Gesundheit und Wellness

Endometriose: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung

Es ist ein Zustand des weiblichen Fortpflanzungssystems, bei dem Zellen der Gebärmutterschleimhaut in anderen Körperregionen zu wachsen beginnen. Dies führt zu Schmerzen, unregelmäßigen Blutungen und Problemen mit Unfruchtbarkeit. 

Endometriose ist heute eines der häufigsten gynäkologischen Probleme und dauert in der Regel lange, bis sie diagnostiziert wird. Patientinnen, die an Endometriose leiden, können unter starken Schmerzen leiden, die ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Endometriose verursacht bei manchen Frauen auch Unfruchtbarkeit. Ein weiteres Anzeichen für Endometriose sind extrem schmerzhafte Perioden. Es gibt keine definitive Heilung für Endometriose. Hormontherapie und Laparoskopie helfen bei der Linderung der Symptome. Die Hysterektomie, also die Entfernung der Gebärmutter, der Eileiter und beider Eierstöcke, ist die beste Chance auf Heilung. In seltenen Fällen kann die Krankheit zurückkehren.

Jeden Monat produzieren die im weiblichen Körper vorhandenen Eierstöcke Hormone, die dazu führen, dass die Zellen, die die Gebärmutter auskleiden, dicker werden. Der Körper beseitigt diese überschüssigen Zellen aus der Gebärmutterschleimhaut, dh dem Endometrium, wenn die Frau ihre Periode bekommt. Wenn diese Endometriumzellen zu wachsen beginnen oder außerhalb der Gebärmutter implantiert werden, führt dies zu Endometriose. Diese Wucherungen sind als Endometriumgewebeimplantat bekannt. Frauen, die an Endometriose leiden, haben diese Implantate oft an Eierstöcken, Blase, Darm, Rektum und Beckenschleimhaut. Diese Gewebeimplantate können auch in anderen Körperregionen auftreten. Wenn die Patientin ihre Periode hat, bleiben diese außerhalb der Gebärmutter vorhandenen Gewebeimplantate an Ort und Stelle und werden nicht entfernt und können auch ein wenig bluten. Mit der nächsten Periode können sie wieder wachsen und dieser Prozess setzt sich fort und verursacht Schmerzen und andere Symptome der Endometriose. Die Ursache dieses Zustands ist unbekannt. Eine Annahme ist, dass Endometriumzellen, nachdem sie während der Periode abgestoßen wurden, rückwärts durch die Eileiter in das Becken wandern und sich dort einnisten und zu wachsen beginnen. Dieser Zustand wird als retrograde Menstruation bezeichnet.

Weiterlesen  So bekommen Sie mehr Luft durch die Nase | Vorteile der Nasenatmung

Endometriose ist auch erblich. Es wird häufig im Alter zwischen 25 und 35 Jahren diagnostiziert; Dieser Zustand könnte jedoch beginnen, wenn die Patientin ihre regelmäßigen Perioden hat. Frauen mit Endometriose in der Familienanamnese haben ein erhöhtes Risiko, diese Erkrankung zu entwickeln. Weitere Risikofaktoren für die Entwicklung einer Endometriose sind:

  • Patientin erreicht früh Menarche.
  • Habe noch nie Kinder geboren.
  • Sehr häufige Perioden oder Perioden, die eine Woche oder länger andauern.
  • Wenn der Patient ein geschlossenes Jungfernhäutchen hat, das den Blutfluss während der Periode behindert.

Anzeichen und Symptome von Endometriose

  • Das Hauptsymptom der Endometriose sind Schmerzen.
  • Schmerzen während der Periode.
  • Die Patientin leidet während oder vor ihrer Periode unter Schmerzen im Unterbauch.
  • Etwa eine oder zwei Wochen vor der Menstruation und während der Menstruation können Krämpfe auftreten. Die Art der Krämpfe kann konstant sein, wobei die Schwere von dumpf bis schwer reicht.
  • Schmerzen bei oder unmittelbar nach sexueller Aktivität.
  • Schmerzen, die beim Stuhlgang auftreten
  • Rückenschmerzen oder Schmerzen im Becken während der Menstruationszyklen.
  • Manchmal hat der Patient überhaupt keine Symptome, selbst wenn sein Zustand schwerwiegend ist; während einige Patienten, die eine leichte Menge dieser Krankheit haben, starke Schmerzen haben können.

Untersuchungen für Endometriose

  • Körperliche Untersuchung
  • Beckenuntersuchung
  • Transvaginaler Ultraschall
  • Laparoskopie des Beckens

Behandlung von Endometriose

Die Behandlung basiert auf folgenden Aspekten:

  • Alter der Person.
  • Schweregrad der Symptome.
  • Schwere der Erkrankung.
  • Ob die Patientin in Zukunft schwanger werden möchte.

Bei leichten Symptomen oder Kinderwunsch können regelmäßige Untersuchungen alle 6 bis 12 Monate durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Krankheit nicht fortschreitet. Die Symptome können behandelt werden durch:

  • Trainieren
  • Anwendung von Entspannungstechniken
  • Verwendung von NSAIDs wie Ibuprofen oder Naproxen.
  • Verschreibungspflichtige Schmerzmittel helfen, Krämpfe und Schmerzen zu lindern.
  • Schmerzmittel, hormonelle Medikamente, um das Fortschreiten der Endometriose zu stoppen.
  • Bei anhaltenden Schmerzen wird eine Operation durchgeführt, um Bereiche der Endometriose oder komplette Gebärmutter und Eierstöcke zu entfernen (Hysterektomie). Die Becken-Laparoskopie wird zur Diagnose der Endometriose und zur Entfernung aller Implantate und Adhäsionen des Endometriumgewebes durchgeführt.
  • Bei schweren Symptomen oder wenn die Patientin nicht schwanger werden möchte, wird eine Hysterektomie durchgeführt, um die Gebärmutter zu entfernen. Ein einzelner oder beide Eierstöcke können ebenso entfernt werden wie die Eileiter. Wenn die Eierstöcke nicht entfernt werden, sind die Chancen oder die Rückkehr der Symptome größer.

Prognose für Endometriose

Es gibt keine definitive Heilung für die Endometriose. Hormontherapie und Laparoskopie helfen bei der Linderung der Symptome. Die Hysterektomie, dh die Entfernung der Gebärmutter, der Eileiter und beider Eierstöcke, ist die beste Chance für eine endgültige Behandlung. In seltenen Fällen kann dieser Zustand auch wiederkehren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *