Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Erkrankung, die durch die Wirkung von Hormonen auf die Eierstöcke (die eierproduzierenden Fortpflanzungsorgane) verursacht wird. PCOS wird durch das Wachstum vieler kleiner Zysten an den Eierstöcken definiert, die im Ultraschall sichtbar sind. Zu den Symptomen können unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationsperioden , Akne und/oder übermäßige Behaarung im Gesicht gehören .
Heimtests und bestimmte Blutuntersuchungen können Veränderungen, wie z. B. hohe Hormonspiegel, zeigen, die diese Symptome verursachen können. Da PCOS-Symptome bei mehreren anderen Erkrankungen häufig auftreten, müssen diese ausgeschlossen werden, bevor Sie eine PCOS-Diagnose erhalten.
PCOS wird oft nicht diagnostiziert, obwohl bis zu 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter davon betroffen sind. Wenn Sie nicht wissen, dass Sie PCOS haben, kann dies Ihre langfristige Gesundheit gefährden. Dieses Problem erhöht das Risiko, schwere Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte zu entwickeln. 1
Dieser Artikel beschreibt PCOS-Symptome, wie man eine Diagnose erhält und was nach einer Diagnose passiert.
Inhaltsverzeichnis
Eine Anmerkung zur Gender- und Sex-Terminologie
Verywell Health erkennt an, dass Sex und Gender verwandte Konzepte sind , aber nicht dasselbe.
- Sex bezieht sich auf die Biologie: Chromosomenaufbau, Hormone und Anatomie. Menschen werden bei der Geburt aufgrund ihrer äußeren Anatomie meist als männlich oder weiblich eingestuft; Manche Menschen passen nicht in diese Geschlechterpaarung und sind intersexuell.
- Geschlecht beschreibt das innere Selbstverständnis einer Person als Frau, Mann, nicht-binäre Person oder ein anderes Geschlecht und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Vorstellungen über Rollen, Verhaltensweisen, Ausdrucksformen und Eigenschaften.
Forschungsstudien verwenden die Terminologie manchmal nicht auf diese Weise. Begriffe, die das Geschlecht beschreiben („Frau“, „Mann“), können verwendet werden, wenn Begriffe für das Geschlecht („weiblich“, „männlich“) angemessener sind. Um unsere Quellen genau wiederzugeben, verwendet dieser Artikel Begriffe wie „weiblich“, „männlich“, „Frau“ und „Mann“, wie sie in den Quellen verwendet werden.
Anzeichen von PCOS vor einer offiziellen Diagnose
Jeder erlebt PCOS anders. Die Anzeichen von PCOS beginnen normalerweise etwa in der Pubertät , obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass die Symptome auch im späten Jugend- oder frühen Erwachsenenalter auftreten. Viele Symptome hängen mit einem höheren Androgenspiegel zusammenWerte wie Testosteron.
Die folgenden Anzeichen von PCOS können auftreten, bevor Sie einen Arzt für eine offizielle Diagnose aufsuchen:
Menstruationsunregelmäßigkeit
Bei PCOS leiden Menschen normalerweise an Oligomenorrhoe(seltene oder ungewöhnlich leichte Blutungen während der Periode), mit weniger als sechs bis acht Menstruationsperioden pro Jahr. Zu Menstruationsstörungen können auch folgende Symptome gehören: 2
- Amenorrhoe(Ausbleiben der Menstruation)
- Sehr starke Perioden
- AnovulatorischPerioden (Blutungen ohne Eisprung)
Es ist auch möglich, dass es zu normalen Zyklen kommt, insbesondere in der Pubertät.
Übergewicht erhöht die Wahrscheinlichkeit unregelmäßiger Perioden bei PCOS. 1
Gewichtszunahme
Bei etwa 50 % der Menschen mit PCOS kommt es zu einer allmählichen Gewichtszunahme, insbesondere im Taillenbereich, sowie zu Fettleibigkeit . Fettleibigkeit entwickelt sich bei Menschen mit PCOS meist gleichzeitig mit der Pubertät. Eine Gewichtszunahme kann schnell und ohne erkennbare Ursache innerhalb weniger Monate auftreten. Es kann auch schwierig sein, das Gewicht trotz Diät und Bewegung zu verlieren . 1
Allerdings ist es ein Mythos, dass PCOS nur übergewichtige Menschen betrifft. Etwa 20 % der Menschen mit PCOS haben einen normalen oder niedrigen Body-Mass-Index (BMI) . Bei dieser Variante, die als Lean-PCOS bezeichnet wird , kann es für diese Menschen zu einer längeren Verzögerung bei der Diagnosestellung kommen, da sie nicht über das Übergewicht verfügen, das als klassisches Symptom von PCOS gilt. 3
Unfruchtbarkeit
PCOS ist die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit im Zusammenhang mit dem Eisprung. 4 Da PCOS den regelmäßigen Eisprung beeinträchtigt, kann es schwieriger sein, mit PCOS schwanger zu werden. Menschen, die nur wenige andere klassische PCOS-Symptome haben, bemerken möglicherweise erst, dass sie an der Krankheit leiden, wenn sie versuchen, schwanger zu werden, auf Schwierigkeiten stoßen und einen Arzt aufsuchen.
Während PCOS mit Unfruchtbarkeit zusammenhängt, ist es ein Mythos, dass man mit PCOS nicht schwanger werden kann. Dieses Syndrom ist eine der am besten behandelbaren Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. 5
Akne/Hautprobleme
PCOS kann Akne im Gesicht, auf der Brust oder am Rücken verursachen, die in der Pubertät beginnt und bis weit ins Erwachsenenalter anhält. Diese Art von Akne kann mit herkömmlichen Aknebehandlungen auch schwieriger zu beseitigen sein. 6
Hautflecken oder Acanthosis nigricans(dunkle Flecken, die schmutzig aussehen, sich aber beim Schrubben nie lösen) sind Anzeichen für einen mit PCOS verbundenen hohen Insulinspiegel . Bei PCOS steigt der Insulinspiegel, da der Körper nicht effizient auf dieses blutzuckerregulierende Hormon reagiert.
Überschüssiges Haar
Hirsutismus, ein Begriff für übermäßigen Haarwuchs bei Frauen, kommt häufig bei PCOS vor. 7 Der Haarwuchs nimmt tendenziell in den Bereichen zu, die bei Männern am häufigsten vorkommen, wie Oberlippe, Rücken, Brust, Bauch, Innenseite des Oberschenkels, Kinn und Kieferpartie.
Haarausfall
Haarausfall bei PCOS, auch weibliche androgene Alopezie (FAGA) oder weiblicher Haarausfall genannt, führt zu dünner werdendem Haar am Oberkopf und entlang des Haaransatzes. Es führt jedoch nicht zu einer Glatze. 8
Da viele dieser Symptome nicht nur bei PCOS auftreten, werden sie möglicherweise nicht als problematisch erkannt. Aus diesem Grund suchen viele Menschen erst dann nach einer Diagnose, wenn sie ungewöhnliche Monatsblutungen oder Fruchtbarkeitsprobleme haben. Die meisten Menschen erfahren im Alter von 20 bis 30 Jahren, dass sie PCOS haben. 2
So erhalten Sie eine PCOS-Diagnose
Um eine PCOS-Diagnose zu erhalten , erfordern die Richtlinien der Endocrine Society, dass Sie zwei der drei folgenden Bedingungen haben: 9 10
- Hyperandrogenismus (Anzeichen eines erhöhten Androgenspiegels oder durch eine Blutuntersuchung bestätigte erhöhte Werte)
- Ovulationsstörung (unregelmäßiger Eisprung, angezeigt durch einen unregelmäßigen oder fehlenden Menstruationszyklus )
- Polyzystische Eierstöcke (mehrere Zysten an einem oder beiden Eierstöcken)
Da es keine Standardrichtlinien gibt, können die Empfehlungen zum PCOS-Test je nach Fachgebiet variieren.
Obwohl die PCOS-Kriterien erfüllt sind, wird die Diagnose bei Jugendlichen in der Regel erst zwei bis drei Jahre nach dem ersten Menstruationszyklus gestellt. Dies liegt daran, dass es nach Beginn der Menstruation bis zu zwei Jahre dauern kann, bis sich der Zyklus normalisiert. 11
Eine PCOS-Diagnose kann oft durch die folgenden Untersuchungen bestätigt werden: 12
- Vollständige körperliche Untersuchung mit Schwerpunkt auf der Beurteilung der Symptome eines erhöhten Androgenspiegels, wie Akne und zusätzlicher Haarwuchs
- Anamnese, die die Regelmäßigkeit Ihres Menstruationszyklus und die Frage umfasst, ob in Ihrer Familie PCOS aufgetreten ist
- Beckenuntersuchung
- Bluttests
- Bildgebende Verfahren zur Erkennung von Zysten an den Eierstöcken
Was ist ein Endokrinologe?
PCOS wird häufig von einem Endokrinologen diagnostiziert . Dies ist ein Arzt, der sich auf Erkrankungen und Störungen der Hormondrüsen spezialisiert hat. Ihr Hausarzt kann Sie an einen Endokrinologen verweisen, der als Ihr PCOS-Gesundheitsdienstleister Ihre Erkrankung diagnostiziert und behandelt, da PCOS mit einem Hormonungleichgewicht zusammenhängt.
PCOS-Diagnose mittels Ultraschall und Laboren
Wenn Sie Symptome haben, die mit PCOS übereinstimmen, können Ultraschall und Labore helfen, die Diagnose zu bestätigen.
Ultraschall
Ein transvaginaler Ultraschall ist eine Ultraschallart, die bei der Diagnose von PCOS hilfreich sein kann . Bei dieser Art von Ultraschall wird eine geschmierte Ultraschallsonde in Ihre Vagina eingeführt, um Ihre Fortpflanzungsorgane von innen zu betrachten.
Die Bilder einer transvaginalen Ultraschalluntersuchung können zeigen, ob in Ihren Eierstöcken zu viele kleine Follikel vorhanden sind. Das Aussehen dieser Follikel ist ein charakteristisches Merkmal von PCOS.
Bei PCOS zeigen Ultraschallbilder typischerweise viele kleine Zysten, die normalerweise an der Oberfläche oder direkt unter der Oberflächenschicht des Eierstocks auftreten. Ihr Aussehen wird oft mit einer „Perlenkette“ verglichen. 13
Bluttests
Zwar gibt es nicht nur einen Bluttest zur Bestimmung von PCOS, Ihr Arzt kann Ihre Diagnose jedoch durch Bluttests bestätigen, bei denen die Werte eines oder mehrerer der folgenden Biomarker dieses Syndroms überprüft werden: 14
- Androgenspiegel, einschließlich Testosteron
- Insulinspiegel
- Spiegel der folgenden Hormone, die am Eisprung beteiligt sind: Luteinisierendes Hormon (LH) , follikelstimulierendes Hormon (FSH) , Progesteron
PCOS-Test für zu Hause
PCOS-Tests zu Hause können Ergebnisse liefern, die Ihnen helfen, Ihren Hormonspiegel zu verstehen, indem Sie Blut-, Speichel- und/oder Urinproben entnehmen. Diese werden dann zum Testen an ein Labor geschickt. Obwohl diese Tests keine offiziellen Diagnosen liefern, können sie Ihnen ein Bild Ihrer hormonellen Gesundheit vermitteln, sodass Sie Ihren Zustand mit Ihrem Arzt besprechen können.
Andere Bedingungen ausschließen
Da viele PCOS-Symptome auch bei anderen Störungen und Krankheiten auftreten, erfordert die Diagnose PCOS den Ausschluss anderer Erkrankungen , einschließlich Tumoren der Eierstöcke oder Nebennieren. Basierend auf Ihren Symptomen kann Ihr Arzt zusätzliche Blutuntersuchungen anfordern, um die folgenden Erkrankungen auszuschließen: 9 14
- Schwangerschaft
- Endometriumkarzinom
- Schilddrüsenerkrankung
- Spät einsetzende angeborene Nebennierenhyperplasie
- Hyperprolaktinämie (erhöhte Produktion des Hormons Prolaktin durch die Hypophyse)
- Cushing-Syndrom (ein Tumor der Hypophyse oder Nebenniere).
Risiken einer verzögerten PCOS-Diagnose
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die PCOS-Diagnose verzögert. Bis zu 75 % der Menschen mit PCOS bleiben trotz eines Besuchs bei einem Gesundheitsdienstleister unerkannt. 15
Untersuchungen zeigen, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Menschen zwei Jahre oder länger Symptome haben und bis zu drei oder mehr medizinische Fachkräfte aufsuchen, bevor die Diagnose PCOS gestellt wird. Selbst mit einer Diagnose berichten Menschen über unerfüllten Informationsbedarf über ihren Zustand. 16
Da PCOS Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in allen Lebensphasen beeinträchtigt, kann eine verspätete PCOS-Diagnose sowohl kurzfristige als auch langfristige Folgen haben. Kurzfristig berichten Forscher über einen Zusammenhang zwischen der Zeit, die bis zum Erhalt einer PCOS-Diagnose vergeht, und einer Zunahme von Angst- und Depressionssymptomen bei denjenigen, die Symptome haben. 16
PCOS erhöht das Risiko, ernsthafte Gesundheitsprobleme zu entwickeln, insbesondere wenn Sie übergewichtig sind. Je länger Sie ohne Diagnose bleiben, desto länger besteht das Risiko gesundheitlicher Probleme, die Ihre Fruchtbarkeit, Stimmung und Lebensqualität ohne Diagnose oder Behandlung beeinträchtigen können. Zu diesen Bedingungen gehören: 17
- Diabetes Mellitus
- Schwangerschaftsdiabetes
- Herzkrankheit
- Bluthochdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Obstruktive Schlafapnoe
- Schlaganfall
- Endometriumkarzinom
- Metabolisches Syndrom
Wichtigkeit der Durchführung von Laboren
Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist der Schlüssel zur Verringerung der Auswirkungen von PCOS. Leider werden die Symptome von PCOS oft ignoriert oder missverstanden, was zu verzögerten Diagnosen führt.
Wenn Sie PCOS-Symptome haben und/oder die Erkrankung in Ihrer Familie vorkommt, ist es wichtig, Labore zu beauftragen, die gängige PCOS-Biomarker wie Fortpflanzungshormone, Androgene und Stoffwechsel messen.
Wenn Ihr Arzt bei der Bestellung dieser Laboruntersuchungen nicht mit Ihnen zusammenarbeitet, ignorieren Sie Ihre Bedenken nicht. Möglicherweise ist es an der Zeit, einen Gesundheitsdienstleister zu finden, der Ihren Wünschen nachkommt.
Nach der PCOS-Diagnose: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Obwohl es keine Heilung für PCOS gibt, kann die Behandlung Ihnen helfen, Ihre Symptome in den Griff zu bekommen und das Risiko potenzieller Probleme zu verringern. 5 Zu den gängigen Behandlungsoptionen wie PCOS-Medikamenten gehören die folgenden: 18
Änderungen des Lebensstils
Abnehmen und körperliche Aktivität können viele PCOS-Symptome verbessern. Eine milch- und kohlenhydratarme Ernährung kann Ihnen beim Abnehmen helfen. Dies kann Ihnen dabei helfen, Folgendes zu erreichen: 18 19
- Stellen Sie den Eisprung wieder her und erreichen Sie regelmäßigere Menstruationszyklen
- Reduzieren Sie Ihr Diabetesrisiko und senken Sie den Cholesterinspiegel
- Reduzieren Sie Symptome wie Haarausfall und Akne
- Reduzieren Sie PCOS-bedingte Depressionen
Hormonelle orale Kontrazeptiva
Hormonelle orale Kontrazeptiva oder Antibabypillen sind die primäre Behandlung für Menschen mit PCOS, die nicht schwanger werden möchten. Diese Medikamente enthalten eine Kombination aus Östrogen und Gestagen. Sie können Folgendes erreichen: 18
- Stellen Sie regelmäßige Menstruationsperioden wieder her
- Helfen Sie, Akne zu beseitigen und übermäßiges Haarwachstum zu reduzieren
- Reduzieren Sie die Menge der von den Eierstöcken produzierten Androgene, was zu einer Verringerung der Androgenaktivität führt
Insulinsensibilisierende Wirkstoffe
Insulinsensibilisierende Wirkstoffe können die Reaktion des Körpers auf Insulin verbessern und den Glukosespiegel stabilisieren . Glucophage( Metformin) ist das am besten untersuchte Insulin-Sensibilisierungsmittel, das in den Vereinigten Staaten erhältlich ist. Es kann dabei helfen, Folgendes zu erreichen: 1 20
- Unterstützen Sie die Gewichtsabnahme
- Akne beseitigen und Haarwuchs reduzieren
- Die Hilfsphasen werden regelmäßig
- Senken Sie den Cholesterinspiegel
- Reduzieren Sie die mit PCOS verbundene Unfruchtbarkeit leicht
Anti-Androgene
Antiandrogene verhindern die Produktion von Androgenen oder begrenzen die Wirkungsaktivität dieser Hormone. Aldacton (Spironolacton) ist der am häufigsten verschriebene Androgenrezeptorblocker. Es wird typischerweise in Kombination mit oralen Kontrazeptiva angewendet, da dieses Medikament zu unregelmäßigen Perioden und möglicherweise angeborenen (bei der Geburt vorhandenen) Anomalien oder Behinderungen führen kann. 21
Antiandrogene können Folgendes erreichen:
- Niedrigere Androgenspiegel
- Reduzieren Sie übermäßigen Haarwuchs
- Helfen Sie, Akne zu beseitigen
Fruchtbarkeitsmedikamente
Fruchtbarkeitsmedikamente können bei Menschen mit PCOS den Eisprung auslösen und ihnen so die Schwangerschaft erleichtern. Die Endocrine Society empfiehlt Clomid ( Clomifen ) und Femara ( Letrozol ) zur Behandlung von Anovulation und Unfruchtbarkeit bei Menschen mit PCOS. 10
Unerwünschte Haare entfernen
Es gibt viele Möglichkeiten zur Haarentfernung. Ein Medikament namens Vaniqa (Eflornithin) ist eine Creme, die das Haarwachstum, insbesondere im Gesicht, verlangsamt. Weitere Möglichkeiten zur Haarentfernung sind:
- Rasieren
- Zupfen
- Zupfen
- Wachsen
- EnthaarungsmittelCremes
- Elektrolyse
- Laser-Haarentfernung
Akne-Behandlungen
Es gibt viele verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Akne. Die Art der Behandlung hängt von der Schwere Ihrer Akne und ihrer Dauer ab. Gängige Behandlungen verursachen Folgendes:
- Benzoylperoxid (2,5 % bis 10 %)
- Glykolsäure
- Salicylsäure (0,5 % bis 2 %)
- Schwefel
- Topische Antibiotika : Clindamycin , Erythromycin
- Topische Retinoide : Retin-A Micro (Tretinoin) , Tazorac (Tazaroten), Differin (Adapalen)
Folgetests zur PCOS-Diagnose
Wenn eine PCOS-Diagnose bestätigt wird, kann Ihr Arzt Folgeuntersuchungen anordnen: 1
- Blutzucker
- Cholesterintest
- Oraler Glukosetoleranztest (zur Diagnose von Prädiabetes oder Diabetes)
- Schlafstudie bei obstruktiver Schlafapnoe
- Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEAS)
Wenn Sie an PCOS leiden, sollten Sie regelmäßig zur Untersuchung gehen, um mögliche Stoffwechsel- und Fortpflanzungsprobleme zu überprüfen. Es ist auch wichtig, die Symptome von Depressionen und Angstzuständen, die bei PCOS häufig auftreten, im Auge zu behalten. 1
Zusammenfassung
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) entsteht als Folge eines Hormonungleichgewichts. Das Syndrom verursacht eine Reihe von Symptomen, zu denen eine Insulinresistenz und ein erhöhter Androgenhormonspiegel gehören.
PCOS ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit. Es behindert den normalen Eisprung (die Freisetzung von Eizellen) und stabile Menstruationsperioden. Weitere häufige Symptome sind Akne, Übergewicht und überschüssiges Haar im Gesicht, auf der Brust und am Rücken.
Die Diagnose erfolgt anhand von Symptomen, Blutuntersuchungen und Bildgebung. Da PCOS-Symptome bei anderen Erkrankungen häufig auftreten, müssen diese ausgeschlossen werden.
Obwohl es keine Heilung für PCOS gibt, können Behandlungen die Symptome dieses lebenslangen Problems lindern. Eine frühzeitige Diagnose kann Ihr Risiko verringern, an einem der schwerwiegenderen Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit PCOS zu leiden.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!