Erbrechen und Aufstoßen sind zwei verschiedene Prozesse, die den oberen Verdauungstrakt betreffen. Beim Erbrechen wird der Inhalt des oberen Verdauungstraktes (normalerweise Nahrung, Getränke, Enzyme, Schleim und Wasser) gewaltsam ausgestoßen. Beim Aufstoßen wird Gas aus dem oberen Verdauungstrakt durch den Mund in die Umgebung abgegeben. Es gibt jedoch Zeiten, in denen Erbrechen und Aufstoßen gleichzeitig auftreten können.
Vomitus enthält eine Reihe verschiedener Substanzen im oberen Verdauungstrakt. Dazu gehören Lebensmittel und Getränke, die kürzlich verzehrt wurden und sich in verschiedenen Stadien der Verdauung befinden. Dazu kommen die vom Verdauungstrakt ausgeschiedenen Verdauungsenzyme, Magensäure, Schleim und Wasser. Zusammen wird es als Speisebrei bezeichnet.
Manchmal kann es auch Galle geben, die aus der Gallenblase abgesondert wird, um sich im Zwölffingerdarm (Dünndarm) mit dem Magenbrei zu vermischen. Aufgrund der verschiedenen Substanzen und des Verdauungsprozesses schmeckt und riecht Erbrochenes weder angenehm noch angenehm. Oft ist es sowohl im Geschmack als auch im Geruch äußerst anstößig.
Inhaltsverzeichnis
Warum schmecken Rülpser wie Erbrochenes?
Die Bewegung von Nahrung und Flüssigkeit erfolgt vom Mund über die Speiseröhre in den Magen und dann durch den Darm zum Rektum und Anus. Dies wird durch die Wirkung der winzigen Schleime in den Wänden des Verdauungstrakts ermöglicht. Die Schubbewegung durch den Darm wird als Peristaltik bezeichnet. Erbrechen verursacht einen Fluss in die entgegengesetzte Richtung und dies wird als umgekehrte Peristaltik bezeichnet.
Die gleichen Muskeln, die für die Peristaltik verantwortlich sind, sind auch für die umgekehrte Peristaltik verantwortlich. Es ist jedoch so koordiniert, dass der Inhalt aus Zwölffingerdarm, Magen und Speiseröhre in den Mund gedrückt wird. Aufstoßen ist normalerweise weniger aktiv. Wenn sich Gas im oberen Darm ansammelt, kann es schließlich nach oben in den Mund drücken. Manchmal kann auch das Zusammenziehen der Bauchmuskeln und des Zwerchfells Gas aus dem oberen Darm herausdrücken.
Obwohl das Aufstoßen (Rülpsen) nicht so stark ist wie das Erbrechen, kann der Ausstoß von Gas manchmal Speisebrei mit sich führen. Technisch gesehen ist dies kein Erbrechen, sondern Regurgitation oder Reflux. In ähnlicher Weise kann saurer Reflux mit übermäßigem Aufstoßen koexistieren. Wenn der Speisebrei den Mund erreicht, kann der Geschmack von Erbrochenem von den Geschmacksknospen wahrgenommen werden. In einigen Fällen, in denen eine Magen-Darm-Störung vorliegt, kann das Aufstoßen zu Erbrechen führen oder sogar Erbrechen auslösen.
Ursachen von Erbrechen Rülpsen
Jeder Mensch rülpst mehrmals am Tag und es ist nicht immer als lautes langes Rülpsen wahrnehmbar. Dieser Gasausstoß wird normalerweise nicht von Regurgitation oder Reflux begleitet, der erheblich oder stark genug ist, um zu bewirken, dass der Darminhalt den Mund erreicht. Bei manchen Menschen und unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch zu Erbrechen schmeckenden Rülpsern kommen. Es tritt eher auf, wenn das Aufstoßen erzwungen oder übermäßig ist. Übelkeit und Sodbrennen sind häufige Begleitsymptome.
Lesen Sie mehr über übermäßiges Aufstoßen .
LES-Dysfunktion
Der untere Ösophagussphinkter (LES) verhindert normalerweise den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Wenn es nicht richtig schließt, gelangt der Mageninhalt in die Speiseröhre und kann auch bis zum Mund reichen. Dies ist als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) oder allgemein als saurer Reflux bekannt. Es kann durch eine Schwächung der Muskeln verursacht werden, aus denen der Schließmuskel besteht, Probleme mit den Nerven, die diese Muskeln versorgen, und Erkrankungen wie eine Hiatushernie.
Übermäßiges Essen, alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke
Übermäßiges Essen ist eine weitere häufige Ursache für Aufstoßen und Sodbrennen. Die übermäßige Dehnung des Magens kann die normale Funktion des unteren Ösophagussphinkters (LES) beeinträchtigen. Erbrechen schmeckende Rülpser mit übermäßigem Essen treten auch häufiger auf, wenn alkoholische und große Mengen kohlensäurehaltiger Getränke konsumiert werden. Bestimmte Lebensmittel können auch eher Aufstoßen und Reflux verursachen, insbesondere scharfe und fettige Lebensmittel.
Lesen Sie mehr über Lebensmittel und Getränke, die sauren Reflux verursachen .
Gastroenteritis
Gastroenteritis ist eine häufige Infektion des Verdauungstrakts durch Viren, Bakterien, Protozoen und die Toxine dieser Infektionserreger. Virale Gastroenteritis wird üblicherweise als Magengrippe bezeichnet. Oft wird es durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser übertragen, daher der Begriff Lebensmittelvergiftung. Erbrechen ist ein häufiges Symptom zusammen mit Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen. Es kann auch zu Aufstoßen kommen, das manchmal von Erbrechen begleitet sein kann.
Obstruktion des Magenausgangs
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Nachdem die Nahrung im Magen teilweise verdaut wurde (sowohl mechanisch als auch chemisch), wird sie langsam in den Zwölffingerdarm des Dünndarms ausgeschieden. Ist der Magenausgang zu eng oder verstopft, kann der Magenbrei im Magen gären. Dies kann zu übermäßigem Aufstoßen und Reflux führen. Obstruktionen können durch Tumore (sowohl krebsartig als auch krebsartig), Verhärtungen des Magengewebes, Magengeschwüre, Infektionen und beschädigte Nerven verursacht werden.
Schwangerschaft
Aufstoßen und Reflux sind in der Schwangerschaft häufig. Abgesehen von der morgendlichen Übelkeit in der Frühschwangerschaft, wo diese Symptome häufig vorkommen, kann die vergrößerte Gebärmutter in der späten Schwangerschaft auch ein Aufstoßen mit Reflux verursachen, da Druck auf den Magen ausgeübt wird. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Schwangerschaftshormone den unteren Ösophagussphinkter (LES) schwächen, was das Refluxrisiko erhöht.
Andere Ursachen und Risiken
Eine Reihe anderer Erkrankungen und Risikofaktoren können das Risiko von übermäßigem Aufstoßen und saurem Reflux erhöhen. Das beinhaltet:
- Aerophagie (übermäßiges Luftschlucken)
- Gallenrückfluss
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Malabsorptionssyndrome
- Gastritis
- Hiatushernie
- Fettleibigkeit
- Bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO)
- Rauchen
Manchmal erreicht der Mageninhalt beim Rülpsen nicht den Mund. Stattdessen wird der Geruch aus dem Darm während eines Rülpsens zur Nase getragen, wo er als ein nach Erbrochenem schmeckendes oder riechendes Rülpsen wahrgenommen wird.
Lesen Sie mehr über Schwefelrülpser .
Heilmittel für Erbrechen Tasting Burps
Zugrunde liegende Krankheiten und Störungen, die nach Erbrochenem schmeckende Rülpser verursachen, müssen diagnostiziert und medizinisch behandelt werden. Ein paar einfache Ernährungs- und Lebensstilmaßnahmen können jedoch helfen, diese Rülpser zu lindern.
- Essen oder trinken Sie nicht zu schnell, da dies das Schlucken von Luft verstärkt und daher zu übermäßigem Aufstoßen führt.
- Vermeiden Sie Speisen und Getränke, die zu Reflux oder übermäßigem Aufstoßen führen können, insbesondere scharf gewürzte und fettige Speisen.
- Legen oder schlafen Sie nicht unmittelbar nach den Mahlzeiten. Leichte körperliche Aktivität nach den Mahlzeiten kann Reflux vorbeugen.
- Minimieren Sie den Konsum von Alkohol oder kohlensäurehaltigen Getränken zu und unmittelbar nach den Mahlzeiten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Essen. Mehrere kleine Mahlzeiten verursachen mit geringerer Wahrscheinlichkeit sauren Reflux als weniger große Mahlzeiten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!