Gesundheit und Wellness

Einige frühe Anzeichen einer Zahnerkrankung

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Zahnerkrankungen, nämlich Gingivitis und Parodontitis. Gingivitis bezieht sich auf einen Zustand, bei dem eine Entzündung des Zahnfleischgewebes vorliegt. Diese Gewebe sind dafür verantwortlich, die Zähne an Ort und Stelle zu halten. Es wird angenommen, dass die Hauptursache für Gingivitis schlechte Mundhygiene und unzureichende Putzgewohnheiten sind. Dies führt zu einer Ansammlung von Bakterien auf den Zähnen. Wird dies nicht rechtzeitig behandelt, führt dies letztendlich dazu, dass sich die Zähne lockern und ausfallen [1] .

Es macht es auch schwierig für die Person, Nahrung zu kauen, und es wird auch Zahnfleischbluten festgestellt. Wenn sich die Entzündung auf andere Bereiche der Zähne ausbreitet, können erhebliche Schäden verursacht werden. Dies wird als Parodontitis bezeichnet. Beide Erkrankungen können zu Zahnverlust führen und werden durch schlechte Mundhygiene verursacht [1] .

Die Pflege der Zähne ist ein Muss, um diesen Erkrankungen vorzubeugen. Es ist jedoch wichtig, die frühen Anzeichen einer drohenden Zahnerkrankung zu verstehen. Dieser Artikel hebt einige der frühen Symptome hervor, die den Beginn einer Zahnerkrankung signalisieren [2] .

Einige frühe Anzeichen einer Zahnerkrankung

Gingivitis . Zahnfleischbluten ist das Hauptsymptom einer Gingivitis. Generell kann beim Zähneputzen Zahnfleischbluten beobachtet werden. Dies ist ein ziemlich häufiges Phänomen; wenn es jedoch beim Essen oder Kauen auftritt, ist dies ein Zeichen für Entzündungen und Zahnerkrankungen [1].

Gummifarbe. Eine Zahnerkrankung kann auch anhand der Farbe des Zahnfleisches erkannt werden. Bei einer normalen Person sind Summen rosa und entzündetes Zahnfleisch hat einen dunkelroten Farbton [1].

Zahnfleischentzündung. Eine Zahnfleischentzündung verursacht auch eine Lücke zwischen dem Zahnfleisch und den Zähnen. Dadurch können sich Bakterien in diesen Zwischenräumen ansiedeln. Wenn die Krankheit fortschreitet, verursacht sie letztendlich Karies. Parodontitis hingegen ist eine Erkrankung, die selten Beschwerden verursacht und das auch noch im fortgeschrittenen Krankheitsstadium [2].

Zahnempfindlichkeit & Zahnfleischrückgang. Abgesehen von Zahnfleischbluten werden die Zähne extrem empfindlich. Es wird Schmerzen geben und die Person wird einen schlechten Atem haben. Mit fortschreitender Erkrankung führt die Parodontitis zum Zahnfleischrückgang, wodurch die Zähne locker werden und schließlich ausfallen [2].

Weiterlesen  Dyspnoe: Was kann Sie kurzatmig machen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptursache für eine Zahnerkrankung ein Mangel an richtiger Mundhygiene ist. Gingivitis und Parodontitis sind die primären Zahnerkrankungen. Beides führt zu einer Zahnfleischentzündung. Obwohl Behandlungen verfügbar sind, ist es wichtig, die Anzeichen zu verstehen, die den Beginn einer Zahnerkrankung auslösen [2].

In den meisten Fällen werden kaum Symptome beobachtet, aber wenn die Krankheit fortschreitet, können Symptome wie Zahnfleischbluten und Mundgeruch beobachtet werden . Daher ist ein routinemäßiger Zahnarzttermin ein Muss, um Zahnerkrankungen vorzubeugen, und wenn vorhanden, ist eine frühzeitige Diagnose wichtig, um Zahnverlust zu verhindern [2].

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *