Erkältungen und Allergien weisen zum Teil die gleichen Symptome auf, wie z. B. verstopfte Nase, laufende Nase, Niesen und Husten. Die beiden Ursachen sind jedoch nicht dasselbe.

Erkältungssymptome entstehen durch eine Virusinfektion, wohingegen Allergien die Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf Allergene wie Pollen, Ambrosia oder Tierhaare sind.

In diesem Artikel geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Erkältungen und Allergien, wie man beides unterscheiden kann und was man zur Linderung der Symptome tun kann.

Erkältung vs. Allergien: Wie man den Unterschied erkennt

Auch wenn Erkältungen und Allergien symptomatisch ähnlich aussehen können, sind die beiden nicht dasselbe. Es gibt Möglichkeiten, den Unterschied zu erkennen, sodass Sie bei Auftreten von Symptomen die richtige Behandlung in Anspruch nehmen können.

Was sind Sie?

Eine Erkältung ist eine vorübergehende Krankheit, die entsteht, wenn ein Virus in den Körper eindringt und eine Immunreaktion auslöst. Die oft als Erkältung bezeichnete Virusinfektion verursacht Entzündungen in der Schleimhaut verschiedener Bereiche, einschließlich des Rachens, der Nase und manchmal auch der Brust.1

Allergien hingegen werden nicht durch ein Virus ausgelöst. Wenn Menschen gegen etwas allergisch sind, reagiert ihr Immunsystem, wenn diese Substanz in den Körper gelangt. Diese Stoffe werden als Allergene bezeichnet .

Reagiert eine Person beispielsweise allergisch auf Tierhaare, treten bei einer bestimmten Tierart Symptome auf . Die Ausschüttung von Histaminen durch das Immunsystem löst diese Symptome aus. Wenn das Immunsystem Histamine freisetzt, kommt es im Körper zur Entzündung, um ein Allergen zu bekämpfen.2

Häufige Symptome

Allergien und Erkältungen haben einige gemeinsame Symptome, die es schwer machen, sie voneinander zu unterscheiden. Es gibt jedoch auch andere Anzeichen, die auf das eine oder andere hinweisen könnten. Zu den jeweiligen Symptomen zählen unter anderem:4

Erkältung

  • Laufende Nase
  • Halsentzündung
  • Kratziger Hals
  • Gelber, grüner oder klarer Schleim
  • Husten, pfeifende Atmung und/oder Atemnot
  • Niesen
  • Unwohlsein
  • Völlegefühl in den Nebenhöhlen
  • Heiserkeit
  • Tropf nach der Nase
  • Fieber (bei Kindern)
  • Heiserkeit
Allergien

  • Laufende Nase
  • Niesen
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Stirn-, Augen- oder Wangenbereich
  • Husten
  • Keuchend
  • Atemlosigkeit
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Schwellungen an Augen, Lippen, Mund oder Rachen
  • Tropf nach der Nase
  • Halsentzündung
  • Klarer Schleim

Welche Symptome erfordern sofortige ärztliche Hilfe?

Sowohl Erkältungen als auch Allergien können mild verlaufen. Einige Symptome können jedoch darauf hindeuten, dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen. Zu diesen Symptomen gehören:3

  • Engegefühl in der Brust (Allergien)
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Sprechen (Allergien und Erkältungen)
  • Schwellung des Rachens (Allergien)
  • Blasenbildung oder sich ablösende Haut (Allergien)
  • Starke Schmerzen in der Brust oder im Magen (Erkältung)
  • Schwindelgefühl oder Benommenheit (Kältegefühl)
  • Starkes Erbrechen (Erkältung)
  • Dehydration (Kälte)

Wie lange halten sie?

Erkältungen dauern bei weitem nicht so lange wie Allergien. Eine Person mit einer Erkältung kann normalerweise damit rechnen, dass sie sich innerhalb von fünf bis sieben Tagen besser fühlt . Bei Kindern ist es wahrscheinlicher, dass die Symptome länger anhalten, nämlich bis zu 14 Tage.4

Allergien verursachen jedoch so lange Symptome, wie das Allergen vorhanden ist. Wenn Sie beispielsweise an einer Katzenallergie leiden , treten die Symptome jedes Mal auf, wenn Sie in der Nähe einer Katze sind.

Da es so viele verschiedene Allergene gibt, ist es schwierig, einen genauen Zeitrahmen zu bestimmen, wann Menschen mit einer Linderung rechnen können.

Sind sie ansteckend?

Erkältungen sind hoch ansteckend und können sich leicht durch Kontakt mit Virussekreten und Tröpfchen in der Luft verbreiten. Diese werden als direkte bzw. indirekte Übertragungen betrachtet.6

Andererseits können Allergien nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Wenn jemand unter einer Allergie leidet, reagiert sein Körper auf das Allergen aufgrund der Art und Weise, wie sein Immunsystem es wahrnimmt. Man kann weder bei jemandem Allergien auslösen, noch kann man bei einer anderen Person Allergien anstecken.7

Später im Leben Allergien entwickeln

Obwohl man sich keine Allergien anstecken kann, kann sich der Körper eines Menschen im Laufe der Zeit verändern. Im Gegenzug kann ein Erwachsener, der noch nie Allergien hatte, diese später im Leben entwickeln.8

Zeit des Jahres

Da ein Virus Erkältungen verursacht, kann man sich technisch gesehen zu jedem Zeitpunkt des Jahres mit einer Erkältung anstecken. Allerdings ist eine typische Erkältungssaison von mehr Erkältungsfällen geprägt als im Rest des Jahres.

Typischerweise beginnt in den Vereinigten Staaten die kalte Jahreszeit zu Beginn des Herbstes im September und dauert bis April des folgenden Jahres.

Die Allergiesaison variiert je nach dem Allergen, das Sie betrifft. Einige Beispiele sind:9

  • Baumpollen: Beginnt im Februar und dauert bis zum Frühsommer.
  • Gräserpollen : Beginnt im Frühling und dauert bis zum Ende des Sommers.
  • Ambrosia: Beginnt im Spätsommer und reicht bis in den Herbst hinein.

In wärmeren oder tropischen Klimazonen kann die Allergiesaison länger dauern, da Gras, Bäume und andere Allergene mehr Zeit zum Gedeihen haben.

Ganzjährige Allergien

In einigen Fällen kann es bei einer Person das ganze Jahr über zu Allergien kommen. Es kommt auf das Allergen an, dem sie ausgesetzt sind. Allergene, die auf ganzjährige Allergien zurückzuführen sind, werden oft als ganzjähriger Heuschnupfen bezeichnet und umfassen:10

  • Tierhaare
  • Schimmel
  • Staubmilben
  • Insekten

Woher weiß ich also, ob es sich um eine Erkältung oder eine Allergie handelt?

Der beste Weg, den Unterschied zwischen einer Erkältung und einer Allergie zu erkennen, besteht darin, auf bestimmte Faktoren zu achten, wie zum Beispiel:

  • Dauer: Allergien dauern viel länger als Erkältungen. Wenn Ihre Symptome nicht innerhalb von zwei Wochen verschwinden, handelt es sich möglicherweise nicht um eine Erkältung, sondern um eine Allergie.
  • Schleim: Klarer Schleim tritt häufig bei Allergien auf, wenn eine Person eine laufende oder verstopfte Nase, Niesen oder Juckreiz verspürt.
  • Weitere Symptome: Bestimmte Symptome treten häufig nur bei Allergien auf. Beispielsweise sind juckende, tränende und rote Augen oder ein Hautausschlag und Juckreiz verräterische Anzeichen einer Allergie und werden normalerweise nicht mit einer Erkältung in Verbindung gebracht.

Ein weiteres verräterisches Zeichen: Der allergische Gruß

Ein allergischer Gruß ist das Abwischen und Reiben der Nase mit den Fingern, Handflächen oder dem Handrücken nach oben, um eine laufende Nase zu behandeln . Dies geschieht oft unbeabsichtigt oder gewohnheitsmäßig, da den Menschen nicht immer bewusst ist, wie oft sie es tun.

Diese Geste ist ein verräterisches Zeichen für eine Allergie und kommt bei einer Erkältung nicht so häufig vor. Es wird als Gruß bezeichnet, weil eine Person bei dieser Bewegung die Hand hebt, als ob sie grüßen würde, während sie sich die Nase wischt.

Da dies bei Allergikern so häufig vorkommt, können Falten auf dem Nasenrücken entstehen. Diese Falten können zusammen mit der Geste darauf hinweisen, dass jemand an einer Allergie und nicht an einer Erkältung leidet.11

Kann man durch eine Erkältung Nasenfalten bekommen?

Das Ausführen des allergischen Grußes während einer Erkältung kann zu Nasenfalten führen, obwohl dies nicht so häufig vorkommt. Dies liegt daran, dass Erkältungen in der Regel nicht lange genug anhalten, damit die Bewegung zur Gewohnheit wird und eine Falte in der Nase entsteht.

Diagnose von Erkältungen und Allergien

Bei der Diagnose einer Erkältung im Vergleich zu einer Allergie durchlaufen Gesundheitsdienstleister ähnliche Prozesse. Für beide Bedingungen ist beispielsweise Folgendes erforderlich:

  • Eine körperliche Untersuchung
  • Eine Symptomsammlung
  • Gesundheitsgeschichte

Nachdem durch diese Diagnoseprozesse Informationen gesammelt wurden, bestimmen Gesundheitsdienstleister anhand ihrer Daten, welche weiteren Tests erforderlich sind.

Allergien

Die Diagnose einer Allergie ist komplexer als die einer Erkältung. Wenn ein Gesundheitsdienstleister eine körperliche Untersuchung und Symptomerfassung durchgeführt hat und aufgrund dessen Allergien vermutet, führt er weitere Tests durch, darunter:12

  • Haut-Prick-Test: Ein Arzt trägt ein Allergen auf die Haut auf und kratzt oder sticht mit einem Applikator in die Stelle. Die Ergebnisse bestätigen, dass eine Allergie vorliegt, wenn die Haut rot wird, anschwillt oder Nesselsucht entsteht.
  • Intradermaler Hauttest: Ein Gesundheitsdienstleister kann einen intradermalen Test oder einen Test unter der Haut durchführen. Bei diesem Verfahren injizieren sie ein Allergen in die Haut, um festzustellen, ob eine allergische Reaktion vorliegt . Dieser Test ist normalerweise Arzneimittel- oder Giftallergien vorbehalten.
  • Blutuntersuchungen: Das Immunsystem bildet bei Vorhandensein eines Allergens Antikörper , um dieses anzugreifen und aus dem Körper zu eliminieren. Für diesen Test wird Blut entnommen und in einem Labor ein Allergen in das Blut eingebracht, um festzustellen, ob Antikörper vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, kann eine Person allergisch gegen die Substanz sein, die ins Blut gelangt ist.
  • Beaufsichtigte Provokationstests: Diese Tests sind in der Regel Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien vorbehalten und beinhalten die orale Einnahme eines Allergens und das Warten auf Anzeichen einer allergischen Reaktion.
  • Patch-Test: Um mögliche Kontaktallergene zu untersuchen, wird eine kleine Menge eines Allergens auf die Haut aufgetragen und zwei bis vier Tage lang abgedeckt. Wenn in der Gegend ein Ausschlag auftritt, ist die Person wahrscheinlich allergisch gegen diese Substanz.

Verschiedene Arten von Allergien und Erkältungen

Es gibt verschiedene Arten von Allergien. Menschen könnten allergisch auf Umweltallergene wie Pollen oder Ambrosia reagieren. Allerdings können auch Medikamente, Lebensmittel und andere Chemikalien eine allergische Reaktion auslösen. Die Symptome, die bei Umweltallergien auftreten, ähneln denen einer Erkältung am ehesten.

Die Erkältung

Da ein Virus eine Erkältung verursacht, gibt es keine Heilung oder medizinische Behandlung. Normalerweise nimmt es seinen Lauf und das Immunsystem bekämpft es. Viele Menschen verhalten sich bei Verdacht auf eine Erkältung abwartend und warten einfach ab, bis die Symptome verschwinden.

Für den Fall, dass jemand einen Arzt aufsucht, diagnostizieren Gesundheitsdienstleister eine Erkältung nur durch eine körperliche Untersuchung und die Erfassung der Symptome.

Es gibt keine Labortests speziell für Erkältungen. Allerdings können einige Labortests, wie z. B. Blutuntersuchungen, durchgeführt werden, wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass etwas anderes die Symptome verursachen könnte.13

Behandlung der Erkältung

Um eine Erkältung zu behandeln, muss man oft abwarten und sich viel Ruhe und Flüssigkeit gönnen. Gegen eine Erkältung stehen keine Medikamente zur Verfügung.

Typischerweise benötigen Menschen nur rezeptfreie Arzneimittel (OTC) wie Hustensäfte oder abschwellende Mittel , um mit den Symptomen fertig zu werden, bis ihr Körper das Virus bekämpft.

Hausmittel

Menschen können bei Erkältungen auf Hausmittel zurückgreifen, wie zum Beispiel:13 14

  • Salzhaltige Nasensprays oder -tropfen helfen dabei, verstopfte Nasenwege zu reinigen.
  • Honig hilft gegen Husten.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter , um der Luft Feuchtigkeit zuzuführen
  • Topische Salben, die abschwellende Inhaltsstoffe wie Menthol enthalten
  • Atmen Sie den Dampf einer Dusche oder einer Schüssel mit heißem Wasser ein, um den Schleim zu lösen
  • Frei verkäufliche Lutschtabletten oder andere Hustenmittel
  • Schmerzmittel zur Bekämpfung von Muskelschmerzen

Behandlung von Allergien

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Allergien. Zu den Behandlungen gehören:3

  • Antihistaminika: Antihistaminika bekämpfen Histamine , die Chemikalien, die das Immunsystem als Reaktion auf das Vorhandensein von Allergenen freisetzt, und verbessern dabei die Symptome.
  • Nasale Kortikosteroide: Kortikosteroide können helfen, die Entzündung zu reduzieren, die Allergiesymptome auslöst.
  • Abschwellende Mittel: Da Allergien schwere Verstopfungen verursachen können, können abschwellende Mittel dem entgegenwirken. Sie können die Nasennebenhöhlen reinigen, um eine laufende und verstopfte Nase und eventuelle Kopfschmerzen, die durch eine verstopfte Nase entstehen können, zu lindern. Diese sollten nicht regelmäßig, sondern bei Bedarf nur für ein paar Tage eingenommen werden.
  • Augentropfen: Augentropfen können Juckreiz und Rötungen lindern.
  • Allergiespritzen: Allergiespritzen sind eine Form der Immuntherapie. Dabei handelt es sich um medizinische Injektionen, die regelmäßig über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren verabreicht werden. Mit der Zeit werden allergische Reaktionen aufgrund der Impfungen weniger schwerwiegend.
  • Andere Behandlungen: Bei Menschen mit schweren Allergien, die zu Anaphylaxie führen können , können injizierbare Medikamente, sogenannte EpiPens , die Atemwegsmuskulatur entspannen und gefährliche Blutdruckabfälle umkehren.

Die richtige Behandlung für Sie

Es gibt keine einheitliche Therapie für Allergien. Sie und ein Arzt müssen zusammenarbeiten, um die beste Behandlung für Ihre spezifische Allergie zu ermitteln.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Allergien und Erkältungen können so mild sein, dass ein Arztbesuch nicht erforderlich ist. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.

Suchen Sie wegen Ihrer Symptome ärztlichen Rat ein, wenn:

  • Sie dauern länger als 10 Tage.
  • Sie haben ein schweres oder ungewöhnliches Symptom (z. B. einen Ausschlag oder hohes Fieber).
  • Sie gehören zu einer Gruppe, die einem höheren Risiko für Komplikationen ausgesetzt ist (z. B. wenn Sie an einer Herzerkrankung oder einem geschwächten Immunsystem leiden ).
  • Ihr Kind ist jünger als 3 Monate und hat Symptome wie Fieber oder Lethargie

Zusammenfassung

Erkältungen und Allergien können so ähnlich auftreten, dass es bei der Behandlung der Symptome schwierig sein kann, sie voneinander zu unterscheiden. Allerdings deuten verräterische Anzeichen darauf hin, dass Sie unter dem einen oder anderen leiden könnten. Wenn Sie beispielsweise eine Erkältung haben, werden Sie wahrscheinlich keine Symptome wie juckende Haut oder Augen verspüren, diese Symptome treten jedoch auf, wenn Sie Allergien haben.

Allergien dauern aufgrund der Allergiesaison auch viel länger an als Erkältungen, manchmal sogar Monate. Erkältungen bessern sich in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen mit Ruhe, Flüssigkeit und Hausmitteln.

Wenn Sie Symptome einer Allergie oder einer Erkältung verspüren und sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, suchen Sie einen Arzt auf. Sie können Ihnen dabei helfen, eine Diagnose zu stellen, damit Sie die notwendigen nächsten Schritte zur Linderung der Symptome unternehmen können.

14 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. Erkältung .
  2. Thangam EB, Jemima EA, Singh H, et al. Die Rolle von Histamin und Histaminrezeptoren bei mastzellvermittelten Allergien und Entzündungen: die Suche nach neuen therapeutischen Zielen . Frontimmunol. 13.08.2018;9:1873. doi:10.3389/fimmu.2018.01873
  3. NHS. Allergien .
  4. Pappas DE. Die Erkältung . Prinzipien und Praxis pädiatrischer Infektionskrankheiten. 2018:199–202.e1. doi: 10.1016/B978-0-323-40181-4.00026-8
  5. Wesley Healthcare. Sollten Sie wegen Erkältungs- und Grippesymptomen in die Notaufnahme gehen?
  6. Allan GM, Arroll B. Prävention und Behandlung von Erkältungen: Die Erkenntnisse verstehen . CMAJ. 18. Februar 2014;186(3):190-9. doi:10.1503/cmaj.121442
  7. Tallahassee Memorial Healthcare. Allergien oder ein ansteckendes Virus? So erkennen Sie den Unterschied .
  8. Penn-Medizin. Allergien im Erwachsenenalter: Wie sie auftreten und wie man damit umgeht .
  9. American College für Allergie, Asthma und Immunologie. Saisonale Allergien .
  10. American College für Allergie, Asthma und Immunologie. Heuschnupfen (Rhinitis) .
  11. Zhang B, Ma L. Transverse nasal creases. N Engl J Med. 2021 Dec 9;385(24):2281. doi:10.1056/NEJMicm2111716.
  12. Asthma and Allergy Foundation of America. Allergy diagnosis.
  13. Centers for Disease Control and Prevention. Antibiotic prescribing and use: common cold.
  14. DeGeorge KC, Ring DJ, Dalrymple SN. Treatment of the common cold. Am Fam Physician. 2019 Sep 1;100(5):281-289.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *