Vaginaler Ausfluss nach der Periode ist normal und hält die Vagina sauber und feucht. Normalerweise ist es weiß, es können jedoch auch Farben wie Braun oder Rosa vorkommen. Der Ausfluss kann aber auch ein Zeichen einer Infektion sein ( bakterielle Vaginose kommt häufig vor) und kann weiß, dick und klumpig sein und mit symptomatischem Juckreiz einhergehen.1

Die Menge und Konsistenz Ihres Vaginalausflusses kann sich im Laufe des Monats aufgrund hormoneller Schwankungen ändern, jeder abnormale Ausfluss sollte jedoch untersucht werden. Die Farbe ist nur ein Faktor.

In diesem Artikel geht es um die Entlassung nach Ihrer Periode, wie Sie einen ungesunden Ausfluss erkennen und wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten. 

Ursachen der Entlassung nach Ihrer Periode

Während des Menstruationszyklus einer Frau geben Gehirn und Eierstöcke Anweisungen an das Fortpflanzungssystem. Dies führt dazu, dass die Fortpflanzungshormone steigen und fallen. Zu diesen Hormonen gehören:2

  • Östrogen
  • Progesteron
  • Follikelstimulierendes Hormon ( FSH )
  • Luteinisierendes Hormon (LH)
  • Gonadotropin-Releasing-Hormone ( GnRH )

Der von den Drüsen im Gebärmutterhals und in der Vagina erzeugte Vaginalausfluss wird durch die Veränderung der Hormone beeinflusst. Bei vielen Frauen kommt es direkt nach dem Ende der Periode einige Tage lang zu kaum oder gar keinem Ausfluss, obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass weißer, gelblicher, brauner oder rosafarbener Ausfluss auftritt.

Typischerweise tritt ein weißer Ausfluss einige Tage nach dem Ende der Menstruationsblutung auf, wenn der Östrogenspiegel zu steigen beginnt und sich der Körper auf den Eisprung vorbereitet .3

Was verschiedene Arten von Ausfluss bedeuten

Vaginaler Ausfluss ist normalerweise klar, weiß, cremefarben oder blassgelb. In einigen Fällen kann es einen braunen oder rosa Farbton haben. Es hat möglicherweise einen subtilen Geruch, aber keinen starken, unangenehmen oder üblen Geruch. 

Während des Menstruationszyklus einer Frau variieren Menge und Dicke.4Die Menge des Ausflusses kann auch bei Verhütung , Schwangerschaft , Stillzeit und sexueller Stimulation zunehmen. 

Ausfluss und Wechseljahre

Wenn sich eine Frau der Menopause nähert, nimmt die Befeuchtung aufgrund eines Abfalls des Östrogenspiegels ab.

Brauner Ausfluss

Am ersten Tag Ihres Menstruationszyklus verspüren Sie Blutungen oder eine Periode. Wenn die Menstruationsblutung endet, verfärbt sich der Vaginalausfluss aufgrund des austretenden alten Blutes bräunlich.5Dieser braun gefärbte Ausfluss kann ein oder zwei Tage anhalten.

Kurz nach dieser Zeit lässt der Vaginalausfluss nach oder trocknet aus. Die braune Farbe sollte verschwinden. Wenn dies nicht der Fall ist oder das Blut rot wird und Sie weiter bluten, informieren Sie Ihren Arzt. Es kann ein Zeichen für einen schwerwiegenderen Gesundheitszustand sein, einschließlich einer Infektion.6

Rosa Ausfluss

Vaginaler Ausfluss kann einen rosa Schimmer haben, oft nach dem Sex.7Es kann auch sein, dass es zu Beginn Ihrer Periode rosa ist und am Ende Ihrer Periode weniger ausgeprägt ist. Sie können jedoch eine rosa Farbe bemerken, wenn Ihre Periode vorüber ist. Achten Sie auf rosafarbenen Ausfluss, der ein Zeichen einer Infektion sein kann.

Milchig-weißer Ausfluss 

Nach Ihrer Periode kehrt der Vaginalausfluss zurück und ist etwas dick und klebrig. Es verändert sich schnell zu einem cremigen, milchigen Weiß, das einer sehr verdünnten Lotion ähnelt. Manche beschreiben es vielleicht als cremefarben, cremefarben oder blassgelb, besonders wenn es auf Unterwäsche trocken ist.

Vaginaler Ausfluss und Schwangerschaft

In den frühen Stadien der Schwangerschaft verändern sich die Hormone und bereiten den Körper einer Frau vor. Frauen bemerken häufig ein bis zwei Wochen nach der Empfängnis einen stärkeren milchig-weißen Ausfluss oder Leukorrhoe .8 Leukorrhoewährend der Schwangerschaft ist normal und gesund.

Eiweißausfluss

Wenn sich eine Frau dem Eisprung nähert (14–16 Tage vor der Blutung), nimmt der Ausfluss zu und wird dünner. Es wird klarer, geschmeidiger und dehnbarer, ähnlich einem rohen Eiweiß.

Ein anderer Begriff für den Eiweißausfluss ist „fruchtbarer Schleim“, da er während des Eisprungs einer Frau auftritt und in dieser Zeit ein Kind empfangen könnte.9

Dicker, weißer Ausfluss 

Der Gebärmutterhals produziert klaren Schleim, der weiß sein kann, was in den meisten Fällen normal ist. Beim Eisprung kann es helfen, Spermien durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter zu transportieren, wo sie möglicherweise befruchtet werden können.10

Weißer Ausfluss, der sehr dick und klumpig ist, wie Hüttenkäse, weist normalerweise darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Beispielsweise berichteten 68 % der 303 Personen, die in einer Studie zu den Symptomen einer Vaginitis untersucht wurden, über abnormalen Ausfluss.11

Wenn vaginaler Ausfluss mit vaginalem Juckreiz oder Brennen einhergeht, kann dies ein Zeichen für eine Hefepilzinfektion sein . Weißgrauer Ausfluss mit starkem Fischgeruch kann ebenfalls auf eine Infektion hinweisen. 

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenden Sie sich zusätzlich zu den anderen hier beschriebenen Symptomen an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen die folgenden Veränderungen der Farbe des Vaginalausflusses oder begleitende Symptome auftreten:

  • Leuchtend gelber, grünlicher, weißgrauer oder grauer Ausfluss12
  • Eiterartiger Ausfluss
  • Vaginalschmerzen, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schwellung, Rötung oder Juckreiz im Vaginalbereich
  • Becken- oder Bauchschmerzen, die nicht mit Menstruationsbeschwerden verbunden sind
  • Wässriger oder sprudelnder (schaumiger) Ausfluss mit unangenehmem Geruch13
  • Hautausschlag oder Wunden, allein oder zusammen mit vaginalem Ausfluss
  • Mehrere übersprungene Stunden

Es kann hilfreich sein, den monatlichen Abfluss in einem Notizbuch oder in einer App auf Ihrem Telefon zu überwachen und zu verfolgen. Wenn Sie Ihren Körper kennen und wissen, was für Sie normal ist, können Sie auf Veränderungen aufmerksam gemacht werden. 

Veränderungen je nach Periode oder Geschlecht

Ihr Arzt fragt Sie möglicherweise nach ungewöhnlicher Farbe, Textur und Geruch sowie nach anderen Symptomen. Wenn sich diese Anzeichen oder Symptome während Ihrer Periode oder beim Geschlechtsverkehr verschlimmern, erwähnen Sie dies unbedingt. 

Behandlungen für abnormalen Ausfluss nach der Periode

Die Behandlung von vaginalem Ausfluss nach Ihrer Periode hängt von Ihren Symptomen und der spezifischen Diagnose der Ursache ab. In den meisten Fällen ist Ihr Vaginalausfluss normal und es ist keine Behandlung erforderlich.

In anderen Fällen, beispielsweise bei einer Hefepilzinfektion, können rezeptfreie Behandlungen  wie Cremes und orale Pillen hilfreich sein. Bei den „Azol“-Produkten (z. B. Miconazol und Clotrimazol) handelt es sich allesamt um Antimykotika, die bei vaginalen Hefepilzinfektionen eingesetzt werden.14

Bei schwereren Infektionen können verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich sein. Wiederkehrende Infektionen bei Menschen nach der Menopause können jetzt mit Vivjoa ( Oteseconazol) behandelt werden) . Bei bakterieller Vaginose benötigen Sie wahrscheinlich ein Antibiotikum.

Bei anderen Symptomen wie anhaltenden Schmierblutungen oder Schmerzen wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Zusammenfassung

Ein gesunder Vaginalausfluss variiert aufgrund hormoneller Schwankungen in Farbe und Konsistenz. Veränderungen können durch die Anwendung von Verhütungsmitteln (orale Kontrazeptiva), Schwangerschaft, Wechseljahre und Ihren Menstruationszyklus auftreten.

Der vaginale Ausfluss nach Ihrer Periode ist normalerweise weiß, cremefarben oder blassgelb, kann aber auch braun sein oder einen rosa Schimmer haben. Das ist normal. Gesunder Ausfluss kann einen milden Geruch haben. Ein unangenehmer, übler oder „fischiger“ Geruch kann jedoch auf eine Infektion hinweisen, ebenso wie klumpiger Ausfluss mit Juckreiz und Brennen. 

Das Verständnis der verschiedenen Arten von Vaginalausfluss kann Ihnen helfen, Ihre sexuelle und reproduktive Gesundheit zu verstehen. Wenn bei Ihnen ungewöhnliche Veränderungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Gynäkologen. 

14 Quellen
  1. Abou Chacra L, Fenollar F, Diop K. Bakterielle Vaginose: Was wissen wir derzeit? Front Cell Infect Microbiol . 2022 18. Jan.;11:672429. doi:10.3389/fcimb.2021.672429.
  2. Stamatiades GA, Carroll RS, Kaiser UB. GnRH-A Schlüsselregulator von FSH . Endokrinologie . 1. Jan. 2019;160(1):57-67. doi:10.1210/en.2018-00889.
  3. Nationales Institut für Kindergesundheit und menschliche Entwicklung. Über die Menstruation . 
  4. Sim M, Logan S, Goh L. Vaginaler Ausfluss: Bewertung und Management in der Primärversorgung . Singapur Med J . 2020:297-301. doi:10.11622/smedj.2020088
  5. Jean Hailes.  Vulva- und Vaginalreizung .
  6. Sala A, Restaino S, De Carlo C, Comand M, Frigo A, Martínez Rivero S, et al . Postoperative Streptococcus constellatus-Bakteriämie bei einem 75-jährigen Patienten mit Pyometra: Ein Fallbericht . Bin J Case Rep . 24.06.2021;22:e931167. doi: 10.12659/AJCR.931167.
  7. Geplante Elternschaft.  Ist es normal, nach dem Sex leichte Schmierblutungen zu haben?
  8. da Fonseca TMMV, Cesar JA, Mendoza-Sassi RA, Schmidt EB.  Pathologischer vaginaler Ausfluss bei schwangeren Frauen: Auftretensmuster und Zusammenhang in einer bevölkerungsbasierten Umfrage.  Obstet Gynecol Int . 2013;2013:590416. doi:10.1155/2013/590416
  9. University of North Carolina School of Medicine, „ Überwachung des Zervixschleims “.
  10. Evans-Hoeker E, Pritchard DA, Long DL, Herring AH, Stanford JB, Steiner AZ.  Überwachung der Prävalenz von Zervixschleim und der damit verbundenen Fruchtbarkeit bei Frauen, die versuchen, schwanger zu werden .  Fertil Steril . 2013;100(4):1033-1038.e1. doi:10.1016/j.fertnstert.2013.06.002
  11. Hillier SL, Austin M, Macio I, Meyn LA, Badway D, Beigi R. Diagnosis and Treatment of Vaginal Discharge Syndromes in Community Practice Settings. Clin Infect Dis. 2021 May 4;72(9):1538-1543. doi:10.1093/cid/ciaa260.
  12. Amrin SS, Lakshmi GJ. Vaginal discharge: The diagnostic enigma. Indian J Sex Transm Dis AIDS. 2021 Jan-Jun;42(1):38-45. doi:10.4103/ijstd.IJSTD_92_18. Epub 2020 Jul 31.
  13. U.S. Department of Health & Human Services. Office on Women’s Health. Vaginal yeast infections.
  14. Mount Sinai. Vaginal yeast infection.

Additional Reading

  • Rao,V, Mahmood T. Vaginal discharge. Obstetrics, Gynaecology & Reproductive Medicine. 2020;30(1):11-18. doi:10.1016/j.ogrm.2019.10.004

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *