Wir sprechen oft von empfindlichen Augen, wenn wir von Lichtempfindlichkeit sprechen. Die Augen verfügen über Mechanismen, um die Lichtmenge zu begrenzen, die in den Augapfel eindringt. Sehr helles Licht kann die Augen jeder Person verletzen. Manchmal sind die Augen sehr lichtempfindlich und was sonst als normale Helligkeit gilt, kann manche Menschen irritieren. Die meisten Ursachen für Augenempfindlichkeit sind nicht schwerwiegend, sondern eine Folge des modernen Lebens, wie z. B. die längere Verwendung eines Computerbildschirms. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Augenempfindlichkeit ein frühes und manchmal vages Symptom einer ernsteren Grunderkrankung ist.

Bedeutung von Sensible Augen

Die meisten von uns bezeichnen Lichtempfindlichkeit als empfindliche Augen. Lichtempfindlichkeit wird auch als Photophobie bezeichnet. Trotz des Namens bedeutet dies nicht, dass eine Person Angst vor Licht hat, wie andere Phobien vorhanden sind. Stattdessen wird das Licht als zu hell empfunden oder schadet dem Auge, und infolgedessen versucht eine Person, Licht zu meiden. Eine Person, die unter Lichtempfindlichkeit leidet, zieht es möglicherweise vor, in einem dunklen Raum zu sein, meidet das Sonnenlicht oder muss sogar in Innenräumen eine Sonnenbrille tragen. Empfindliche Augen können sich auch auf Augenschmerzen oder -empfindlichkeit beziehen.

Lichtempfindlichkeit tritt normalerweise auf, wenn sehr helles Licht in der Umgebung vorhanden ist, wenn die Iris an der Vorderseite des Augapfels die in den Augapfel einfallende Lichtmenge nicht begrenzen kann oder wenn die Netzhaut im Augapfel ungewöhnlich empfindlich auf das einfallende Licht reagiert. Manchmal wird Licht nur als zu hell empfunden, obwohl die Lichtintensität in der Umgebung innerhalb normaler Grenzen liegt und sowohl die Iris als auch die Netzhaut normal funktionieren.

Ursachen für empfindliche Augen

Das Auge hat mehrere Möglichkeiten, das in es einfallende Licht zu kontrollieren. Erstens können sich die Augenlider senken oder sogar fest schließen, wenn das Licht zu hell ist und das Auge es nicht ertragen kann. Bei unterschiedlicher tolerierbarer Helligkeit ist die Iris jedoch weitgehend für die Steuerung des Lichteintritts in das Auge verantwortlich. Die Iris ist eine Blende, die die Größe der Pupille verändern kann, um den Lichteinfall in das Auge zu verändern. Es erweitert sich, um mehr Licht hereinzulassen, wenn die Umgebungsbeleuchtung schwach ist, und verengt sich bei hellem Licht.

Sobald das Licht die Pupillen passiert, gibt es keine anderen Mechanismen, um seine Intensität zu reduzieren. Das Auge geht durch die vordere Augenkammer, dann durch die Linse, über die hintere Augenkammer, um die Netzhaut, das lichtempfindliche Gewebe des Auges, zu erreichen. Wenn Licht darauf trifft, werden Nervenimpulse erzeugt, die dann an das Gehirn weitergeleitet werden. Diese Signale werden dann dekodiert und als Vision wahrgenommen.

Sehr intensives Licht, das auf die Netzhaut trifft, kann diese schädigen. Sie ist nicht nur abhängig von der Intensität, sondern auch von der Dauer der Einwirkung. Die Schädigung kann je nach Quelle, Helligkeit und Dauer thermischer, chemischer oder mechanischer Natur sein. Aufgrund der Vielzahl vorhandener Maßnahmen zum Schutz des Auges sind Lichtschäden oft nur vorübergehend und es kann zu keiner dauerhaften Beeinträchtigung des Sehvermögens kommen. Bei der Augenempfindlichkeit besteht jedoch häufig keine körperliche Bedrohung durch das Licht, das die Augen reizt.

Häufige Ursachen

Die häufigeren Ursachen für Lichtempfindlichkeit sind in der Regel vorübergehend und nicht schwerwiegend. Es enthält:

  • Überanstrengung der Augen und Müdigkeit
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Unzureichender Schlaf
  • Übermäßiger Gebrauch von Kontaktlinsen (längerer Zeitraum)

Empfindliche Augen werden häufig bei Migränekopfschmerzen berichtet, aber das bedeutet nicht, dass Migräne Lichtempfindlichkeit verursacht. Stattdessen kann die zugrunde liegende Ursache beider Symptome dieselbe sein.

Weniger häufige Ursachen

Einige dieser Ursachen sind möglicherweise nicht ganz ungewöhnlich. Angesichts des Lebensstils der meisten Menschen in der modernen Welt ist es jedoch nicht verwunderlich, dass die oben genannten häufigeren Ursachen an erster Stelle stehen müssen.

  • Konjunktivitis, Keratitis, Iritis, Episkleritis oder Uveitis
  • Trauma am Auge
  • Sonnenbrand im auge
  • Hornhautabschürfung oder Geschwür
  • Schlecht sitzende Kontaktlinsen
  • Glaukom
  • Meningitis
  • Operation am Auge
  • Netzhautablösung
  • Konsum illegaler Drogen
  • Iatrogen – Medikamente, die insbesondere zur Pupillenerweiterung eingesetzt werden
  • Nichtbenutzung von Schutzbrillen, insbesondere in Industrie-/Arbeitsumgebungen

Bestimmte Augenmedikamente, die übermäßig verwendet werden, können auch die Ursache für Augenempfindlichkeit sein, obwohl sie für einige Augenprobleme indiziert sind.

Anzeichen und Symptome

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Augenempfindlichkeit ist ein Symptom und kein Zustand. Andere Anzeichen und Symptome, die häufig mit Lichtempfindlichkeit einhergehen, sind:

  • Rötung der Augen
  • Übermäßiges Reißen oder Trockenheit
  • Verschwommenes Sehen und/oder Doppeltsehen
  • Wunde oder schmerzende Augen
  • Schwere Augenlider
  • Kopfschmerzen

Verwirrtheit, Unruhe, Sehverlust und/oder Koordinationsstörungen sind schwerwiegende Begleitsymptome, die weiter abgeklärt werden müssen. Lichtempfindlichkeit, die kurz nach einem Autounfall, Sturz, Kontaktsport oder Körperverletzung auftritt, sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden, insbesondere wenn sie sich über Stunden oder Tage verschlimmert.

Behandlung für empfindliche Augen

Wie bei den meisten Symptomen sollte die Behandlung auf die Ursache der Augenempfindlichkeit gerichtet sein. Normalerweise ist die Augenempfindlichkeit vorübergehend und verschwindet schnell. Allerdings sollte eine anhaltende Augenempfindlichkeit, die allmählich fortschreitet, so bald wie möglich untersucht werden, da dies ein Anzeichen für eine chronisch degenerative Augenerkrankung sein kann. Lebensstilfaktoren müssen bei der Behandlung und Vorbeugung von empfindlichen Augen zuerst berücksichtigt werden, da dies die häufigsten Ursachen sind.

Einige der Behandlungs- und Vorbeugungsmaßnahmen umfassen:

  • Ausreichend Schlaf bekommen – die Augen brauchen genau wie andere Körperteile ca. 8 Stunden pro Tag Ruhe.
  • Verwenden Sie immer korrekt sitzende Kontaktlinsen, die Ihnen von einem Augenarzt verschrieben wurden.
  • Verwenden Sie im Freien eine Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz, um langfristige Sonnenschäden am Auge zu vermeiden.
  • Begrenzen Sie die Überanstrengung der Augen, insbesondere durch stundenlanges Arbeiten in der Nähe, wie Lesen und Betrachten eines Computerbildschirms.
  • Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Augen auszuruhen, indem Sie sie kurz schließen und sich in einen dunklen Raum legen.

Obwohl diese Maßnahmen empfindliche Augen unabhängig von der Ursache lindern können, sollten sie nicht bedeuten, dass eine angemessene medizinische Behandlung nicht erforderlich ist. Je nach Ursache kann die Behandlung zwischen Antibiotika und Augentropfen bis hin zu einer Operation am Auge variieren. Daher ist es wichtig, die Augenempfindlichkeit von einem Arzt beurteilen zu lassen, insbesondere wenn sie häufig auftritt, andauert oder sich mit der Zeit verschlechtert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *