Emphysem: Ursachen, Symptome, Behandlungen, Hausmittel, Vorbeugung, Risikofaktoren

Emphysem – Dies ist ein pathologischer Zustand der Lunge , bei dem betroffene Personen Schwierigkeiten beim Atmen haben . Dieser Zustand ist häufiger bei Menschen, die chronische Raucher sind. Dieser Zustand tritt auf, wenn die winzigen Auskleidungen der Luftsäcke stark beschädigt sind und nicht repariert werden können.

Ein Emphysem ist eine Erkrankung, die hauptsächlich bei chronischen Rauchern auftritt und bei der es zu einer fortschreitenden Schädigung der Alveolen in der Lunge kommt, was zu häufigen Episoden von Kurzatmigkeit führt. Ein Emphysem ist ein Teil der Krankheitszustände, die eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung verursachen(COPD). Wie bereits erwähnt, ist Rauchen die Hauptursache für Emphyseme. Beim Emphysem werden die Innenwände der Alveolen schwach und platzen schließlich, wodurch ein großer Luftraum anstelle von zahlreichen kleinen entsteht. Dies reduziert letztendlich die Oberfläche der Lunge, was dazu führt, dass weniger Sauerstoff in den Blutkreislauf gelangt. Wenn eine betroffene Person ausatmet, bleibt die alte Luft in den Säcken eingeschlossen, da die Alveolen beschädigt sind und nicht richtig funktionieren, und daher gibt es keinen Platz für frische Luft, um in die Alveolen einzudringen. Bisher haben Behandlungen das Fortschreiten des Emphysems verlangsamt, aber die dadurch verursachten Schäden werden nicht rückgängig gemacht.

Was sind die Ursachen eines Emphysems?

Einige der Hauptursachen für Emphyseme sind:

  • Tabak rauchen
  • Rauchen von Marihuana
  • Verschmutzte Luft einatmen
  • Chemische Dämpfe in der Arbeitsumgebung

Einige der Risikofaktoren für die Entwicklung eines Emphysems sind:

  • Rauchen : Wie bereits erwähnt, entwickelt sich Emphysem hauptsächlich bei Menschen, die chronische Raucher sind. Mit jedem Jahr des Rauchens steigt das Risiko.
  • Alter : Bei der Mehrheit der Menschen mit Emphysem treten im Alter zwischen 40 und 60 Jahren erste Symptome auf.
  • Exposition gegenüber Passivrauchen : Passivrauchen erhöht auch das Risiko, ein Emphysem zu entwickeln, daher ist es immer besser, Abstand zu Rauchern zu halten, wenn sie rauchen, um das Risiko zu verringern.
  • Berufliche Exposition gegenüber Dämpfen oder Staub : Dämpfe, die von bestimmten Chemikalien entstehen, die aus der Verbrennung von Getreide, Baumwolle, Holz und anderen Bergbauprodukten stammen, erhöhen das Emphysemrisiko.

Was sind die Symptome eines Emphysems?

Eine Person kann über einen längeren Zeitraum ein Emphysem haben, aber möglicherweise immer noch keine Symptome verspüren. Das primäre Symptom eines Emphysems ist fortschreitende Kurzatmigkeit. Personen können allmählich beginnen, sich aus Angst vor einer verschlimmernden Kurzatmigkeit von normalen Aktivitäten fernzuhalten. Wenn die Krankheit fortschreitet, beginnt die Person selbst im Ruhezustand unter Atemnot zu leiden.

Wie wird ein Emphysem diagnostiziert?

Um die Diagnose eines Emphysems zu bestätigen, können die folgenden Tests durchgeführt werden:

  • Röntgen-Thorax : Dies kann zusammen mit einem CT-Scan der Lunge manchmal helfen, Anomalien in den Alveolen zu erkennen und die Diagnose eines Emphysems zu bestätigen.
  • Bluttest : Blut wird aus einer Arterie des Handgelenks entnommen , um festzustellen, wie viel Sauerstoff im Blut vorhanden ist. Im Falle eines Emphysems wird das Blut weniger mit Sauerstoff versorgt.
  • Lungenfunktionstest : Dieser Test wird durchgeführt, um festzustellen, wie viel Luft gleichzeitig in die Lunge gefüllt werden kann und ob der Sauerstofffluss von der Lunge zum Blut normal ist oder nicht.

Die Behandlung eines Emphysems kann durch Medikamente, Therapie oder Operation erfolgen.

  • Medikamente : Die Wahl des Medikaments hängt von der Schwere der Erkrankung und den Symptomen ab, die von der Person erfahren werden. Einige der allgemein verwendeten Medikamente sind:
  • Bronchodilatatoren : Diese Medikamente helfen bei Husten und Kurzatmigkeit, indem sie die Atemwege befreien, aber ihre Wirksamkeit liegt eher bei der Behandlung von Asthma oder Bronchitis als bei Emphysemen.
  • Inhalierte Steroide : Diese können Kurzatmigkeit lindern, aber eine chronische Anwendung kann dazu führen, dass die Knochen im Körper geschwächt werden und das Risiko für Bluthochdruck und Diabetes steigt .
  • Antibiotika : Diese werden in Fällen einer bakteriellen Infektion wie einer Lungenentzündung eingesetzt .

Therapien zur Behandlung von Emphysemen:

  • Lungenrehabilitation : Ein umfassendes Lungenrehabilitationsprogramm kann durchgeführt werden, um verschiedene Atemübungen zur Verbesserung der Kurzatmigkeit zu erlernen.
  • Ernährungstherapie : Die richtige Ernährung ist auch für Menschen mit Emphysem wichtig, da die betroffene Person in den frühen Stadien möglicherweise abnehmen muss, während dieselbe Person in den fortgeschrittenen Stadien möglicherweise an Gewicht zunehmen muss .
  • Zusätzlicher Sauerstoff : Da Menschen mit Emphysem eine geringe Sauerstoffversorgung des Blutes haben; Daher wird weniger Sauerstoff von den Organen des Körpers aufgenommen, was dazu führen kann, dass das Organ nicht normal funktioniert. Daher muss möglicherweise zusätzlicher Sauerstoff verwendet werden, um die Oxygenierung zu erhöhen.

Chirurgische Behandlung für Emphysem sind:

  • Lungenvolumenreduktionsoperation: Dies ist ein Verfahren, bei dem ein Teil des geschädigten Lungengewebes entfernt wird, wodurch der Lunge Raum zur Verfügung steht, damit sie sich ausdehnen und normaler arbeiten und die Atemqualität verbessern kann .
  • Lungentransplantation : Dies ist möglicherweise ein letzter Ausweg und wird nur dann als Option eingesetzt, wenn andere Behandlungsmaßnahmen versagt haben.
  • Raucherentwöhnung : Dies ist die erste und wichtigste Maßnahme, die man ergreifen kann, um ein Emphysem zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Atemwegsreizungen: Die Menschen müssen sich von Schadstoffen wie Staub, Farbdämpfen und Autodämpfen usw. fernhalten. Wechseln Sie regelmäßig die Filter von Öfen und Klimaanlagen.
  • Trainieren Sie regelmäßig : Trainieren ist der beste Weg, um sich von Krankheiten, einschließlich Emphysemen, fernzuhalten.
  • Atemwegsinfektionen verhindern : Die Menschen müssen sich bewusst sein, dass sie sich nach Anweisung ihres Arztes impfen lassen.

Wie kann einem chronischen Emphysem vorgebeugt werden?

Der beste Weg, Emphysemen vorzubeugen, besteht darin, mit dem Rauchen aufzuhören, sich vom Passivrauchen fernzuhalten und in der Nähe von chemischen Dämpfen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Was sind einige der neuesten Entwicklungen in der Behandlung von Emphysemen?

Forscher haben herausgefunden, dass in Milch und Eiern ein Vitamin vorhanden ist, das das Potenzial hat, die durch Emphyseme verursachten Lungenschäden rückgängig zu machen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Retinsäure, die ein Derivat von Vitamin A ist und in Milch und Eiern vorkommt, die Tendenz hat, die an der Lunge verursachten Schäden rückgängig zu machen. An Mäusen durchgeführte Tests ergaben positive Ergebnisse, bei denen die Lungen der Mäuse vollständig normal wurden. Derzeit laufen Studien, um die Erfolgsrate beim Menschen zu überprüfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *