Gesundheit und Wellness

Erhöht Mastitis das Brustkrebsrisiko?

Mastitis wird normalerweise mit Antibiotika behandelt. Hin und wieder kann ein Brustgeschwür (eine Ansammlung von Ausfluss) auftreten. Abszesse werden behandelt, indem der Ausfluss entleert wird, entweder durch ein medizinisches Verfahren oder durch Verwendung einer Nadel (häufig durch Ultraschall geführt), und danach Antibiotika.

Erhöht Mastitis das Brustkrebsrisiko?

Brandstiftender Brustkrebs hat Manifestationen, die Mastitis sehr ähnlich sind, und kann mit einer Infektion verwechselt werden. Wenn bei Ihnen Mastitis festgestellt wurde und eine Antibiotikabehandlung innerhalb einer Woche oder in der Nähe nicht hilft, benötigen Sie möglicherweise eine Hautbiopsie, um sicherzustellen, dass es sich nicht um Krebs handelt. Provokativer Brustkrebs kann sich schnell ausbreiten, also kehren Sie nicht zum Spezialisten zurück, wenn Sie trotz allem Symptome nach einer Antibiotikabehandlung haben. Wie dem auch sei, eine Mastitis birgt in keiner Weise die Gefahr oder das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.

Mastitis bedeutet, dass die Brust entzündet ist und Schwellungen, Rötungen, Empfindlichkeit und Schmerzen auftreten. Es könnte eine Infektion vorliegen, daher ist es aufschlussreich, Ihren Sozialversicherungsträger zu beraten, um zu entscheiden, ob ein Antibiotikum unerlässlich ist. Eine Brustinfektion kann sich in ein Brustgeschwür verwandeln, das eine chirurgische Entfernung erfordert, jedoch kann dies ziemlich oft durch eine rasche Behandlung von Mastitis vorweggenommen werden.

Anzeichen einer Mastitis sind:

  • Ein Teil des größten Teils der Brust ist angeschwollen, heiß, zart, rot und geschwollen. Einige Mütter können eine Entzündungsregion lokalisieren, während bei anderen Gelegenheiten die ganze Brust empfindlich ist.
  • Sie fühlen sich müde, erschöpft, pochend, haben Schüttelfrost oder glauben, Sie haben die Grippe. Eine stillende Mutter, die annimmt, dass sie Grippe hat, hat vermutlich Mastitis. Mütter mit Mastitis werden hin und wieder diese grippeähnlichen Nebenwirkungen erfahren, noch bevor sie Fieber bekommen oder Brustempfindlichkeit bemerken.
  • Sie haben Schüttelfrost oder fühlen sich heiß an oder Ihre Temperatur beträgt 101F oder höher. Diese Nebenwirkungen deuten darauf hin, dass Sie eine Infektion haben.
  • Sie fühlen sich logischerweise bedauerlicher, Ihre Brüste entwickeln sich empfindlicher und Ihr Fieber klingt artikulierter ab. Bei einer einfachen Milchstauung, einem verstopften Milchgang oder einer Mastitis ohne Infektion fühlen Sie sich langsam eher besser als schlimmer.
Weiterlesen  Was ist das Alien-Hand-Syndrom und wie wird es behandelt?

In letzter Zeit haben Sie Mastitis bekommen: gebrochene oder auslaufende Brustwarzen, Dehnung oder Erschöpfung, ausgelassene Mahlzeiten oder längere Pausen zwischen den Mahlzeiten.

Benötigen Sie eine antibiotische Behandlung?

Sie können die Schmerzen und Entzündungen einer Mastitis erleben, ohne grundsätzlich eine bakterielle Infektion zu haben, aber normalerweise ist es schwer zu sagen, ob Mastitis zu einer Brustinfektion geworden ist. Wenden Sie sich an Ihren medizinischen Dienstleister, wenn Sie Mastitis vermuten. In unserer restaurativen Praxis arbeiten wir an der Leitlinie, Mastitis lieber früher als später zu behandeln. Mütter, die Antibiotika über den Point of no Return über die Dauer der Mastitis hinaus erhalten, müssen ihre Kinder zwangsläufig von der Brust entwöhnen, eine ernstere Infektion haben und die Infektion wiederholen.

Unter folgenden Umständen benötigen Sie möglicherweise kein Antibiotikum:

  • Sie haben keinen Hintergrund, der durch kontinuierliche Szenen von Mastitis gekennzeichnet ist.
  • Sie fühlen sich dadurch nicht ausgelöscht.
  • Du bist in den letzten paar Stunden logischerweise nicht mehr ausgelöscht worden.
  • Ihr Fieber steigt nicht.
  • Die Brustquälerei und Zartheit dehnt sich nicht aus.
  • Sie können ohne großen Aufwand alles richtig machen, was Sie auf jeden Fall für einen Milchstau vorbereitet haben könnte.

Die Art von Mikroben, die an Mastitis beteiligt sind, sind typischerweise Staphylokokken, und die zwei sichersten und besten Klassen von Antibiotika gegen diese Lebensform sind Cloxacilline und Cephalosporine. Andere häufig empfohlene Antibiotika sind Augmentin oder Erythromycin. Diese Antibiotika können während der Stillzeit eingenommen werden. Auch wenn Sie sich nach ein paar längeren Antibiotika-Einnahmen besser fühlen werden, stellen Sie sicher, dass Sie die von Ihrem Spezialisten empfohlene Antibiotika-Kur (normalerweise 10 Tage) vollständig abschließen; Andernfalls riskieren Sie, dass die Mastitis zurückkehrt. Falls Sie sich nach ein paar Tagen Antibiotika nicht besser fühlen, wenden Sie sich an Ihren Facharzt. Er oder sie möchte vielleicht ein alternatives Medikament unterstützen.

Weiterlesen  Was ist das Tooth & Nail Syndrom und wie wird es behandelt?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *