- Angst steht oft in direktem Zusammenhang mit vermehrtem Aufstoßen
- Aufstoßen selbst kann ein Symptom für Luftschlucken sein, das kontrolliert werden kann
- Angst beeinflusst auch die Verdauung und verändert die Darmflora.
- Eine gezielte Änderung der Atemgewohnheiten ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um das Aufstoßen zu stoppen.
- Es gibt viele andere Ansätze, die funktionieren können, aber letztendlich wird der Umgang mit Ängsten am wichtigsten sein
Der Körper verfügt über viele verschiedene Mechanismen, um sich vor den potenziell schädlichen Auswirkungen von Stress und Angst zu schützen. Dennoch kann anhaltende Angst im Laufe der Zeit zur Entwicklung einiger sehr unangenehmer Symptome beitragen.
Einige dieser Symptome können körperliche Schmerzen und Beschwerden verursachen, darunter vermehrte Blähungen und Aufstoßen. Obwohl es nicht allgemein bekannt ist, ist Aufstoßen ein relativ häufiges Symptom von Angstzuständen. Und obwohl Aufstoßen normalerweise eine kurzlebige körperliche Reaktion ist, kann es körperlich schwer zu bewältigen sein und in sozialen Situationen zu einer Herausforderung werden.
Wie verursacht Angst Aufstoßen?
Auch wenn es seltsam klingen mag, treten bei Angstzuständen viele verschiedene Veränderungen auf, die Aufstoßen und Blähungen verursachen können. Obwohl die Häufigkeit und Intensität dieser Blähungen je nach Art der Angstzustände variieren kann, leiden viele Menschen dennoch unter Blähungen und Aufstoßen.
Das meiste Aufstoßen im Zusammenhang mit Angst wird durch eine Form der Hyperventilation verursacht, die bei vielen Menschen in Zeiten intensiven Stresses und/oder Panik auftritt. Hyperventilation aufgrund von Angst ist eine Folge der Veränderung der Atmung, die man unter Stress erlebt.
Wie sich Hyperventilation auf Blähungen/Aufstoßen auswirkt
Wer unter Angstzuständen und Panikattacken leidet, neigt zu Hyperventilation oder „Überatmung“. Hyperventilation kann aus verschiedenen Gründen auftreten, die alle mit Veränderungen der Atmung bei Stress zusammenhängen:
- Zu schnelles Atmen während einer Angstattacke.
- Zu viel Sauerstoff einatmen, weil Sie das Gefühl haben, nicht tief durchzuatmen.
- Schlechte, flache Atmung als Folge schädlicher Angstgewohnheiten.
Interessanterweise haben Menschen bei Hyperventilation das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen, obwohl sie in Wirklichkeit zu viel bekommen. Hyperventilation löst verschiedene Symptome aus, darunter Benommenheit, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit. Außerdem löst sie Aufstoßen aus. Wenn der Körper mehr Luft bekommt, als er braucht, geraten die gesunden Gasverhältnisse durcheinander und der Körper muss das überschüssige Gas/die überschüssige Luft ausstoßen – oft durch Aufstoßen.
Die mit Hyperventilation verbundenen Symptome können auch noch mehr Angst auslösen, was es schwierig machen kann, den Kreislauf aus Hyperventilation und Angst zu durchbrechen.
Andere Ursachen für Blähungen/Aufstoßen aufgrund von Angst
Obwohl Hyperventilation eine der Hauptursachen für Aufstoßen bei Menschen mit Angstzuständen ist, ist sie nicht die einzige. Angst kann die natürlichen Prozesse des Magen-Darm-Trakts durcheinanderbringen und die Verdauung verlangsamen und verändern, da der Magen durch starken Stress und Hormonveränderungen beeinträchtigt wird. Wenn Nahrung nicht richtig verdaut wird, kann dies zu erheblichen Blähungen führen.
So reduzieren Sie angstbedingtes Aufstoßen
Obwohl Aufstoßen im Allgemeinen nicht schädlich ist, ist es etwas, mit dem die meisten Menschen lieber nicht regelmäßig zu tun haben möchten. Es ist immer in Ordnung, einen Arzt um Rat zu fragen, unabhängig davon, wie geringfügig (oder schwerwiegend) das Aufstoßen sein mag. Es gibt auch Möglichkeiten, das angstbedingte Aufstoßen ohne medizinische Intervention zu kontrollieren und zu verringern. Einige dieser Strategien zur Reduzierung des Aufstoßens umfassen:
- Erlernen Sie neue Atemgewohnheiten . Sie können neue Atemgewohnheiten erlernen, indem Sie sich täglich Zeit nehmen, um bewusster zu atmen (d. h. langsamer zu atmen). Atmen Sie einige Sekunden lang durch die Nase ein, halten Sie den Atem einige Sekunden an und atmen Sie einige Sekunden lang durch den Mund aus. Während einer Angstattacke wird diese Übung als tiefes Atmen bezeichnet und kann eine beruhigende Wirkung haben.
- Essen Sie gesündere Lebensmittel. Je gesünder Sie essen, desto einfacher ist es für Ihren Körper, Lebensmittel zu verdauen, falls eine schlechte Verdauung zu Ihrem Aufstoßen und Rülpsen führt.
- Vermeiden Sie bestimmte Lebensmittel – Obwohl eine gesündere Ernährung normalerweise eine erhöhte Gemüsezufuhr beinhaltet, gibt es bestimmte Gemüsesorten, die man vermeiden sollte, wenn man versucht, das Aufstoßen zu kontrollieren und zu reduzieren. Dinge wie Kohl, Brokkoli und Bohnen können alle zu Blähungen im Magen führen und Aufstoßen verursachen.
- Wasser trinken Der einfache Akt des Wassertrinkens kann seine eigenen beruhigenden Eigenschaften haben. Personen, die unter übermäßigem Aufstoßen leiden, wird empfohlen, das Wasser in kleinen Schlucken zu trinken. Es scheint, als ob dies auch einen Effekt auf Ihr Aufstoßen haben könnte, obwohl der Grund für diese Vorteile unklar ist.
- Mit dem Rauchen aufhören Wenn eine Person Zigarettenrauch einatmet, atmet sie auch mehr Luft ein (oder schluckt sie). Je weniger eine Person raucht, desto weniger überschüssige Luft wird geschluckt.
- Nehmen Sie ein Antazidum ein . Frei verkäufliche Antazida können helfen, einen eventuellen Säurereflux zu reduzieren (der zu übermäßiger Blähungen und Aufstoßen führen kann).
- Machen Sie einen Spaziergang. Spaziergänge nach den Mahlzeiten und Snacks können die Verdauung unterstützen. Je effizienter der Körper die Nahrung verdaut, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Aufstoßen oder übermäßige Blähungen auftreten.
Dies sind nur einige der vielen verschiedenen Ansätze, die Menschen anwenden, um ihr angstbedingtes Aufstoßen zu bewältigen und zu verringern. Für diejenigen, die unter angstbedingtem Aufstoßen leiden, ist es auch wichtig zu lernen, wie sie mit dem Kernproblem umgehen können – der Angst. Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsmethoden und Ansätze, die sich bei Angst als wirksam erwiesen haben. Sprechen Sie mit einem Arzt oder Psychologen über Ihre Angst und Möglichkeiten, besser damit umzugehen.
ZUSAMMENFASSUNG:
Hyperventilation, verursacht durch Angst, ist der wahrscheinlichste Grund für übermäßiges Aufstoßen, gefolgt von möglichen Problemen mit dem Verdauungssystem einer Person. Besseres Atmen zu lernen ist eine der wenigen Techniken, um dieses Aufstoßproblem anzugehen, aber der Umgang mit Angst im Allgemeinen ist am wichtigsten.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.