Ernährung bei Nebennierenermüdung: Nahrungsmittel, die aufgenommen werden sollten, und Nahrungsmittel, die vermieden werden sollten
Nebennieren sind die kleinen Strukturen, die sich über jeder Niere befinden. Diese endokrinen Drüsen scheiden eine Vielzahl von Hormonen wie Mineralokortikoide, Glukokortikoide, adrenales Androgen und Adrenalin in den Blutstrom aus. Diese Hormone regulieren das normale Funktionieren unseres Körpers. Wenn die Nebennieren betroffen sind, funktionieren sie unter dem notwendigen Niveau und produzieren weniger (oder keine) Hormone, die dem Körper Probleme bereiten. Eine gesunde Ernährung hilft oft dabei, den Körper wieder in seinen normalen Zustand zu versetzen. Eine Diät, die darauf ausgelegt ist, mit der Nebennierenermüdung umzugehen, würde bei der Genesung von der Erkrankung helfen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Diät zur Nebennierenermüdung?
Nebennierenmüdigkeit bedeutet, dass die Nebennieren aufgrund von Stress nicht optimal funktionieren. Eine der Möglichkeiten, die Nebennierenermüdung zu überwinden, ist eine Nebennierenermüdungsdiät. Diese Diät ist ein nahrungsmittelbasierter Ansatz, um die bestehende Belastung der Nebennieren zu verbessern. Das Ziel einer solchen Diät ist es, das Energieniveau auf natürliche Weise zu erhöhen, damit die gespeicherte Energie nicht vollständig genutzt wird.
Lebensmittel, die in die Nebennierenmüdigkeitsdiät aufgenommen werden sollten
Die von Heilpraktikern bei Nebennierenschwäche empfohlene Ernährung ist eine ausgewogene Ernährung. Es umfasst die Aufnahme von hohen Mengen an Proteinen, ausreichenden Mengen an Fetten, weniger Kohlenhydraten, viel Flüssigkeit und die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen.
Proteine für Nebennierenmüdigkeit:
Proteine sind die Bausteine unseres Körpers. Sie werden für den Aufbau unserer Körpermasse benötigt. Sie helfen bei der Herstellung von Muskelgewebe nach Verschleiß. Es wird empfohlen, 0,8 g Protein pro Tag zu sich zu nehmen. Die Ernährung sollte proteinreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Milch, Milchprodukte, Eier, Fleisch und Sojaprodukte enthalten. Es wird empfohlen, mehr Proteine im Vergleich zu Kohlenhydraten und Fetten zu sich zu nehmen.
Eine Nebennierenmüdigkeitsdiät sollte Lebensmittel mit niedrigem Zuckergehalt enthalten
Kohlenhydrate sind sehr wichtig, da sie die primäre Energiequelle für unseren Körper sind. Die Aufnahme von zu viel Kohlenhydraten, insbesondere in Form von weißem Zucker oder künstlichen Süßstoffen, führt jedoch zu Stress für die Nebennieren. Daher ist es notwendig, die Zuckeraufnahme während der Nebennierenermüdung zu kontrollieren. Es wird empfohlen, Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Wert (<55) im Vergleich zu denen mit einem hohen glykämischen Wert (>70) zu sich zu nehmen. Niedrige glykämische Werte sind komplexe Kohlenhydrate wie ganze, gekeimte Körner von Wildreis und Quinoa, Linsen; Sojaprodukte setzen Glukose langsam im Blut frei und helfen, die Energie länger aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz dazu führen die Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Wert wie Weißzucker zu einem plötzlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der nicht erwünscht ist.
Ausreichende Fettmenge
Fette sind die gespeicherte Form von Energie in unserem Körper. Überschüssiges Fett ist jedoch nicht gut für unseren Körper. Daher ist die Zufuhr von gesunden und angemessenen Mengen an Fett notwendig. Fette, die essentielle Fettsäuren wie einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten, müssen verzehrt werden. Lebensmittel wie fetter Fisch (Lachs, Makrele), Nüsse, Olivenöl, Kokosöl und Früchte wie Avocados müssen verzehrt werden.
Trinken Sie viel Flüssigkeit bei Nebennierenmüdigkeit:
Das Trinken von viel Wasser und Flüssigkeiten ist ein wichtiger Teil des Ernährungsplans zur Nebennierenermüdung, um hydratisiert zu bleiben. Wasser ist wichtig, da es die Körpertemperatur aufrechterhält, alle Stoffwechselreaktionen mit seiner Hilfe ablaufen und es hilft, Giftstoffe über die Nieren zu entfernen. Es wird empfohlen, jeden Tag 6 Gläser frisches, gefiltertes, gereinigtes Wasser zu trinken.
Vitamine und Mineralien
Grünes Blattgemüse und Obst, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, sollten täglich verzehrt werden. Beide sind wichtig für das normale Funktionieren unseres Körpers.
Lebensmittel, die bei Nebennierenschwäche vermieden werden sollten
Eine richtige Ernährung hilft immer bei der Heilung vieler gesundheitlicher Probleme. Dazu gehört auch die Vermeidung bestimmter Lebensmittel, die das Problem verstärken könnten. Auch im Falle einer Nebennierenmüdigkeit gibt es bestimmte Lebensmittel, die helfen, die Nebennierenmüdigkeit zu reduzieren und einen wieder in den normalen Zustand zu versetzen. Diese Lebensmittel sind:
- weißer Zucker
- Künstliche Süßstoffe
- Weißes Mehl
- Alkohol
- Koffein
- Lebensmittel, die frittiert, verarbeitet oder Fast Food sind.
Wie hilft die Nebennierenmüdigkeitsdiät?
Nebennierenmüdigkeitsdiät hilft bei:
- Verbessert die Funktion der Nebennieren
- Verringert den Stresspegel
- Versorgt den Körper mit essentiellen und gesunden Nährstoffen.
Änderungen des Lebensstils bei Nebennierenschwäche
Zusammen mit dem Verzehr einer Nebennierenmüdigkeitsdiät würden die folgenden Möglichkeiten dazu beitragen, die Nebennierenmüdigkeit zu reduzieren:
- Ausreichend Schlaf nehmen
- Stressquellen beseitigen
- Verbesserungen im Lebensstil
- Meditation und Yoga zum Stressabbau
- Übungen für Körper und Geist
- Koffein vermeiden
- Verringerung der Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln.
Fazit
Nebennierenermüdungsdiät beinhaltet keine größeren Diäteinschränkungen, keine Nebenwirkungen und ist kostengünstig. Es ist eine Ernährung voller gesunder Nährstoffe, die das allgemeine Wohlbefinden und das Energieniveau eines Menschen verbessert und bei der Erholung von Nebennierenmüdigkeit hilft.