Plattenepithelkarzinom(SCC) in der Lunge ist eine Form des nichtkleinzelligen Lungenkrebses . Nichtkleinzelliger Lungenkrebs macht etwa 85 % der Lungenkrebserkrankungen aus, viele davon stehen im Zusammenhang mit dem Rauchen. Davon sind etwa 30 % Plattenepithelkarzinome .1

Plattenepithelkarzinome beginnen in den Geweben, die die Luftwege in der Lunge auskleiden. Es wird auch als Epidermoidkarzinom bezeichnet. Die meisten Plattenepithelkarzinome der Lunge liegen zentral, meist in den größeren  Bronchien , die die Luftröhre  mit der Lunge  verbinden  .

In diesem Artikel werden Plattenepithelkarzinome in der Lunge sowie ihre Symptome und Ursachen behandelt. Darüber hinaus werden Informationen zu Diagnose und Behandlung bereitgestellt.

Was sind Plattenepithelkarzinom-Subtypen?

Plattenepithelkarzinome der Lunge können anhand ihres Aussehens unter dem Mikroskop und ihres Verhaltens in Subtypen eingeteilt werden. Diese Plattenepithelzell-Subtypen wurden 2015 von der Weltgesundheitsorganisation neu definiert. Sie heißen:2

  • Nicht keratinisierend (kein Keratin vorhanden).Protein in den Zellen (Studien)
  • Keratinisierend (beliebige Menge an Keratin im Tumor)
  • Basaloid(spezifische Merkmale von mehr als 50 %, unabhängig davon, ob Keratin vorhanden ist oder nicht)

Die Überlebensraten variieren erheblich zwischen den Subtypen, wobei das basaloide Plattenepithelkarzinom laut Forschungsergebnissen eine bessere Überlebensrate aufweist als die anderen.2Die Subtypen sind auch wichtig im Hinblick darauf, wie Krebs auf eine bestimmte Art der medikamentösen Behandlung reagiert.

Was sind die Stadien des Plattenepithelkarzinoms?

Das Plattenepithelkarzinom der Lunge wird in vier Stadien eingeteilt:3

  • Stadium 1: Der Krebs ist lokalisiert und hat sich nicht auf Lymphknoten ausgebreitet.
  • Stadium 2: Der Krebs hat sich auf Lymphknoten oder die Lungenschleimhaut ausgebreitet oder befindet sich in einem bestimmten Bereich des Hauptbronchus.
  • Stadium 3: Der Krebs hat sich auf Gewebe in der Nähe der Lunge ausgebreitet.
  • Stadium 4: Der Krebs hat sich auf einen anderen Teil des Körpers ausgebreitet (metastasiert). Die häufigsten Stellen sind Knochen, Gehirn, Leber oder Nebennieren.

Gesundheitsdienstleister werden auch eine komplexere Methode zur Stadieneinteilung nutzen, die sogenannte  TNM-Stufeneinstufung . Dabei ermitteln sie die Größe des Tumors (dargestellt durch ein T); die Anzahl und Lage der betroffenen Knoten (N); und ob der Tumor metastasiert hat (M).4

Was sind die Symptome eines Plattenepithelkarzinoms?

Häufige Anzeichen und Symptome eines Plattenepithelkarzinoms der Lunge sind denen anderer Lungenkrebsarten nicht unähnlich. Typische Symptome sind:5

  • Ein anhaltender Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Keuchend
  • Blut husten 
  • Ermüdung
  • Beschwerden beim Schlucken
  • Brustschmerzen
  • Fieber
  • Heiserkeit
  • Appetitverlust
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust von mehr als 5 % über sechs bis 12 Monate

Es gibt aber auch einen Unterschied, der diese Krebsart von anderen unterscheidet. Plattenepithelkarzinome neigen dazu, früher Symptome zu verursachen, da sie die größeren Atemwege der Lunge betreffen, im Gegensatz zum Adenokarzinom , das die Ränder betrifft.

Dies führt zu höheren Früherkennungsraten, aber 75 % der Fälle werden immer noch erst diagnostiziert, nachdem sich der Krebs ausgebreitet hat.

Plattenepithelkarzinome sind die häufigste Ursache des Pancoast-Syndroms , auch bekannt als Superior-Sulcus-Syndrom. Das Pancoast-Syndrom wird durch Krebserkrankungen verursacht, die in der Nähe der Lungenoberseite beginnen und in nahegelegene Strukturen wie Nerven eindringen. Zu den Symptomen gehören:

  • Schulterschmerzen , die in die Innenseite des Arms ausstrahlen
  • Schwäche oder prickelndes Gefühl in den Händen
  • Rötung oder Schwitzen auf einer Seite des Gesichts
  • Ein schlaffes Augenlid, Horner-Syndrom genannt

Menschen mit Plattenepithelkarzinomen der Lunge leiden außerdem häufiger unter einem erhöhten Kalziumspiegel oder einer Hyperkalzämie.6Es ist eines der Symptome einer paraneoplastischen ErkrankungDas Syndrom wird dadurch verursacht, dass ein Tumor eine hormonähnliche Substanz absondert, die den Kalziumspiegel im Blut erhöht.

Dies kann zu Dehydrierung, Verstopfung und Nierenproblemen führen. Es kann auch zu geistiger Verwirrung führen.

Wie schnell breitet sich ein Plattenepithelkarzinom aus?

Metastasierung(die Ausbreitung auf einen anderen Teil des Körpers) bei einem Plattenepithelkarzinom der Lunge hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich Ihres allgemeinen Gesundheitszustands und Ihrer Rauchergeschichte. Die Zeit, die zur Ausbreitung benötigt wird, hängt von der Person und dem Stadium des Krebses ab.

Die Ausbreitung von Krebs wird daran gemessen, wie lange es dauert, bis die Krebszellen an der Primärstelle ihre Größe und Masse verdoppelt haben, bevor sie metastasiert sind. Eine Studie ergab, dass die Volumenverdopplungszeit bei Plattenepithelkarzinomen der Lunge 149 Tage betrug, während die Massenverdopplungszeit 146 Tage betrug.7

Bei nichtkleinzelligem Lungenkrebs haben sich etwa 40 % der Fälle zum Zeitpunkt der Diagnose über die Lunge hinaus ausgebreitet. Da sich ein Plattenepithelkarzinom eher ausbreitet, ist es schwieriger zu behandeln.8

Was sind die Ursachen eines Plattenepithelkarzinoms?

Plattenepithelkarzinome sind stärker mit dem Rauchen verbunden  als andere Formen von nichtkleinzelligem Lungenkrebs. Insgesamt sind etwa 80 % aller Lungenkrebsfälle bei Menschen, die bei der Geburt als männlich eingestuft wurden, und 90 % aller bei der Geburt als weiblich eingestuften Personen mit dem Rauchen verbunden.9

Während Plattenepithelkarzinome untrennbar mit dem Rauchen verbunden sind, können auch andere Ursachen dazu beitragen.

Passivrauchen

Passivrauchen stellt für Nichtraucher ein Gesundheitsrisiko dar. Neben Lungenkrebs kann es die Ursache für andere Lungenerkrankungen sein, darunter chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und  Asthma .10

Passivrauchen enthält mindestens 70 Giftstoffe, die als krebserregend (krebserregend) gelten und auch zu anderen Krebsarten, einschließlich Kopf- und Halskrebs, führen können.11

Radon

RadonDie Exposition zu Hause ist insgesamt die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Radongas kann in winzige Partikel zerfallen, die sich in der Lunge festsetzen und Zellen schädigen.

Die Environmental Protection Agency schätzt, dass jedes Jahr etwa 21.000 Menschen an den Folgen einer radonbedingten Lungenerkrankung, einschließlich Plattenepithelkarzinomen der Lunge, sterben.12 Radon ist auch in bestimmten Berufen ein Risikofaktor, unter anderem im Uranbergbau.13

Berufliche Expositionen

Asbestexposition trägt zum Risiko von Plattenepithelkarzinomen der Lunge bei. Insgesamt machen die Subtypen des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses (NSCLC) mindestens 80 % dieser Fälle aus.14Forscher untersuchen weiterhin die spezifischen Signalwege bei diesen asbestbedingten Lungenkrebsarten in der Hoffnung, neue Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Zu den weiteren beruflichen Gefahren, die zum Risiko von Plattenepithelkarzinomen der Lunge beitragen, gehört die Exposition gegenüber Schwermetallen. Zu den Toxinen gehören:6

  • Arsen
  • Vinylchlorid
  • Nickelchromate
  • Kohleprodukte
  • Benzin
  • Dieselauspuff

Luftverschmutzung

Es wird zunehmend erkannt, welche Rolle die Luftverschmutzung beim Lungenkrebsrisiko spielt. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat es 2013 als krebserregend für den Menschen eingestuft.15

Dennoch sind weitere Studien erforderlich, um die spezifischen Auswirkungen von Feinstaub (PM2,5, PM10) auf Plattenepithelkarzinome besser zu verstehen. Die Ergebnisse sind gemischt, wobei einige Studien auf ein höheres Risiko für Adenokarzinom-Lungenkrebs hinweisen.15

Lungenerkrankung

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass COPD an sich ein Risikofaktor für die Entwicklung von Lungenkrebs ist. Beide haben einige gemeinsame Merkmale, wie Entzündungen und langfristige genetische Schäden.16Eine zugrunde liegende Lungenerkrankung kann auch den Krankheitsverlauf bei einer Person beeinflussen, bei der ein Plattenepithelkarzinom diagnostiziert wurde.

Auch die Genetik selbst könnte eine Rolle spielen, da das Lungenkrebsrisiko statistisch gesehen bei Menschen erhöht ist, deren Familienangehörige an Lungenkrebs erkrankt sind.17

Rauchen und Adenokarzinome

Fälle von Plattenepithelkarzinomen der Lunge sind in den letzten Jahren zurückgegangen, die Rate von Adenokarzinomen ist jedoch gestiegen. Durch den Zusatz von Filtern zu Zigaretten kann der Rauch tiefer in die Lunge eingeatmet werden, wo sich häufig Adenokarzinome entwickeln.18Diese Krebsarten können jedoch auch bei Menschen auftreten, die nie geraucht haben.

Wie wird ein Plattenepithelkarzinom diagnostiziert?

Der Verdacht auf ein Plattenepithelkarzinom der Lunge entsteht häufig erst, wenn im Röntgenbild Anomalien erkennbar sind. Die weitere Bewertung kann Folgendes umfassen:19

  • Thorax-CT-Scan (eine Form der Röntgenaufnahme, die Querschnittsbilder der Lunge erstellt)
  • Sputumzytologie(was tendenziell wirksam ist, da Krebszellen leichter aus den großen Atemwegen entfernt werden)
  • Bronchoskopie (eine direkte Form der Visualisierung in der Lunge)
  • PET-Scan (der die aktuelle Krebsaktivität besser erkennen kann)
  • Endobronchialer Ultraschall (bei dem eine Ultraschallsonde in die Luftröhre eingeführt wird)

Abhängig von den Ergebnissen möchte Ihr Arzt möglicherweise eine Gewebeprobe ( Lungenbiopsie ) entnehmen, um die Diagnose zu bestätigen, und wird weitere Tests anordnen, um zu überprüfen, ob sich Ihr Krebs ausgebreitet hat.

Wie wird Plattenepithelkarzinom behandelt?

Abhängig vom Stadium des Plattenepithelkarzinoms der Lunge kann die Behandlung Folgendes umfassen:

  • Operation
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Gezielte Therapie
  • Immuntherapie
  • Eine Kombination dieser Behandlungen

 Derzeit laufen zahlreiche klinische Studien, die nach neuen Wegen zur Behandlung dieser Krebsart suchen und dabei helfen sollen, zu entscheiden, welche Behandlungen am wirksamsten sind.

In der Vergangenheit wurden diese verschiedenen Behandlungskategorien häufig getrennt angewendet. Beispielsweise umfasste die Erstlinientherapie bei metastasierten Plattenepithelkarzinomen in der Regel entweder ein Immuntherapeutikum oder eine Chemotherapie, eine Kombinationstherapie kann sich jedoch als am vorteilhaftesten erweisen.

Operation

Bei Plattenepithelkarzinomen im Frühstadium kann eine Lungenkrebsoperation möglich sein.20In einigen Stadien kann es auch in Kombination mit anderen Behandlungen wie Chemotherapie und Strahlentherapie in Betracht gezogen werden.

Manchmal ist ein Tumor zunächst inoperabel, kann aber durch Chemotherapie und/oder Strahlentherapie verkleinert werden, sodass dann eine Operation möglich ist.

Wenn eine Chemotherapie durchgeführt wird, um die Größe eines Tumors vor einer Operation zu verkleinern, wird sie als „neoadjuvante Chemotherapie“ bezeichnet. Auch der Einsatz einer Immuntherapie zur Verkleinerung eines inoperablen Tumors, sodass eine Operation möglich ist, hat sich als erfolgreich erwiesen.

Chemotherapie

Die Chemotherapie  kann allein, in Verbindung mit einer Strahlentherapie oder vor oder nach einer Lungenkrebsoperation eingesetzt werden. Es kann auch mit einer Immuntherapie kombiniert werden, und diese Kombination scheint den größten Nutzen für das Überleben bei Patienten mit metastasierender Erkrankung zu haben.

Beispielsweise deutet eine 5-Jahres-Follow-up-Studie zum Immuntherapeutikum Keytruda (Pembrolizumab) auf einen Überlebensvorteil (sowohl insgesamt als auch ohne Progression) hin, wenn es während und nach einer Chemotherapie zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen der Lunge eingesetzt wird.21Es ist jetzt eine Erstbehandlungsoption.

Das Plattenepithelkarzinom der Lunge reagiert etwas anders auf Chemotherapie-Medikamente als andere Lungenkrebsarten, wie zum Beispiel das Adenokarzinom. Durch den Einsatz platinbasierter Medikamente ist eine vollständige Remission wahrscheinlicher.22

Zu den üblichen Medikamenten, die zunächst bei dieser Krebsart eingesetzt werden, gehören:3

  • Platinol ( Cisplatin)
  • Paraplatin (Carboplatin)
  • Eloxatin (Oxalaplatin)
  • Gemzar ( Gemcitabin)23

Bei Patienten, die auf die Behandlung ansprechen, kann eine kontinuierliche Erhaltungstherapie (Erhaltungstherapie ) mit Tarceva (Erlotinib) oder Alimta (Pemetrexed) durchgeführt werden.

Strahlentherapie

Strahlentherapie kann zur Behandlung von Krebs oder zur Kontrolle von Symptomen im Zusammenhang mit der Ausbreitung von Krebs eingesetzt werden. Die Bestrahlung kann äußerlich oder innerlich (Brachytherapie) erfolgen, wobei radioaktives Material während einer Bronchoskopie in einen bestimmten Bereich der Lunge abgegeben wird.

Gezielte Therapie

Zielgerichtete Medikamente sollen EGFR-Mutationen beim Lungenadenokarzinom behandeln  . EGFR oder epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor ist ein Protein, das das Wachstum von Krebs vorantreibt. Plattenepithelkarzinome der Lunge können ebenfalls durch gezielte Behandlung des EGFR-Signalwegs behandelt werden, jedoch mithilfe eines anderen Mechanismus.

Anstatt auf EGFR-Mutationen abzuzielen, handelt es sich bei Anti-EGFR-Antikörpern um eine Klasse von Arzneimitteln, die zur Bindung an EGFR an der Außenseite von Krebszellen eingesetzt werden. Wenn EGFR auf diese Weise gebunden ist, wird der Signalweg, der das Zellwachstum anregt, gestoppt.

Portrazza(Necitumumab) kann zusammen mit einer Chemotherapie bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom eingesetzt werden.24 Gilotrif (Afatinib), eine andere Art der zielgerichteten Therapie, wird auch zusammen mit einer Chemotherapie eingesetzt, insbesondere in Fällen, in denen eine Person nicht für eine Immuntherapie in Frage kommt. Diese Art der Behandlung wird am häufigsten Menschen mit genetischen Aberrationen des epidermalen Wachstumsfaktors verschrieben.25

Immuntherapie

Immuntherapeutika  wurden erstmals 2015 für die Behandlung von Lungenkrebs zugelassen. Die Immuntherapeutika wurden für Plattenepithelkarzinome der Lunge zugelassen und können als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen eingesetzt werden. Zu diesen Immuntherapeutika gehören:26

  • Opdivo (Nivolumab)
  • Keytruda (Pembrolizumab)
  • Imfinzi (Durvalumab)
  • Tecentriq 410 (Atezolizumab)
  • Imjudo (Tremelimumab)

Diese Behandlungen verbessern die Fähigkeit des Immunsystems, Krebszellen abzuwehren.27

Um zu verstehen, wie diese Medikamente wirken, kann es hilfreich sein, sich Ihr Immunsystem als ein Auto vorzustellen. Die „Bremsen“ werden von einem Protein namens PD-1 gesteuert. Medikamente wie Opdivo blockieren in dieser Analogie PD-1, damit das Immunsystem ungehindert gegen den Krebs kämpfen kann – im Wesentlichen entlastet es das Auto.

Immuntherapeutika sind derzeit für Menschen mit einem metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenmalignom zugelassen, deren Krebs während oder nach einer platinbasierten Chemotherapie fortgeschritten ist.

Wie oben erwähnt, verbesserte die Kombination von Keytruda und Chemotherapie bei metastasiertem Plattenepithelkarzinom das Überleben erheblich.

Wie ist die Prognose eines Plattenepithelkarzinoms?

Bedenken Sie, dass Statistiken den „durchschnittlichen“ Verlauf oder das Überleben beschreiben. Letztendlich ist jeder Mensch anders. Viele Faktoren können die Prognose von Plattenepithelkarzinomen der Lunge beeinflussen, darunter Ihr Alter bei der Diagnose, Ihr Geschlecht, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und wie Sie auf Behandlungen ansprechen.

Beispielsweise basiert die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei nichtkleinzelligem Lungenkrebs auf Personen, bei denen die Diagnose fünf Jahre früher gestellt wurde. Da viele bedeutende Behandlungen für Plattenepithelkarzinome der Lunge möglicherweise nach der Diagnose dieser Personen zugelassen wurden, geben Statistiken nicht unbedingt Aufschluss darüber, wie es jemandem ergehen wird, bei dem heute die Diagnose gestellt wurde.28

Die aktuellen Fünf-Jahres-Überlebensraten für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, der zwischen 2012 und 2018 diagnostiziert wurde, liegen bei 65 % für lokalisierten Krebs, der sich nicht ausgebreitet hat. Bei metastasiertem Krebs sind es nur 9 %, bei einer Gesamtrate von 28 % über alle Stadien hinweg.29

Die meisten Lungenkrebsarten, einschließlich Plattenepithelkarzinomen der Lunge, werden erst nach ihrer Ausbreitung entdeckt und sind daher schwer zu behandeln. Die Diagnose ist ernst, aber Früherkennung und neuere Behandlungen tragen dazu bei, das Überleben von Menschen mit Lungenkrebs zu verlängern.30

Umgang mit Plattenepithelkarzinomen

Die Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms der Lunge ist beängstigend und Sie fühlen sich möglicherweise sehr allein. Jetzt ist es an der Zeit, auf Sie zuzugehen und Ihren Freunden und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, Sie zu unterstützen. 

Studien zeigen, dass Menschen, die ihre Krebserkrankung besser verstehen, sich nicht nur stärker fühlen, sondern dass Wissen manchmal auch einen Unterschied im Überleben machen kann.31

Möglicherweise sind nicht alle Onkologen mit den neuesten Studien vertraut. Da allgemeine Onkologen möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand der sich schnell ändernden Forschung sind, empfehlen viele Überlebende von Lungenkrebs, eine  zweite Meinung von einem der größeren, vom National Cancer Institute benannten Krebszentren einzuholen.

Sehen Sie nach, ob Sie in Ihrer Gemeinde eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lungenkrebs finden oder sich online mit einer Lungenkrebs-Community vernetzen können  . Schauen Sie sich die Lungenkrebsorganisationen wie LUNGevity, die American Lung Association Lung Force und die Lung Cancer Alliance an.

Wenn Sie in den sozialen Medien nach Personen mit Lungenkrebs suchen, verwenden Sie den Hashtag #LCSM , was für Lungenkrebs-Social-Media steht. Wenn Sie unter 50 Jahre alt sind, schauen Sie sich die Bonnie J. Addario Lung Cancer Foundation an, eine Organisation, die sich besonders für Lungenkrebs bei jungen Erwachsenen interessiert  .

Zusammenfassung

Plattenepithelkarzinome der Lunge werden häufig mit dem Rauchen in Verbindung gebracht und machen etwa 30 % aller nichtkleinzelligen Lungenkrebserkrankungen aus, die den Großteil der rauchbedingten Krebserkrankungen ausmachen. Aber auch andere können ein Plattenepithelkarzinom entwickeln, darunter Menschen, die Radon, Asbest, Passivrauchen und Luftverschmutzung ausgesetzt sind.

Die Behandlungsoptionen und die Aussichten nach der Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms der Lunge hängen von einer Reihe von Faktoren ab, darunter der Metastasierung (Ausbreitung) des Krebses und dem allgemeinen Gesundheitszustand einer Person. Im Allgemeinen ist die Langzeitprognose jedoch schlecht, einige Studien stellen jedoch Unterschiede je nach Krebssubtyp fest.2

Forschung und Behandlung von Plattenepithelkarzinomen der Lunge verändern sich rasant, und viele Überlebende sind derzeit am Leben, weil sie sich weitergebildet haben. Es ist wichtig, sich für Ihre Gesundheit einzusetzen und sich über Ihre Krankheit und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

31 Quellen
  1. Zappa C, Mousa SA. Nichtkleinzelliger Lungenkrebs: aktuelle Behandlung und zukünftige Fortschritte . Transl. Lungenkrebsres . 2016;5(3):288-300. doi:10.21037/tlcr.2016.06.07
  2. An N, Leng X, Wang Lungenkrebs . 2020 Apr;142:13-19. doi:10.1016/j.lungcan.2020.01.020. 
  3. Nationales Krebs Institut.  Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (PDQ®) – Patientenversion .
  4. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Stadien von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs .
  5. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Anzeichen und Symptome von Lungenkrebs .
  6. Harvard Health. Plattenepithelkarzinom der Lunge .
  7. Hong JH, Park S, Kim H, Goo JM, Park IK, Kang CH, et al . Volumen- und Massenverdopplungszeit des Lungenadenokarzinoms gemäß der histologischen Klassifikation der WHO . Koreanisches J Radiol . 2021 März;22(3):464-475. doi:10.3348/kjr.2020.0592.
  8. Yale-Medizin. Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs .
  9. Sabbula BR, Gasalberti DP, Anjum F. Plattenepithelkarzinom der Lunge. 2023. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan–. PMID: 33232091.
  10. Strzelak A, Ratajczak A, Adamiec A, Feleszko W.  Tabakrauch induziert und verändert Immunreaktionen in der Lunge und löst Entzündungen, Allergien, Asthma und andere Lungenerkrankungen aus: Eine mechanistische Übersicht .  Int J Environ Res Public Health . 2018;15(5).doi:10.3390/ijerph15051033
  11. Idris S, Baqays A, Isaac A, Chau JKM, Calhoun KH, Seikaly H. Die Wirkung von Passivrauchen bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses . J Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie . 23. Juli 2019;48(1):33. doi: 10.1186/s40463-019-0357-4. 
  12. Umweltschutzbehörde. Was ist Radongas? Ist es gefährlich?
  13. Ramkissoon A, Navaranjan G, Berriault C, Villeneuve PJ, Demers PA, Do MT. Histopathologische Analyse der Lungenkrebsinzidenz im Zusammenhang mit Radonexposition bei Uranbergleuten in Ontario. Int J Environ Res Public Health . 31. Okt. 2018;15(11):2413. doi:10.3390/ijerph15112413. 
  14. Du J, Zhang L. Signalwegabweichungsbasierte Biomarker- und Multieffekt-Zielidentifizierung bei asbestbedingten Plattenepithelkarzinomen der Lunge . Int J Mol Med. 2017 März;39(3):579-586. doi:10.3892/ijmm.2017.2878.
  15. Lee HC, Lu YH, Huang YL, Huang SL, Chuang HC. Auswirkungen der Luftverschmutzung auf den Subtyp und die Schwere von Lungenkrebs . Front Med (Lausanne) . 31. März 2022;9:835026. doi:10.3389/fmed.2022.835026. 
  16. Li Z, Xu D, Jing J, Wang J, Jiang M, Li F. Identifizierung und Validierung von Prognosemarkern für Plattenepithelkarzinome der Lunge im Zusammenhang mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung . J Oncol . 2022 17. August;2022:4254195. doi: 10.1155/2022/4254195
  17. Centers for Disease Control and Prevention. What are the risk factors for lung cancer?
  18. Song MA, Benowitz NL, Berman M, Brasky TM, Cummings KM, Hatsukami DK, et al. Cigarette Filter Ventilation and its Relationship to Increasing Rates of Lung Adenocarcinoma. J Natl Cancer Inst. 2017 Dec 1;109(12):djx075. doi:10.1093/jnci/djx075.
  19. LUNGevity. Squamous cell lung cancer.
  20. Cedars Sinai. Lung Cancer.
  21. Novello S, Kowalski DM, Luft A, Gümüş M, Vicente D, Mazières J, et al. Pembrolizumab Plus Chemotherapy in Squamous Non-Small-Cell Lung Cancer: 5-Year Update of the Phase III KEYNOTE-407 Study. J Clin Oncol. 2023 Apr 10;41(11):1999-2006. doi:10.1200/JCO.22.01990.
  22. Amarasena IU, Chatterjee S, Walters JA, Wood-Baker R, Fong KM. Platinum versus non-platinum chemotherapy regimens for small cell lung cancer. Cochrane Database Syst Rev. 2015;(8):CD006849. doi:10.1002/14651858.CD006849.pub3
  23. Zhang X, Wang D, Li Z, Jiao D, Jin L, Cong J, et al. Low-Dose Gemcitabine Treatment Enhances Immunogenicity and Natural Killer Cell-Driven Tumor Immunity in Lung Cancer. Front Immunol. 2020 Feb 25;11:331. doi:10.3389/fimmu.2020.00331.
  24. Fala L. Portrazza (Necitumumab), an IgG1 monoclonal antibody, FDA approved for advanced squamous non-small-cell lung cancer. Am Health Drug Benefits. 2016;9(Spec Feature):119-22.
  25. Goss GD, Cobo M, Lu S, et al. Afatinib versus erlotinib as second-line treatment of patients with advanced squamous cell carcinoma of the lung: Final analysis of the randomised phase 3 LUX-Lung 8 trial. eClinicalMedicine. 2021;37:100940. doi:10.1016/j.eclinm.2021.100940
  26. American Cancer Society. Immunotherapy for Non-Small Cell Lung Cancer.
  27. National Cancer Institute. FDA approves first immunotherapy treatment for lung cancer.
  28. Koinis F, Kotsakis A, Georgoulias V. Small cell lung cancer (SCLC): no treatment advances in recent years. Transl Lung Cancer Res. 2016;5(1):39-50. doi:10.3978/j.issn.2218-6751.2016.01.03
  29. American Cancer Society. Lung Cancer Survival Rates.
  30. Cui S, Lou S, Feng J, Tang X, Xiao X, Huang R, et al. Identification of genes and pathways leading to poor prognosis of non-small cell lung cancer using integrated bioinformatics analysis. Transl Cancer Res. 2022 Apr;11(4):710-724. doi:10.21037/tcr-21-1986.
  31. Bailo L, Guiddi P, Vergani L, Marton G, Pravettoni G. The patient perspective: investigating patient empowerment enablers and barriers within the oncological care process. Ecancer. 2019;13:912. doi:10.3332/ecancer.2019.912

Additional Reading

  • Ettinger D, Akerly W, Borghaei H, et al. Non-small cell lung cancer, version 2.2013. J Natl Compr Canc Netw. 2013;11(6):645-53. doi:10.6004/jnccn.2013.0084
  • Kawai H, Saito Y, Demura R, et al. Case of advanced pulmonary squamous cell carcinoma cured by resection through preoperative induction of immune checkpoint inhibitor. Thorac Cancer. 2018;9(4):495-497. doi:10.1111/1759-7714.12592
  • Paz-Ares L, Luft A, Vicente D, et al. Pembrolizumab plus chemotherapy for squamous non-small-cell lung cancer. N Engl J Med. 2018;379(21):2040-2051. doi:10.1056/NEJMoa1810865
  • Shum E, Wang F, Kim S, Perez-Soler R, Cheng H. Investigational therapies for squamous cell lung cancer: from animal studies to phase II trials. Expert Opin Investig Drugs. 2017;26(4):415-426. doi:10.1080/13543784.2017.1302425
  • Thakur MK, Wozniak AJ. Spotlight on necitumumab in the treatment of non-small-cell lung carcinoma. Lung Cancer (Auckl). 2017;8:13-19. doi:10.2147/LCTT.S104207

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *