura zu kontrollieren. Einige Gesundheitsexperten empfehlen die Einnahme von Magnesium auch zur Vorbeugung von Migräne. Sie sollten jedoch mit Ihrem Arzt über Ihre Krankengeschichte sprechen, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.11

Im Mai 2018 genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) das erste Medikament, das speziell zur Vorbeugung von Migränekopfschmerzen entwickelt wurde, ein biologisches Medikament namens Aimovig (Erenumab) .

Aimovig, eine einmal monatliche subkutane Injektion, blockiert die Übertragung von Schmerzsignalen, indem es auf ein Protein im Gehirn und Nervensystem namens Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) abzielt. Es erweitert auch die Blutgefäße außerhalb und innerhalb des Schädels.

Behandlung

Wenn vorbeugende Maßnahmen fehlschlagen und bei Ihnen eine Aura auftritt, hängt die weitere Vorgehensweise von der Art Ihrer Symptome und deren Dauer ab.

Medikamente

Es gibt verschiedene Medikamente, die helfen können, Kopfschmerzen und andere allgemeine Migränesymptome zu lindern. Sobald diese Wirkung zeigen, sollte eine anhaltende Aura zusammen mit dem Schmerz nachlassen.

Schmerzmittel

Dies können rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Analgetika sein, darunter Tylenol (Paracetamol) und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Aspirin und Ibuprofen, die unter den Markennamen Advil, Motrin und anderen verkauft werden.12

Calcitonin-Gen-Related-Peptide-Inhibitoren (CGRPs)

Diese Klasse von Medikamenten blockiert die Bindung von CGRP, einem Protein, das bei Migränepatienten in höheren Konzentrationen vorkommt, an einen Gehirnrezeptor. Zu den in dieser Klasse für Migräne mit Aura zugelassenen Medikamenten gehören Aimovig (Erenumab), Ubrelvy (Ubrogepant), Nurtec ODT (Rimegepant), Reyvow (Lasmiditan), Qulipta (Atogepant) und Zavzpret (Zavegepant).

Triptane

Triptane sind verschreibungspflichtige Medikamente, deren Wirkung darin besteht, dass sie die Schmerzbahnen im Gehirn blockieren. Zu den gegen Migräne verwendeten Triptanen gehören Amerge (Naratriptan), Imitrex (Sumatriptan), Relpax (Eletriptan), Treximet (Sumatriptan und Naproxen) und andere.

Dihydroergotamin

Dieses Medikament ist als DHE 45 oder Migranal erhältlich und gehört zu einer Medikamentenklasse, die als Mutterkornalkaloide bekannt ist. Es beugt Migräne vor, indem es die Blutgefäße im Gehirn verengt und die Freisetzung von Substanzen verhindert, die Schwellungen verursachen. Es kann subkutan injiziert werden, meist in den Oberschenkel weit oberhalb des Knies, oder als Nasenspray eingenommen werden.

Antiemetika (Medikamente gegen Übelkeit)

Medikamente, sogenannte Dopamin-Rezeptor-Antagonisten, können zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt werden , die häufig mit Migränekopfschmerzen einhergehen, insbesondere im Rahmen einer Notfallbehandlung. In diesem Fall werden sie intravenös oder durch Injektion verabreicht.13Beispiele hierfür sind Chlorpromazin, Compro, Procomp (Prochlorperazin) und Haldol (Haloperidol).

Alle anderen Medikamente zur Vorbeugung von Migräne wurden ursprünglich für andere Zwecke entwickelt.

Zu den von der FDA für diesen Zweck zugelassenen Arzneimitteln gehören:

  • Antihypertensiva (Betablocker)
  • Antidepressiva
  • Antikonvulsiva
  • Botox (Botulinumtoxin Typ A)

Änderungen

Wenn eine Aura anhält oder auch nach dem Einsetzen der Kopfschmerzen anhält, tun Sie alles, was Sie können, um mit den Empfindungen klarzukommen, die Sie haben:

  • Wenn Sie feststellen, dass Licht die visuelle Aura verstärkt, kann es hilfreich sein, sich in einen dunklen Raum zu legen oder eine Sonnenbrille aufzusetzen.
  • Suchen Sie Ruhe, wenn Sie Lärm stört.
  • Vermeiden Sie Kochgerüche oder andere unangenehme Gerüche.
  • Wenn Sie eine Aura verspüren, die Ihr Gleichgewicht oder Ihre Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt, bitten Sie jemanden, Ihnen dabei zu helfen, einen Ort zu finden, an dem Sie bequem sitzen oder liegen können.

Ein Wort von Verywell

Migräne mit Aura kann so schwächend sein, dass sie sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirkt. Möglicherweise fühlen Sie sich isoliert, weil die Unvorhersehbarkeit Ihrer Migräneattacken die Planung gesellschaftlicher Ereignisse erschwert. Häufige Migräneattacken können sich auch auf Ihre Arbeit und Ihre Beziehungen auswirken.14

Es ist wichtig, dass Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen. Einige Neurologen sind Spezialisten für Migräne und Kopfschmerzen. Neben der professionellen Behandlung gibt es auch Migräne-Selbsthilfegruppen, die mit Informationen und Beratung helfen.

14 Quellen
  1. Amerikanische Migränestiftung. Migräne mit Aura verstehen .
  2. Yeh WZ, Blizzard L, Taylor BV. Wie hoch ist die tatsächliche Prävalenz von Migräne ? Gehirnverhalten . 2018;8(6):e00950. doi:10.1002/brb3.950
  3. Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall. Migräne .
  4. Viana M, Tronvik EA, Do TP, Zecca C, Hougaard A. Klinische Merkmale der visuellen Migräne-Aura: eine systematische Übersicht . J Kopfschmerzen . 30. Mai 2019;20(1):64. doi: 10.1186/s10194-019-1008-x.
  5. Viana M, Sprenger T, Andelova M, Goadsby PJ. Die typische Dauer der Migräne-Aura: eine systematische Überprüfung . Kopfschmerz . 2013;33(7):483-90. doi:10.1177/0333102413479834
  6. van Dongen RM, Haan J. Symptome im Zusammenhang mit dem visuellen System bei Migräne . F1000Res. 30.07.2019;8:F1000 Fakultät Rev-1219. doi: 10.12688/f1000research.18768.1
  7. Marmura MJ. Auslöser, Beschützer und Prädiktoren bei episodischer Migräne . Aktueller Schmerz-Kopfschmerz-Vertreter . 5. Okt. 2018;22(12):81. doi: 10.1007/s11916-018-0734-0. PMID: 30291562.
  8. Amerikanische Migränestiftung. Migräne und Schlaganfall .
  9. Amerikanische Migränestiftung. Netzhautmigräne .
  10. Linde K, Allais G, Brinkhaus B, et al. Akupunktur zur Vorbeugung episodischer Migräne . Cochrane Database Syst Rev. 2016;(6):CD001218. doi:10.1002/14651858.CD001218.pub3
  11. Miller AC, K Pfeffer B, Lawson MR, et al. Intravenöses Magnesiumsulfat zur Behandlung akuter Kopfschmerzen in der Notaufnahme: Eine systematische Übersicht . Kopfschmerzen . 2019 Nov;59(10):1674-1686. doi: 10.1111/head.13648.
  12. Pardutz A, Schoenen J. NSAIDs in der akuten Behandlung von Migräne: Eine Überprüfung klinischer und experimenteller Daten . Pharma (Basel) . 2010;3(6):1966-1987. doi:10.3390/ph3061966
  13. Ong JJY, De Felice M. Migränebehandlung: Aktuelle Akutmedikamente und ihre möglichen Wirkmechanismen . Neurotherapeutika. 2018 Apr;15(2):274-290. doi: 10.1007/s13311-017-0592-1
  14. Buse DC, Fanning KM, Reed ML, et al. Life With Migraine: Effects on Relationships, Career, and Finances From the Chronic Migraine Epidemiology and Outcomes (CaMEO) Study. Headache. 2019;59(8):1286-1299. doi:10.1111/head.13613

Additional Reading

  • American Migraine Foundation. Migraine and Aura.
  • MedlinePlus. Botox.
  • Silberstein SD, Holland S, Freitag F, et al. Evidence-based Guideline Update: Pharmacologic Treatment for Episodic Migraine Prevention in Adults. Neurology. Apr 2012, 78(17)1337-1345. doi: 10.1212/WNL.0b013e3182535d20

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *