Trockene Haut scheint nicht oft wie eine ernsthafte Erkrankung zu sein. Aber es kann sein. Die Haut ist die Barriere, die die empfindliche innere Umgebung des menschlichen Körpers vor der rauen äußeren Umgebung schützt. Trockenheit mag nicht sofort so aussehen, als wäre die Haut jetzt beeinträchtigt, aber sie ist es tatsächlich bis zu einem gewissen Grad. Wenn sich die Austrocknung verschlechtert, können gefährliche Mikroben aus der Umgebung in den Körper eindringen und schwere und sogar lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Ähnlich giftige Chemikalien können in den Körper eindringen. Daher sollte trockene Haut möglichst vermieden werden.

Krankheit der trockenen Haut

Die meisten von uns betrachten trockene Haut nicht als medizinisches Problem. Gelegentliche Trockenheit, die schnell von selbst behoben wird oder mit einfachen Feuchtigkeitscremes korrigiert werden kann, ist möglicherweise kein unmittelbarer Grund zur Sorge. Aber chronisch trockene Haut ist ein Problem. Der medizinische Fachausdruck für trockene Haut, insbesondere wenn sie chronisch ist, ist Xerosis cutis. Manchmal kann es ein Symptom einer zugrunde liegenden Krankheit sein. Die Behandlung sollte sich in diesen Fällen auf die ursächliche Erkrankung konzentrieren. Aber wenn es aufgrund schlechter Hautpflege und Lebensstilmaßnahmen auftritt, ist es wichtig, dass Sie sofort eingreifen, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden.

Tipps gegen trockene Haut

Um zu verstehen, wie trockene Haut vermieden werden kann, ist es wichtig, zunächst zu wissen, wie die Haut ihren normalen Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhält. Die äußersten Hautschichten bestehen aus abgestorbenen Hautzellen, die hauptsächlich mit einem als Keratin bekannten Protein beladen sind. Dieses Keratin ist maßgeblich für die Widerstandsfähigkeit der Hautoberfläche gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen verantwortlich. Die dichte Verbindung zwischen den Keratinozyten trägt weiter zu einer Oberfläche bei, die nicht leicht von Staub, Chemikalien und Mikroben durchdrungen werden kann.

Schichten der menschlichen Haut von Wikimedia Commons

Darüber hinaus scheidet die Haut verschiedene Substanzen im Talg aus, der die Hautoberfläche mit Feuchtigkeit versorgt und die Integrität des Keratins und seiner engen Verbindungen aufrechterhält. Talg ist im Wesentlichen ein Hautöl und wird den ganzen Tag über ständig von den Talgdrüsen abgesondert. Glücklicherweise hat die Haut jedoch einen ziemlich hohen Umsatz und ständig werden neue Zellen produziert, sterben ab und füllen die Hautoberfläche wieder auf. Um die mit trockener Haut verbundenen Komplikationen zu vermeiden, ist es daher wichtig, die Integrität der äußeren Keratinschicht und eine konstante Talgzufuhr aufrechtzuerhalten.

Hier sind einige schnelle Tipps, um trockene Haut zu vermeiden:

  • Minimieren Sie den Kontakt mit Wasser und nehmen Sie kurze Bäder.
  • Duschen statt in der Badewanne baden.
  • Verwenden Sie lieber lauwarmes oder sogar kaltes Wasser als sehr heißes oder kaltes Wasser.
  • Baden Sie täglich, bis zu zweimal am Tag, aber übertreiben Sie es nicht.
  • Halten Sie sich von stark duftenden Seifen, Shampoos und Körperlotionen fern.
  • Tragen Sie Deodorant oder Parfüm auf Ihre Kleidung und nicht auf Ihre Haut auf.
  • Reduzieren Sie die Menge an Kosmetik, die Sie auf Ihre Haut auftragen, und verwenden Sie sie möglichst nur zu besonderen Anlässen.
  • Verwenden Sie beim Umgang mit Reinigungsmitteln Handschuhe, selbst bei einfachen täglichen Aufgaben wie Geschirrspülen oder Polieren von Möbeln.
  • Schützen Sie Ihre Haut vor Sonne und extremen Temperaturen. Verwenden Sie so oft wie möglich Sonnencreme.
  • Befeuchten Sie die Haut regelmäßig mit einer sanften unparfümierten Lotion, besonders nach dem Baden und Abtrocknen.

Einige der häufigsten ursächlichen Faktoren für trockene Haut werden unten im Detail diskutiert.

Waschen und Baden

Die meisten von uns halten das Waschen eines Teils unseres Körpers oder das Baden nicht für potenziell schädlich. Tatsächlich ist es ein wichtiger Bestandteil der täglichen Hygiene, der einige Arten von Krankheiten in Schach hält. Weniger der Wasch- oder Badevorgang kann zu trockener Haut beitragen, sondern vielmehr die Dauer und Art der verwendeten Substanzen. Übermäßiges Waschen jeglicher Körperteile und zu häufiges Baden können eine Rolle bei der Entwicklung trockener Haut spielen.

Seifen und Shampoos

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Die meisten Seifen und Shampoos sind Tenside. Es ermöglicht, dass sich der ansonsten wasserundurchlässige Talg auf unserer Haut auflöst und leicht abgewaschen werden kann. Dabei werden Staub und abgestorbene Hautschüppchen, die mit Talg vermischt sind, entfernt. Im Wesentlichen führt Seife dazu, dass Ihre Haut ihre natürliche Feuchtigkeitscreme verliert, und Shampoos haben eine ähnliche Wirkung. Gepaart mit der Verwendung von Scheuermitteln, selbst einem einfachen Duschschwamm, wird die Haut nicht nur von Staub und Schmutz gereinigt, sondern auch Talg und die oberflächlichsten Hautschichten gehen verloren.

Chemikalien und Reinigungsmittel

Wir denken vielleicht nicht viel darüber nach, aber unsere Haut ist den ganzen Tag über ständig verschiedenen Chemikalien ausgesetzt. Am problematischsten für den Durchschnittsmenschen sind Reinigungsmittel, die zum Reinigen von Geschirr, Kleidung, Böden und Fenstern verwendet werden. Waschmittel wirken ähnlich wie Seifen und Shampoos, sind aber viel stärker als diese Badetenside. Die scharfen Chemikalien, die dazu bestimmt sind, Flecken zu entfernen und Oberflächen zum Glänzen zu bringen, können für die menschliche Haut verheerend sein, insbesondere bei täglicher oder längerer Exposition. Selbst wenn eine Person nicht allergisch auf Detergenzien reagiert, kann dies dennoch die Haut reizen und eine irritative Kontaktdermatitis verursachen , die durch Trockenheit der Haut gekennzeichnet ist.

Starke Düfte

Was wäre Seife, wenn sie nicht angenehm riechen würde? Tatsächlich können die Duftstoffe in Seifen der Hautgesundheit schaden. Je parfümierter die Seife ist, desto größer ist in den meisten Fällen ihre austrocknende Wirkung auf der Haut. Ebenso können andere auf die Haut aufgetragene duftende Substanzen ein Problem darstellen, wie Deodorants, Parfums, stark parfümierte Kosmetika und sogar parfümierte Körperlotionen. Nicht nur die bei der Herstellung von Düften verwendeten Alkohole sind ein Problem, sondern auch die Dauer der Einwirkung und die Menge an Parfüm oder Deodorant, die auf die Haut wirken.

Heißes Wasser

Heißes Wasser direkt am Wasserhahn ist für die meisten von uns die Norm. Natürlich baden wir am liebsten in Wasser, das etwas höher ist als unsere Körperinnentemperatur, es wirkt entspannend und macht uns „sauber“. Aber heißes Wasser erhöht tatsächlich den Grad, in dem die Haut von Talg befreit wird. Es beeinträchtigt auch die äußeren keratinisierten Schichten der Haut. Kurzfristiger Kontakt mit heißem Wasser ist möglicherweise kein großes Problem, aber das Einweichen in einer heißen Wanne für längere Zeit kann zu trockener Haut beitragen.

Sonne und extreme Temperaturen

Direkte Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum kann verheerende Auswirkungen auf die Haut haben. Abgesehen von der Entzündung, die als Sonnenbrand wahrgenommen wird, und dem damit verbundenen Risiko, insbesondere bei bestimmten Hautkrebsarten wie einem Melanom, trocknet Sonnenlicht die Haut auf die gleiche Weise aus, wie es jede Substanz austrocknen kann. Die Haut verliert mit der Zeit Wasser, auch wenn Sie einen Sonnenbrand vermeiden können. Ähnlich extreme Temperaturen können einen ähnlichen Effekt haben. Sowohl kaltes Wetter als auch sehr heißes Wasser können ebenfalls zum Austrocknen der Haut führen.

Kosmetik und Hautanwendungen

Wenn Ihr Körper etwas nicht braucht, sollten Sie es nicht verwenden. Leider können auf der Suche nach Jugend und Schönheit gerade die Maßnahmen zur Pflege der Haut ein Problem darstellen. Von Kosmetik bis hin zu Schönheitsbehandlungen neigen wir manchmal dazu, unsere Haut zu überpflegen. Peeling wird als sicherer Weg gefeiert, um Ihren natürlichen Glanz zu bewahren, aber es entzieht der Haut tatsächlich ihre natürlichen Öle und entfernt sogar die äußersten abgestorbenen Hautzellen, die nach und nach abgestoßen worden wären. Viele Kosmetika haben auch eine austrocknende Wirkung auf die Haut und die Anwendungen, die zum Entfernen einiger Kosmetika erforderlich sind, können die Haut weiter austrocknen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *