Inhaltsverzeichnis
Was ist Endokarditis?
Endokarditis ist der medizinische Fachbegriff für eine Entzündung der inneren Herzwand ( Endokard ) und der Herzklappen . Auch die mittlere Muskelschicht des Herzens, Myokard genannt , kann betroffen sein ( Myokarditis ). Wenn sowohl das Endokard als auch das Myokard entzündet sind, wird der Zustand als Endomyokarditis bezeichnet . Die meisten Fälle von Endokarditis sind auf eine Infektion zurückzuführen, daher ist der Begriff Endokarditis fast gleichbedeutend mit infektiöser Endokarditis. Bestimmte nicht-infektiöse Ursachen können jedoch für eine Minderheit von Endokarditis-Fällen verantwortlich sein.
Das Endokard ist die innere Auskleidung des Herzens, die mit dem fließenden Blut in Kontakt steht. Es unterliegt ständiger Abnutzung. Die regenerativen Eigenschaften des Endokards sorgen dafür, dass die Endothelschicht ständig aufgefüllt und Schäden schnell repariert werden. Mikroorganismen, die möglicherweise in die Herzkammern eindringen können, werden sich aufgrund der Struktur des Endothels und des schnell fließenden Blutes wahrscheinlich nicht an der inneren Herzauskleidung festsetzen.
Eine Infektion neigt dazu, an einer geschädigten Stelle des Endokards zu entstehen, obwohl sie ein normales, gesundes Herz beeinträchtigen kann. Auch ohne Endokardschädigung kann es zu angeborenen Defekten der Herzklappen kommen. Dies kann sich als ideale Umgebung für das Auftreten einer Infektion erweisen, wenn die erforderlichen Bedingungen vorliegen. Dieser Schaden oder Defekt ermöglicht es den verursachenden Mikroorganismen, sich an der Herzauskleidung festzusetzen und zu Entzündungen zu führen. Andere Krankheitsprozesse, die nicht mit einer Infektion verbunden sind, umfassen Blutgerinnsel im Herzen, insbesondere an den Herzklappen, entweder aufgrund von Thrombusbildung oder Embolien von entfernten Stellen.
Ursachen der Endokarditis
Infektiösen Endokarditis
Bakterien sind die häufigste Ursache einer infektiösen Endokarditis. Staphylokokken, Streptokokken und Enterokokken sind die häufigsten Erreger und können aus verschiedenen Gründen eindringen.
- Staphylokokken , insbesondere Staphylococcus aureus , die Endokarditis verursachen, stammen gewöhnlich von der Hautoberfläche und gelangen durch die Verwendung von Nadeln und Kathetern in den Blutstrom.
- Bei Streptokokken erfolgt die Ausbreitung häufig über die oberen Atemwege und ist mit einer schlechten orodentalen Gesundheit verbunden. Die Bakterien können beim Zähneputzen, Kauen von Speisen und bei zahnärztlichen Eingriffen in die Blutbahn gelangen.
- Enterococci , insbesondere Enterococcus fecalis , treten über die Eingeweide oder die Harnwege ein.
- Pneumokokken , die bei Atemwegsinfektionen beobachtet werden, und Gonokokken , die bei sexuell übertragbaren Infektionen auftreten, können ebenfalls für eine infektiöse Endokarditis verantwortlich sein.
Andere Erreger sind Ricketsien , Chlamydien oder Pilze . Endokarditis kann bei Patienten mit Herzklappenprothesen (Herzklappenersatz) auftreten, und die Infektion kann unmittelbar nach der Operation (früher Beginn) oder eine Zeit nach dem Eingriff (später Beginn) auftreten. Q-Fieber ( Coxiella burnetii ) und Brucellose sind zwei Infektionskrankheiten, die Endokarditis verursachen können und mit Tierkontakt in Verbindung gebracht werden.
Nicht-infektiöse Endokarditis
Diese Art der Endokarditis ist nicht so häufig wie die infektiöse Endokarditis. Es kann als Folge eines Traumas der Herzschleimhaut oder der Herzklappen entstehen, wie es beim Einführen eines Katheters in das Herz zu sehen ist. Es verursacht oft Schäden, die ein Ausgangspunkt für eine Infektion sein können. Endokarditis kann auch mit anderen Erkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) in Verbindung gebracht werden, was auf eine immunvermittelte Reaktion hinweist, die zu einer Entzündung des Endokards führt. Eine ähnliche Art von Entzündungsreaktion kann bei einem Herzklappenschaden bei rheumatischem Fieber beobachtet werden, das eine Folge einer Infektion ist.
Verschiedene andere Ursachen, insbesondere solche, die zur Bildung von Blutgerinnseln führen, können ebenfalls zu einer Endokarditis führen. In diesen Fällen kann eine nicht-infektiöse Endokarditis in Verbindung mit einer Fehlgeburt, einem Schlaganfall und anderen Thromboseursachen auftreten. Weniger häufig wird es bei bestimmten Krebsarten, chronischen Infektionen (obwohl das Endokard nicht infiziert ist), chronischen Auszehrungskrankheiten und disseminierter intravaskulärer Gerinnung beobachtet.
Anzeichen und Symptome einer Endokarditis
Das klinische Erscheinungsbild ist in der Regel sowohl bei infektiöser als auch bei nicht-infektiöser Endokarditis gleich, es können jedoch einige Unterschiede in den Symptomen bestehen. Viele Fälle von nicht-infektiöser Endokarditis verlaufen asymptomatisch, bis das Endokard schwer entzündet ist oder andere Komplikationen auftreten.
- Ungewöhnliche Herztöne (Muscheln)
- Leicht ermüdet
- Kurzatmigkeit bei Aktivität (Belastungsdyspnoe)
- Schwellung der unteren Extremitäten
- Unwohlsein und Schwäche
- Anhaltender trockener Husten
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Fieber und Schüttelfrost
- Nachtschweiß
- Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen
- Janeway-Läsionen – rote, schmerzlose Flecken auf Handflächen und Fußsohlen
- Osler-Knoten – rote, schmerzhafte Knoten an Zehen und Fingern

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!